Reichhub 21
EZ. 1, Reichhub, Wirthschaft Nr. 1
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
22. 5. 1632 | Schultbrief P. 100fl. | Von Georg Hamelmilner Anna uxor zur Bezallung des Wolfen Schudaz Schuldbrief … auf Paullen Reichenhueber Martha uxori Interesse … |
30. 5. 1643 | Khauf umb die Reichenhueb | Martha Paull Reichenhueber selig hinderlassene Wittib verkhauft ihr ihnengehabtes Paumanß Guett wie solches ordentlich vermarcht und der Herrschaft Sallaberg unterworfen … ihren lieben Sohn Mathias und N. seiner khünftigen Ehewürthin per 900fl. … |
10. 2. 1652 | Inventarium | Auf ableiben Martha Reichenhueberin geweste Wittib und Inwohnerin beÿ ihrem Sohn an der Reichenhueb selig … 2 eheleibliche Kinder Sebastian Hämelmüllner und Matthias Reichenhueber … |
13. 6. 1684 | Inventarium in der Reichenhueb | nach zeitlichen Hintritt weÿllandt Magdalena, Matthiaßen Reichenhuebers geweste Ehewürthin selig … Wittiber und 9 eheleibliche Kinder … Michael Reichenhueber Wirth am Englberg, Geörg und Matthias beede noch ledig doch voggtbar, weÿllandt Maria des Jacoben Maÿrhovers zu Hofkürchen, Margaretha des Hannßen Fuxbergers zu Langenhardt, Catharina des Simon Fellners am Zünckhhof, Barbara des Geörgen Franckhens am Öttlpaurn Guett, Elisabeth beÿ 20 und Ursula beÿ 15 Jahr alt … das Guett an der Reichenhueb im Wert von 1000fl. … |
6. 2. 1685 | Abhandlung aines Khindergelts an der Reichenhueb | nach ableiben Geörgen Maÿrhofers eines beÿ 12 Jahren alt gewesten Pupillens weÿlent Maria, Jacoben Maÿrhofers zu Hofkhürch Ehewürthin selig nachgelassener Sohn … von seiner liebgewesten Ahnl weÿlent Magdalena Reichenhueberin selig … |
2. 5. 1690 | Abhandlung aines Pupillengelts an der Reichenhueb | demnach weÿland Maria, Jacoben Maÿrhofers Ehewirthin selig nachgelassener Sohn Hannß Todts verschiden … |
9. 6. 1694 | Khauf umb daß Guett an der Reichenhueb | Matthiaß Reichenhueber Wittiber bekhennt und verkhauft dessen bisher aigenthomblich innengehabtes Guett an der Reichenhueb … seinem eheleiblich lieben Sohn Matthia Reichenhueber, derzeit noch leedigen Standes, seiner könftigen Ehewirthin, und deren beeden Erben per 800fl. … Dann die völlig beÿm Guett sich befindenden Vahrnus ausser ainerKhur, welche der junge Stüfter, der noch leedig Tochter zu ihrer konftig Verehelichung aintweders in natura, oder in Gelt raichen soll per 300fl. … zusamben alßo 1100fl. |
5. 7. 1702 | Abhandlung eines Auszüglers an der Reichenhueb | nach zeitlichen absterben weÿland Matthiasen Reichenhuebers gewester Wittiber und Auszüglers selig beÿ seinem Sohn Matthiasen Reichenhueber in der Reichenhueb in Haager Pfarr … die leiblichen 9 Kinder … Matthias Reichenhueber Besizer des Guetts auf der Reichenhueb, Geörg Reichenhueber zu Ströbiz, Michaeln Reichenhueber gewester Würth am Englberg selig hinterlassene 6 Kinder, Maria des Jacoben Maÿrhofer am Hueberguett zu Hofkhirchen, Catharina des Simon Fehlners am Zinkhof selig nachgelassene 5 Kinder, Barbara des Geörgen Franckhen am Örrlhof, Margaretha des Hannsen Fuxbergers am Langenfellnerguett, Elisabetha des Wolfen Wibmers Maÿr am Wasßen, Ursula des Adam Maÿrhofers zu Maÿrhofen … |
5. 7. 1702 | Abhandlung des alten Reichenhueber | demnach Matthias Reichenhueber gewester Wittiber und Außzügler selig beÿ seinem Sohn auch Matthiasen Reichenhueber an der Reichenhueb Todts verschieden, bringt sein hinterlassenes Vermögen 1573fl. 16X … |
10. 11. 1706 | Erbschafts Quittung | Matthias Reichenhueber an der Reichenhueb, uxorio nomine, bekhennt unnd quittiert seinen freuntlich lieben Schwager, dem ehrbahren Michael Liechtenberger , noch leedigen Standts, dessen zuekhönftigen Ehewürthin, unnd Erben umb all das jenige Erbschaftgelt … so craft Inventari Prothocoll fl. 380 134fl. Rheinisch gebracht hat, hirmit auf ewig … |
15. 4. 1738 | Inventur und Abhandlung an der Reichenhueb | auf hiezeitliches ableiben weÿland Mathiasen Reichenhueber auf der Reichenhueb selig … ist dessen und seiner hinter sich gelassenen Wittib Maria zusammen gebracht lig und vahrentes Vermög, heunt dato verhandelt worden … das Guett an der Reichenhueb würdet dem alten Werth nach angeschlagen per 1000fl. … die Wittib und die ehelich erzeugten 5 Kinder … Hannß, Andre, Adam, Elisabeth, Catharina – alle leedig, und vogtbaren Standes … |
27. 4. 1739 | Kaufs Übergab umb daß Guett an der Reichenhueb | Maria, weÿland Mathiaßen Reichenhueber auf der Reichenhueb selig hinterlassene Wittib, und die in Inventarium de dato 15. April anni praet. benennte Erben bekennen, und übergeben käuflich all, und jede deroselben angefallenen Erbsgerechtigkheit, sonderbahr aber ersagtes Guett auf der Reichenhueb … ihrem freuntlich lieben Sohn respective Bruder Adamen Reichenhueber, (?) seine zuekünftige Ehewürthin, und deren beeden Erben per 1000fl. … |
5. 4. 1742 | Schäz und Abhandlung umb das Guett in der Reichhueb | auf hiezeitliches absterben weÿland Adamen Reichhueber in der Reichhueb selig, ist dessen und seiner hinter sich gelassenen Wittib Anna miteinander gehabt lieg, und vahrendtes Vermögen … heunt dato in unpartheÿischen Anschlag gebracht und verhandelt worden … nebst der hinterbliebenen Wittib deren beeden ehelich erzeugter Sohn Stephan 5/4 Jahr alt … das Guett in der Reichhueb würdet dem vorigen Werth nach angeschlagen per 1000fl. … |
12. 7. 1742 | Stüft umb das Guett an der Reichenhueb | auf hinzue heÿrathen Philippen Stöckhlers … zu Anna, weÿland Adamen Reichenhuebers an der Reichenhueb selig hinterlassene Wittib, wirdet ersagtes Guett heunt dato ordtnungsmässig gestüftet per 1000fl. … |
11. 6. 1743 | Abhandlung ainer Wittib und Auszüglerin an der Reichenhueb | nach hiezeitlichen absterben weÿland Maria Reichenhueberin, geweste Wittib, und Auszüglerin an der Reichenhueb selig, ist derselben nachgelassenes Vermögen heunt dato verhandelt worden … zum verthaillen bleiben 157fl. 42X … der Verstorbenen selig hinterbliebene 4 Kinder, und Enkl … Johannes Reichenhueber und Andre Reichenhueber – beide leedig und voggtbahr, weÿland Adamen Reichenhueber an der Reichenhueb selig hinterlassener Sohn Stephan, Elisabeth des Michaeln Edlmaÿrs in der Schmidhueb Ehewirthin, Catharina des Valentin Reichenhuebers am Fadlhof Ehewirthin … |
24. 7. 1786 | Schätz und Abhandlung von der Reichhueb | auf absterben Philipp Stöckler an der Reichhueb selig, ist dessen und seiner im Leben unterlassenen Ehewirtin Anne gemeinschäftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … das in der Pfarr Haag Ruth Reichhueb Sub № 1 liegende Baurnhauß ist … unpartheyisch angeschlagen worden per 200fl. … die unterlassene Witwe Anne und 3 leibliche Kinder … Martin angehender Stüfter, Maria des Georg Riener an der Arnozhueb Ehewirtin, Stephan Stöckler am Laistlgut … |
1. 12. 1790 | Auszugs Verhandlung von der Reichueb | auf absterben Anne Stöcklerin verwitwete Auszüglerin von der Reichueb selig, ist derselben Verlassenschaft verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 2031fl. 31X 1ß … der Verstorbenen selig im Leben obhandene 3 leibliche Kinder … Martin Stöcklerin der Reichueb, Maria des Georg Riener auf der Arnozhueb Ehewirthin, Stephan Stöckler am Laistelgut … |
16. 3. 1821 | Hausgewähr auf das Bauerngut zu Reichhub | Martin Stöckler, Witwer, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Reichhub № 1 Pfarr Haag, samt allen dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen, 24 Joch 1237 □Klafter Äcker, 8 Joch 2 □Klafter Wiesen und Gärten und 9 Joch 74 □Klafter Waldungen, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 13 mit jährlich 27x 2ß dienstbahr ist und war hierum anvor dessen Eheweib Anna Stöckler neben ihm gemeinschäftlich begwähret, auf deren erfolgtes absterben aber vermög Abhandlungsverlaß und gerichtlicher Bewilligung von heutigen an obigen Gewährnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 1577fl. … |
26. 3. 1821 | Hausgewähr auf das Reichhubergut | Joseph Stöckler ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Reichhub № 1 Pfarr Haag samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen, 24 Joch 1237 □Klafter Äcker, 8 Joch 2 □Klafter „Wiesen und Gärten und 9 Joch 74 □Klafter Waldungen, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 13 mit jährlich 27x 2ß dienstbahr ist, hierum war anvor im Gewährbuche Litr. A pag. 631 der Witwer Martin Stöckler allein begwähret, durch Kaufvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen aber an obigen Gewährnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 1577fl. … |
23. 5. 1823 | Hausgewähr auf das Reichhubergut | Anna Halbmayr ledigen Standes empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Reichhub, Haus № 1 Pfarr Haag samt allen dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen 24 Joch 1237 □Klafter Aecker, 5 Joch 2 □Klafter Wiesen und Gärten und 9 Joch 74 □Klafter Waldungen, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 13 mit jährlich 27x 2ß dienstbahr ist – hirrum war anvor im Gewährbuche Lit. A pag. 632 Joseph Stöckler, ledigen Standes allein begwähret, durch Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung von heutigen aber an obige Gewährnehmerin zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 1577fl. C.M. W.W. … |
22. 9. 1842 | Hausgewähr | Anna Stöckler, Wittwe, empfängt allein Nutz und Gewähr um das sogenannte Reichhubergut in der Ortschaft Reichhub sub consc № 1 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben ihres Ehewirths Joseph Stöckler vermög Verlassenschafts Einantwortung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 3500fl. Conv. Münze … |
13. 3. 1844 | Hausgewähr | Michael Stöckler, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr um das sogenannte Reichhubergut in der Ortschaft Reichhub sub consc № 1 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von der Wittwe Anna Stöckler vermög Kauf respective Übegabsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 3000fl. Conv. Münze … |
14. 2. 1850 | Hausgewähr | Rosina Stöckler, geborene Halbmayr, empfängt mit ihrem Ehegatten Michael Stöckler gemeinschäftlich Gewähr um sogenannte Reichhubergut in der Ortschaft Reichhub sub conscr. № 1 Pfarr Haag, samt dazugehörigen untrennbaren Hausgründen … von Michael Stöckler vermög Heirathsvertrag und gerichtlicher Auflage zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 3000fl. Conventions Münze … |
11. 3. 1850 | Hausgewähr | Anna Stöckler, ledigen Standes, empfängt allein Gewähr um das sogenannte Reichhubergut in der Ortshaft Reichhub sub № 1 Pfarr Haag, samt dazugehörigen untrennbaren Hausgründen … von Michael und Rosina Stöckler vermög Kaufvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Eigenthum gelanget in einem Werthe von 3000fl. Conventions Münze … |
Aus den Kirchenbüchern von Haag:
| Vorbesitz --> | Philipp und Anna Stöckler |
8. 6. 1784 | Ehepakte | Martin und Anna Stöckler |
2. 6. 1823 | Ehepakte | Joseph und Anna Stöckler |
4. 6. 1861 | Ehepakte | Johann und Anna Hochwallner |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 13 - ein Bamberger Lehen, früher Reÿhueb № 1:
Gabenbuch fol. 13 | 1000fl. | |
1739 | Vorbesitz 1000fl. | Adam Reichenhuber Anna (Hochwallner) uxor |
1742 | Trauung 1000fl. | Philipp Stöckler Anna (Reichenhuber, 2. Ehe) uxor |
1769 | Besitz | Philipp Stöckler Anna uxor |
1783 | Besitz | Philipp Stöckler Anna uxor |
1784 | Trauung 1577fl. | Martin Stöckler Anna (Farthuber) uxor |
1806 | Besitz | Martin Stöckler Anna uxor |
16. 3. 1821 | Einantwortung 1577fl. | Martin Stöckler Witwer allein |
26. 3. 1821 | Übergabe 1577fl. | Joseph Stöckler ledig allein |
2. 6. 1823 | Heirath 1577fl. | Joseph Stöckler Anna (Halbmayr) uxor |
22. 9. 1842 | Einantwortung 3500fl. | Anna Stöckler Witwe allein |
13. 3. 1844 | Übergabe 3000fl. | Michael Stöckler ledig allein |
14. 2. 1850 | Heiratsvertrag 3000fl. | Michael Stöckler Rosina (Halbmayr) uxor |
11. 3. 1850 | Kauf 3000fl. | Anna Stöckler ledig allein |
24. 5. 1861 | Ehevertrag | Johann Hochwallner und Anna (Stöckler) |
Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun
18x folgend auf 1 Jahr.
Natural Dienst: Zu großen Maaß
Waitz . . . . . . . . . . 2 2/8 Metzen
Haber . . . . . . . . . 11 2/8 Metzen
Marktfutter
Haber . . . . . . . . . . . . 1 Metzen
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
5. 2. 1842 | Übergabe | Johann und Anna Hochwallner |
16. 4. 1887 | Einantwortung | Johann Hochwallner |
14. 12. 1892 | Kauf | Johann und Maria Rittmannsperger |
23. 1. 1901 | Kauf | Johann und Johanna Etzelsdorfer |
20. 2. 1923 | Einantwortung | Johanna Etzelsdorfer |
4. 6. 1930 | Übergabe | Karl und Anna Etzelsdorfer |
26. 3. 1941 | Einantwortung | Anna Etzelsdorfer |
5. 6. 1963 | Übergabe | Karl, *1932 Etzelsdorfer |
Die Personen der Erbfolge sind fett gedruckt!