Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Schudutz 28

EZ. 29, Wirthschaft Nr. 30

Aus den Inventurprotokollen der Herrschaft Salaberg:

14. 4. 1643
Inventurprotokoll fol. 362

Inventarium

nach dem Hannß zu Praunsperg den 28. Marty mit Todt abgangen … Wittib Martha und 4 Khündter Anna (27), Catharina (25), Georg (20) und Magdalena (18) …

13. 1. 1644
Kaufprotokoll fol. 271a

Khauf umb den Praunsperg

Martha Hannßen Praunspergers am Praunsperg selig hinterlassene Wittib verkhauft und übergibt ihr innengehabtes Paumanns Guett am Praunsperg … dem erbaren ihren Aÿden und ereleiblicher Tochter Michael Lederbauer, und Catharina uxor, auch ihren beeden Erben per 400fl. …

7. 10. 1647
Kaufprotokoll fol. 324

Schuldtbrief

Michael Lederpaur zu Praunsperg in Haager Pfarr, unnd Catharina sein Ehewürthin geben ainen Schuldtbrief denen erbarn Hannsen dem alten zu Palling, unnd Geörgen Praunsperger in Sündlbuerger Pfarr, alß beede über weillent Hannßen zu Praunsperg selig hinterlassenen zwaÿ Kindern namenß Geörg unnd Magdalena von Obrigkhait auß verordneten Gerhaben per 138fl. …

19. 1. 1649
Inventurprotokoll fol. 79

Inventarium

auf hiezeitliches ableiben weÿllandt deß erbarn Hannsen Praunspergers zu Praunsperg selig … hinderlassener eheleiblicher Sohn nammens Geörg, so auch den 17. Xber 1648 verschieden … 3 eheleibliche Schwestern …

11. 11. 1656
Inventurprotokoll fol. 323

Inventarium

auf absterben Martha Praunsperger Wittib und Auszüglerin beim Michaeln zu Praunsperg, nunmehr selig … Anna des Johann Marleitner ausser Landes Ehewirthin, Catharina des Michaeln zu Praunsperg Ehewirthin, Magdalena des Jodl zu Palling …

10. 5. 1679
Inventurprotokoll fol. 470

Inventur zu Praunsberg

auf zeitliches ableiben weillandt Maria, Geörgen Zinkhhofers zu Praunsberg selig geweste Ehewürthin selig … Wittiber uns Söhnl beÿ 7 Jahren alt …

16. 12. 1682
Inventurprotokoll fol. 682

Abhandlung am Praunsperg

demnach Michäel Lederpaur Auszügler am Praunsperg selig … Todts verschieden … Bärthlmee Lederpaur in Under Öesterreich in Diensten, weillandt Maria des Geörgen Zinckhhovers am Praunsperg selig nachgelassener Sohn Hannß beÿ 10 Jahren alt, Magdalena des Matthias Castel und Ursula noch ledig und voggtbar …

23. 5. 1685
Inventurprotokoll fol. 55

Inventarium am Praunsperg

auf zeitliches ableiben weÿlent Geörgen Zinckhofers, gesessen aufm mittern Guett am Präunsperg selig … Wittib Magdalena und der ehelich erzeugte Sohn Hannß beÿ 14 Jahren Altters … das mittere Paurn Guett am Präunsperg sambt dessen rechtlichen Ein- und Zugehör im Wert von 350fl. …

11. 12. 1715
Inventurprotokoll fol. 69

Inventur und Abhandlung umb das Guett zu Praunsperg

nach absterben weÿland Hannß Goldstainer am Rechtlechen Guett zu Praunsperg selig … die Wittib Magdalena und deren beeden im Ehestand erzeugten 6 Kinder … Andree Thoma und Matthias alle drei noch leedig und voggtbar, Elisabeth, Maria und Magdalena alle noch leedig und voggtbar … das vorgedachte Praunsperger Guett … würdet nach dem alten Kauf Werth angeschlagen zu 350fl. … Summa perse …

28. 6. 1716
Inventurprotokoll fol. 30a

Khaufs Übergab umb das Rechtlechenbahre Guett am Praunsperg

Magdalena weÿland Hannß Goldstainer am Rechtlechen Guett zu Praunsperg selig … nachgelassene Wittib und Erben bekhennen und verkhaufen ihr angefallenes Guett am Praunsperg … dem ehrbahren Andree Goldtstainer und Magdalena seiner dermaligen Prauth und zukhünftigen Ehewiehrtin … um den anach der Invenrtur festgestellten Preis um 350fl. …

18. 12. 1725
Inventurprotokoll fol. 94

Abhandlung aines Pupillen am Praunsperg

auf absterben weÿland Thoma Goldstainers selig … bleibt zum verthaillen übrig 5fl. 47X 3ß … des Verstorbenen selig nachgelassene Muetter, und leibliche 5 Geschwistrigt … Magdalena Goldstainer Wittib und Ausnehmerin am Praunsperg, Andree Goldstainer am bemelten Guett zu Praunsperg, Matthias, Elisabeth, Maria und Margaretha alle 4 leedig und voggtbar …

3. 1. 1726
Inventurprotokoll fol. 1

Abhandlung ainer Außzüglerin am Praunsperg

auf zeitlichen Hintritt weÿland Magdalena Goldstainerin gewesten Wittib, und Auszüglerin am Praunsperg selig … zu verthaillen übrig bleibt 54fl. 25X … die eheleiblichen 5 Kinder … Andree Goldstainer am Praunsperg, Mathias, Elisabeth, Maria, Margaretha – alle 4 leedig und voggtbar …

16. 2. 1742
Inventurprotokoll fol. 19a

Abhandlung aines Puppillengelts zu Praunsperg

auf absterben weÿland Elisabeth, und Margareth Goldstainerin beede selig, ist derselben vätter-, und brüderliche Erbschaft, sambt verlassenen wenige Fahrnüssen heunt dato verhandelt worden … verbleibt übrig 50fl. 35x 2½ß … denen Verstorbenen selig eheleibliche Geschwistert … Andree Goldstainer zu Praunsperg, Maria des Stephan Klanglmaÿrs in Rohrbach Ehewürthin, Mathias Goldstainer Klainhäußler zu Unrainfuessen …

7. 5. 1761
Inventurprotokoll fol. 91

Inventur, Schäz, und Abhandlung auf dem rechtlehenbahren Güttl zu Praunsperg

auf hiezeitliches absterben weÿland Andreen Goldstainers, gesessen auf obbemelten Rechtlehen Güttl am Praunsperg im Wohlspacher Viertl, nunmeghro selig, ist dessen und seiner noch im Leben hinter sich gelassenen Wittib Magdalena miteinander gehabtes Vermögen … heunt obgesetzten dato alle in unpartheÿischen Anschlag gebracht, und die Verhandlung vorgenohmen worden … nebst der hinterbliebenen Wittib Magdalena derselben eheleibliche 2 Kinder … Johannes und Agatha – beede leedigen Stands … das rechtlehenbahre Güttl am sogenannten Praunsperg … wird unpartheÿisch angeschlagen per 350fl. …

18. 6. 1761
Inventurprotokoll fol. 122

Hauß Übergab und Annahm auf dem rechtlehenbahren Güttl am Praunsperg

heunt dato bekennen, und übergeben käuflich … weÿland Andre Goldstainerische Wittib und Erben, alle und jede Erbsgerechtigkeit, sonderbahr aber das rechtlehenbahre Güttl zu Praunsper … dem ehrbahren ihren freundlich lieben Sohn, und respective Brudern Johann Goldstainer, noch leedigen Stands, Elisabeth Reichhueberin, Pupillin zu Imberg, auch noch leedigen Stands als versprochene Brauth, und künftigen Ehewürthin per 350fl. …

19. 5. 1762
Inventurprotokoll fol. 111

Abhandlung ainer verwittibten Außzüglerin zu Praunsperg

nach erfolgt hiezeitlichen absterben weÿland Magdalena Goldstainerin gewest verwittibten Außzüglerin auf dem rechtlehenbahren Güttl zu Praunsperg selig, ist derselben Verlassenschaft heunt dato verhandlet, und verthaillet worden … der Verstorbenen Erblasserin selig hinter sich verlassene 2 eheleibliche Kinder … Johannes dermahliger Innhaber des Praunsperger Gutts und zugleich Herschuldner, Agatha leedig Stands … verbleiben noch übrig in Summa 169fl. …

22. 12. 1762
Inventurprotokoll fol. 349

Inventur, und Abhandlung auf dem rechtlehenbahren Güttl zu Praunsberg

auf hiezeitliches absterben weÿland Elisabeth des ehrbahren Hansen Goldstainers am Praunsperg geweste Ehewürthin selig, ist deren beeder miteinander gehabt lieg, und vahrendes Vermögen … heunt dato alles unpartheÿisch angeschlagen, und verhandlet worden … nebst dem hinterbliebenen Wittiber Hannsen Goldstainer dessen Söhnl Stephan, so um 6 Wochen alt … das rechtlehenbahre Güttl am Praunsperg wird unpartheÿisch angeschlagen per 350fl. …

28. 1. 1788
Inventurprotokoll fol. 10

Schätz und Abhandlung des rechtlehenbahren Gütels zu Praunsperg № 4

auf absterben Johann Goldsteiner zu Praunsperg selig, ist dessen, und seiner im Leben unterlassenen Ehewirtin Elisabeth gemeinschäftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … das in der Pfarr Haag Ruth Praunsperg Sub № 4 liegende rechtlehenbahre Bauernhauß per 100fl. … bleiben zum vertheilen 1750fl. 54X 1ß … die Witwe Elisabeth und 2 leibliche Kinder … Stephan 24, Magdalena 18 Jahre alt …

28. 1. 1788
Gewährprotokoll fol. 2

Gewöhr Anschreibung auf das rechtlehenbare Gütel zu Praunsperg № 4

Elisabeth Goldsteinerin, verwitwet Herrschaft Salabergische Unterthannin aufm Gütel zu Praunsperg № 4 bleibt bey Nutz und Gewähr und übernimmt die 2. Helfte des anliegenden Guts, welche laut heutiger Abhandlung den Kindern angefallen ist, hat dahero vom ganzen Kaufschilling zu entrichten per 678fl. 4X 2d …

26. 1. 1790
Inventurprotokoll fol. 223

Schätz und Abhandlung von rechtlehenbahren Gütel zu Praunsperg № 4

auf absterben Elisabeth Goldsteinerin verwitwete zu Praunsperg selig, ist derselben unterlassenes Vermögen verhandelt worden … das in der Pfarr Haag Ruth Praunsperg Sub № 4 liegende Bauernhauß … ist unpartheyisch geschäzt worden per 100fl. … bleiben zum vertheillen 914fl. 10X … der Verstorbenen selig im Leben unterlassene 2 leibliche Kinder … Stephan 25, Magdalena 18 Jahre alt …

26. 1. 1790
Kaufprotokoll fol. 145

Kauf des Guts zu Praunsperg № 4

Stephan Goldsteiner, Pupill, übernimmt … das in der Pfarr Haag Ruth Praunsperg Sub № 4 liegende Gut zu Praunsperg in dem laut Verhandlungs Protocoll ao 790 fol. 223 unpartheyisch geschätzten Werth per 678fl. 4X …

22. 10. 1792
Gewährprotokoll fol. 51

Gewehr Anschreibung auf das Gut zu Praunsperg

Stephan Goldsteiner … verehelicht sich mit Elisabeth Pruckschwaigerin vom Gut im Aign und lässt dieselbe auf sein besitzendes Gut bei Nutz und Gewehr schreiben … Per 618fl. …

9. 4. 1818
Gewährprotokoll fol. 547

Hausgewähr um das Bauerngut zu Praunsperg № 4

die Witwe Elisabeth Goldsteiner empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu zu Praunsperg № 4 Pfarr Haag samt allen dazu gehörigen Gründen, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 118 mit jährlich 3fl. 10x dienstbahr und auch rechtlehenbar ist, hierum war anvor Stephan Goldsteiner deren Ehegatte gemeinschaftlich begwähret und auf dessen erfolgtes absterben aber an obige Gewährnehmerin zum alleinigen Eigenthum gelanget im Werthe zu 1000f …

9. 4. 1818
Gewährprotokoll fol. 547

Hausgewähr um das Bauerngut zu Praunsperg № 4

Michael Hörtler empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Praunsperg № 4 Pfarr Haag samt allen dazu gehörigen Gründen, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 118 mit jährlich 3fl. 10x dienstbahr und auch rechctlehenbar ist und war hierum anvor Elisabeth Goldsteinerin, Wittwe allein begwähret, durch Heirathsvertrag vom heutigen aber an obigen Gewährnehmer zum gemeinsamen Eigenthum gelangt, in einem Werth um 1000f …

30. 10. 1837
Gewährprotokoll fol. 85

Hausgewähr

Michael Hörtler, Wittwer, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauernhaus in der Ortschaft Praunsperg Haus № 4 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben seiner Ehewirthin Elisabeth vermög Verlassenschafts Abhandlung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 1200fl. Conv. Münze …

4. 5. 1840
Gewährprotokoll fol. 147

Hausgewähr

Michael Goldsteiner, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauernhaus in der Ortschaft Praunsperg Haus № 4 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … vom Wittwer Michael Hörtler vermög Kauf und Übegabsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 1200fl. Conv. Münze …

29. 4. 1842
Gewährprotokoll fol. 232

Hausgewähr

Anna Goldsteine, verwittwete Fuchsberger, empfängt gemeinschäftlich mit ihrem Ehegatten Michael Goldsteiner Nutz und Gewähr um das rechtlehenbare Bauernhaus in der Ortschaft Praunsberg sub consc № 4 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Michael Goldsteiner vermög Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 1200fl. Conv. Münze …

Aus den Kirchenbüchern der Pfarre Haag:

Eltern

Johann und Martha Praunsperger

1. 1. 1644

Trauung

Michael Löderpaur Catharina (Praunsperger) uxor

20. 7. 1670

Trauung

Georg Zinghofer Maria (Löderpaur) uxor

21. 7. 1680

Trauung

Georg (2. Ehe) Zünckhhofer Magdalena (Scher) uxor

29. 7. 1685

Trauung

Johann Goldstainer Magdalena (Zinghofer, 2. Ehe) uxor

12. 7. 1716

Trauung

Andreas Goldstainer Magdalena (Pichler) uxor

30. 6. 1761

Trauung

Johann Goldsteiner Elisabeth (Reichhueber) uxor

24. 1. 1763

Trauung

Johann (2. Ehe) Goldsteiner Elisabeth (Fuxberger) uxor

11. 9. 1792

Trauung

Stephan Goldstainer Elisabeth (Bruckschwaiger) uxor

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 118 - früher Praunsperg 4:

Gabenbuch fol. 118

350fl.

1762

28. 1. 1788
Gewährbuch fol. 2

Einantwortung 678fl.

Elisabeth Goldsteiner Witwe allein

1790
Gabenbuch fol. 145

Übergabe

Stephan Goldstainer ledig allein

22. 10. 1792
Gewährbuch fol. 51

Heirath 618fl.

Stephan Goldstainer Elisabeth (Bruckschwaiger) uxor
(11. 9. 1792)

9. 4. 1818
Gewährbuch fol. 547

Einantwortung 1000fl.

Elisabeth Goldsteiner Witwe allein

9. 4. 1818
Gewährbuch fol. 547

Heirath 1000fl.

Michael Hörtler Elisabeth (Goldsteiner) uxor

30. 10. 1837
Gewährbuch fol. 85

Einantwortung 1200fl.

Michael Hörtler Witwer allein

4. 5. 1840
Gewährbuch fol. 147

Übergabekauf 1200fl.

Michael Goldsteiner ledig allein

29. 4. 1842
Gewährbuch fol. 232

Heirath 1200fl.

Michael Goldsteiner Anna (Fuchseberger) uxor

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

4. 5. 1840

Kauf/ÜG

GOLDSTEINER Michael

31. 8. 1880

Einantwortung

GOLDSTEINER Maria, verh. ZINKHOFER

1. 2. 1881

Ehepakte

ZINKHOFER Josef (½)

7. 2. 1890

Einantwortung

ZINKHOFER Maria

16. 7. 1910

Kauf

REICHHUBER Franz

27. 2. 1924

Einantwortung

SIEBMAYR Anna

10. 12. 1925

Kauf/ÜG

FUCHS Josef und Marie

3. 1. 1940

Tausch

SIEBMAYR Anna

9. 6. 1949

Einantwortung

KREISMAYR Anna

4. 10. 1949

Tausch

AICHBERGER Maria

23. 1. 1950

Ehevertrag

AICHBERGER Leopold (½)

16. 11. 1961

Einantwortung

AICHBERGER Maria

13. 12. 1974

Übergabe

MAYRHOFER Karl, *1944
MAYRHOFER Maria, *1948

Foto 12. 10. 1961 Alpine Luftbild aus der Sammlung der Stadtgemeinde Haag (dahinter Schudutz 27)
Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV

Fotoquelle GISquadrat

Fotos Sammlung Mayrhofer