Salaberg 18
EZ. 7, Gasthaus (und Bräuhaus), Wirthschaft Nr. 6 (früher Nr. 12)
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
11. 4. 1720 | Inventur und Abhandlung beÿm Hofwürth zu Salaberg | auf zeitlichen Hintritt weÿland Maria des ehrsamben Philippen Purggholzer hiesigen Hofwürths gewester Ehewüehrtin selig … der Witwer Philipp Purggholzer und deren beeden miteinander ehelich erzeugte 2 Kinder … Anna Magdalena 4, Anna Katharina ½ Jahr alt … bleiben zum vertheÿllen übrig 1001fl. 50X 1ß … die Gerhaben Matthias Zinkhhofer am Hummelberg und Hannß Schnezinger Müllner zu Guetenhofen … |
19. 5. 1724 | Kauf | Das Buch mit den Inventurprotokollen von 1724 ist verschollen und fehlt im NÖ Landesarchiv, weshalb der Kauf durch Johann Kienshofer und seine Frau Eva Rosina nicht darstellbar ist ! |
9. 12. 1737 | Inventur und Abhandlung umb die Hoftafern und Preÿhaus zu Salaberg | nachdeme Johann Kienshofer, Hofwürth, und Preÿmaister selig, alhier Todtes verfahren, alß ist desselben, und seiner hinter sich gelassenen Wittib Eva Roßina vorhanden lig, und vahrentes Vermög … in unpartheÿischen Anschlag gebracht, und verhandelt worden … die Hoftafern samt dem Preÿhaus, und all darzue gehörig Preÿgeschirr, ist nach den unter 19. Maÿ ao 724 geschlossenen Kaufschillings Werth angeschlagen worden per 3000fl. … die zurückgebliebene Wittib und des Verstorbenen aus 2 Ehen vorhandenen Kinder … Antonj Kienshofer leedig und voggtbar sowie Bestands Preuer zu St. Peter, Joseph vogtbahren Standes, Franz 11, Susanna 15, Maria Anna 14 Jahre alt … |
21. 10. 1748 | Hauß Übergaab und Annehmen der Hof Tafern, und deß Preuhauß zu Salaberg | Eva Rosina Kienzhoferin, verwittibt Hofwürthin, bekennet, und übergibt käuflich derenselben aine zeitlang aigenthomblich innengehabt, und besessene Hof Tafern, samt dem Preuhauß zu Salaberg, samt deren darbeÿ befindlichen Grundstückhen, und leedigen Hofäckern … dem ehrngeachten Franzen Kienzhofer, seiner Profession ein Preumaister, Anna Maria seiner versprochenen Prauth alß künftigen Ehewürthin, und deren Erben, umb den vorigen Kaufschilling per 3000fl. … item 3 Tagwerch in der Sonnleuthen, Diener und Schuebinger Feld per 122fl. 30X … fehrners 2 Tagwerch in Tafern Feld per 55fl. … dem neu erbauten Stadl in der Sandgstötten per 30fl. … dann leztlich 2 Tagwerch Äcker in der Weinleuthen, im Schuebinger, und Diener Felt genannt per 95fl. … |
9. 11. 1767 | Inventur, Schätz, und Abhandlung auf der Hoftafehrn, und dem Bräuhauß zu Salaberg | nachdeme Franz Kienshofer gewester Hofwirth, und Bäumeister nunmehro selig, als ist über dessen, und seiner im Leben hinter sich verlassenen Wittib Anna Maria miteinander zusammen gebrachtes lieg, und vahrendes Vermögen … unpartheÿisch angeschlagen, und nachfolgendermassen obrigkeitlich verhandlet worden … die hinterbliebene Wittib Anna Maria, und ihre eheleibliche Tochter Anna Maria 12 Jahr alt … die Hoftafehrn samt darzue gehörigen Bräugerechtigkeit, gleichwie diese alles ao 1724 von hochgräflicher gnädiger Herrschaft erkauft worden, wirdet dermahlen unpartheÿisch angeschlagen per 3000fl. … 3 Tagwerch in der Sonnleithen per 122fl. 30X … 2 Tagwerch im Tafehrnfeld per 55fl. … der Stadl in der Sandgestötten per 30fl. … 2 Tagwerch im Schneebinger, und Diennnerfeld per 95fl. … |
31. 12. 1767 | Hauß Anstüft auf der Hof Tafehrn, und dem Bräuhauß zu Salaberg | nachdem sich Anna Maria weÿland Franzen Kienshofers, gewest Hofwirths und Bräumeisters selig hinterlassene Wittib, mit Johann Michael Grueber am Harald, seiner Profession ein Bräumeister zu verehelichen entschlossen, also ist sowohl obgedachte Hoftafehrn, und Bräuhauß, als die hierzue genüssende leedige Grundstükh heunt dato ordtnungsmässig verstüftet worden … Summa völligen Kaufschillings 3302fl. 30x … |
1. 4. 1778 | Inventur, Schäz, und Abhandlung | nach zeitlichen hinscheiden weÿland Anna Maria des ehrsammen Johann Michael Gruber Hofwürth, und Bräumeisters zu Salaberg noch im Leben geweste Ehewürthin selig, ist deren miteinander gemeinschaftlich besessenes anlieg, und fahrendes Vermögen ordnungsmässig inventiert, in einen getreulich unpartheÿischen Anschlag gebracht, und verhandelt worden … der im Leben hinterbliebene Johann Michael Gruber und der Versorbenen selig aus erster Ehe ezeugte Tochter Anna Maria Kienshoferin … die Hoftafern zu Salaberg samt der darauf radicirten Bräugerechtigkeit in Haager Pfarr liegend … ist dermalen wie ao 767 laut dasigen Prothocoll folio 117 wiederumen angeschlagen worden per 3000fl. … |
29. 12. 1795 | Gewehr Anschreibung auf die Hoftafern zu Salaberg samt ledigen Grundstücken | Michael Gruber verwitwet … bleibt bei Nutz und … Per 4573fl. … |
31. 8. 1797 | Pupillengelds Verhandlung von der Hoftafern zu Salaberg | auf absterben Theresia Gruberin Pupilin von der Hoftafern zu Salaberg selig, ist derselben Verlassenschaft verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 2223fl. 32X … der Verstorbenen selig im Leben obhandene leibliche Vater Michael Gruber auf der Hoftafern zu Salaberg und der Verstorbenen unterlassene Geschwisterte Anna Maria 16, Elisabeth 14, Anna 12 Jahre alt … |
13. 10. 1802 | Schätz und Abhandlung von der Hoftafern zu Salaberg № 12 | auf absterben Michael Grueber Bräumeister zu Salaberg selig, ist desselben unterlassenes Vermögen verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 18062fl. 6X … die unterlassenen 3 leiblichen Kinder … Anna Maria des Aloys Richter bürgerlicher Gastgeb zu Stadt Steyr Ehewirthin, Elisabeth Grueberin ledig und angehende Stifterin, Anna Grueber ledigen Standes … |
21. 6. 1804 | Gewöhr Anschreibung auf die Hoftafern zu Salaberg № 12 | Elisabeth Gruberin Besitzerin … verehelicht sich mit Michael Gruber von Burgholz und lässt denselben auf … per 2000fl. … |
31. 10. 1810 | Hausgwöhr | Frau Theresia Gräfin von Salburg empfängt allein Nutz und Gewöhr um das Bräu und Hofwirtshaus zu Salaberg samt dazu gehörigen Hausgarten … von Michael Gruber und Elisabeth durch Kauf im Werth von 19301fl. … |
2. 11. 1810 | Hausgwöhr um die Hoftafern Gerechtigkeit nebst alten Dienerhause | Mathias Ruesmayer Barbara seine Ehewirthin empfangen gemeinschaftlich Nutz und Gewöhr … zu Salaberg № 13 … von der Gräfin Theresia von Salburg durch Kauf um 3800fl. … |
1. 5. 1813 | Hausgwöhr auf die Bräugerechtigkeit samt Bräuhaus zu Salaberg | Mathias Rueßmayr, Barbara empfangen gemeinschaftlich Nutz und Gewöhr … von der hochgeborenen Frau Theresia Gräfin von Salburg … durch Kauf um 3170fl. … |
4. 11. 1847 | Hausgewähr | die Eheleute Jakob und Theres Oesterreicher empfangen gemeinschäftlich Gewähr um die beyden Häuser № 12 & 13 in Salaberg, Pfarr Haag, auf welch ersterem die Bierbrau, auf letzterem die Wirths Gerechtigkeit radicirt haftet … von Mathias und Barbara Rußmayr .. über ableben des Mathias Rußmayr laut Abhandlungs respective Kaufvertrages und Einantwortung vom heutigen und gerichtlicher Auflage … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 4000fl. Conventions Münze … |
Auszüge aus den Kirchenbüchern von Haag:
18. 1. 1768 | Trauung | Johann Michael und Anna Maria (Kienshofer) Gruber |
22. 10. 1778 | Trauung | Johann Michael und Anna Maria (Schaur) Gruber |
3. 7. 1804 | Trauung | Johann Michael und Elisabeth (Gruber) Gruber |
26. 7. 1873 | Einantwortung | Cäzilia Lettner |
27. 7. 1875 | Trauung | Jacob und Cäcilia (Lettner) Pointner |
20. 9. 1881 | Trauung / Kauf ? | Carl und Theresia (Reichhuber) Froschauer |
25. 10. 1881 | Einantwortung | Carl und Theresia Froschauer |
20. 10. 1887 | Einantwortung | Theresia (Froschauer) Leeb |
5. 8. 1890 | Trauung | Johann und Theresia (Froschauer) Leeb |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 219 im Wald Viertl
"Bräu- und Hofwirthshaus zu Salaberg" mit Brau- und Gastgerechtigkeit, dann Salaberg № 12 und 13:
Gabenbuch fol. 303 | 3000fl. | Wert |
1724 | ? | |
1732 | ? | |
⚭22. 9. 1778 | Heirath | Johann Gruber Maria (Schauer) uxor |
21. 6. 1804 | Heirath 2000fl. | Johann Michael Grueber Elisabeth (Gruber) uxor |
31. 10. 1810 | Kauf 19301fl. | Theresia Gräfin von Salburg allein |
2. 11. 1810 | Kauf der Hoftafern 3800fl. | Mathias Ruesßmayer Barbara uxor (⚭5. 10. 1807) |
1. 5. 1813 | Kauf des Bräuhauses 3170fl. | Mathias Ruesßmayer Barbara uxor (⚭5. 10. 1807) |
4. 11. 1847 | Kauf 4000fl. | Jakob Oesterreicher Theresia uxor |
21. 10. 1851 | Einantwortung 800fl. (12) und 3800fl. (13) | Theresia Oesterreicher Witwe allein |
27. 10. 1851 | Kauf 4100fl. | Johann Lettner Cäcilia uxor |
26. 7. 1872 | Einantwortung | Cäcilia Lettner Witwe |
6. 7. 1875 | Ehepakte | Jakob Pointner Cäcilia (Lettner) uxor |
2. 3. 1906 | Kauf | STRASSER Walburga |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
2. 3. 1906 | Kauf | STRASSER Walburga |
10. 7. 1906 | Kauf | SCHNETZINGER Simon |
30. 12. 1911 | Zeugnis | ADLBERGER mj. Maria |
7. 7. 1911 | Ehevertrag | ADLBERGER Josef (½) |
16. 2. 1943 | Einantwortung | ADLBERGER Maria |
3. 3. 1947 | Einantwortung | AUER mj. Margarethe, verh. FROSCHAUER |
1882: Bfl. 20 Bräuhaus abgeschrieben, neue EZ. 83 ds. Gb. hiefür eröffnet.
Bezeichnung “Bräuhaus” in der Einlagenaufschrift hier gelöscht.