Schudutz 38
EZ. 18, Leherbauer, Wirthschaft Nr. 18
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Gleink:
14. 3. 1800 | Abhandlung über die Verlassenschaft des Simon Radelsbäck hiesigen Pupillen von Zauner Gütl, und gewester Gemeiner beÿ Jordis Inf. | über die Verlassenschaft des Simon Radelsbäck hiesigen Pupillen von Zauner Gütl, und gewester Gemeiner beÿ Jordis Inf. Nachdem Simon Radelsbäck hiesigen Pupillen von Zauner Gütl und nachhierigen Soldat beÿm k.k. Jordischen Inf. Regiment den 10.ten August 794 laut Todtenschein zu Pavia in Armee Spital gestorben ist, so ist dessen allhier in deposito gestandenes Vermögen verhandlet und vertheilet worden … Erben sind dessen Geschwistert Stephan Radelsbäck Besitzer des hieher unterthänigen Unterwintner Guts, Maria, Katharina und Maria Anna alle ledig und vogtbar … Martin Radlsbäck Besitzer des hieher unterthänigen Zaunergütl, Joseph, Eva Maria beide ledig und vogtbar, Joseph Zinkhofer Besitzer des Reither Häusls in der Pfarr Wollsbach, Magdalena Zinkhoferin verehelicht am Brunnschusterhäusl, Elisabeth verehelicht am Schneiderhäusl zu Ottendorf … |
2. 1. 1835 | Protocoll mit Johann Radelsbäk in Vertretung des Stephan Zinkhofer am Liechtlgut in Groisboden | derselbe bringt vor: laut den anliegenden Übergabsvertrag habe ich von meinen Eltern Martin und Sophia Radelsbäk das Zaunergütl um den Werth von 400fl. C.M. übernohmen. Ich bitte daher um vormundschaftliche Ratification, und um die grundbücherliche Gewährvorschreibung auf das Zaunergütl ... |
14. 10. 1848 | Protokoll | erscheint Johann Holl und bittet über heute abgeschlossenen Kaufvertrag um das Zaunergütl zu Goldstein № 5 Pfarr Haag um Abschreibung des Verkäufers vom Besitze und seine Alleinbesitzanschreibung auf diese Realität ... |
26. 10. 1848 | Protokoll | erscheint Rosina Riener und bittet über den heute abgeschlossenen Ehevertrag mit Johann Holl Besitzer des Zaunergütl zu Goldstein № 5 Pfarr Haag um Mitbesitzanschreibung auf das Zaunergütl und ERtheilung des diesfälligen Auftrags an das Grundbuchamt ... |
Aus dem alten Grundbuch Gleink Haageramt, folio 20, früher Zaunergütel, dann Goldstein № 5:
Kaufsprotok. ao 1752 | Kauf | Simon Radelsbeck |
Kaufsprotok. ao 1767 | Heurath | Simon und Magdalena Radelsbeck |
5. 6. 1791 | Übergabe/Kauf 400fl. | Martin Radelsbeck |
9. 8. 1797 | Heurath | Martin und Sophia Radelsbeck |
2. 1. 1835 | Übergabe/Kauf | Johann Radelsbeck |
14. 10. 1848 | Kauf | Johann und Rosina Holl |
Aus dem handgeschriebenen Grundbuch von Haag:
14.10.1848 | Kauf | HOLL Johann und Rosina |
1878 | Neubau | |
14.10.1885 | Einantwortung | HOLL Johann |
22.9.1892 | Übergabe | HOLL Stefan und Maria |
23.2.1925 | Einantwortung | HOLL Stefan |
5.3.1925 | Einantwortung | HOLL Johann |
6.4.1925 | Ehepakte | HOLL Aloisia (½) |
18.6.1957 | SV/Ehep. | HOLL Johann, *1926 und Leopoldine (je ¼) |
31.1.1961 | Einantwortung | HOLL Johann, *1926 u. Leopoldine |
22.6.1973 | Einantwortung | HOLL Johann, *1926 |
Aus den Aufzeichnungen des Gendarmerie-Posten Haag - 25. 12. 1944:
Um 11:30 hat ein Feindflugzeug 9 mittlere Sprengbomben am Felde des Besitzers Johann Holl in Schudutz N. 18 abgeworfen. Am Hause Holl, Wieser, Haas, Haberleitner, Haselhofer entstanden Dach- und Fensterschäden. Es wurden gegen 400 Fensterscheiben und 6000 Dachziegel zertrümmert.