Reichhub 3
EZ. 21, Wirthschaft Nr. 21
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
18. 12. 1696 | Khauf umb ain Guett zu Rädlspach | Stephan Kroÿßmaÿr zu Rädlspach, undt Eva dessen Eheweib bekhennen undt verkhaufen ihr bisher aigenthumblich innengehabt, undt besessenes Gueth zu Rädlspach, das mittere Guett genannt, dem erbahren seinem eheleiblich lieben Sohn Hannßen Kroÿßmaÿr, derzeit noch leedigen Standts, … seiner könftigen Ehewirthin per 600fl. … |
18. 7. 1713 | Ex officio Verkhauf umb ain Hauß zu Rädlspach | von der hochgräflichen Herrschaft Salaberg wierdet ex officio verkhauft … wegen haftenden großen Ausstandt auch anderen privilegierten Schulden … sehr starkhen Paufälligkheit halber … von Hannsen Kroÿßmaÿr innengehabts Hauß zu Rädlspach … an Barthlmee Wibmer und dessen Erben … um 600fl. … |
5. 10. 1725 | Kauf umb 2½ Tagwerckh Äkher aus dem Schuebinger Hoffeld | Hochgräflich gnädige Herrschaft bekennt und verkauft aus dero Schuebinger Hoffeld 2½ Tagwerkh Äkher so mit der Oberseiten an des Hofambtmanns anheunth zugleich erkaufte Herrschafts Äkher, mit der untern Seith aber an des Käufers neu erbaute Waldheüßl … dem befelten Pflegern Geörg Bartholomä Wibmer, Felicita dessen Haußfrau und deren beeden Erben umb ainen gnädig beliebten Kaufschilling sambt Leÿkauf per 125fl. … |
20. 5. 1737 | Kauf umb ain Guett zu Rädlspach | Geörg Barthlme Wibmer Pfleger alhier, Maria Felicitas dessen Haußfrau, bekhennen und verkaufen deren bishero innengehabt, und überlendweiß genossenes Guett zu Rädlspach … dem ehrbahren Adamen Ridler, Ursula seiner Ehewürthin, und deren beeden Erben, um ainen richtig geschlossenen Kaufschilling, samt Leÿtkauf per 900fl. … |
12. 2. 1742 | Kauf umb ain Guett zu Rädlspach | Adam Riedler, Ursula dessen Ehewürthin bekhennen, und verkaufen … deren bishero innengehabt, und besessenes Guett zu Rädlspach … dem ehrbahren Josephen Rözenwinkhler, Maria dessen Ehewürthin, um ainen richtig verglichenen Kaufschilling per 900fl. … |
17. 5. 1742 | Abhandlung aines Auszüglers zu Rädlspach | auf ableiben weÿland Adamen Riedlers, Auszüglers zu Rädlspach selig, ist dessen und seiner hinterlassenen Wittib Ursula zusamben gebrachtes Vermögen heunt dato verhandelt worden … übrig bleiben 278fl. 4X 1½ß … die hinterbliebene Wittib und deren ehelich erzeugte 4 Kinder … Hanß 12, Mathias 10, Maria 17, Magdalena 7 Jahr alt … |
10. 12. 1742 | Abhandlung ainer Auszüglerin zu Rädlspach | auf hiezeitliches ableiben weÿland Ursula Ridlerin, geweste Wittib, und Auszüglerin zu Rädlspach selig, ist derselben nachgelassenes Vermögen heunt dato verhandelt worden … zum verthaillen übrig 54fl. 20X 2½ß … der Verstorbenen selig hinterbliebene 4 Kinder … Hanns, Matthias, Maria, Magdalena – alle leedig und voggtbahr … |
23. 3. 1745 | Stüft aines Guetts zu Radlspach | auf hinzue heÿrathen Martin Pichlers … zu Maria, weÿland Joseph Rözenwinklers zu bemelten Rädlspach selig nachgelassene Wittib, würdet ersagtes Guett heut dato ordnungsmässig gestüftet, und zwar dem vorigen Werth nach per 900fl. … |
27. 7. 1746 | Verkauf aines Güetts zu Rädlspach | nachdeme Martin Pichler zu Rädlspach, dessen Ehewürthin, Kinder, und Hauß verlassen, und sich ohnwissend wohin, aus alhiesiger Herrschaft Jurisdiction geflüchtet hat, dessen bishero aigenthomblich innengehabtes Guett zu Rädlspach hingegen wegen überhäuft grosser Schulden Last, weder von seiner verlassenen Ehewürthin, noch ainichen Kind besstritten werden kann, also ist solches denen Creditoren anheimb gefallen, und von denenselben anheunt obgesezten dato dem ehrbahren Geörgen Strohofer zu Aichberg, seiner Ehewürthin Catharina, und deren beeden Erben ich tractirten Kaufschilling verkauft worden per 750fl. … |
29. 7. 1773 | Inventur, Schäz, und Abhandlung auf dem anderten Gütl zu Rädlspach | auf hiezeitliches absterben weÿland Georg Strähofers auf dem 2ten Gütl zu Rädlspach selig, ist dessen Vermögen … ordentlich inventirt, unpartheÿisch angeschlagen, und verhandlet worden … die hinterbliebene Wittib Katharina und deren beeden ehelich erzeigte 3 Kinder … Elisabeth des Thomas Wochenalt am Maÿrhofer Gut beÿ Salaberg Ehewürthin, Joseph und Georg leedig und vogtbar … das Gütl zu Rädlspach ist unpartheÿisch angeschlagen worden per 750fl. … |
29. 7. 1773 | Kaufs Übergab hierauf | heunt dato bekennet und verkaufet, auch übergibet Katharina weÿland Georgen Strähofers selig hinterlassene Wittib das zeithero eigenthomlich innengehabt und besessene Gut zu Rädlspach … ihrem freuntlich lieben Sohn Geörg Strahofer, N. seiner konftigen Ehewürthin, und deren beeden Erben um einen ordentlich geschlossenen Kaufschilling per 750fl. … |
26. 1. 1789 | Auszugs Verhandlung vom Rädelspach | auf absterben Katharina Strähoferin verwittibte Ausnehmerin zu Rädlspach selig, ist derselben Verlassenschaft … unpartheyisch geschätzt und verhandelt worden … bleiben zum vertheilen 286fl. 30X 3ß … der Verstorbenen selig im Leben obhandene 5 leibliche Kinder … Georg Strähofer zu Rädlspach, Elisabeth des Thomas Wochenalt aufm Mayrhofergut bey Salaberg Ehewirtin, Joseph Strähofer in k.k. Militair Dienste, Sebastian Vogel lediger Dienstknecht, Maria Pruner am Hörtlehen dermalige Inwohnerin in der Paga … |
20. 10. 1791 | Verhandlung | demnach Katharina Strähoferin verwitwete Ausnehmerin zu Radelspach zeitlichen Todes verschieden, als ist derselben anerfallener kindliche Anteil verhandelt worden … verbleiben zum vertheillen 126fl. 43X 2ß … die von der Verstorbenen selig im Leben unterlassene 4 leiblichen Kinder … Georg Strähofer zu Radelspach, Elisabeth des Thomas Wochenalt aufm Mayrhofergut bey Salaberg Ehewirthin, Sebastian Vogel Dienstknecht beym bürgerlichen Seifensieder zu Steyr, Maria Preuerin am Hörtlehen in der Paga … |
20. 10. 1827 | Hausgewähr um das Bauerngut zu Radlspach | der Wittwer Georg Strahofer empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Radlspach Haus № 3 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben seiner Ehegattin Katharina Strahofer vermög Abhandlungserlaß … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 750fl. Conv. Münze … |
20. 10. 1827 | Hausgewähr um das Bauerngut zu Radlspach | Philipp Strahofer empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Radlspach Haus № 3 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … vom Wittwer Georg Strahofer vermög Kaufvertrag … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 750fl. Conv. Münz … |
11. 1. 1833 | Hausgewähr | Anna Lugmayr ledigen Standes empfängt gemeinschäftlich mit ihrem Ehewirth Philipp Strahofer Nutz und Gewähr um das Bauernhaus zu Radlspach Haus № 3 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Philipp Strahofer vermög Heirathsvertrag vom heutigen ...zum Eigenthum gelangt in einem Werthe von 750fl. Conv. Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 20 - resp. St. Reichhub Einlage 1,
früher "zweites Gutt zu Rädlspach", dann Rädelspach № 3:
Gabenbuch fol. 20 | 750fl. | |
1769 | Besitz | Georg Strahofer Katharina uxor |
1773 | Heirath 750fl. | Georg Strahofer ledig allein |
1783 | Besitz | Georg Strahofer Katharina uxor |
1806 | Besitz | Georg Strahofer Katharina uxor |
20. 10. 1827 | Einantwortung 750fl. | Georg Strahofer Witwer allein |
20. 10. 1827 | Kauf 750fl. | Philipp Strahofer ledig allein |
29. 1. 1833 | Heirath 750fl. | Philipp Strahofer Anna (Lugmayr) uxor |
30. 5. 1857 | Einantwortung | Johann, Philipp, Josef Strahofer |
12. 1. 1858 | Einantwortung | Anna Strahofer |
18. 1. 1862 | Kauf | Josef Strahofer allein |
22. 8. 1862 | Heirath | Josef Strahofer Franziska (Alteneder) uxor |
2. 9. 1874 | Kauf | Mayrhofer Georg und Magdalena |
Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun.
18x folgend auf 1 Jahr.
Natural Dienst: Zu großen Maaß
Waitz . . . . . . . . . . 1 4/8 Metzen
Marktfutter
Haber . . . . . . . . . . . . .1 Metzen
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
2. 9. 1874 | Kauf | MAYRHOFER Georg und Magdalena |
31. 7. 1879 | Einantwortung | MAYRHOFER Georg |
18. 8. 1881 | Kauf / ÜG | BLIEMEL Josef und Maria |
27. 6. 1919 | Einantwortung | BLIEMEL Josef |
8. 4. 1919 | Kauf | TEMPELMAYR Karl und Maria |
25. 8. 1953 | Übergabe / Ehepakte | TEMPELMAYR Franz, *1925 |