Salaberg 38
EZ. 36, Kleinhaus Nr. 19 (früher Porstenberg Nr. 33, dann Salaberg Nr 43)
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
31. 5. 1796 | Kaufskontract | welcher zwischen senen hochgräflichen Gnaden … und Mathias Puchinger, Schloßzimmermann errichtet worden ist in der Herrschafts Kanzley Salaberg … auf die Bittschrift vom 8ten May 796 und Verbescheidung vom 27ten May 796 … zu erlauben, daß der Bittsteller nicht nur als Schloßzimmermann und Brunmeister sich verehelichen, sondern auch auf dem ihm ausser den Herrschaft Salabergischen Fasangarten am Eck nächst der Straße nach Rohrbach neben dem Häußel des Philipp Staininger angewiesenen Platz, so zum Häußel 29 4/6 □Klafter und zu einen Gärtel 70 4/6 □Klafter zusammen also 100 □Klafter in der Ausmaße haltend, auf 5fl. geschätzt worden, und ihm aus Gnaden geschenket wird für ein neues Häußel … |
14. 1. 1804 | Inventur un Abhandlung | uiber das rükgelassene Vermögen des untern 24th 8ber 803 verstorbenen Mathias Puchinger … Besitzer des neuerbauten Kleinhäusels in der Ruth Keppeldorf Sub № 6 welches derselbe mit seiner rükgelassenen Ehewirthin Katharina gemeinschäftlich besessen hat. Geschätzt den 7th Xber 803 … die hinterlassene Witwe Katharina Puchinger und 2 eheleibliche Kinder … Mathias Puchinger 6 Jahr alt, Maria Puchingerin 2 Jahr alt … |
14. 1. 1804 | Gewöhr Anschreibung Kleinhäusel zu Salaberg № 6 | Katharina Puchingerin, Wittib und Herrschaft Salabergische Unterthannin und Kleinhäußlerin zu Salaberg № 6 bleibt bei Nutz und Gewöhr und löset die durch den Tod ihres Ehewirths erledigte Hälfte des Häusels an sich, hat daher vom ganzen Kaufschilling per 350fl. zu entrichten … |
12. 1. 1805 | Quöhr auf das Kleinhäußl zu Keppeldorf № 6 | Johann Georg Schnirzellehner empfängt Nutz und Gewähr um ein zu hiesigen Grundbuch dienstbares Kleinhäußl in der Rutt Kepeldorf № 6, welches er durch hinzuheurathen der verwitweten Katharina Puchingerin laut Heuraths Contract von heutigen zur Hälfte an sich gebracht per 350fl. … |
12. 1. 1805 | Heuraths Kontrakt | heute dato ist zwischen Johann Georg Schnüzellehner, großjährig von Gugenberg als Bräutigam eines, dann der Katharina Puchingerin verwittwete Besitzerin eines Kleinhäusels bei Salaberg als Braut anderen Theils … folgender Heuraths Kontrakt abgeredt und beschlossen worden, welcher aber erst nach der Priesterlichen Einsegnung die volle Rechtskraft erhalten solle … |
12. 1. 1805 | Gwöhr | Johann Georg Schnürzenlehner empfangt zur Hälfte Nutzen und Gwöhr um das Kleinhäußl zu Keppeldorf № 6 … vide Gwöhrbuch de ao 788 pag 309 … |
12. 1. 1832 | Hausgewähr | Johann Schnürzenlehner empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Keppeldorf Haus № 6 samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgartl … von Johann Georg Schnürzenlehner und dessen Eheweib Katherina vermög Kauf und Übergabsvertrag … zum alleinigen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 150fl. Conv. Münze … |
12. 1. 1832 | Hausgewähr | Theresia Schwingrohr empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Keppeldorf Haus № 6 samt den dazu gehörigen Hausgartl … von Johann Schnürzenlehner vermög Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung von heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 150fl. Conv. Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 293 im Wald Viertl, früher Keppeldorf № 6:
Gabenbuch fol. 478 | Neubau | |
5. 7. 1796 | Heurath 5fl. | Mathias Puchinger Katharina (Fischer) uxor |
14. 1. 1804 | Einantwortung 350fl. | Katharina Puchinger Witwe allein |
12. 1. 1805 | Heirath 350fl. | Johann Georg Schnirzellehner Katharina (Puchinger) uxor |
12. 1. 1832 | Übergabekauf 150fl. | Johann Schnürzenlehner allein |
12. 1. 1832 | Heirath150fl. | Johann Schnürzenlehner Theresia (Schwingrohr) uxor |
9. 11. 1863 | Einantwortung | Johann Schnürzellehner |
21. 6. 1873 | Kauf | Michael Schnürzenlehner Antonia (Teufenböck) uxor |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
21. 6. 1873 | Kauf | SCHNÜRZENLEHNER Michael und Antonia |
29. 11. 1899 | Einantwortung | SCHNÜRZENLEHNER Antonia |
15. 2. 1924 | Kauf | HAUSSTEINER Karl und Amalia |
25. 8. 1959 | Einantwortung | HAUSSTEINER Karl, *1919 (½ von Karl H.) |
30. 4. 1964 | Einantwortung | HAUSSTEINER Erika, *1919 (½ v. Amalia H.) |
24. 2. 1975 | Einantwortung | HAUSSTEINER Erika, *1919 |
28. 1. 1986 | Übergabe | HAUSSTEINER Karl, *1956 |