Salaberg 60
EZ. 19, Kleinhaus Nr. 33 (früher Nr. 25)
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
8. 1. 1693 | Kauf umb ain Heußl beÿm Waldt | Hanns Plaimbauer, und Magdalena seine Eheweib, verkhaufen ihr bishero innengehabtes Heußl beÿm Waldt unweit des herrschaftlichen Zieglstadls ligent … der tugentsamben ihrer freuntlich eheleiblichen lieben Tochter Maria, Peter Infangers ihres versprochenen Preitigambs Ehewürthin, und deren beeden Erben … per 30fl. … |
7. 7. 1694 | Abhandlung ainer Auszüglerin | auf absterben weÿland Magdalena des Hannßen Plaimbauer gewesten Hoftröschers alhir noch im Leben geweste Ehewirthin selig … Wittiber Hannß Plaimbauer und die mit der Verstorbenen gemeinsam ehelich erzeugten 2 Kinder … Hannß Georg Plaimbauer bürgerlicher Handlsmann inder königl. Haubtstatt Prag im Königreich Böhaimb, Maria des Peter Infangers Klainheußler beÿm Walt … |
26. 8. 1706 | Inventur und Abhandlung beim Waldt | über zeitliches hinscheiden weÿllennt Maria des Petern Infanger, Klainheußlers beim Waldt, noch im Leben, geweste Ehewürthin selig … der Wittibär Peter und die mit der Verstorbenen ehelich erzeugten 4 Kinder … Geörg beÿ 9, Michael 5, Simon 2 und Catharina 11 Jahre alt … das Heußl beim Waldt würdet taxiert zu 30fl. … |
26. 8. 1706 | Inventur unnd Abhandlung beim Waldt | auf hinscheiden weÿllandt Maria, Peter Infanger, Klainhäußlers beim Waldt, noch im Leben, geweste Ehewürthin selig, bringt dessen weiniger Verlaß 88fl. … |
28. 1. 1717 | Stüft umb ain Heüßl beÿm Waldt | auf hinzue heÿrathen Martin Hipplauers, seines Handtwerchs ein Schneider, zu Regina weÿland Peter Infanger … Khlain Heüßlers beÿm Waldt hinterlassene Wittib … ordentlich gestüftet nach Inventuranschlag mit 30fl. … |
30. 12. 1726 | Inventur und Abhandlung beÿm Wald | über zeitliches ableiben weÿland Regina, Martin Hipplauers … Schreiber beÿm Wald geweste Ehewürthin selig … der Wittiber und der Erblasserin aus erster Ehe erzeugtes Kind Kunigund leedig und voggtbar … das Heüßl beÿm Wald negst der Hofwaÿd ist nach dem alten Inventursanschlag astimiert per 30fl. |
10. 4. 1742 | Abhandlung umb ain klaines Häusel beÿm Waldt | auf absterben weÿland Martin Hipplauers, gewesten Kleinhäuslers, und Schneiders beÿm Wald selig, ist dessen und seiner hinterlassenen Wittib Elisabeth vorhandenes Vermögen heunt dato verhandelt worden … das vorbemelte Häusl beÿm Waldt mit aller Ein, und Zueghörung ist astimirt worden per 50fl. … nebst der Wittib deren eheleiblich 3 Kinder … Simon 4, Maria 6, Catharina 12 Jahr alt … |
8. 2. 1743 | Stüft umb ain klaines Häußl beÿm Wald | auf hinzue heÿrathen Mathias Luegers, Pupillens, seiner Profession ein Leinweber, zu Elisabeth weÿland Martin Hipplauers, gewesten Klainhäußlers und Schneiders beÿm Walt selig nachgelassene Wittib, würdet ersagtes Häußl heunt dato ordnungsmässig gestüftet per 50fl. … dann das halbe Tagwerk äkerl per 21fl. … und das von der hochgräflichen Herrschaft erkaufte Fleckhl an Garten per 20fl. … zusamben 91fl. … |
30. 5. 1770 | Abhandlung auf einen kleinen Häusel beÿm Wald negst der Hofstatt beÿm Creuz | auf hiezeitliches absterben weÿland Elisabeth des Mathias Luegers, Leinwebermaisters noch im Leben geweste Ehewürthin selig, ist derselben Verlassenschaft heunt dato verhandlet worden … der hinterbliebene Wittiber Mathias Lueger und der Verstorbenen selig aus erster Ehe erzeugte 3 Kinder … Catharina des Johann Pinderreiters Kleinhäußlers zu Holzleiten Ehewürthin, Maria des Gottlieb Schrencks Kleinhäußlers auch Webermeisters in Derfl Ehewürthin, Simon Hiplauer zu Adershof unter Waÿdhofen … das Häußl beÿm Wald negst der Hofstatt beÿm Creuz gelegen, wirdet gegenwärtig unpartheÿisch angeschlagen per 50fl. … dann ½ Tagwerch Äcker negts derHofwaÿd per 20fl. … und das von hochgnädiger Herrschaft erkaufte Fleckl an seinen Gartten per 20fl. … |
17. 4. 1782 | Schätz und Abhandlung von einen kleinen Häusl beym Wald nächst der Hofstatt beym Kreutz | auf absterben Mathias Lueger Leinwebermeisters am Häusl beym Wald nöchst der Hofstatt beym Kreutz selig, ist dessen mit seiner im Leben unterlassenen Ehewirtin innengehabt samtliches Vermögen … unpartheyisch geschätzt und verhandelt worden … die Witwe Elisabeth und die mit dem Verstorbenen selig ehelich erzeugte 3 Kinder … Johann 11, Joseph 5, Magdalena 7 Jahr alt … das Häusl beym Wald nächst der Hofstatt beym Kreutz in Haager Pfarr liegend … wird dem vermög Prot. 770 fol. 20 geschätzten Werth anhero gezogen per 50fl. … |
8. 6. 1782 | Verstiftung eines kleinen Häusls beym Wald nächst der Hofstatt beym Kreutz | auf beschehenes hinzuheyrathen Joseph Stockinger Pupilens vom Dorf Hart zu Elisabeth weÿland Mathias Luegers behauster gewesten Leinwebermeisters am Häusl beym Wald nunmehro selig im Leben unterlassene Ehewirtin, ist vorbemeldtes Häusel beym Wald auf eingangs ersagten Joseph Stockinger der Sub dato 17th April ao beschehenen Schätzung nach verstüftet worden per 50fl. … dann ½ Tagwerk Acker nächst der Hofwayd per 20fl. … und das von hochgräflicher gnädiger Herrschaft erkaufte Grundörtlam sogenannten Garten per 20fl. … |
12. 3. 1811 | Gwöhr auf das Häusl beim Wald Ruth Waldhäuser № 8 | Der Witwer Joseph Stockinger empfängt allein Nutz und Gwöhr … Ruth Waldhäuser № 8 … nach Elisabeth … um 200fl. … |
12. 3. 1811 | Gwöhr auf das Weberhäusl beim Wald | Mathias Naglstrasser Maria dessen Ehewirthin empfangen gemeinschaftlich Nutz und Gwöhr … Waldhäuser № 8 … durch Kauf vom Witwer Joseph Stockinger um 200fl. … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 260, früher "Weberhäusl", dann Waldhäuser № 8:
1743 | Heirath 50fl. | Mathias Lueger Elisabeth (Hiplauer) uxor (⚭17. 2. 1743) |
1770 | Heirath 50fl. | Mathias Lueger Elisabeth (Haglauer) uxor (⚭24. 7. 1770) |
1782 | Heirath 80fl. | Joseph Stockinger Elisabeth (Luger) uxor (⚭25. 6. 1782) |
12. 3. 1811 | Einantwortung 240fl. | Joseph Stockinger Witwer allein |
12. 3. 1811 | Kauf 240fl. | Mathias Naglstrasser Maria uxor |
18. 7. 1856 | Einantwortung 400fl. | Mathias Naglstrasser |
13. 2. 1858 | Kauf 400fl. | Karl Naglstrasser Francisca (Oberaigner) uxor (⚭8. 2. 1859) |
20. 10. 1863 | Einantwortung | Magdalena Oberaigner |
19. 2. 1864 | Kauf | Stefan Geiblinger Anna uxor |
8. 2. 1867 | Kauf | Michael Fehringer Eva Maria uxor |
17. 11. 1868 | Einantwortung | Michael Fehringer Theresia (Deinhofer) uxor (⚭7. 10. 1867) |
2. 7. 1874 | Kauf | Franz Breslmayr Theresia uxor |
30. 10. 1876 | Kauf | Josef Russmayr Anna uxor |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
30.10.1876 | Kauf | RUHSMAYR Josef und Anna |
18.6.1883 | Einantwortung | RUHSMAYR Anna, verh. DATTERL |
11.4.1889 | Einantwortung | DATTERL Ferdinand |
10.10.1891 | Ehepakte | DATTERL Josefa (½) |
29.5.1893 | Kauf | FEHIR Johann |
11.11.1900 | Kauf | KIRCHBERGER Michael und Maria |
21.3.1917 | Kauf | RUHRINGER Josef und Maria |
18.10.1927 | Tausch | OBERLÄNDER Stefan und Anna |
6.11.1928 | Kauf | HOCHSTÖGER Stefan und Aloisia |
16.3.1966 | Einantwortung | HOLZWEBER Maximilian, *1934 |