Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Reichhub 14

EZ.14, Wirthschaft Nr. 14 (Haus Nr.15)

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:

6. 4. 1683
Inventurprotokoll fol. 854

Inventarium zu Lempach

auf zeitliches ableiben weÿllandt Michaeln Roboltsperger zu Lempach selig … hinderlassene Ehewürthin Margaretha und 3 Khinder … Adam 19, Veithl 17 und Andree 13 Jahre alt … das Guett zu Lempach im Wert von 800fl. …

21. 3. 1686
Inventurprotokoll fol. 94

Inventur zu Lembach

auf zeitliches absterben weÿlent Maria, Adamen Rappoltsberger zu Lembach geweste Ehewirthin selig … Wittiber und der Versorbenen eheleibliche 2 Kinder … Eva beÿ 7½ Jahren und Sophia 3 Wochen alt … das vorhandtene Paumannsguett zu Lembach sambt der darauf liegenten Preugerechtigkheit sowie Ein- und Zugehör … angeschlagen worden mit 800fl. …

5. 10. 1693
Inventurprotokoll fol. 323

Abhandlung aines Pupillen Gelts zu Lempach

nach abasterben Sophia Rappoltsbergerin Pupillin zu Lempach selig … von ihrer Murter Maria Rappoltsberger selig am 21. Marty 686 angefallenes Erbgut wie solches im Waisenbuch fol. 333 eingetragen 50fl. … eheleibliche Schwester Eva …

16. 6. 1694
Inventurprotokoll fol. 358

Inventur zu Lempach

auf zeitliches ableiben weÿland Adamenen Rapoltsberger gesessen zu Lempach … hinderbliebene Wittib Catharina und die aus erster und anderter Ehe erzeugten Kinder … Eva 9 Jahr alt, Stephan 6 und Catharina 2 Jahre alt … das Paumannsguet zu Lempach sambt der darauf habenden Preugerechtigkheit angeschlag worden um 800fl. …

16. 6. 1694
Kaufprotokoll fol. 221a

Inventur zu Lempach

auf tödlichen Hintritt weÿland Adamen Rapoltsberger gesessen zu Lempach selig … ist dessen hinderlassenes anligend und vahrendes Vermögen in allem per 1071fl. 31X 2ß astimiert, und hiervon aufgeraith worden …

20. 7. 1694
Stüftprotokoll fol. 232a

Stüft zu Lempach

Catharina, weÿland Adamen Rapoltsberger zu Lempach selig hinderbliebene Wittib, verheÿrathet sich zu Urban, weÿland Sebastian Dierrers am Dierrerguet beÿ der Seggau, und Catharina dessen Ehewürthin beede selig hinderbliebener eheleiblicher Sohn … bringt demnach von dem, den 16. Junÿ 694 zu 800fl. Geschäzten Guett zu Lempach und per 30fl. Taxierten Überlend Heußl das Herrschafts gewöhnliche Stüftgelt per 41fl. 30X …

31. 3. 1699
Inventurprotokoll fol. 94

Abhandlung einer Außziglerin zu Lembach

auf absterben weÿland Margaretha Rappoltsbergerin geweste Wittib und Ausziglerin selig … die eheleiblichen Khinder … weÿland Adamen Rappoltsbergers gesessen im Lembach selig 4 Khinder, Veith Rappoltsberger, Andree Rappoltsberger am Sommerguett zu Hägling, Agatha des Michäeln Aigners am Aÿgen …

31. 3. 1699
Kaufprotokoll fol. 19

Abhandlung einer Auszüglerin zu Lembach

auf absterben weÿland Margaretha Rappoltsbergerin gewester Wittib und Auszüglerin selig beÿ Urban Dierer im Lembach … hat deren Verlassenschaft 403fl. Gebracht …

6. 7. 1716
Inventurprotokoll fol. 38

Abhandlung eines Puppillen zu Lempach

nach absterben weÿland Stephan Rapoltsberger Puppille selig … bleiben zum vertheillen 39fl. 8X … des Verstorbenen eheleibliche 2 Geschwistrigt … Catharina und Maria, beede leedig und voggtbar …

22. 2. 1720
Inventurprotokoll fol. 17

Abhandlung aines Pupillengelts zu Lembach

auf absterben weÿland Maria Räpoltsbergerin geweste Pupillin selig … von ihrem liebstgewesten Ändl weÿland Margaretha Räpoltsbergerin geweste Außzüglerin zu Lembach … ändlisches Erbguett verbleiben 26fl. 44X 3ß …

28. 10. 1720
Inventurprotokoll fol. 86

Inventur und Abhandlung beÿm Urban zu Lembach

auf absterben weÿland Urban Dierer zu Lembach selig … die Wittib Catharina und deren beeden miteinander ehelich erzeugten 2 Kinder … Matthias 19, Geörg 16 Jahr alt … das Guett zu Lembach wirdet dem alten Werth nach in Anschlag gebracht zu 800fl. …

7. 5. 1721
Inventurprotokoll fol. 23

Kauf umb ain Güettl zu Lembach

Catharina weÿland Urban Dierrers zu Lembach selig nachgelassene Wittib und deren ehelich erzeugter Sohn Geörg bekhennen und verkaufen … das anerstorbene und innengehabte Guett zu Lembach … dem ehrbahren ihren freundlich lieben Sohn und respective Brudern Mathias Dierer, Catharina seine zuekünftige Ehewüehrtin und deren beeden Erben umb und zu richtigem Kaufschilling und zwar den Inventurs Anschlag nach zu 800fl. …

31. 12. 1736
Inventurprotokoll fol. 55a

Abhandlung ainer Wittib, und Außzüglerin zu Lempach

auf absterben weÿland Catharina Diererin, geweste Wittib, und Außzüglerin zu Lempach selig, ist ihr vorhandtenes Vermögen anheunt dato obrigkheitlich verhandelt worden … 292fl. 28X 2ß … der Verstorbenen selig eheleibliche 3 Kinder … Mathiaß Dierer zu Lempach, Geörg leedig und voggtbar, Catharina des Thoma Nadlers zu Pünnenstorf Ehewürthin ...

15. 5. 1759
Inventurprotokoll fol. 55

Inventur, Schäz, und Abhandlung auf dem ersten Guett zu Lempach

auf erfolgt hiezeitliches absterben weÿland Mathiasen Dierers … auf obbemelt ersten Gutt zu Lempach, ist dessen, und seiner noch im Leben hinter sich gelassenen Wittib Catharina miteinander gehabt lig, und vahrendes Vermögen … heunt obstehenden dato alles ordentlich inventiert, unpartheÿisch angeschlagen, verhandelt, und verthaillet worden … nebst der hinterbliebenen Wittib derselben eheleibliche 8 Kinder … Stephan Dierer zu Mitterdorf, Elisabeth des Peter Hagwallners zu Lempach Ehewürthin, Hanß Dierer auf der Schmidhub, Adam, Geörg, Mathias, Maria – alle 4 leedigen Stands, Simon 13 Jahre alt … das erste Gutt zu Lempach ist dermahlen unpartheÿisch angeschlagen worden, um, und per 800fl. … und die heurige Fechsung per 40fl. …

30. 6. 1760
Inventurprotokoll fol. 139

Hauß Übergab, und Annemen auf dem ersten Gutt zu Lempach

heunt dato bekennet, und übergibt käuflich … Catharina Diererin, Wittib, derselben eine zeitlang aigenthomblich innengehabt, und mit ruckhen besessenes erstes Gutt zu Lempach … ihrem freuntlich eheleiblichen lieben Sohn, dem ehrbahren Simon Dierer, noch leedig Stands, N. seiner künftigen Ehewürthin, und Erben, um den geschäzten Werth per 800fl. …

22. 5. 1762
Inventurprotokoll fol. 132

Abhandlung zu Lempach

nach hiezeitlichen ableiben weÿland Geörgen Dierers, welcher sich in kaÿserlich königlichen Kriegsdiensten befinden, und zu Ere dem in Sachsen das zeitliche mit dem ewigen verwexlet hat, ist dessen in gerhabschaftlicher Verrechnung gehabte vätterliche Erbschaft heunt obstehenden dato zur Verhandlung gediehen … des Verstorbenen selig eheleibliche Mutter, und ihre 7 Kinder als respective Geschwister … Catharina Diererin verwittibte Auszüglerin zu Lempach, Stephan Dierer zu Mitterdorf, Elisabeth des Peter Haagwallner zu Lempach Ehewürthin, Hanß Dierer auf der Schmidhueb, Adam, Maria, Mathias alle der leedig Stands, Simon Dierer dermahliger Inhaber des Gutts zu Lempach und zugleich Herschuldner … bleibt noch zum verthaillen übrig 80fl. …

25. 6. 1771
Inventurprotokoll fol. 123

Abhandlung über einer verwittibten Außzüglerin zu Lempach selig Verlassenschaft

nach erfolgt hiezeitlichen absterben weÿland Catharina Diererin, gewest verwittibte Außzüglerin auf dem 1ten Gut zu Lempach nunmehro selig, ist derselben Verlassenschaft heunt dato zur Verhandlung gediehen … der Verstorbenen selig hinter sich verlassenen 6 eheleibliche Kinder … Maria des Johann Fehrabergers am Späzl Güttl Ehewürthin, Adam Dierer Kleinhhäußler, Elisabeth des Peter Hagwallners zu Lempach Ehewürthin, Johann Dierer auf der Schmidhueb, Stephan Dierer zu Mitterdorf, Simon Dierer Besizer dises Gutts und zugleich Herschuldner … zu verthaillen übrig verbleiben 588fl. 52X …

4. 7. 1793
Gewährprotokoll fol. 356

Käufliche Uibergabe des Guts zu Lempach № 2

Simon Dirrer, Katharina seine Ehewirthin verkaufen … das in der Pfarr Haag Ruth Lempach Sub № 2 liegende Gut zu Lempach … ihrem freundlich lieben Sohn dem ehrbahren Michael Dierrer entlassnen Gemeinen vom löblichen k.k. Jordischen Infanterie Regiment um einen unpartheyisch angeschlagenen Werth per 1600fl. …

20. 2. 1811
Gewährprotokoll fol. 444

Hausgwöhr auf das Gut zu Lempach № 2

Thomas Dürrer, ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gwöhr um die Behausung zu Lempach № 2 samt allen dazu gehörigen Gründen, wie solche dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 15 mit jährlich 30x 2ß dienstbahr ist und warn hierum anvor Michael Dürrer, ledigen Standes begwöhrt, durch freyen Kauf aber an seinen Bruder, obigen Gewöhrnehmer Thomas Dürrer zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 1600fl. …

18. 6. 1812
Gewährprotokoll fol. 474

Hausgwöhr auf ein Gut zu Lempach

Elisabetha Stöcklerin empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewöhr um das Gut zu Lempach № 2 samt allen dazu gehörigen Gründen, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 15 mit jährlich 30x 2ß dienstbahr ist und war hierumen anvor Thomas Dürrer allein begwöhret, durch Hinzuheurathung aber an obige Gwöhrnehmerin zum gemeinschaftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 1600fl. …

7. 5. 1821
Gewährprotokoll fol. 637

Hausgewähr auf ein Gut zu Lempach

der Witwer Thomas Dürrer empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Lempach, Haus № 2 Pfarr Haag samt allen dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen, an Äckern 26 Joch 637 □Klafter, 5 Joch 172 □Klafter Wiesen und Gärten und 5 Joch 352 □Klafter Waldungen, wie solche dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 15 mit jährlich 30x 2ß dienstbahr ist, hierum war anvor im Gewährbuche Litr. A pag. 474 dessen Eheweib Elisabeth Dürrer neben ihm gemeinschaftlich begwähret, nach deren absterben aber vermög Abhandlungsverlaß und gerichtlicher Bewilligung von heutigen an obigen Gewährnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 1000fl. C.M. …

28. 7. 1821
Gewährprotokoll fol. 641

Hausgewähr auf ein Gut zu Lempach

Theresia Dürrer geborene Radelspeck empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Lembach Haus № 2 Pfarr Haag samt allen dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen, an Äckern 26 Joch 637 □Klafter, 5 Joch 172 □Klafter Wiesen und Gärten und 5 Joch 352 □Klafter Waldungen, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 15 mit jährlich 30x 2ß dienstbahr ist , hierum war anvor im Gewährbuche Litr. A pag. 637 der Wittwer Thomas Dürrer allein begwähret, durch Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung von heutigen aber an obige Gewährnehmerin zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 1000fl. C.M. …

24. 5. 1837
Gewährprotokoll fol. 73

Hausgewähr

Theresia Dürrer, Witwe, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauernhaus in der Ortschaft Lembach Haus № 2 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben ihres Ehegatten Thomas Dürrer vermög Verlassenschafts Abhandlung und gerichtlicher Bewilligung … zum Eigenthum gelangt in einem Werthe von 1300fl. Conv. Münze …

8. 7. 1848
Gewährprotokoll fol. 564

Hausgewähr

Joseph Dürrer, ledig großjährig, empfängt allein Gewähr um das Bauerngut zu Lembach № 2 Pfarr Haag, samt dazugehörigen Hausgründen … von der Witwe Theres Dürrer laut Übegabsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Alleineigenthum gelanget in einem Werthe von 1300fl. Conv. Mze …

Aus den Kirchenbüchern von Haag:

16. 6. 1686

Trauung

Adam Rapozberger (2. Ehe) Catharina (Innerhuber) uxor

22. 8. 1694

Trauung

Urban Dierer Catharina (Rapozberger, 2. Ehe) uxor

6. 7. 1721

Trauung

Mathias Dürrer (*28. 2. 1702) Catharina (Stöckler) uxor

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 15 - ein Bamberger Lehen,
früher "erstes Gutt zu Lempach",  dann Lembach № 2:

Gabenbuch fol. 15

800fl.

1760
Gabenbuch fol. 139

1769

Besitz

Simon Dierer (*20. 10. 1742)

1783

Besitz

Simon Dierer

1793
Gewährbuch fol. 356

1600fl.

1806

Besitz

Michael Dürrer

20. 2. 1811
Gewährbuch fol. 444

Kauf 1600fl.
vom Bruder Michael

Thomas Dürrer ledig

18. 6. 1812
Gewährbuch fol. 474

Heurath 1600fl.

Thomas Dürrer Elisabeth (Stöckler) uxor (⚭11. 5. 1812)

17. 3. 1821
Gewährbuch fol. 637

Einantwortung 1000fl.

Thomas Dürrer Witwer allein

28. 7. 1821
Gewährbuch fol. 641

Heirath 1000fl.

Thomas Dürrer Theresia (Radelspeck) uxor

12. 5. 1837
Gewährbuch fol. 73

Einantwortung 1300fl.

Theresia Dürrer Witwe allein

8. 7. 1848
Gewährbuch fol. 564

Übergabekauf 1300fl.

Josef Dürer ledig allein

4. 12. 1858

Ehepakte

Josef Dürer Juliana (Riener) uxor

29. 7. 1869

Einantwortung

Dürer Juliana

Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun. 18x folgend auf 1 Jahr.

Natural Dienst: Zu großen Maaß
Waitz . . . . . . . . . . 2 2/8 Metzen
Haber . . . . . . . . . . . 15 Metzen
Marktfutter
Haber . . . . . . . 2 klain Metzen

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

29. 7. 1869

Einantwortung

DÜRER Juliana

13. 11. 1892

Kauf

RIENER Franz und Maria

3. 4. 1909

Kauf

HUEMER Ferdinand

17. 4. 1909

Tausch

LETTNER Florian und Zäzilia

12. 3. 1941

Übergabe

RIENER Aloisia

31. 12. 1940

Ehepakte

RIENER Franz (½)

29. 1. 1971

Übergabe

RIENER Johann, *1941

9. 12. 1971

Ehepakte

RIENER Maria, *1947 (½)

1971: Bfl. 37 Haus Nr. 15, Bfl. 38/1 Birnreibe und Grundstück abgeschrieben, hiefür neue EZ. 120 des Grundbuches Einlagenaufschrift “Haus Nr. 15” hier gelöscht.


Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV

Fotoquelle GISquadrat