Reichhub 35
EZ. 34, Wirthschaft Nr. 34
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
12. 12. 1679 | Inventur zu Khlaupling | auf zeitliches ableiben weillandt Maria, Matthias Cronabitters zu Klaupling geweste Ehewirthin selig … Wittiber Matthias … ehelich erzeugte Kinder Philipp 4 und Eva 8 Jahre alt … |
22. 12. 1712 | Inventur und Abhandlung am Paurnguett zu Klaupling | nach absterben weÿl. Matthias Cronebetter … Viertlmaister … hinderlassene Wittib Barbara und ehelich erzeigte Kinder nammens 1) Stephan Cronebetter am Hauenberg, 2) Martin und 3) Geörg beede ledig und voggtbar … |
22. 12. 1712 | Inventur und Abhandlung am Paurnguett zu Klaupling | nach absterben weÿland Matthias Cronebetter, Viertlmaisters am Paurnguett zu Klaupling selig, trifft dessen, und seiner im Leben nachgelassenen Ehewürthin Barbara Verlassenschaft 1035fl. 47X … |
22. 12. 1712 | Kauf umb das Paurnguett zu Klaupling | Barbara, weÿland Matthias Cronebetter, gewest Herrschaft Salabergischer Underthann, und Viertlmaisters selig nachgelassene Wittib, und Erben bekennen, und verkaufen … dero erblich anerfallenes so genannte Paurnguett zu Klaupling, wie solches ordentlich vermarcht, und ausgezaigt … ihren freuntlich lieben Sohn, und respective Bruedern Geörg Cronebetter, ledigen Standts, dessen könftigen Ehewürthin, und deren beeden Erben umb aine |
9. 9. 1737 | Abhandlung aines Wittibers und Außzüglers zu Klaupling | auf absterben weÿland Barbara Cronabetherin Wittib, und Außnehmerin am Paurnguett zu Klaupling selig, ist deroselben Verlassenschaft heunt dato verhandelt worden … von dem Vermög übrig verbleiben 230fl. 52X 2ß … der Verstorbenen eheleibliche 3 Kinder … Geörg Kronabether zu Klaupling, Stephan Kronabether am Hauenberg, Martin Kronabether am Windtberger Güettl … |
4. 10. 1746 | Kauf umb das Kronabether Guett zu Klaupling | Geörg Kronabether zu Klaupling, und neben ihme Eva seine Ehewürthin, bekennen, und verkaufen dessen bishero aigenthomblich innengehabt, und besessenes obbemeltes Guett zu Klaupling … dem ehrbahren Adamen Mannscheinlehner, Maria seine vesprochene Brauth als künftige Ehewürthin, und deren Erben, umb den vorig Kaufschilling per 440fl. … |
30. 12. 1776 | Inventur, Schäz, und Abhandlung | auf erfolgt zeitliches absterben weÿland Adam Monnscheinlehner auf einem Gut zu Klaupling selig, ist dessen mit seiner im Leben hinterlassenen Ehewürthin Maria gemeinschaftlich besessen anlieg, und fahrendes Vermögen ordentlich inventiret … in einen getreulich unpartheÿischen Anschlag gebracht, und verhandelt worden … die im Leben hinterlassene Wittib Maria und des Verstorbenen selig obhandene Geschwistert Kinder … Thomas Monnscheinlehner zu Kaltenmarkt selig hinterlassene 3 Kinder, Georg Monnscheinlehner zu Klaupling selig hinterlassene 5 Kinder … eingangs gedachtes Gut zu Klaupling in Haager Pfarr liegend … ist ao 746 Prothocoll folio 57 um 440fl. Dermalen aber unpartheÿisch angeschlagen worden um, und per 450fl. … |
30. 3. 1782 | Uibergabe des Guts zu Klaupling | Maria Monscheinlehnerin verwitwet … übergibt das vermög Prot. 746 fol. 57 angestiftete Gut zu Klaupling … ihrer freundlich lieben Maimb Katharina Innerhuberin, Pupilin von Klaupling, ihren angehenden Ehewirt Geörg Kimeswenger Pupilen von Höflbaurn Gut und ihren beiden Erben um einen unpartheyische geschätzten Werth per 600fl. … |
18. 5. 1782 | Verhandlung von einen Gut zu Klaupling | auf erfolgt zeitliches absterben weÿland Maria Monscheinlehnerin verwitwet gewest auf einen Gut zu Klaupling selig, ist derselben unterlassenes Vermögen … unpartheyisch geschätzt, und verhandelt worden … der Verstorbenen selig im Leben obhandene Geschwistert … Mathias Ridler Bedienter zu Wienn, Johann Ridler verehelicht zu Freiburg, Magsdalena des Michael Innerhuber zu Klaupling Eheweib … das Gut zu Klaupling in der Pfarr Haag liegend … ist im Jahr 776 Prot. Fol. 135 per 450fl. dermal aber unpartheyisch angeschlagen worden per 600fl. … |
5. 2. 1813 | Hausgwöhr auf ein Gut zu Klaubling № 10. | Johann Kiemeswenger, Maria Hallerin empfangen gemeinschaftlich Nutz und Gwöhr … von Georg und Katharina Kiemeswenger durch freyen Kauf … 1000fl. … |
25. 8. 1848 | Hausgewähr | Johann Kimeswenger, ledigen Standes, empfängt allein Gewähr um das Bauerngut in Klaubling № 10 Pfarr Haag, von den Eheleuten Johann und Maria Kimeswenger, über ableben der Maria Kimeswenger laut Abhandlungsvertrag und gerichtlicher Auflage … zum Alleineigenthum gelanget in einem Werthe von 2200fl. Conventions Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 49 Auszug - ein Bamberger Lehen, früher Klaubling № 10:
Gabenbuch fol. 49 | 440fl. | |
⚭16. 10. 1746 | Trauung | Adam Mannschein Maria (Riedler) uxor |
1769 | Besitz | Adam Mannschein |
1776 | 450fl. | Maria Monnschein |
1782 | 600fl. | Geörg Kimeswenger Katharina (Innerhuber) |
1806 | Besitz | Georg Kiemeswenger |
5. 2. 1813 | Kauf 1000fl. | Johann Kiemeswenger Maria (Haller) uxor |
25. 8. 1848 | Einantwortung 2200fl. | Johann Kiemeswenger ledig allein |
16. 8. 1851 | Heiratsvertrag 2200fl. | Johann Kiemeswenger Anna (Weinberger) uxor |
Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun.
18x folgend auf 1 Jahr.
Natural Dienst: Zu großen Maaß
Waitzen . . . . . . . . . 2 2/8 Metzen
Haber . . . . . . . . . . 11 2/8 Metzen
Marktfutter:
Haber . . . . . . . . . . . . . . 1 Metzen
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
25. 8. 1848 | Kauf / Übergabe | KIEMESWENGER Johann und Anna, geb. Weinberger |
24. 2. 1881 | Einantwortung | SPARKASSA STEYR |
6. / 11. 7. 1881 | Kauf | ZIKESCH Franz und Agnes |
18. 6. 1900 | Einantwortung | ZIKESCH Franz |
31. 8. 1912 | Kauf | ZIKESCH Agnes |
6. 10. 1947 | Einantwortung | LEHBRUNNER Maria |
3. 5. 1946 | Ehepakte | LEHBRUNNER Franz (½) |
29. 4. 1977 | Übergabe | LEHBRUNNER Franz, *1947 |
Aus den Taufbüchern der Pfarre Haag:
25.04.1681 | Markus | Kronawetter | Klaubling | Mathias ux Barbara |
19.07.1683 | Stefan | Kronewetter | Klaubling | Mathias ux Barbara |
09.06.1685 | Martin | Kronabeter | Klaubling | Mathias ux Barbara |
25.03.1688 | Georg | Kronabeter | Klaubling | Mathias ux Barbara |
03.09.1690 | Michael | Cranabeter | Klaubling | Mathias ux Barbara |
05.10.1693 | Katharina | Cranabeter | Klaubling | Mathias ux Barbara |
30.01.1696 | Mathias | Cranabeter | Klaubling | Mathias ux Barbara |
21.03.1715 | Johann | Kranewitter | Klaubling | Georg ux Eva |
01.12.1717 | Stefan | Kranewitter | Klaubling | Georg ux Eva |
12.10.1720 | Katharina | Kranewitter | Klaubling | Georg ux Eva |
14.11.1723 | Barbara | Kranawötter | Klaubling | Georg ux Eva |
24.04.1727 | Maria | Kranewitter | Klaubling | Georg ux Eva |
24.07.1733 | Georg | Kranweter | Klaubling | Georg ux Eva |
27.05.1751 | Magdalena | Maschenlehner | Klaubling | Georg ux Rosalia |
23.12.1773 | Adam | Walkersberger | Klaubling 10 | Mathias ux Katharina |
16.02.1784 | Mathias | Kimeswenger | Klaubling 10 | Georg ux Katharina |
25.12.1786 | Johann | Kimeswenger | Klaubling 10 | Georg ux Katharina |
22.10.1789 | Maria | Kimmeswenger | Klaubling 10 | Georg ux Katharina |
20.01.1793 | Magdalena | Kimmeswenger | Klaubling 10 | Georg ux Katharina |
25.04.1795 | Anna | Kimmeswenger | Klaubling 10 | Georg ux Katharina |
04.10.1797 | Franz | Kimmeswenger | Klaubling 10 | Georg ux Katharina |