Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Reichhub 48

EZ. 39, Fellner bei Haag, Wirthschaft Nr. 39

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:

20. 5. 1638
Inventurprotokoll fol. 189a

Inventarium

über weillandt Cunigundta Fellnerin Wittib seelig welche den 21. Maÿ instehentes Jar mit Todt abgangen … ain Sohn Paull Fellner …

5. 12. 1646
Inventurprotokoll fol. 8

Inventarium

nach deme Paull Fellner am Feldt in Haager Pfarr den 17. Decembris mit Todt abgangen … Wittib Barbara und 5 Kinder …

24. 1. 1647
Kaufprotokoll fol. 316a

Khauf umb das Guett am Feldt

Barbara weillendt Paull Fellners am Feldt selig hinterlassene Wittib, verkhauft unnd übergibt ihr bißdato aigenthumblich ingehabtes Paumannsguett am Feld in Haager Pfarr gelegen, inmassen selbiges ordentlich mit Marchen Rain und Stain umbfangen der Herrschaft Sallaberg mit aller Obrigkheit underworfen unnd dienstbar ist, ihrem eheleiblichen Sohn unnd Schnur Andreas Fellner, und Ursula uxor per 500fl. …

25. 2. 1699
Inventurprotokoll fol. 83

Inventur beÿ dem Fellner am Feldt

auf zeitliches ableiben weÿland Ursula des Andreen Fellners am Feldt noch im Leben geweste Ehewirthin selig … der Wittiber und mit der Verstorbenen ehelich erzeugte 7 Khinder … Simon Fellner am Zinkhhof, Geörg Fellner bürgerlicher Pökh zu Haag, Matthias Fellner zu Oberndorf, Hannß Fellner aufm Maÿrguett am Stampf, Michäeln Fellner verheÿrathen Standts und dermahl beÿ seinem Vattern in Diensten, Barbara des Michäeln Fernberger aufm Maÿrguett in Haag, Maria des Pauln Stökhler zu Maÿrastorf … das Fellnerguett am Feldt in Haager Pfarr unpartheÿisch angeschlagen worden zu 600fl. …

25. 3. 1699
Kaufprotokoll fol. 8

Inventur beÿm Fellner zu Haag

auf zeitliches absterben weÿland Ursula des Andreen Fellners am Fellnerguett hirigen Undterthans geweste Ehewürthin selig, hat deren völlige Verlassenschaft 2683fl. 56X außgetragen …

25. 3. 1699
Kaufprotokoll fol. 9

Kauf umb das Fellnerguett aus Hof- und Holzstatt

Andree Fellner Wittiber für sich selbst, bekhennt und verkhauft sein bißhero innengehabte Behausung das Fellnerguett genanndt in Haager Pfarr, wie solches ordentlich mit Marchen umbfangen … dem ehrbaren seinen eheleiblich lieben Sohn Maichaeln Fellner, Maria seiner Ehewürthin und ihren beeden Erben umb, und per 600fl. … die Holzstatt am Wipflgsang per 300fl. … und die Holzstatt zwischen des Posixmaÿr und Kälbl zu Haindorf Holzstatt liegendt per 50fl. …in Summa 950fl. ... 

20. 8. 1704
Inventurprotokoll fol. 209

Inventur und Abhandlung beim Fellner am Feldt

auf absterben weÿland Michaeln Fellner gesessen am Fellnerguett negst Haag selig … Wittib Maria und die ehelich erzeugten 2 Kindter … Geörg 8 und Simon 6 Jahr alt … das Fellnerguett ist angeschlagen worden zu 600fl. …

20. 8. 1704
Kaufprotokoll fol. 282

Inventur und Abhandlung beim Fellner am Feldt

auf absterben weÿland Michael Fellners am Feldt negst Haag gesessen selig, hat dessen völlige Verlassenschaft betragen 1528fl. 18X 2ß … darvon gehört hochgräflich gnediger Herrschaft … halbes Fallfreÿgeldt 76fl. 24X 3½ß … Zuestandt 38fl. 52X 1½ß … Sterbhaubt 20fl. … Vertraggelt 2fl. … Zeugengeldt 30x … zusammen 137fl. 7X 1ß …

5. 11. 1704
Kaufprotokoll fol. 290

Stüft umb das Fellnerguett beÿ Haag

auf hinzue heÿrathen Stephan Maÿrhofers … zu Maria weÿland Michael Fellners am Fellnerguett negst Haag selig hinterlassener Wittib, wirdet ersagte Behausung … der Ordnung nach gestüftet, nach dem Inventurs Anschlag, undern 20ten Augustus ao 1704 per 600fl. …

5. 11. 1704

Kauf

Stephan Mayrhofer Maria uxor

23. 1. 1713
Inventurprotokoll fol. 4a

Abhandlung aines Außziglers am Fellner Guett negst Haag

nach absterben weÿland Andree Fellner gewesten Wittiber und Außziglers aufm Fellnerguett negst Haag selig … Stephan Mayrhofer ist vom Kaufschilling (747fl.) noch schuldig 483fl. … bleiben zum verthaillen übrig 472fl. 15X 1ß … des Erblassers hinterlassene eheleibliche 7 Künder … Simon Fellner am Zinckhof, Geörg Fellner bürgerlicher Peckh zu Haag, Matthias Fellner am Maÿss, Hannß Fellner Maÿr im Stampf, Barbara des Michael K. Maÿrs im Haag, Maria des Paul Stöckhler zu Meÿrerstorf, weÿland Michael Fellners gewest am Fellnerguett nachgelassene 2 Khünder …

16. 5. 1740
Inventurprotokoll fol. 24a

Kaufs Übergaab umb das Fellner Guett in Feld

Stephan Maÿrhofer, Wittiber am Fellnerguett im Feld, bekennet, und übergibt käuflich dessen bißhero innengehabt, und besessenes Fellner Guett beÿ Haag … dem ehrbahren seinem lieben Sohn Hannß Maÿrhofer, Catharina seiner Ehewürthin, und deren beeden Erben per 600fl. … dan die Hofstatt in Wipflgsang per 300fl. … und die leedige Holzstatt per 50fl. …

17. 12. 1740
Inventurprotokoll fol. 58a

Abhandlung aines Wittiber, und Außzüglers am Fellner Guett beÿ Haag

nach ableiben weÿland Stephan Maÿrhofers, gewesten Wittibers, und Außzüglers in Felt, ist über dessen Verlassenschaft heunt dato die Verhandlung gepflogen worden … bleiben zum verthaillen übrig 545fl. 15X 2⅜ß … des Verstorbenen selig eheleibliche 3 Kinder … Hannß Maÿrhofer am Fellnerguett, Michael Maÿrhofer auf der untern Paga, Maria des Philippen Gerstmayrs an der Arnezhueb Ehewürthin …

15. 3. 1779
Inventurprotokoll fol. 17

Kaufs Übergab

Johann Maÿrhofer auf dem Fellnergut im Feld beÿ Haag, und Katharina seine Ehewürthin bekennen, und geben käuflichen über, deren bis nun zu eigenthümlich innengehabt, und mit Rucken besessenes Fellnergut im Feld beÿ Haag … ihrem eheleiblich freundlichen Sohn Mathias Maÿrhofer noch leedigen Stands, dessen zukönftiger Ehewürthin, und deren beeden Erben, um den nemlichen Weth, um welchen es die dermaligen Übergeber laut Prothocoll de anno 1740 fol. 24 ebenfalls käuflichen übernommen haben, benantlichen per 600fl. … dann die überländs Hofstatt im sogenannten Wipflgesang per 300fl. … und die leedige Holzstatt im sogenannten Käplholz per 50fl. …

4. 10. 1783
Inventurprotokoll fol. 167

Auszugs Verhandlung von Felnergut bey Haag

auf erfolgt zeitliches absterben weÿland Johann Mayrhofers Auszüglers am Felnergut zu Haag selig, ist dessen mit seiner im Leben unterlassenen Ehewirtin Katharina gemeinschaftlich besessenes Vermögen … unpartheyischgeschätzt und verhandelt worden … die unterlassene Witwe Katharina 6 leibliche Kinder … Georg Mayrhofer zu Kirschendorf , Stephan Mayrhofer zuWeydach, Magdalena des Georg Gerstmayr am Zezenberg Ehewirtin, Johann Mayrhofer ledig und vogtbar, Mathias Mayrhofer am Felnergut zu Haag, Theresia Mayrhoferin ledig und vogtbar … bleiben zum vertheilen 4354fl. 14X3ß …

26. 10. 1789
Inventurprotokoll fol. 159

Auszugs Verhandlung vom Felnergut bey Haag

auf absterben Katharine Mayrhoferin verwitwete Auszüglerin vom Felnergut bey Haag selig, ist derselben Verlassenschaft verhandelt worden … bleiben zum vertheillen 2058fl. 54X 1ß … die von der Verstorbenen unterlassenen 6 leibliche Kinder … Mathias Mayrhofer am Felnergut bey Haag, Georg Mayrhofer zu Kirschendorf, Stephan Mayrhofer zu Weidach, Magdalena des Georg Gerstmayr am Zezenberg Ehewirtin, Therese des Mathias Kaltenböck Mühlermeister auf der Hofmühl, Johann Mayrhofer zu Lempach …

27. 11. 1799
Inventurprotokoll fol. 402

Schätz und Abhandlung von Felnergut bei Haag № 5

auf absterben Mathias Mayrhofer aufm Felnergut bei Haag selig, ist dessen, und seiner unterlassenen Ehewirthin mitsammen gemeinschäftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … das in der Pfarr Haag Ruth Hummelberg № 5 liegende Felnergut bei Haag ist unpartheyisch geschätzt worden per 1869fl. … verbleiben zu vertheillen 4286fl. 15X 2ß … die Witwe Maria Mayrhoferin ob communionem bonorum und 7 leibliche Kinder … Martin 14, Johann 12, Theresia 10, Joseph 8, Simon 6, Mathias 4, Georg 2 Jahre alt …

20. 11. 1800
Inventurprotokoll fol. 512

Pupillengelds Verhandlung vom Fellnergut bei Haag

auf absterben Simon Maÿrhofer vom Fellnergut bei Haag selig, ist desselben anliegend gehabt väterliches Erbgut verhandelt per 290fl. 41X 3ß worden … verbleiben zu vertheillen 246fl. 28X 3ß … die leibliche Mutter Maria Maÿrhoferin und des Erblassers im Leben obhandene Geschwisterte … Martin Maÿrhofer 14, Johann 12, Theresia 10, Joseph 8, Mathias 4, Georg 2 Jahre alt …

25. 4. 1820
Gewährprotokoll fol. 588

Hausgewähr auf das Fellnergut bei Haag

Georg Mayrhofer ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um das Fellnergut bei Haag in der Ruth Humelberg sub № 5 Pfarr Haag, samt allen dazugehörigen Gründen wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 23 mit jährlich 45x dienstbahr ist, hierum war anvor im Gewährbuch Lit A pag. 225 Maria Mayrhofer allein begwähret, durch Kaufvertrag und gerichtlicher Bewilligung von heutigen aber an obigen Gewährnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget, in einem Werth von 870fl. …

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 23,
ein Bamberger Lehen im Steyrer Viertl, früher Hummelberg № 5:

Gabenbuch fol. 23

950fl.

Kauf

Stephan Mayrhofer Maria uxor

15. 5. 1740

Heirath

Johann Mayrhofer Katharina (Mayrhofer) uxor

1769

Besitz

Johann Mayrhofer

1779
Gabenbuch fol. 17

Übergabekauf 600fl.

Mathias Mayrhofer

1783

Heirath (21. 10. 1783)

Mathias Mayrhofer Maria (Innerhuber) uxor

27. 11. 1799
Gewährbuch fol. 225

Einantwortung 1283fl.

Maria Mayrhofer Witwe allein

1806

Besitz

Maria Mayrhofer Witwe allein

25. 4. 1820
Gewährbuch fol. 588

Kauf 780fl.

Georg Mayrhofer ledig allein

24. 5. 1859

Besitz

Mathias Mayrhofer

23. 1. 1864

Einantwortung

Johann Hochwallner

Nota: Unter diesem Kauf Pretio ist auch die Hofstadt am Wipflgsang mit 300 und die leedige Hofstadt im Käglholz mit 50fl begriefen, der Kaufswerth von diesem Guth ist also eigentlich nur 600fl.

Leistungen: Alle 3 Jahr 2 Kapaune. 36x folgend auf 1 Jahr.

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

23. 1. 1864

Einantwortung

HOCHWALLNER Johann

12. 2. 1880

Kauf

HOCHWALLNER Josef

30. 4. 1905

Einantwortung

HOCHWALLNER Franz

4. 2. 1924

Kauf

HOCHWALLNER Karl

26. 4. 1924

Ehepakte

HOCHWALLNER Elisabeth (½)

 1925

Einantwortung

HOCHWALLNER Elisabeth,verh. GRIENDLING

11. 11. 1926

Ehepakte

GRIENDLING Rudolf (½)

26. 4. 1928

Einantwortung

GRIENDLING Elisabeth , verh. AUINGER

24. 5. 1928

Ehepakte

AUINGER Alois (½)

13. 7. 1955
1. 12. 1959
2. 2. 1962

Übergabe
Nachtrag
Nachtrag

DORNMAYR Franz, *1927
DORNMAYR Hildegard, *1936

Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV
Aktuelle Grundstücke (2019)

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:

27. 11. 1799
Gewährprotokoll fol. 225

Gewehr Anschreibung aufs Felnergut bei Haag № 5

dann der ledig Holzstatt in Käplholz und der Hofstatt im Wipfelgsang … Maria Mayrhoferin, verwitwet Herrschaft Salabergische Unterthannin aufm Felnergut bei Haag bleibt bei Nutz und Gewähr und  übernimmt die 2te Helfte des anliegenden Guts, so den Kindern angefallen ist, hat daher zu entrichten und zwar von Felnergut zu Haag per 1283fl. …

25. 4. 1820
Gewährprotokoll fol. 588

Hausgewähr auf die Behausung am Wipfelgsang

Georg Mayrhofer, ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um die Hofstadtbehausung im Wipflgsang zu Hummelberg № 3 Pfarr Haag, samt allen dazugehörigen Gründen, wie solche dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 228 mit jährlich 7x dienstbahr ist, hierum war anvor die Wittwe Maria Mayrhofer, Gewährbuch Litt A pag 226 begwähret, durch Kaufvertrag und gerichtlicher Bewilligung von heutigen aber an obigen Gewährnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget, in einem Werth von 300fl. …

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 228, Ennser Viertl, Am Wipflgsang - früher Hummelberg № 3:

Gabenbuch fol. 276

300fl.

Wert

1779
Gabenbuch fol. 17

Johann Mayrhofer

21. 10. 1783

Trauung 466fl.

Mathias Mayrhofer Maria (Innerhuber) uxor

27. 7. 1799
Gewährbuch fol. 225

Einantwortung 466fl.

Maria Mayrhofer Witwe allein

25. 4. 1820
Gewährbuch fol. 588

Kauf 300fl.

Georg Mayrhofer ledig allein

24. 5. 1859

Einantwortung

Mathias Mayrhofer allein

23. 1. 1864

Einantwortung

Johann Hochwallner allein

Aus der Urmappe von 1822 - © BEV