Schudutz 16
EZ. 13, Unterwindner, Wirthschaft Nr. 13
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Gleink:
29. 7. 1801 | Protocoll | wegen Heÿraths Anmeldung des Stephan Radelsbäck Witwer am Unterwindner Gut … Stephan Radelsbäck Witwer am Unterwindtner Gut giebt zum Protocoll, daß er entschlossen seÿe, sich mit Maria Gerstmaÿerin hiesigen Pupillen von Wieserhuber Gut zu verehelichen, beide Brautleute errichten mitsammen die Gütergemeinschaft von all dermalen zusammenbringend, wehren der Ehe erwerbend, oder ererbenden Vermögen, er bittet um das Meldzettl … |
8. 8. 1801 | Inventarium und Abhandlung | uiber die Verlassenschaft der Katharina Radelsbäckin gewesten Mitbesitzerin des Unterwindtner Guts … nachdem Katharina Radelsbäckin, geweste Mitbesitzerin des der Herrschaft Gleink unterthänigen Unterwindtnerguts den 23ten Juni des Jahres gestorben, so ist das von ihr, und ihrem im Leben rückgelassenen Ehewirth Stephan Radelsbäck unterlassenes Vermögen obrigkeitlich untersuchet, von Berhard Khalß, hiesiger Hof- und Michael Kirchweger auf den hieher unterthänigen Dirnbergergut und Johann Zinghofer am Lichtlgut in Kroisbach unter der Herrschaft Salaberg nach abgeschworenem Eid in einen unpartheiischen Anschlag gebracht und sodann obrigkeitlich verhandlet und vertheilet worden … vermög mündlichen Testament, und in ermangelung ehlicher Kinder der Witwer Stephan Radelsbäck … |
8. 10. 1801 | Protocoll | über die von Stephan Radelsbäck am Unterwindtnergut angemeldete Heurath … Stephan Radelsbäck Besitzer des hiesigen Herrschaft unterthänigen Unterwindtnergut erscheint mit Michael Kirchweger am Diernbergergut, und Joseph Riener am Maÿrgu zu Stibitzhofen unter der löblichen Herrschaft Rohrbach, und bringt bei, welchergestalten sich derselbe mit Theresia Rienerin von ersagten Maÿrgut zu Stibitzhofen zu verehelichen gedenke … dieselbe hat an väterlich und mütterlichen Erbschaft 800fl. … die Heurath geschiehet gemeinschäftlich, bittet also um das obrigkeitliche Meldzettl und Annahmschein … |
8. 10. 1801 | Protocoll | wegen Verstiftung des Unterwindner Guts … Stephan Radelsbäck giebt zum Protocoll, daß er nach der Verhandlung von heuntigen Tage auch die zwote Helfte des hieher unterthänigen Unterwindtner Guts von seinem Weibe Katharina ererbet habe in dem halben Werth zu 250fl. - er bittet dahero um Ertheilung der Gewöhr, und Ausfertigung des Gewöhrbriefs … |
8. 10. 1801 | Gewöhrbrief | Wir Joseph Anton, von Gottes Gnaden Bischof zu Linz, Inhaber der Herrschaften Gleink, Garsten und Mondsee, bekennen für uns und unsere Nachfolger mit diesem Brief: Es seÿe der Stephan Radelsbäck vor uns erschienen und habe gehorsamst vorgestellet, daß er auch die zwote Helfte des der Herrschaft Gleink unterthänigen Unterwindner Guts, welches in der Pfarr Haag, Ruth Schudutz № 14 gelegen ist und zu welchen 10⅝ Tagwerk Acker, 2⅞ Tagwerk Wiesen, 1 Tagwerk Gärten und ¾ Tagwerk Waldung gehören, auf sich allein anzustiften gedenke … da nun erwiesen worden ist, daß er Stephan Radelsbäck auch die zwote Helfte besagten Guts von seiner Ehewirthin Katharina nach der Verhandlung von heuntigen Tage ererbt habe, als nehmen wir keinen Anstand, ihm zu den Alleinbesitzrecht die grundobrigkeitlich nöthige Bewilligung gegen dem zu ertheilen, daß er als gehorsamer Grundhold das landesfürstliche Kontribuzionale, welches ohne den veränderlichen Nebengaben von Hauß und Gründen … |
21. 1. 1802 | Protocoll | wegen Verstiftung einer Hälfte des Unterwindnerguts an die 2. Ehewirthin des dermaligen Besitzers Stephan Radelsbäck namens Theresia … Stephan Radelsbäck giebt zum Protocoll, daß er nach seiner erfolgten 2ten Verehlichung die 2te Hälfte seines besitzenden Unterwindtnerguts an sein jetzige Ehewirthin Theresia im halben Werth per 250fl. abgetretten habe. Er bittet um Anschreibung an Nutz und Gewöhr und Ausfertigung des gemeinschäftlichen Gewährbriefs … |
1. 4. 1802 | Inventarium und Abhandlung | über die Verlassenschaft des Stephan Weindl Auszüglers am Unterwindnergut … nachdem Stephan Weindl, verwittibter Auszügler am Unterwindnergut am 19. Hornung 802 gestorben, ist das von ihm besessene Vermögen ordentlich durchsuchet, sodann obrigkeitlich verhandlet und zugetheilet worden … Erben sind vermög mündlicher Disposizion laut dessen am 23. März 802 gerichtlich aufgenohmen eidstättigen Zeugenverhör … |
4. 6. 1807 | Protocoll | die obervormundschaftliche Ratification des Stephan Radelsbäckischen Verlassenschafts Übernahme und Verstiftung der Theresia Kirchwegerin, vorhin verwittibten Radelsbäckin und ihres Ehewirthes Joseph Kirchweger gemeinschaftlich um das Unterwindnergut zu 600fl. … Theresia Kirchwegerin, vorhin verwittibt gewesene Radelspäckin erscheint mit ihrem dermahligen Ehewirth Joseph Kirchweger, dann dem Gerhaber der minderjährigen Radelsbäckischen Kinder und geben zu Protocoll … mit Gewärtigung der obervormundschaftlichen Ratification übernehme sie aus der Verlassenschaft ihres seeligen Ehewirths Stephan auch die 2. Hälfte des Unterwindnerguts – das ganze im Werthe zu 600fl. - und versichert den minderjährigen Kindern laut Verhandlung vom heutigen Dato ihre ausgefallenen Erbbeträge … da sie aber laut vorliegendem Ehevertrag vermög allgemeiner Gütergemeinschaft die Hälfte der Realität ihrem nunmehrigen Ehewirth Joseph Kirchweger inm nämlichen Werthe abtritt, so bitten sie um Anschreibung an Nutz und Gewähr , Ausfertigung des Gemeinschäftlichen Gewährbriefes, Ratification dieser Übewrnahme und Bestättigung des Ehevertrages … |
4. 6. 1807 | Ehevertrag | Ist an untengesetzten Tage und Jahre zwischen Joseph Kirchweger, angehenden Besitzer des Unterwindnerguts und Theresia, verwittibt gewesten Radelspäckin vom besagten Guthe folgender ehevertrag errichtet und geschlossen worden … es folgen die Vertragsbedingungen … |
19. 9. 1846 | Protokoll | gegenwärtig der Gefertigte … es erscheint Josef Kirchweger, Mitbesitzer des Unterwindnergutes in der Pfarre Haag, Ort Schudutz № 14 und bittet, da ihm der ganze Nachlaß seines verstorbenen Eheweibes Theresia Kirchweger eingeantwortet wurde, um Alleinbesitzanschreibung auf dieses Unterwindnergut … |
19. 9. 1846 | Einantwortung | vom Pfleggerichte Gleink als Abhandlungsinstanz wird der ganze Nachlaß nach der am 31. May des Jahres verstorbenen Theresia Kirchweger, gewesene Mitbesitzerin des Unterwindnerguts zu Schudutz № 14, Pfarre Haag dem überlebenden Ehegatten Josef Kirchweger hiemit eingeantwortet, ihm die Bewilligung zu seiner Alleinbesitzanschreibung auf das Unterwindnergut gegeben … |
Aus dem alten Grundbuch Gleink Haageramt, folio 17 - Unterwindner Gut, früher Schudutz № 16:
⚭8. 7. 1742 | Trauung | Stephan Weindl Maria (Kronawitter) uxor |
⚭20. 5. 1783 | Trauung | Stephan Radlspeck Catharina (Gronabether) uxor |
9. 6. 1791 | Kauf | Stephan Radlspeck Catharina uxor |
1801 | Einantwortung | Stephan Radlspäck Witwer allein |
⚭27. 10. 1801 | Trauung | Stephan Radlspöck Thereisa (Riener) uxor |
⚭28. 4. 1807 | Trauung | Joseph Kirchweger Theresia (Radlspeck) uxor |
19. 9. 1846 | Einantwortung | Joseph Kirchweger Witwer allein |
29. 9. 1852 | Einantwortung 1800fl. | Joseph Kirchweger |
⚭26. 10. 1852 | Trauung 1800fl. | Joseph Kirchweger Katharina (Leeb) uxor |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
29. 9. 1852 | Einantwortung | KIRCHWEGER Josef |
7. 10. 1852 | Ehepakte | KIRCHWEGER Katharina, geb. Leeb (½) |
28. 5. 1880 | Kauf | HEIGL Franz und Magdalena |
1. 12. 1916 | Einantwortung | HEIGL Franz |
1. 2. 1922 | Kauf | HABERLEITNER Leopold und Anna |
26. 9. 1931 | Einantwortung | HABERLEITNER Leopold |
20. 6. 1952 | ÜG. Ehepakte | HABERLEITNER Franz und Rosalia |