KG Schudutz
Der Name dieser KG ist benannt nach dem Bauernhof "Schuritzen", Schudutz 4. Mangels urkundlicher Nennung wurde die Namensherkunft nicht anders gedeutet.
Im Häuserverzeichnis nach J. Höllrigl trägt diese Liegenschaft den Namen Schudutzhub.
Die KG Schudutz wurde aus den früheren Rotten Braunsberg, Goldstein, Haindorf und Schudutz gebildet.
Die KG Schudutz steht mit ihrer bäuerlichen Struktur und flächenmäßigen Größe nach der KG Reichhub an 2. Stelle unserer KG. Die durchschnittlichen Hofgrößen haben ein Ausmaß zwischen 15 und 25 Hektar. Nur wenige Wirtschaften sind größer.
Die Flächenausdehnung der Katastralgemeinden:
- Edelhof 6,16 km²
- Gstetten 3,26 km²
- Haag 2,71 km²
- Heimberg 3,60 km²
- Holzleiten 4,48 km²
- Knillhof 4,04 km²
- Krottendorf 4,81 km²
- Porstenberg 2,95 km²
- Radhof 5,18 km²
- Reichhub 7,75 km²
- Salaberg 3,72 km²
- Schudutz 6,14 km²
Rotten
Rotten, Dörfer und Gebietsbezeichnungen in der Katastralgemeinde Schudutz.
Herrschaft Salaberg: Haindorf, Weidach, Palling, Langenfeld, Schudutz, Straß, Specht, Witzling, Lichtl, Prasthub, Schmiedhub.
Herrschaft Klingenbrunn: Braunsberg, Mair in Haag, Maiss
Herrschaft Gleink: Wühr, Winten, Goldstein in Kroisboden, Lehenboden, Dürnberg, Talbauer.
Herrschaft Wallsee: Goldsteinhub.
Herrschaft Sooß, Amt Zauch: Schwarzharold, Altenöd.