Reichhub 27
EZ. 6, Neuhaus, Wirthschaft Nr. 6
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
29. 3. 1632 | Inventarium am Neuhauß | auf absterben weillandt Susana des Mathiasen Neuhauser … geweste Ehewürthin selig … welche den 16 Martj ao 632 mit Tot abgangen, und 6 eheliche Khinder, und 2 Töchterkhinder nambens Merth bey 24, Hannß bey 5, dan Catharina deß Hannsen Haller … |
26. 4. 1712 | Inventur und Abhandlung zu Neuhaus | nach absterben weÿl. Maria, des erbarn Geörg Stöckhl zu Neuhaus geweste Ehewürthin … Wittiber und 4 Geschwisteriget und deren Erben: |
26. 4. 1712 | Inventur und Abhandlung zu Neuhaus | auf absterben weÿland Maria, des erbarn Geörg Stöckhl, Herrschaft Salabergischer Unterthanns zu Neuhaus, geweste Ehewürthin selig, trift deren beeden anlig, und vahrendtes Vermögen 1560fl. 20X 3ß … |
24. 5. 1712 | Kauf umb daß Guett zu Neuhauß | Geörg Stöckhl Wittiber am Guett zu Neühauß bekennt für sich, und all seine Erben, und verkauft sein bißhero innengehabtes Guett zu Neuhauß, wie solches … dem erbarn Michael Pickhl, Maria seiner angehenden Ehewürthin, und ihren beeden Erben, umb eine verglichene Summa Geldts benantlichen per 800fl. … |
29. 5. 1721 | Inventur und Abhandlung umb das Neuhauser Guett | auf absterben weÿland Maria des ehrbahren Michäel Pikhl am Neuhauser Guett geweste Ehewüehrtin selig … der hinterlassene Wittiber und der Verstorbenen nachgelassene 4 Kinder … Peter 6, Hannß 4, Margaretha 8, Magdalena 1 Jahr alt … daß Neuhauser Guett wirdet dem vorigen Kauf nach in Anschlag gebracht zu 800fl. … |
20. 12. 1723 | Abhandlung aines Pupillen Gelts am Neuhauser Guett | nach zeitlichen Hintritt weÿland Magdalena Pikhlin geweste Pupillin bei 3 Jahren alt selig … bleibt zum verthaillen übrig 33fl. 40X 3/8ß … der Erblasserin Vatter und 3 Geschwistriget … Peter 8, Hannß 6, Margaretha 10 Jahr alt … |
8. 5. 1760 | Inventarium, Schätz, und Abhandlung zu Neuhauß | auf hiezeitlich erfolgtes absterben weÿland Susanna des ehrbahren Michael Pickel zu Neuhauß geweste Ehewürthin selig, ist deren beeder Vermögen heunt obstehenden dato ordentlich inventiert, alles unpartheÿisch angeschlagen und sodann die Verhandlung, und Verthaillung vorgenohmen worden … der hinterbliebene Wittiber und dessen 8 leibliche Kinder … Sebastian Pickel auf der Prandstatt ein Pinder, Elisabeth des Mathias Henningers Ehewürthin, Stephan Pickel 30, Magdalena 29, Jacob 24, Michael 22, Maria 21, Thoma 19 Jahr alt … das Guett am Neuhaus genannt ist in unpartheÿischen Anschlag gebracht worden um, und per 800fl. … item die leedige Holzstatt in der Zehentwaÿd genannt per 250fl. … |
11. 9. 1760 | Hauß Übergab zu Neuhaus | heunt dato bekennet, und übergibt käuflich … Michael Pikel, Wittiber, dessen eine zeitlang eigenthomblich innengehabt, und besessenes Gutt am Neuhaus … dem ehrbahren seinem freuntlich lieben Sohn Thoma Pickel, noch leedig Stands, N. seiner künftigen Ehewürthin und deren Erben umb den geschäzten Werth, nemblich per 800fl. … |
10. 11. 1760 | Abhandlung aines verwittibten Außzüglers zu Neuhauß | nachdeme Michael Pickel, verwittibter Außzügler zu Neuhauß nunmehro selig, dises zeitliche gesegnet, so ist über dessen Verlassenschaft heunt obgesezten dato die obrigkeitliche Verhandlung vorgenohmen worden … des Verstorbenen selig eheleibliche 11 Kinder weÿland Peter Pickels am Wagramb selig hinterbliebene Wittib Catharina, Hanß Pickel am Sommergüttl zu Rembs, Margareth des Thoma Arthner Kleinhäußler zu Lempach Ehewürthin, Stephan Pickel 30, Sebastian Pickel auf der Prandstatt, Elisabeth des Mathias Henningers am kurzen Egg Ehewürthin, Michael, Magdalena, Jacob, Maria, Thoma Pikel Besizer des Gutts und Herschuldner … zum verthaillen 398fl. 13x ... |
29. 4. 1783 | Schätz und Abhandlung von Neuhauser Gut | auf absterben weyland Katharina des Thomas Pickl am Neuhauser Gut gewesene Ehewirtin selig, ist derselben mitsammen besessenes Vermögen zur Verhandlung gezogen worden … der Witwer Thomas Pickl und 3 ehelich erzeugte Kinder … Magdalena 18, Andreas 15, Maria 12 Jahr alt … das in der Pfarr Haag Ortschaft Reichhub № 7 liegende Neuhauser Gut … wird dem vermög Prot. 760 fol. 210 findigen Werth anhero gezogen per 800fl. … dann die ledige Holzstatt in der Zehentwayd per 250fl. … |
17. 11. 1806 | Gewöhr auf das Neuhauser Guth | Maria Piklin und ihr Ehewirth Johann Hawallner, Pupill vom Rodlerberg empfangen zugleich Nutz und Gewöhr um das Neuhauserguth, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg dienstbar ist und ist hierum anvor Thomas Pikel ihr Vater und Schwiegervater allein an Gewöhr gestanden, auf dessen aber untern 3. Aprill 806 erfolgte absterben durch Erbschaft an obige seine Tochter und ihren Ehewirth zum gemeinschaftlichen Eigenthum gelanget um 2350fl. … |
12. 12. 1820 | Hausgewähr auf das Neuhausergut | Johann Hawallner Witwer empfängt allein Nutz und Gewähr um das Neuhausergut zu Reichhub № 7 Pfarr Haag, samt allen dazu gehörigen Hausgründen, 29 Joch 699 □Klafter Äcker, 7 Joch 1401 □Klafter Wiesen, 180 □Klafter Hutweiden und 14 Joch 844 □Klafter Waldungen, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 6 mit jährlich 1fl. 21x dienstbahr ist, hierum war anvor im Gewährbuch Litt A pag. 385 dessen Gattin Maria Hawallner neben ihm gemeinschäftlich begwähret, über deren erfolgtes absterben aber laut Abhandlungsverlaß und gerichtlicher Bewilligung von heutigen zum alleinigen Eigenthum gelanget, in einem Werth von 800fl. … |
12. 7. 1848 | Hausgewähr | Maria Hochwallner, ledigen Standes, empfängt allein Gewähr um das zur löblichen Herrschaft Salaberg sub Grundbuch Band I Seite 6 mit jährlich 1fl. 21X dienstbare unterthänige Bauerngut Neuhaus zu Reichhub № 7 Pfarr Haag, samt dazugehörigen Hausgründen … nach ableben ihres Vaters Johann Hochwallner in folge Einantwortung vom 12. Juli 1848 und gerichtlicher Auflage … an Maria Hochwallner zum Alleineigenthum gelanget in einem Werthe von 800fl. Conventions Münze … |
4. 8. 1848 | Hausgewähr | Michael Dierer und dessen Gattin Maria empfangen gemeinschäftlich Gewähr um das Bauerngut Neuhaus zu Reichhub № 7 Pfarr Haag, samt dazugehörigen Hausgründen … von der Witwe Maria Hochwallner gemäß Heirathsvertrag und gerichtlicher Auflage vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 800fl. Conventions Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 6 - ein Bamberger Lehen, früher Reÿhueb № 7:
Gabenbuch fol. 6 | 800fl. | |
1769 | Besitz | Thomas Pickl Katharina (Wimber) uxor |
1783 | Besitz | Thomas Pickl Katharina uxor |
Einantwortung | Maria Pickl | |
17. 11. 1806 | Heurath 2350fl. | Johann Hochwallner Maria (Pickl) uxor |
12. 12. 1820 | Einantwortung 800fl. | Johann Hochwallner Witwer allein |
12. 7. 1848 | Übergabe 800fl. | Maria Hochwallner allein |
4. 8. 1848 | Heurath 800fl. | Michael Dierer Maria (Hochwallner) uxor |
30. 5. 1871 | Einantwortung | Michael Dürer Witwer allein |
29. 11. 1872 | Tausch | Ströbitzer Georg alleine |
31. 12. 1873 | Ehepakte | Ströbitzer Georg und Maria (Edlinger) uxor |
Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun. 18x folgend auf 1 Jahr.
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
29. 11. 1872 | Tausch | STRÖBITZER Georg und Maria |
1. 5. 1886 | Einantwortung | STRÖBITZER Georg |
15. 6. 1901 | Übergabe | STRÖBITZER Josef und Maria |
21. 1. 1931 | Einantwortung | STRÖBITZER Alois und Theresia |
12. 4. 1937 | Übergabe | STRÖBITZER Alois und Theresia |
28. 1. 1957 | Kauf | STRÖBITZER Josef und Josefine (je ¼) |
23. 3. 1959 | Einantwortung | STRÖBITZER Alois (¼ von Theresia) |
1. 6. 1965 | Übergabe | STRÖBITZER Josef und Josefine |