Schudutz 26
Sattelöd, Wirthschaft Nr. 49 (früher Nr. 56) - Gstetten EZ 53
Aus den Büchern der Herrschaft Klingenbrun:
23. 6. 1807 | Kauf | Michael Dirnberger und Theresia Reichenhuber als dessen angehende Ehewirthin empfangen um das von Stephan Dirnberger und Maria dessen Ehegatin käuflich an dich gebrachte Sateledergut in der Pfarr Haag Ortschaft Paga № 7 samt dazu gehörigen stiftmässigen Realitäten das Lehen, Nutz und Gewähr und haben dahero von dem Kaufschillingswerth zu 1000fl. zu bezahlen die Grundbuchs Taxen 53fl. 9x … |
5. 6. 1827 | Einantwortung | Theresia Diernberger empfangt auf absternen ihres Ehewirth Michael Diernberger um die durch dessen Tod an sich gebrachte zweite Hälfte des Satledergutes in der Pfarre Haag, Rotte Paga, Haus № 7 entlegen, sammt hiebey befindlichen stiftmässigen Realitäten, welch alles der löblichen Herrschaft Klingenbrunn zu Rohrbach grundunterwürfig ist, das Lehen, Nutz und Gewähr … Realitäts Werth 800fl. Conv. Münze … |
10. 8. 1827 | Kauf | Michael Diernberger, minderjähriger Herrschaft Klingenbrunner Unterthanssohn vom Satledergute empfangt um das von seiner Mutter Theresia Diernberger, Wittwe, unter Vertretung seines Vormundes Georg Reichhuber am Imbergergut unter Herrschaft Klingenbrunn käuflich übernohmenen väterliche Behausung, das Satledergut genannt, in der Pfarre Haag, Ortschaft Paga Haus № 7 entlegen, wobey sich an vom Hause untrennbaren Gründen 31 Joch 6 □Klafter Aecker, 6 Joch 1317 □Klafter Wiesen und Gärten, 1300 □Klafter Hutweiden und 2 Joch 280 □Klafter Waldung nach Josephinischen Ausmaß befinden und zur Herrschaft Klingenbrunn zu Rohrbach mit aller grundherrlichen Jurisdiction unterworfen, stift-, steuer- und dienstbar ist, das Lehen, Nutz und Gewähr … Realitäts Werth zu 800fl. Conv. Münze … |
24. 6. 1830 | Schuldschein | uiber 154fl. Convent. Münz – schreibe Einhundert Fünfzig Vier Gulden in k.k. österreichischen Silberzwanzigern, deren drei Stück auf einen Gulden gerechnet, welche ich endesgefertigter Michael Dirnberger, Besitzer der in der Ruth Paga sub consc. № 7 in der Pfarre Haag liegende Bauernbehausung, Satledt genannt auf ein in Gegenwart vier gefertigten Herrn Zeugen bar erhaltenes Anlehen der Waisenkasse der löblichen Herrschaft St. Peter in der Au rechtmäßig schuldig geworden bin … ich verspreche, dieses Kapital nach einviertljähriger Aufkündung wieder in der besagten Silbermünze an die löbliche Waisenkasse zurück zu bezahlen, inzwischen aber mit jährlichen fünf pro cento zu verzinsen und die Zinsen alljährlich längstens binnen sechs Wochen nach der Verfallzeit um so sicherer zu berichtigen, als im widrigen Falle das Capital als aufgekündet angesehen und alfolglich im Executionswege auf meine Kosten eingetrieben werden solle … zur Sicherheit des Capitals sowohl als auch der bedungenen Interessen verpfände ich der Waisenkasse der löblichen Herrschaft St. Peter in der Au mein sämtliches Vermögen überhaupt, insbesondere aber die mir eigenthümliche, in der Ruth Paga, Pfarre Haag, Conscript. № 7 liegende und der löblichen Herrschaft Rohrbach dienstbare Bauernbehausung, Satlödt genannt und bewillige, daß gegenwärtiger Schuldschein ohne mein ferneres Einvernehmen und auf meine Kosten grundbüchlich einverleibt werden könne … |
5. 8. 1837 | Schuldschein | über 154fl. Cmz. - schreibe Einhundert Fünfzig Vier Gulden - in k.k. oest. Silberzwanziger, deren drei Stück auf einen Gulden gerechnet werden, welche ich endesgefertigter Michael Dürnberger, Besitzer der in der Ruth Paga sub Conv. № 7 in der Pfarre Haag liegende Bauernbehausung, Satteloedt genannt, auf ein in Gegenwart der gefertigten Herrn Zeugen baar erhaltenes Darlehen der Waisenkassa der löblichen Herrschaft St. Peter in der Au rechtmässig schuldig geworden bin … ich verspreche, dieses Kapital nach vierteljähriger Aufkündung wieder in den besagten Silbermünzen an die löbliche Waisenkasse zurück zu bezahlen … |
22. 11. 1844 | Gewähr-Schein | empfanget Michael und Maria Dirnberger Lehen, Nutzen und Gewähr um das Sattledergut welches zu Paga Haus № 7 Pfarre Haag einschichtig gelegen und nach den neuesten Vermeßungs Resultaten an untrennbaren Hausgründen 43 Joch 706,7 □Klafter enthalten soll … darum war vorhin Michael Dirnberger, ledigen Standes vergewähret gewesen, von dem diese Realität laut Ehevertrages und mündlicher Aufsandung vom 18. des Monats um 800fl. C.Mze an die gegenwährtigen neuen Gewährnehmer gelanget … |
Aus dem alten Grundbuch Klingenbrun, folio 34 - früher Paga № 7:
Gewährbuch I vol. 266 | Ablösung 800fl. | Theresia Dirnberger als Witwe |
10. 8. 1827 | Kauf 800fl. | Michael Dirnberger ledigen Standes |
18. 11. 1844 | Heirath 800fl. | Michael Dirnberger Maria uxor |
22. 1. 1875 | Einantwortung | Michael Dirnberger |
28. 6. 1876 | Einantwortung | Franz Dirnberger |
Robbathen zur hiesigen Herrschaft:
Jährlich zwanzig einen Tage mit dem Zuge, zwanzig einen Tage mit der Hand.
An besonderen Natural-Leistungen:
Einen Hasn und ein Huhn.
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
9. 6. 1876 | Einantwortung | DIRNBERGER Franz |
18. 6. 1915 | Einantwortung | SCHÖNAUER Theresia |
22. 2. 1919 | Ehepakte | SCHÖNAUER Josef und Anna |
19. 5. 1943 | Einantwortung | SCHÖNAUER Anna |
7. 1. 1947 | ÜG, Ehepakte | SCHÖNAUER Franz und Leopoldine |
3. 10. 1978 | Einantwortung | SCHÖNAUER Franz, *1921 |
23. 9. 1985 | Übergabe | WAGNER Christa, *1959 |
Trauungen der "Satleder"
25.11.1646 | Satleder | Johann | Wicherhuber | Ursula |
17.02.1647 | Sadleder | Michael | Furdtner | Susanna |
24.11.1651 | Satledter | Michael | Pruner | Susanna |
02.11.1666 | Wiser | Georg | Satleder | Christiane |
11.02.1668 | Krotenpöcker | Simon | Satleder | Susanna |
30.01.1677 | Satleder | Wolfgang | Kronawetter | Kunigunda |
21.10.1678 | Lehofer | Georg | Satleder | Katharina |
20.09.1682 | Sadleder | Wolfgang | Oberrather | Margaretha |
09.06.1691 | Lempöcker | Georg | Sadleder | Kunigunda |
01.07.1695 | Sadleder | Georg | Edthofer | Katharina |
14.02.1707 | Dürnperger | Johann | Sadtleder | Katharina |
10.05.1707 | Lichtenberger | Paul | Sadtleder | Anna |
17.02.1708 | Ridtler | Adam | Sadtledter | Margaretha |
10.01.1715 | Stöckler | Simon | Sadtleder | Magdalena |