Salaberg 42
Schönmühlhäusel, Kleinhaus Nr. 49 - Krottendorf EZ 49
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Gleink:
1806 | Neubau | auf des Pichlers Grund ... von Michael Innerhuber und Anna Maria uxor (⚭23. 11. 1812) |
10. 6. 1814 | Hausgwöhr auf das Pichler Innhäusl | Paul Partl Elisabetha … empfangen gemeinschaftlich Nutz und Gwöhr … von Michael Innerhuber und Anna Maria … 180fl. … |
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
12. 2. 1820 | Hausgewähr um das Pichlerhäusel bei Salaberg | Stephan Reitzinger ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um das Pichlerhäusel bei Salaberg zu Keppeldorf № 6 Pfarr Haag … von Paul Partl und Elisabeth dessen Ehewirthin durch Kauf und Uibergab … zum alleinigen Eigenthum gelanget, vom Werth zu 749fl. … |
8. 4. 1820 | Hausgewähr um das Pichlerhäusel bei Salaberg | Theresia Kronberger empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Pichlerhäusel bei Salaberg in der Rotte Keppeldorf № 6 Pfarr Haag … durch Heirathsvertrag mit Stephan Reitzinger zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget, in einem Werth zu 749fl. … |
21. 1. 1842 | Hausgewähr | Leopold Reitzinger, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr um das sogenannte Pichlerhäusel bei Salaberg sub consc № 6 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Stephan Reitzinger und Theresia dessen Ehegattin vermög Kauf respective Übegabsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 200fl. Conv. Münze … |
11. 2. 1842 | Hausgewähr | Anna Reitzinger geborene Lammerhuber empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das sogenannte Pichlerhäusel bei Salaberg cub consc № 6 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Leopold Reitzinger vermög Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 200fl. Conv. Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 289 im Wald Viertl,
früher "Pichlerhäusl bei Salaberg", dann Höfl № 6:
10. 6. 1814 | Kauf 100fl. | Paul Partl Elisabeth uxor (⚭21. 1. 1805) |
12. 2. 1820 | Übergabekauf 749fl. | Stephan Reitzinger ledig allein |
8. 4. 1820 | Heirath 749fl. | Stephan Reitzinger Theresia Kronberger uxor (⚭24. 4. 1820) |
21. 1. 1842 | Übergabekauf 200fl. | Leopold Reitzinger ledig allein |
11. 2. 1842 | Heirath 200fl. | Leopold Reitzinger Anna (Lammerhuber) uxor (⚭7. 2. 1842) |
10. 7. 1867 | Einantwortung | Anna Reitzinger Witwe allein |
25. 9. 1880 | Übergabekauf | Michael Bierbaumer Maria (Reitzinger) uxor (⚭11. 10. 1880) |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
25. 9. 1880 | Übergabe | BIERBAUMER Michael und Maria |
19. 4. 1895 | Kauf | ZIERVOGL Josef und Theresia |
20. 4. 1928 | Übergabe / Ehepakte | WEIDINGER Michael und Theresia |
4. 3. 1959 | Kauf | KRONDORFER Johann, *1925 |
Personenstand um 1900
Aus dem Buch "Geschichte der Gemeinde und Pfarre Haag" von Mons. Johann Ev. Höllrigl:
Krottendorf Nr. 49
Josef und Maria Ziervogl.