Salaberg 9
EZ. 3, Kleinhaus Nr. 13 (früher Nr. 6)
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
16. 6. 1698 | Inventurs Abhandlung aines clainen Heußls in der Weinleuthen | auf absterben weÿland Magdalena deß Hannßen Deßner in der Weinleuthen Ehewirthin selig … Wittiber Hannßen und ihr eheleiblicher Sohn Geörg leedig und voggtbar … das Heußl in der Weinleuthen angeschlagen zu 20fl. … |
16. 6. 1698 | Abhandlung aines clainen Heußls in der Weinleuthen | auf absterben weÿland Magdalena Hannßen Deßner in der Weinleuthen Eheweib selig, hat dessen Vermögen außtragen 20fl. 30X … |
16. 6. 1698 | Khauf aines clainen Heußls in der Weinleuthen | Hannß Deßner Wittiber bekhennt und verkhauft dessen bishero aigenthomblich inengehabt, und besessenes Heußl ind der Weinleuthen … dem erbahren Geörg Deßner, Margaretha dessen angehente Eheweib, und deren beeden Erben per 20fl. … |
30. 7. 1731 | Kaufs Übergab aines Häußls in der Weinleithen | Geörg Testner, Margareth seine Ehewürthin, bekennen und übergeben käuflich … deren bishero aigenthomblich innengehabt, und besessenes Häußl in der Weinleuten … ihrem freuntlich lieben Sohn, Joseph Testner, Maria seiner versprochenen Braut, und zukünftigen Ehewürthin, und deren Erben, umb ainen richtig verglichenen Kaufschilling per 25fl. … |
8. 5. 1747 | Abhandlung umb ain Häußl in der Weinleuthen | nach hiezeitlichen absterben weÿland Maria, Josephen Testners, Klainhäußlers in der Weinleuthen geweste Ehewürthin selig, ist deren beeden Vermögen heut dato verhandelt worden … daß Häußl in der Weinleuthen würdet dem alten Werth nach angeschlagen per 25fl. … und weillen die Verstorbene selig und der hinterbliebene Wittiber sich schon vorlängstens dahin verglichen … das übrig verbleibende Vermögen des einen Erben zurückbleibenden allein, und völlig verbleibet … |
6. 11. 1749 | Kauf umb daß Ansager Häußl in der Weinleuthen | Joseph Testner, Klainhäußler, und Barbara seine Ehewürthin bekennen, und verkaufen derenselben aine zeitlang aigenthomblich innengehabt, und besessenes Häußl in der Weinleuthen … dem ehrbahren Geörg Klauplinger, Kunigund seiner Ehewürthin, und deren Erben umb, umd per 80fl. … |
22. 9. 1774 | Abhandlung | nach hiezeitlichen absterben weÿland Kunigund des Georg Klauplingers, Kleinhäuslers in der Weinleiten annoch im Leben gewesene Ehewirthin selig, ist derenselben miteinander gemeinschaftlich besessenes Vermögen heut dato inventirt, unpartheÿisch angeschlagen, und abgehandelt worden … der Verstorbenen selig im Leben obhandenen eheleibliche Schwester … Barbara Schwörzerin, Wittib und Inwohnerin … das Häusl in der Weinleiten … wird über den ao 749 beschehenen Kauf dermallen unpartheÿisch angeschlagen um, und per 100fl. … |
19. 5. 1775 | Abhandlung | auf zeitliches absterben weÿland Barbara Schwörzerin, Wittib in der Weinleuthen, ist ihr unterlassenes Vermögen heut dato inventirt, und abgehandelt worden … in Summa 43fl. 50X … der eheleibliche Sohn Mathias Schwörzer am Strasberg Häusel allein zuständig … |
19. 11. 1783 | Schätz und Abhandlung von einem Häusel in der Weinleiten | nach zeitlichen absterben weÿland Georg Klauplingers Kleinhäuslers in der Weinleiten selig, ist dessen, und seiner im Leben unterlassenen Ehewirtin gemeinschaftlich besessenes Vermögen … unpartheyisch geschätzt und verhandelt worden … die im Leben unterlassene Witwe Anna Maria und 2 ehelich erzeugte Kinder … Elisabeth 7, Johann Michael 3 Jahr alt … das in der Pfarr Haag Ortschaft Salaberg № 7 liegende Häusel in der Weinleiten … wird in dem vermög Prot. De ao 774 fol. 128 angestifteten Werth anhero gezogen per 100fl. … |
19. 11. 1783 | Annahm hierauf eines Häusels in der Weinleiten | vorbenannte Witwe Anna Maria Klauplingerin hat das in der Pfarr Haag Ortschaft Salaberg Salaberg № 7 liegende Häusel in der Weinleiten … für sich, ihren zukünftigen Ehewirt und deren beiden Erben übernommen per 100fl. … |
31. 1. 1820 | Hausgewähr um das Kleinhaus zu Salaberg № 7 | Alois Günthner und dessen angehende Ehewirthin Maria Anna Frankl empfangen gemeinschäftlich Nutz und Gewöhr um das Kleinhaus zu Salaberg № 7 Pfarr Haag, worauf bereits seit 37 Jahren das Schneidergewerbe ausgeübt wird, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 215 mit jährlich 15x dienstbahr ist, hierum war anvor Gottfried Günthner und dessen Eheweib Anna Maria zu gleichen Theilen begwähret, durch Kauf und Übergabsvertrag von heutigen aber an obige Gewährnehmer zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget, im Werthe von 250fl. … |
28. 12. 1827 | Hausgewähr um das Kleinhäusel zu Salaberg № 7 | Katharina Dorfer ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhäusel zu Salaberg № 7 Pfarr Haag, wozu ein Hausgarten gehört … von Aloys Günthör und Anna Maria dessen Eheweib … durch Kauf von heutigen … zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 560fl. Conv. Münze … |
23. 10. 1829 | Hausgewähr um das Kleinhäusel zu Salaberg Haus № 7 | Mathias Dirnberger empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Kleinhaus zu Salaberg Haus № 7 Pfarre Haag, samt untrennbaren Hausgarten … vermög Heirathsvertrag mit Katharina Dorfer … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 560fl. Conv. Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 215, ein Bamberger Lehen im Wald Viertl, früher Salaberg № 7:
Gabenbuch fol. 215 | Heirath 80fl. | Johann Klauplinger Anna Maria Furthner |
1774 | Einantwortung 100fl. | Georg Klaublinger Witwer allein |
⚭16. 2. 1784 | Trauung 100fl. | Godfried Güntner Anna Maria (Klaublinger) uxor |
31. 1. 1820 | Übergabekauf 100fl. | Alois Güntner Maria (Frankl) uxor (⚭7. 2. 1820) |
28. 12. 1827 | Kauf 560fl. | Katharina Dorfer ledigen allein |
23. 10. 1829 | Heirath 560fl. | Mathias Dirnberger Katharina (Dorfer) uxor (⚭20. 10. 1829) |
15. 10. 1852 | Einantwortung 700fl. | Mathias Dirnberger Witwer allein |
⚭2. 9. 1853 | Trauung 700fl. | Mathias Dirnberger (2. Ehe) Maria (Weinland) uxor |
⚭3. 2. 1858 | Trauung 1600fl. | Johann Payr Juliana (Enengl) uxor |
9. 3. 1858 | Kauf 1600fl. | Johann Payr Juliana uxor |
26. 4. 1859 | Kauf | Franz Schaffelner Anna uxor |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
26. 4. 1859 | Kauf | SCHAFFELLNER Franz und Anna |
20. 2. 1909 | Einantwortung | SCHAFFELLNER Franz |
18. 3. 1910 | Ehevertrag | SCHAFELLNER Theresia (½) |
14. 1. 1916 | Einantwortung | SCHAFELLNER Theresia, wiederverehel. HOFSTÄTTER |
9. 11. 1917 | Ehepakte | HOFSTÄTTER Franz (½) |
3. 6. 1922 | Einantwortung | HOFSTÄTTER Theresia |
28. 7. 1921 | Kauf | RAMSNER Ferdinand und Anna |
12. 10. 1929 | Kauf | KASTNER Franz und Theresia |
4. 2. 1946 | Übergabe | BUCHMAYR Heinrich und Katharina |
22. 6. 1978 | Übergabe | HOTZL Walter, *1942 |