Salaberg 45
EZ. 18, Waldschmied, Kleinhaus Nr. 21 (früher Nr. 23)
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
5. 10. 1725 | Kauf umb 2½ Tagwerckh Äkher aus dem Schuebinger Hoffeld | Hochgräflich gnädige Herrschaft bekennt und verkauft aus dero Schuebinger Hoffeld 2½ Tagwerkh Äkher so mit der Oberseiten an des Hofambtmanns anheunth zugleich erkaufte Herrschafts Äkher, mit der untern Seith aber an des Käufers neu erbaute Waldheüßl … dem befelten Pflegern Geörg Bartholomä Wibmer, Felicita dessen Haußfrau und deren beeden Erben um bainen gnädig beliebten Kaufschilling sambt Leÿkauf per 125fl. … |
9. 7. 1726 | Kauf umb ain neu erbautes Haüßl vorm Wald | Geörg Bartholomee Wibmer … bekennt und verkauft … das neu erbaute Heüßl vorm Wald … dem ehbahren Wilhelmb Nidermaÿr, Catharina dessen Ehewürthin, und deren beeden Erben … umb einen beederseits geschlossenen, und verglichenen Kaufschilling per 150fl. … |
9. 7. 1726 | Kaufs Quittung | Georg Bartholome Wibmer, der Herrschaft Salaberg bestelter Pflegern … bekenne hirmit für mich und all meine Erben öffentlich in Craft dieser Kaufs Quittung … das ich von dem ehrbahren Wilhelmb Nidermaÿr, Catharina dessen Ehewürthin, und ihren Erben den jenig Kaufschilling wegen des ihren Vater heuntig dato verkauften Heußl vorm Wald … eine Summa Gelts richtig und Pahr zu meinig Handen empfang, und eingenohmen habe … |
22. 12. 1727 | Kaufschilling umb ain neues Haüßl vorm Wald | Geörg Bartholomae Wibmer, Pfleger, bekennet und verkauft … dessen neu erbautes Haüßl vorm Wald … dem ehrbahren Mathias Fellner, Maria seiner versprochenen Braut, und zukünftige Ehewürthin, und deren beeden Erben um ainen beederseits geschlossenen, und verglichenen Kaufschilling per 130fl. … |
17. 7. 1750 | Schäz und Abhandlung aines Häußls beÿm Wald | auf hiezeitliches absterben weÿland Mathiaßen Fellners, Klainhäußlers und Schloß Zimmermaister alhier, ist dessen, und seiner hinter sich gelassenen Wittib Maria miteinander gehabtes Vermögen heut obstehenden dato verhandelt worden … nebst der hinterbliebenen Wittib deren beeden miteinander ehelich erzeugte 6 Kinder … Eva und Thoma leedig und voggtbahr, Catharina 16, Anna 11, Maria 8, Stephan 5 Jahr alt … daß Häußl beÿma Wald … würdet dem untern 22ten Xber 727 gemachten Anschlag nach hier wiederumben astimiert umb, und per 130fl. … |
26. 10. 1750 | Häußl Anstüft beÿm Wald | auf hinzue heÿrathen Sebastian Gruebers … zu Maria, weÿland Mathiaßen Fellners, gewesten Klainhäußlers, und Schloß Zimmermaisters selig nachgelassene Wittib, würdet obbemeltes Häußl beÿm Wald, heunt obgesezten dato ordnungsmässig gestüftet per 130fl. … |
30. 10. 1770 | Schätz, und Abhandlung auf einen kleinen Häusel beÿm Wald | auf hiezeitliches absterben weÿland Maria des Sebastian Gruebers, Kleinhäuslers beÿm Wald noch im Leben, gewesten Ehewürthin selig, wurde über dessen zurückh verlassenes Vermögen die Verhandlung vorgenohmen … nebst dem hinterbliebenen Wittiber Sebastian Grueber der Verstorbenen selig aus erster Ehe erzeigte 6 Kinder … Catharina des Stephan Stiglers Ehewürthin, Anna zu Wienn verheÿrathet, Thoma, Eva, Maria, Stephan alle 4 leedig Stands … das Häußl beÿm Wald wirdet in unpartheÿischen Anschlag gebracht um, und per 130fl. … |
8. 3. 1771 | Kauf, und Übergabe auf einen kleinen Häusel beÿm Wald | heunt dato bekennet, und übergibet … Sebastian Grueber, Wittiber, dessen eine zeitlang eigenthomblich innengehabt, und mit Rucken besessenes Häusl beÿm Wald … dem ehrbahren seinen freuntlich lieben Sohn Stephan Fellner, Sophia seiner Ehewürthin, und deren künftigen Erben, um den geschäzten Werth per 130fl. … |
20. 9. 1791 | Auszugs Verhandlung von Ansagerhäusel beym Wald | auf absterben Sebastian Gruber verwitweter Ausnehmers aufm Ansagerhäusel beym Wald selig, ist desselben unterlassenes Vermögen verhandelt worden … worüber sich ein Vermögens Rest erweiset per 58fl. 46X 1ß … welcher dem im Leben obhandenen Vetter Stephan Gruber von Edelschachen … |
Gewöhr um ein Kleinhäusel beym Wald № 6 | die Witwe Sophia Fellnerin empfangt allein Nutz und Gewöhr um ein Kleinhäusl beym Wald № 6, wie solches in der Pfarr Haag, Ruth Waldhäusel gelegen und dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 258 mit jährlich 22x dienstbar ist und ist hierum neben ihr anvor ihr Ehewirth Stephan Fellner an Gewöhr gestanden, auf dessen absterben aber an die Gewährnehmerin zum alleinigen Eigenthum gelanget zu 150fl. … | |
11. 1. 1816 | Hausgwöhr auf ein Kleinhäußl beim Wald | Johann Fellner, ledig empfängt allein Nutz und Gewöhr um das Ansagerhäußl samt dazu gehörigen Hausgarten, wie solches in der Pfarr Haag, Ortschaft Waldhäuser № 6 gelegen und dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 258 mit jährlich 22x dienstbar ist, hierum war anvor seine Mutter, die Witwe Sophia Fellnerin allein begwähr, auf derselben erfolgtes absterben aber an obigen Gewährnehmer durch Erbschaft gelanget in einem Werth von 150fl. … |
8. 3. 1834 | Hausgewähr | Magdalena Fellner Wittwee empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus zu Waldhäuser Haus № 6 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben von Johann Fellner vermög Varlaßabhandlung von heutigen … zum Eigenthum gelangt in einem Werthe von 400dl. C. M. … |
11. 4. 1844 | Hausgewähr | Johann Fellner, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Waldhäuser sub consc № 6 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben der Wittwe Magdalena Fellner vermög Verlassenschafts Einantwortung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 500fl. Conv. Münze … |
10. 2. 1846 | Hausgewähr | Elisabeth Fellner, geborene Ameisbichler, und deren Gatte Johann Fellner empfangen gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Kleinhaus zu Waldhäuser № 6 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Johann Fellner gemäß Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 500fl. Conv. Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 258 im Wald Viertl,
früher "Ansagerhäußl", dann Waldhäusl № 6:
Gabenbuch fol. 292 | 130fl. | Wert |
1771 | Heirath 130fl. | Stephan Fellner Sophia (Auer) uxor (⚭5. 2. 1771) |
31. 12. 1807 | Einantwortung 150fl. | Sophia Fellner Witwe allein |
11. 1. 1816 | Einantwortung 150fl. | Johann Fellner ledig allein |
1834 | Einantwortung 400fl. | Magdalena Fellner Witwe allein |
11. 4. 1844 | Einantwortung 500fl. | Johann Fellner ledig allein |
10. 2. 1846 | Heirath 500fl. | Johann Fellner Elisabeth (Ameisbichler) uxor (⚭10. 2. 1846) |
10. 11. 1855 | Kauf | SCHNEIDER Josef und Elisabeth |
Zu Folge untern 25. 9ber 1808 getroffener Convention hat dieses Haus das Recht aus dem Brunnen des Michael Mayrhofer Nr. 5 das benötigte Wasser gegen diesen zu ..., der die Brunnen Bau und Reparationskosten gemeinschaftlich getragen werden.
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
10.11.1855 | Kauf | SCHNEIDER Josef und Elisabeth |
18.6.1883 | Einantwortung | SCHNEIDER Elisabeth |
9.10.1883 | Übergabe | SCHNEIDER Josef |
15.9.1884 | Ehepakte | SCHNEIDER Katharina (½) |
27.4.1894 | Kauf/ÜG | STURM Alois |
19.2.1904 | Kauf | SIRNINGER Vinzenz |
17.3.1904 | Kauf | STÖGER Franz |
22.10.1927 | Übergabe | LAABER Karl und Anna |
7.4.1941 | Einantwortung | LAABER Anna, wiederverehel. SCHNIRZER |
4.9.1942 | Ehepakte | SCHNIRZER Johann (½) |
13.11.1964 | ÜG. Ehepakte | LAABER Ernst, *1940 (¼) |
3.5.1968 | Übergabe | LAABER Ernst, *1940 |