Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Schudutz 15

EZ. 8, Lichtlgut, Wirthschaft Nr. 8

Aus den Inventurprotokollen der Herrschaft Salaberg:

1. 9. 1707
Kaufprotokoll fol. 376a

Khauf umb das Liechtlguett im Thälln

Geörg Kaltenpeckh am vorbenenten Liechtlgüettl, unnd Magdalena dessen Eheweib für sich unnd ihre Erben bekhennen, unnd geben … verkhaufsweiß ÿber … ihr bishero aigenthomblich innengehabtes Liechtlgüetl … dem ehrbahren ihrem eheleiblich lieben Sohn Michaeln Kaltenpeckhen, noch leedigenstandts, Elisabetha seiner angehenten Brauth, unnd zuekhonftigen Ehewirthin, unnd deren beeden Erben per 600fl. …

19. 10. 1707
Kaufprotokoll fol. 382

Gerhabschafts Quittung

Elisabetha, Michaeln Kaltenpeckhens am Liechtlguett Ehewirthin, alß disohrts respective rechte Principal Erbin, bekhennet unnd quittiert ihre bishero vorgesezt geweste Gerhaber die ehrbahren Matthiasen Reichenhueber an der Reichenhueb, unnd Simon Gerstmaÿr am Fuxenguett zu Grueb umb, unnd weeg richtig verraith, auch völlig, unnd paar ausgezalt vätter unnd müetter, auch brüederlichen Erbschaft … in Capitall, unnd Interesse benantlichen 388fl. 10X rheinisch gebracht hat, hiermit auf ewig …

4. 3. 1711
Inventurprotokoll fol. 87a

Abhandlung ainer Auszüglerin am Liechtlguett

auf absterben weÿll. Magdalena, deß erbaren Georg Kaltenbeckh, Auszüglers am Liechtlguett geweste Ehewürthin … und 7 eheleibliche Kinder …

4. 3. 1711
Kaufprotokoll fol. 513

Abhandlung einer Außzüglerin am Liechtlguett

auf absterben weÿland Magdalena des erbarn Georg Kaltenbeckhs, Außzüglers am Liechtlguett geweste Ehewürthin selig, trift dero Verlassenschaft per 697fl. 56X …

16. 9. 1721
Inventurprotokoll fol. 40

Todtfahls Verhandlung aines Außzüglers am Liechtl Guett

auf absterben weÿland Geörgen Kaltenbökh gewesten Außzüglers am Liechtl Guett selig … übrig bleibt 10fl. 13X 3ß … Sohn Michäel Kaltenbökh …

3. 12. 1748
Inventurprotokoll fol. 58

Inventur, Schäz und Abhandlung beÿm Liechtl in Thäln

nach erfolgt hiezeitlichen Absterben, weÿland Elisabeth, des Michaeln Kaltenbeks … am obermelten Liechtl Guett in Thälln, noch im Leben geweste Ehewürthin selig, ist deren beeder miteinander zusamben gebracht lig, und vahrentes Vermögen … heut obgesezten Dato ordentlich inventiert, unpartheÿisch angeschlagen, und verhandelt worden … der hinterbliebene Wittiber und deren beeden miteinander ehelich erzeugte 5 Kinder … Geörg Kaltenpöckh und Thoma Kaltenpöckh beede leedig und voggtbahr, Maria des Andreen Wizlingers im Derfl Ehewirthin, Simon Kaltenbpeckh leedig und voggtbahr, Philipp in kaÿserlichen Kriegs Diensten … vorbemeltes Liechtlguett im Thäln … würdet samt denen hierzue gehörigen Haußgrundstückhen, dem alten Werth nach angeschlagen per 600fl. ...

12. 1. 1750
Inventurprotokoll fol. 3

Inventur und Abhandlung umb das Liechtl Guett in Thääln

auf hiezeitliches absterben weÿland Thoma Kaltenpecks, gesessen auf dem Liechtl Guett in Thääln selig, ist dessen, und seiner im Leben hinter sich verlassenen Wittib Catharina miteinander gehabtes Vermögen … heunt obgesezten dato ordentlich inventiert, unpartheÿisch angeschlagen, und verhandelt worden … nebst der hinterbliebenen Wittib, in ermangelung aines eheleiblichen Erbens, des Verstorbenen selig nachgelassener Vatter und Geschwistert … Michael Kaltenpeckh Außzügler auf dem Liechtl Guett in Thääln, Geörg Kaltenpeckh leedig und voggtbahr, Maria des Andreen Wizlingers im Derfl Ehewürthin, Philipp Kaltenpeckh in kaÿserlichen Kriegs Diensten unwissend lebendig oder todt, Simon Kaltenpeckh leedig und voggtbahr … hierobbemeltes Liechtl Guett in Thääln … würdet dem vorigen Werth nach angeschlagen umb, und per 600fl. …

11. 5. 1750
Inventurprotokoll fol. 31

Hauß Anstüft daß Liechtl Guett in Thälln betreffend

auf hinzue heÿrathen Hansen Zünckhofers, noch leedigen Pupillens zu Haindord, zu Catharina, weÿland Thoma Kaltenpecks selig nachgelassene Wittib, würdet hierobbemeltes Liechtl Guett heunt dato ordnungsmässig gestüftet, umb, und per 600fl. …

2. 10. 1777
Inventurprotokoll fol. 131

Inventarium

nach zeitlichen hinscheiden weÿland Johann Zinkhofer aufm Liechtlgut in Thälln selig, ist dessen mit Katharina seiner hinterbliebenen Ehewürthin derzeit innengehabtes anlieg, und fahrendes Vermögen ordentlich inventiert … unpartheÿisch geschäzt, und heunt dato verhandelt worden … die im Leben zurückgelassene Wittib Katharina Zinkhoferin und deren beeden mit einander ehelich erzeugte 2 Kinder … Mathias 16, Johann 7 Jahr alt … das Liechtlgut in Thälln … ist wie ao 750 laut dasigen Prothocoll folio 31 dermalen wiederum unpartheÿisch angeschlagen worden per 600fl. …

27. 1. 1791
Kaufprotokoll fol. 232

Verkauf des Liechtelguts im Thälln

Katharina Zinkhoferin verwitwete Unterthanin verkauft … das in der Pfarr Haag Ruth Schudutz Sub № 9 liegende Liechtlgut im Thälln ihrem Sohn Johann Zinkhofer ledigen Standes um einen unpartheyisch geschätzten Werth nemlich das Bauernhauß zu 60fl. … und Summe des anliegenden zu 1060fl. …

21. 2. 1791
Gewährprotokoll fol. 32

Gewehr Anschreibung auf das Lichtl Gut in Thälln

Johann Zinkhofer, Herrschaft Salabergischer Unterthann aufm Lichtlgut im Thalln verehelichet sich mit Elisabeth Schwärzerin, Herrschaft Achleitnerische minderjährige Pupilin von Haimberg und läßt dieselbe auf sein besitzendes Lichtlgut in Thalln zur Helfte an Nutz und Gewähr schreiben, hat dahero vom ganzen Kaufschilling zu entrichten per 1000fl. …

25. 8. 1807
Gewährprotokoll fol. 352

Gewöhr auf das Lichtl Gut in Thall Ruth Schudutz № 9

Johann Zinkhofer, Witwer empfanget allein Nutz und Gewöhr um das Lichtlgut in Thall № 9, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 50 mit 49½x dienstbar ist und ist anvor seine Ehewirthin Elisabeth neben ihm zu gleichen Theilen an Gewöhr gestanden, über derselben untern 15. Xber 806 erfolgtes absterben aber an obigen Gewöhrnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget um einen Werth zu 1060fl. …

3. 5. 1813
Gewährprotokoll fol. 480

Hausgwöhr auf das Liechtelgut im Thall

Stephan Zinckhofer, ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gwöhr um das Lichtlgut sammt allen dazu gehörigen Gründen, wie solches in der Pfarr Haag, Ortschaft Schudutz № 9 gelegen und der Herrschaft Salaberg folio 50 mit jährlich 49x 2ß dienstbahr ist, hierum waar anvor der Witwer Johann Zinckhofer allein begwöhret, durch Kauf und Uibergabe aber an obigen Gwöhrnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 1060fl. …

31. 5. 1813
Gewährprotokoll fol. 483

Hausgwöhr auf das Lichtlgut im Thall

Anna Punzhuberin empfängt gemeinschaftlich Nutz und Gwöhr um das Lichtlgut sammt allen dazu gehörigen Gründen, wie solches in der Pfarr Haag, Ortschaft Schudutz № 9 gelegen und der Herrschaft Salaberg folio 50 mit jährlich 49x 2ß dienstbahr ist, hierumen war anvor Stephan Zinckhofer allein begwöhret, durch Heurath aber an obige Mitgwöhrnehmerin zum gemeinschaftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 1060fl. …

1. 8. 1849
Gewährprotokoll fol. 167

Hausgewähr

Joseph Zinkhofer, ledigen Standes, empfängtin folge Kaufvertrages und gerichtlicher Auflage allein Gewähr das von seinen Aeltern Stefan und Anna Zinkhofer um 4000fl. Conventions Münze erkaufte Bauerngut № 9 in Schudutz Pfarr Haag – Lichtlgut genannt - samt dazugehörigen Hausgründen …

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 50 - ein Bamberger Lehen im Ennser Viertl, früher Schudutz № 9:

Gabenbuch fol. 50

600fl.

1769

Besitz

Johann Zinckhofer Katharina (Kaltenböck) uxor

1777
Gabenbuch fol. 131

Johann Zinckhofer Katharina uxor

1783

Besitz

Katharina Zinckhofer Witwe allein

21. 2. 1791
Gewährbuch fol. 232

Trauung 1060fl.

Johann Zinckhofer Elisabeth (Schwörzer) uxor (13. 2. 1791)

1806

Besitz

Johann Zinckhofer Elisabeth uxor

25. 8. 1807
Gewährbuch fol. 352

Einantwortung 1060fl.

Johann Zinckhofer Witwer allein

3. 5. 1813
Gewährbuch fol. 480

Übergabekauf 1060fl.

Stephan Zinckhofer ledig allein

31. 5. 1813
Gewährbuch fol. 483

Heurath 1060fl.

Stephan Zinckhofer Anna (Punzhuber) uxor (1. 6. 1813)

1. 8. 1849
Gewährbuch fol. 167

Kauf 4000fl.

Josef Zinkhofer ledig allein

Leistungen: Alle 3 Jahr 2 Kapaune.
18x folgend auf 1 Jahr.

Natural Dienst: Zu großen Maaß
Waitz . . . . . . . . . . . . . .  3 Metzen
Haber . . . . . . . . . .  40 4/8 Metzen
Marktfutter:
Haber . . . . . . . . . . . . . .  2 Metzen

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

1. 8. 1849

lt. Gewähr- Protokoll

ZINKHOFER Josef

12. 12. 1899

Kauf

WIESER Franz und Maria

11. 4. 1917

Einantwortung

WIESER Franz

21. 1. 1920

Kauf

WIESER Josef und Amalie

31. 1. 1964

ÜG.Ehepakte

WIESER Bruno, *1930
WIESER Margarethe, *1929


Fotoquelle GISquadrat
Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV