Schudutz 14
EZ. 7, Witzlingergut, Wirthschaft Nr. 7
Aus den Inventurprotokollen der Herrschaft Salaberg:
28. 9. 1635 | Inventarium und Abhandlung aines wizlingerischen Pupilen in Haager Pfarr | auf absterben weillandt Bartholome Wizlinger, welcher ledigen Standts bei dem Andreen zu Oberndorf den 23 Yber 635 mit Tott abgang … 2 Geschwisterthe … |
23. 2. 1650 | Inventarium | demnach Andre Goltstainer zu Wizling Todts abgangen … Wittib Catharina und 12 eheleibliche Khinder … |
12. 4. 1650 | Khauf umb das Wizlinger Guett | Catharina weillandt Andreen Goldstainers zu Wizling selig hinterlassene Wittib, übergibt und verkhauft ihr bißdato aigenthomblich ingehabtes Paumannßguett zu Wizling, inmassen selbiges ordentlich vermarcht … ihrem freundlich lieben Sohn Veithen Goldstainer unnd Catharina seiner Ehewürthin per 600fl. … Zuegab 1Egen, 1 Pflueg, ain Hann, ain Henn unnd 1 Tisch … |
21. 6. 1650 | Inventarium | nach deme Catharina Goldstainerin Wittib und Auszüglerin beÿ ihrem Sohn zu Wizling mit Todt abgangen … 10 eheleibliche Kinder … |
10. 6. 1652 | Inventarium | nach deme Barbara weillendt Andree Goldstainer zu Wizling, unnd Catharina uxor selig hinterlassene Tochter auf unlangsten Todts verblichen … Peter Wizlinger und Veith Wizlinger … |
16. 3. 1688 | Todtfahls Abhandlung ainer Auszüglerin zu Wizling | auf absterben weÿlent Catharina Goldstainerin geweste Wittib und Auszüglerin zu Wizling selig … der abgeleibten eheleibliche 7 Kinder … Hannß Goldstainer zu Praunsperg, Paul noch leedig doch voggtbar, Veith auch beÿ 19 Jahr und noch leedig, Michäel beÿ 16 Jahr alt, Maria des Martin Palingers zu Wizling, Sophia und Cunigund beede leedig und voggtbar … |
16. 3. 1688 | Khauf umb vorberichtes Äggerl daß Derfleräggerl genannt | N. und N. Weÿland Catharina Goldstainerin gewesten Wittiben und Außzüglerin zu Wizling selig nachgelassene Erben, verkhaufen inßgesambt, deren, nach ableiben obberichtet ihrer verstorbenen eheleiblichen Muetter unter heuntigen dato erblich zugefallene ¾ Tagwerch Aggern in Derfler Veldt gelegen … dem ehrbahren ihren freuntlich lieben Schwager, und Schwestern Martin Palinger zu Wizling, Maria seine Ehewirthin und deren beeden Erben per 25fl. … |
2. 3. 1711 | Abhandlung am Wizlinger Guett | auf absterben weÿll. Maria, deß ehrbahren Martin Pallingers am Witzlingergut … der Witwer und 4 eheleibliche Kinder … |
2. 3. 1711 | Abhandlung zu Wizling | auf absterben weÿland Maria deß ehrbarn Martin Pallingers am Wizlingerguett gewesten Ehewürthin selig, trift dero Verlassenschaft 1630fl. 59X 2ß … |
2. 3. 1711 | Stüft umb das Wizlinger Guett | Martin Pallinger Wittiber am Wizlingerguett, und all seine Erben bekhennen, und übergeben ihr gehabtes Recht, und Gerechtigkheit an, und auf ihren innengehabten, und obbemelten Wizlinger Guett … ihrem freuntlich lieben Sohn, und Bruedern Peter Pallinger, seiner angehenden Ehewürthin, und ihren Erben umb eine verglichene Summa Gelds per 700fl. … |
12. 5. 1712 | Abhandlung eines Auszüglers am Wizlingerguett | nach absterben weÿl. Martin Pallinger, Wittiber und Auszüglers … eheleibliche 4 Kinder nammens Peter, Thomas, Matthias und Magdalena … |
12. 5. 1712 | Abhandlung eines Auszüglers zu Wizling | nach absterben weÿland Martin Pallinger, gewesten Wittiber, und Außzüglers am Wizlingerguett selig, trift dessen Verlassenschaft 592fl. 6X 2ß … |
5. 7. 1757 | Inventarium, Schäz, und Abhandlung zu Wizling | nach hiezeitlich erfolgtem absterben, weÿland Catharina, des ehrbahren Peter Pallingers zu Wizling im Ennser Viertl gewesten Ehewürthin selig, ist über deren beeder miteinander zusamben gebrachtes Vermögen … heunt dato die Inventur vorgenohmen, alles unpartheÿisch angeschlagen, und hierauf die Abhandlung und Verthaillung vorgefüht worden … der hinterbliebene Wittiber und dessen 7 Kinder … Maria des Hanßen Diernberger zu Diernberg Ehewürthin, Stephan Pallinger auf der Altened, Simon Pallinger zu Fehraberg, Geörg Pallinger ein Zimmergesöll, Paul, Thereßia, Martin – die lezten 4 leedigen Stands … das Gutt zu Wizling im Ennser Viertl … wirdet unpartheÿisch angeschlagen um, und per 700fl. … |
20. 12. 1757 | Hauß Übergab, und Annahm zu Wizling | heunt dato bekennet, und übergibt käuflich … Peter Pallinger, Wittiber, dessen eine zeitlang aigenthomblich innengehabt, und mit ruckhen besessenes Gutt zu Wizling … dem ehrbahren seinem freuntlich lieben Sohn Martin Pallinger, noch leedigen Stands, N. seiner künftig Ehewürthin, und nachmahligen Erben um den geschäzten Werth nemblich per 700fl. … |
13. 3. 1789 | Protocoll bey dem Amtsgerichte Salaberg | Martin Pallinger, und Katharina seine Ehewirthin erklären … ihr bisher besessenes Gut zu Wizling ihrem Sohn Joseph Pallinger zu 700fl. zu übergeben … |
13. 3. 1789 | Kaufs Uibergabe des Guts zu Witzling Sub № 8 | Martin Pallinger, Katharina seine Ehewirthin übergeben … das in der Pfarr Haag Ruth Schudutz Sub № 8 liegende Gut zu Wizling samt den dabey befindlichen Gründen, welche … unpartheyisch geschätzt worden sind, ihrem Sohn Joseph Pallinger von ermeldten Gut zu Witzling, und zwar das Bauernhaus zu 100fl. … und das anliegende per 1543fl. 41X … |
13. 10. 1794 | Schätz und Abhandlung von Gut zu Witzling № 8 | auf absterben Martin Pallinger aufm Gut zu Witzling selig, ist dessen, und seiner im Leben unterlassenen Ehewirthin Katharina mitsammen gemeinschäftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 4065fl. 51X 2ß … die Witwe Katharina und 5 leibliche Kinder … Joseph Pallinger zu Witzling, Maria des Michael Witzlinger in der Straß Ehewirthin, Magdalena des Joseph Schrattbauer am Eckergut Eheweib, Johann Pallinger 26, Anna Pallinger 22 Jahre alt … |
12. 11. 1801 | Schätz und Abhandlung | auf absterben Katharina Pallingerin verwittibte zu Witzling ist derselben Verlassenschaft verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 3376fl. 33X 1ß … die unterlassenen 5 eheliche Kinder … Joseph Pallinger zu Witzling, Maria des Michael Witzlinger an der Straß Ehewirthin, Magdalena des Joseph Schrattbauer am Eggerguth Ehewirthin, Anmna des Johann Fuchsberger zu Palling Ehewirthin, Johann Pallinger am Hof … |
12. 11. 1801 | Gewöhr Anschreibung aufs Gut zu Witzling | Joseph Palinger, Herrschaft Salabergischer Unterthann aufm Gut zu Witzling verehelichet sich mit Magdalena Hochwalnerin, Herrschaft Sooßischen Pupilin vom Haraltergut und lässt dieselbe auf sein besitzendes Gut zu Witzling zur Hälfte an Nutz und Gewähr schreiben, hat daher zu entrichten von ganzen Kaufschilling per 1453fl. 41X … |
24. 9. 1839 | Hausgewähr | Magdalena Pallinger, Wittwe, empfängt allein Nutz und Gewähr um das sogenannte Witzlingergut in der Ortschaft Schudutz Haus № 8 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … durch absterben ihres Ehegatten Joseph Pallinger vermög Verlassenschafts Abhandlung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 4000fl. Conv. Münze … |
9. 11. 1843 | Hausgewähr | Johann Pallinger, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr um das sogenannte Witzlingergut in der Ortschaft Schudutz Haus № 8 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von der Wittwe Magdalena Pallinger vermög Kauf respective Übegabsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 2975fl. Conv. Münze … |
24. 11. 1843 | Hausgewähr | Juliana Pallinger, geborene Halbmayr, empfängt mit ihrem Ehegatten Johann Pallinger gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das sogenannte Witzlingergut in der Ortschaft Schudutz Haus № 8 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Johann Pallinger vermög Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 2975fl. Conv. Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 51 und II fol. 40 - ein Bambergisches Lehen, früher Schudutz № 8:
Gabenbuch fol. 51 | 700fl. | Wert |
1757 | ||
⚭18. 6. 1758 | Trauung | Martin Pallinger Katharina (Radlspöck) uxor |
1769 | Besitz | Martin Pallinger |
1783 | Besitz | Martin Pallinger |
1789 | 1453fl. | Wert |
12. 11. 1801 | Trauung 1453fl. | Joseph Pallinger Magdalena (Hochwallner) uxor |
1806 | Besitz | Joseph Pallinger Magdalena uxor |
24. 9. 1839 | Einantwortung 4000fl. | Magdalena Pallinger Witwe allein |
9. 11. 1843 | Übergabekauf 2975fl. | Johann Pallinger ledig allein |
24. 11. 1843 | Trauung 2975fl. | Johann Pallinger Juliana (Halbmayr) uxor |
1. 2. 1867 | Einantwortung | Juliana Pallinger |
Franz Feyertag Juliana (Pallinger) uxor | ||
14. 5. 1878 | Einantwortung | Feyertag Franz |
Leistungen: Alle 3 Jahr 2 Kapaune.
18x folgend auf 1 Jahr.
Natural Dienst: Zu großen Maaß
Waitzen . . . . . . . . . . . . 3 Metzen
Haber . . . . . . . . . . 40 4/8 Metzen
Marktfutter:
Haber . . . . . . . . . . . . . . 2 Metzen
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
14. 5. 1878 | Einantwortung | FEYERTAG Franz |
3. 10. 1881 | Amtsurkunde | STUMMER Leopold |
29. 1. 1907 | Beschluß | WITZLINGER Franziska, geb. STUMMER |
13. 4. 1932 | Einantwortung | STUMMER-KIRCHBERGER Anna, verh. PACHNER |
3. 8. 1938 | Kauf | KARGL Johann und Barbara |
18. 4. 1956 | Einantwortung | KARGL Johann, *1922 (½ von Johann Kargl) |
18. 12. 1963 | Einantwortung | KARGL Johann, *1922 (½ von Barbara Kargl) |
26. 4. 1982 | Übergabe | KARGL Friedrich, *1943 |