Schudutz 22
EZ. 12, Wierhub, Wirthschaft Nr. 12
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Gleink:
2. 7. 1798 | Abhandlung | von der Verlassenschaft des Mathias Gerstmaÿer gewest verwittibten Auszügler am Wieserhuber Gut … nachdem Mathias Gerstmaÿer Wittwer und Auszügler auf dem der Herrschaft Gleink unterthänigen Wieserhuber Gut den 21. März des Jahres gestorben, so ist das von ihm besessene Vermögen ordentlich untersuchet, von Michael Schutuz in unparteiischen Anschlag gebracht, sodann verhandlet worden … Erben sind die ehlichen 7 Kinder Johann Georg Besitzer des Wieserhuber Guts, Joseph ledig und vogtbar, Eva verehlicht mit Joseph Wagner am Lehner Haus, Magdalena ledig und vogtbar, Margaretha verehlicht mit Mathias Reinhard, Anna Maria verehlicht mit Joseph Heÿ, Maria Ledig und vogtbar … |
2. 7. 1798 | Einantwortung | da der Johann Georg Gerstmaÿer, Besitzer des Wüherhuber Guts Herschuldner ist, so macht er sich seines Antheils selbst zahlhaft und muß die Abzüge, adelichen Richteramtstaxen und das Todtfallfreygeld bestreiten und jedem Erben seinen angewiesenen Betraf mit 145fl. 58x bezahlen … |
20. 5. 1803 | Protocoll | über die Entlassung der Maria Gerstmayrin Pupillin vom Wieserhuber Gut betreffend … Georg Gerstmayr am Wieserhubergut giebt zu Protokoll, daß sich seine Schwester Maria Gerstmayrin mit Paul Stibizhofer, Herrschaft Salabergischen Unterthann zu Feraberg verehelichen wolle … er bittet nun mittels Beybringung der Interzessionsurkunde für seine gedachte Schwester um den Entlaßschein und das Meldzetl … |
5. 12. 1803 | Protocoll | die Erbgutserhebung der Maria Gerstmayrin Pupillin vom Wieserhubergut betreffend … Maria Gerstmayrin majorum Pupillin von Wieserhubergut jetzt verehlichte Stibitzhoferin am Gut zu Feraberg unter der Herrschaft Salaberg erhebt durch ihren Ehewirth Paul Stibitzhofer ihr in diesseitigen Deposito besorgtes Pupillarvermögen welches ihr folgendermassen ausgewiesen wird … |
19. 1. 1804 | Protocoll | uiber die von Georg Gerstmayr Besitzer der des Wieserhuber Guts angemeldete Heyrath … Georg Gerstmayr Besitzer des Wieser Huberguts, Stephan Radlspöck am Unterwindnergut beyde unter hiesiger Herrschaft … der Georg Gerstmayr bringt bey, welchergestalten sich derselbe mit Juliana Thiffenwieserin zu verehelichen gedenke, bittet also um und obrigkeitlichen Aufnahmsschein und Meldzetl … |
20. 1. 1804 | Protocoll | uiber die von Johann Georg Gerstmayr, Besitzer des Wüherhueber angesuchten Verstiftung zur Helfte des Guts auf seine Ehewirthin ... Johann Gerstmayr Besitzer des Wüherhueber Guts, dann Stephan Radlspök am Unterwindnergut, beyde hiesigen Herrschaft Unterthannen und Georg Riesenwiger am Blatbach unter der löblichen Herrschaft Unterachleiten … Johann Georg Gerstmayr Besitzer des Wüherhueberguts giebt zu Protocoll, welcher gestalten derselbe seine Ehewirthin Juliana das besitzende Gut samt hinzugehörigen Grundstücken zur Helfte verheyrathet habe; bittet also diese seine Ehewirthin gleichfalls an die Gewähr zu schreiben, und über den Besitzstand einen Gewährbrief zu ertheilen … |
26. 10. 1840 | Protocoll | mit Sebastian Gerstmayr … derselbe bringt vor … laut den anliegenden Verlassenschaftsvertrag habe ich nach absterben meiner Mutter Juliana Gerstmayr dessen Verlassenschaft und auch das Wüherhuebergut von meinem Vater und Geschwister um den Preis von 1200fl. C.Münze übernohmen, daher bitte ich um obrigkeitliche Ratifikation und um die grundbüchliche Gewähranschreibung auf die übernohmene Realität … |
26. 10. 1840 | Verlassenschafts Abhandlungsvertrag | welcher zwischen Georg Gerstmayr Witwer, dann den Erben seines verstorbenen Weibes Juliana Gerstmayr namens Martin, Anna und Maria Gerstmayr, und für letztere deren Vormund Michael Haselhofer am Dirnbergergut als Uibergeber an einem, und den Sebastian Gerstmayr, großjährigen Standes als Uibernehmer am anderen Theil geschlossen worden ist … es folgen 4 Vertragspunkte … |
Aus dem alten Grundbuch Gleink Haageramt, folio 15, früher Schudutz № 13:
⚭5. 2. 1736 | Trauung | Mathias Gerstmayr Maria (Aldeneder) uxor |
Mathias Gerstmayr Witwer und Auszügler | ||
26. 10. 1786 | Erbschaft | Johann Georg Gerstmayr |
⚭17. 2. 1804 | Trauung | Johann Georg Gerstmayr Juliana (Tieffenwieser) uxor |
26. 10. 1840 | Abhandlungsvertrag | Sebastian Gerstmayr Maria |
26. 5. 1862 | Heiratsvertrag 630fl. | Sebastian Gerstmayr Maria (Witzlinger) uxor |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
16. 10. 1840 | Abhandlungsv. | GERSTMAYR Sebastian und Maria |
12. 4. 1888 | Einantwortung | GERSTMAYR Maria |
25. 7. 1888 | Einantwortung | GERSTMAYR Johann |
21. 4. 1896 | Ehepakte | GERSTMAYR Maria (½) |
5. 2. 1931 | Einantwortung | GERSTMAYR Maria |
23. 5. 1939 | Einantwortung | GERSTMAYR Leopold |
3. 12. 1943 | Ehepakte | GERSTMAYR Anna (½) |
12. 11. 1974 | Übergabe | BERGER Johann, *1949 (¼) |
3. 5. 1985 | Übergabe | BERGER Johann, *1949 |