Reichhub 29
EZ 10 - Schmiedhaus, Wirthschaft Nr. 10
Aus den Inventurprotokollen der Herrschaft Salaberg:
10. 12. 1652 | Inventariu | nach deme Geörg Weißenedter an der Sambhueb gewester Schmidt unlangst Todts verblichen … hinterlassene Wittib Magdalena und 4 Kinder … Simon 13, Hannß 8, Maria 11, Sallome 6 Jahr alt … die Schmidten und Heißl alß Prandtstath ist geschäzt worden per 20fl. … bleibt zu verthaillen 6fl … die Wittib daß Heißl noch mit ainer Heÿrath zubehaubten vermaint, alß will sie Wittib solch 6fl. Den Kindern für ihr vätterlich Erb lassen … |
26. 2. 1710 | Abhandlung an der Sambhueb beÿm Schmidt | auf zeitl. ableiben weyl. Maria, Peter Cammerhuebers, Schmidt an der Sambhueb, Herrsch. Salaberg. Unterthans Ehewirthin seel. … |
26. 2. 1710 | Abhandlung beÿm Schmidt an der Sambhueb | auf zeitliches ableiben weÿland Maria, Peter Cammerhuebers, Schmidt in der Sambhueb Ehewirthin selig, trift deren Verlass 367fl. 56X 3ß … |
26. 2. 1710 | Khaufsübergaab umb die Schmidten in der Sambhueb | Peter Cammerhueber Wittiber, bekhennt und ÿbergibt sein bis anhero aigenthomblich innengehabte Schmidte an der Sambhueb … dem ehrbaren seinem freuntlich lieben Sohn Simon Cammerhueber, noch leedigen Standts, seiner künftigen Ehewirthin, und ihren beeden Erben … benantlich 50fl. … |
13. 4. 1728 | Abhandlung aines Auszüglers an der Sambhueb | auf absterben weÿland Peter Cammerhueber Wittiber und Auszüglers auf der Schmidten in der Sambhueb selig … zu verthaillen übrig verbleiben 85fl. 15X 3¾ß … des Versorbenen eheleibliche 2 Kinder … Simon Cammerhueber Schmid auf der Sambhueb, Leopold zu Wienn verheÿrath … |
26. 5. 1732 | Abhandlung aines Pupillengelts auf der Schmidten in der Sambhueb | auf absterben weÿland Catharina Cammerhueberin gewest leedige Pupillin auf der Schmidten in der Sambhueb selig … zu verthaillen übrig verbleiben 26fl. 31X 1¼ß … der Verstorbenen Vatter Simon Cammerhueber, Schmidt auf der Sambhueb, und ihre vorhandenen 4 Schwestern … Elisabeth, Maria, Kunigund, Magdalena … |
3. 4. 1742 | Schäz und Abhandlung umb die Schmidten in der Sambhueb | auf zeitliches absterben weÿland Simon Kammerhuebers, gewesten Schmidt in der Sambhueb selig, ist dessen und seiner hinterbliebenen Wittib Anna zusamb gebracht lieg, und vahrendtes Vermögen … in unpartheÿischen Anschlag gebracht … und verhandelt worden … die hinterbliebene Wittib Anna und aus zweÿen Ehen erzeugte Kinder … Elisabeth des Geörgen Pesenmaÿrs zu Pünnenstorf Ehewirthin selig hinterlassenes Töchterl Maria 7 Jahr alt, Kunigund, Magdalena und Maria leedigen Standts, und der im Mutterleib verschlossene Nachkömling … das Haus sambt der Schmidtwerkhstatt wird dem alten Werth nach angeschlagen per 300fl. … |
9. 5. 1742 | Stüft umb die Schmidten an der Sambhueb | auf hinzue heÿrathen Andreas Paumbgartners seiner Profession ein Schmidt Gesell, zu Anna weÿland Simon Cammerhuebers, gewester Schmidts auf der Sambhueb selig hinterlassene Wittib, ist heunt dato ersagte Schmidten ordnungsmässig gestüftet worden … per 300fl. … |
3. 9. 1771 | Schätz, und Abhandlung auf der Schmidten an der Sambhueb | nach erfolgt tödlichen Hintritt weÿland Anna des Andre Paumgartners, Hufschmidtmeisters auf der Sambhueb-Schmidten noch im Leben, geweste Ehewürthin selig, ist deren beeder miteinander zusammen gebracht lieg, und vahrendes Vermögen … alles in unpartheÿischen Anschlag gebracht, und verhandlet worden … nebts dem hinterbliebenen Wittiber Andre Paumgartner dessen leibliche 4 Söhn … Antoni Paumgarttner Hufschmidtmeister zu Kleinmünchen, Jacob Paumgartner Hufschmidtmeister zu Geibling, Johannes und Andree beede leedig Stands … das Hauß samt der Schmidt Werchstadt wird gegenwärttig unpartheÿisch angeschlagen per 300fl. … item der leedige Klauplinger Acker 2½ Tagwerch haltend per 60fl. … und wiederumen 1¼ Tagwerch derleÿ von Peter Riener auf der Rienn erkauft per 30fl. … |
8. 2. 1781 | Kaufs Übergabe der Schmidte in der Samhueb | Andreas Paumgartner … verwitweter Hufschmidmeister auf der Schmidte in der Samhub übergiebt seine bishero eigenthümlich innengehabte Behausung in der Samhub samt der Schmidwerkstatt, und darauf haftender Hufschmids Gerechtigkeit … seinem eheleiblich freundlich lieben Sohn Andreas Paumgartner leedigen Schmidknecht, Anna seiner angehenden Ehewirthin, und deren beiden Erben … per 300fl. … den leedigen Klauplinger Acker per 60fl. … und einen aus den Riennerischen Gründen zu Klaupling erkauften Acker per 30fl. … |
15. 4. 1784 | Verhandlung von der Schmidte in der Samhueb | auf absterben Andree Baumgartner, Hufschmidmeisters auf der Schmidte in der Saamhub selig, ist dessen, mit seiner im Leben unterlassenen Ehewirtin mitsammen gemeinschäftlich besessenes Vermögen … unpartheyisch geschätzt. Und verhandelt worden … die im Leben unterlassene Witwe Anna ob communionem bonorum und vermög letztwilliger Disposition des Erblassers Zeuge der abgelegten Aussagen eben dieselbe … die inder Pfarr Haag Ruth Reichhub Sub № 12 liegende Behausung in der Samhub … und vermög Prot. 781 fol. 27 angestiftet worden ist, wird in einem unpartheyischen Werth anhero gezogen per 240fl. … |
15. 4. 1784 | Verstiftung hierauf der Schmidte in der Samhub | auf beschehenes hinzueheurathen Michael Kammerhuber von der Schmidte zu Haag zu der Anna Baumgartnerin verwitwet auf der Schmidte in der Samhub, ist vorbemeldte Schmidte auf eingangs ersagten Michael Kammerhuber in den vorgeschätzten Werth per 240fl., dann vermöge dis in Jahr 782 ergangenen k.k. Kreisamtlichen circular Befehls die darauf haftende Hufschmids Gerechtigkeit per 60fl., zusammen also ordentlich verstüftet worden per 300fl. … dann der ledige Klauplinger Acker 2½ Tagwerk haltend per 60fl. … und ein aus den rienerischenm Gründen zu Klaupling erkaufte 1¼ Tagwerk Acker per 30fl. … zusammen 390fl. … |
12. 7. 1790 | Auszugs Verhandlung von der Schmidte in der Samhueb | auf absterben Andre Baumgartner verwitweten Auszüglers auf der Schmidte in der Samhueb selig, ist dessen Verlassenschaft verhandelt worden … bleiben zum vertheillen 576fl. 2X … des Verstorbenen selig im Leben unterlassenen 3 leibliche Kinder … Anton Baumgartner auf der Hufschmidte zu Kleinmünschen, Jakob Baumgartner auf der Hufschmidte zu Geibling, Johann Baumgartner auf der Hufschmidte zu Waschenegg … |
27. 7. 1819 | Hausgewähr um die Schmidtbehausung an der Samhueb | Michael Kammerhuber ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um die Schmidtbehausung an der Samhueb zu Reichhueb № 12 Pfarr Haag samt darauf radicierten Schmidtgewerbe, wie solche dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 223 mit jährlich 9x dienstbahr ist, hierum war anvor Michael Kammerhuber und Anna dessen Ehegattin gemeinschäftlich begwähret, über ableben des ersteren aber laut Abhandlungs Verlaß von heutigen an obigen Gewährnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget, im Werth zu 750fl. … |
29. 6. 1822 | Hausgewähr auf die Schmidtbehausung an der Samhub | Rosina Fuchsberger ledigen Standes empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um die Schmidtbehausung an der Samhub zu Reichhub Haus № 12 Pfarr Haag samt den darauf radizierten Schmidtgewerbe, wie solche dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 223 mit jährlich 9x dienstbar ist – hierum war anvor Michael Kammerhuber im Gewährbuche Litt. A pag. 574 allein begwähret, vermög Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung von heutigen aber an obige Gewährnehmerin zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 300fl. C.M. … |
31. 8. 1841 | Hausgewähr | Rosina Kammerhuber, Wittwe, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Schmidhaus in der Samhub zu Reichhub sub consc № 12 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … durch absterben ihres Ehegatten Michael Kammerhuber vermög Verlassenschafts Einantwortung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 800fl. Conv. Münze … |
9. 7. 1847 | Hausgewähr | Jakob Stransky un dessen Gattin Rosina empfängt gemeinschäftlich Gewähr um das Schmidhaus in der Samhub zu Reichhub № 12 Pfarr Haag, samt dazu gehörigen Hausgarten … von der Witwe eRosina Kammerhuber gemäß Heirathsvertrag und gerichtlichen Auflagen vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 800fl. Conventions Münze … |
Aus den Kirchenbüchern von Haag:
Die Personen der Erbfolge sind fett gedruckt!
Vorbesitz --> | Mathias und Margaretha Stromayr | |
19. 6. 1678 | Peter und Maria (Stromayr) Kammerhueber | |
14. 9. 1710 | Simon und Rosina (Stöckler) Kammerhueber | |
9. 2. 1730 | Simon und Anna (Gerstmayr) Kammerhueber, 2. Ehe | |
26. 6. 1742 | Andreas und Anna (Kammerhuber, 2. Ehe) Paumgartner | |
6. 2. 1781 | Andreas und Anna (Haller) Paumgartner | |
4. 3. 1784 | Michael und Anna (Baumgartner, 2. Ehe) Kammerhuber | |
2. 7. 1822 | Trauung | Michael und Rosina (Fuchsberger) Kammerhuber |
6. 7. 1847 | Trauung | Jakob und Rosina (Kammerhuber, 2. Ehe) Stransky |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 223 im Steyrer Viertl samt Schmidtgewerbe, früher Reÿhueb № 12:
Gabenbuch fol. 257 | 300fl. | Wert |
1742 | Heirat | Andreas Paumgartner Anna (Kammerhuber) uxor |
1781 | Übergabekauf | Andreas Paumgartner Anna (Haller) uxor |
1784 | Heirath 300fl. | Michael Kammerhuber Anna (Paumgartner) uxor |
27. 7. 1819 | Einantwortung 750fl. | Michael Kammerhuber ledig allein |
19. 6. 1822 | Heirat 300fl. | Michael Kammerhuber Rosina (Fuchsberger) uxor |
31. 8. 1841 | Einantwortung 800fl. | Rosina Kammerhuber Witwe allein |
9. 7. 1847 | Heirath 800fl. | Jakob Stransky Rosina (Kammerhuber) uxor |
31. 12. 1861 | Einantwortung | Jakob Stransky Witwer allein |
⚭14. 12. 1862 | Trauung | Jakob Stransky Klara (Wittberger) uxor |
Natural Dienst: Zu großer Maaß vom Klaublinger Aker:
Waitz . . . . . . . . . . 2/8 Metzen
Haber . . . . . . . . . 4 3/8 Metzen
Aus dem handgeschriebenem "neuen" Grundbuch von Haag:
31. 12. 1861 | Einantwortung | Jakob Stransky |
14. 12. 1862 | Ehepakte | Jakob und Klara Stransky |
10. 1. 1887 | Einantwortung | Klara Stransky |
21. 5. 1890 | Kauf | Franz Stransky |
8. 11. 1890 | Ehepakte | Franz und Juliana Stransky |
18. 5. 1923 | Kauf | Franz und Zäzilia Illich |
10. 6. 1952 | Einantwortung | Zäzilia Illich |
21. 6. 1958 | Übergabe | Johann und Rosa Illich-Edlinger |