Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Reichhub 13

EZ. 13, Wirthschaft Nr. 13

Aus den Inventurprotokollen der Herrschaft Salaberg:

14. 5. 1681
Inventurprotokoll fol. 646

Inventarium im Lempach

auf zeitliches ableiben weillandt Andree Maÿrhovers zu Lempach selig … hinderblibene Witwe Maria und die 3 eheleiblichen Kinder … Michael,  Catharina und Magdalena, alle ledig und voggtbar … das Guett zu Lempach in Haager Pfarr um 650fl. …

23. 2. 1683
Inventurprotokoll fol. 849

Todtfahls Abhandlung zu Lempach

auf zeitliches ableiben weÿllandt Maria Maÿrhoferin geweste Wüttib und Auszüglerin zu Lempach selig, ist deren wenig hernach beschriebenes Vermögen … an heunt zu Ent gesezten dato verhandlet worden … Michael Maÿrhofer zu Lempach, Catharina des Stephan Fellners zu Haimberg, Magdalena noch leedig doch voggtpaar … 39fl. 18X …

20. 2. 1713
Inventurprotokoll fol. 27a

Inventur und Abhandlung zu Lempach

nach absterben weÿland Michael Mayrhofer zu Lempach selig … Wittib Catharina und die ehelich erzeugten 8 Khünder … Geörg 22, Hannß 15, Philipp12, Martin 10, Maria 20, Barbara 18, Catharina 7, Magdalena 5 Jahre alt … das behauste Guett zu Lempach unpartheÿisch astimiert zu 650fl. …

18. 5. 1713
Inventurprotokoll fol. 47

Stüft umb ain Guett zu Lempach

auf hinzue Heÿrathen Michael Reichenhueber des Hannßen Reichenhuebers ander Hammelmühl ehelicher Sohn zu Catharina des Michael Maÿrhofer zu Lempach selig hinterlassene Wittib … per 650fl. gestüftet …

14. 12. 1758
Inventurprotokoll fol. 178

Inventarium, Schäz, und Abhandlung zu Lempach

nach hiezeitlichem absterben weÿland Michaeln Reichubers, gesessen auf einem Gutt zu Lempach im Steÿrer Viertl ist dessen und seiner noch im Leben hinter sich verlassenen Wittib Magdalena miteinander gehabtes Vermögen … alles in unpartheÿischen Anschlag gebracht, verhandlet und verthailet worden … nebst der hinterbliebenen Wittib derselben eheleiblicher Sohn, und anstatt der verstorbenen Tochter, auf Verlangen der Wittib, und des rechtmässigen Erbens ihr unehelicher Sohn … Johann Reichhueber als angehender Stüfter dieses Gutts, anstatt weÿland Maria noch leedig geweste Pupillin ihr unehelicher Sohn Martin Pickl 17 Jahr alt … daß Gutt zu Lempach wirdet dermahlen unpartheÿisch angeschlagen umb, und per 650fl. …

14. 12. 1758
Inventurprotokoll fol. 185

Hauß Übergab vorbemelten Gutts zu Lempach

heunt dato bekennen, und übergeben … hievor bemelte Wittib, und die bestelten Schäzleut … all, und jede deren gepflogene Abhandlung anerfahlene Ebs Gerechtigkeit, sonderbahr aber das Gutt zu Lempach … ihrem freuntlich lieben Sohn Johann Reichuber, und Maria dessen Ehewürthin, auch deren beeder Erben, um den unter heuntigen dato laut hievoriger Abhandlung geschäzten Werth nemblich per 650fl. …

3. 7. 1764
Inventurprotokoll fol. 6

Abhandlung ainer verwittibten Außzüglerin zu Lempach

auf erfolgt hiezeitliches absterben weÿland Magdalena Reichhueberin, gewest verwittibten Außzüglerin zu Lempach selig, ist derselben Verlassenschaft heunt obgesezten dato zur Verhandlung gediehen … der Verstorbenen selig hinterbliebener eheleiblicher Sohn Johann Reichhueber zu Lempach als zugleich Herschuldner … noch übrig verbleiben 201fl. 19X …

14. 5. 1776
Inventurprotokoll fol. 59

Inventur, Schäz, und Abhandlung

auf hiezeitliches absterben weÿland Maria des Johann Reichhueber auf einem Gut zu Lempach noch im Leben geweste Ehewürthin selig, ist deren beeden miteinander gemeinschaftlich innengehabt sowohl anlieg, als auc hfahrendes Vermögen inventiert … in einen getreulich unpartheÿischen Anschlag gebracht, und abgehandelt worden … vorbemelter Wittiber Johann Reichhuber und die miteinander ehelich erzeugten 5 Kinder … Johann leedig und voggtbaren Stands, Joseph der künftige Besitzer, Katharina des Johann Georg Strähofer zu Rädlspach Ehewürthin, Maria und Magdalena leedig und voggtbaren Stands … das Gut zu Lempach in Haager Pfarr liegend … ist dermalen wiederumen unpartheÿisch angeschlagen worden um, und per 650fl. …

28. 1. 1779
Inventurprotokoll fol. 3

Kaufs Übergab

Johann Reichhuber Wittiber auf einem Gut zu Lempach bekennt, und gibt käuflich über dessen bishero eigenthümlich innengehabtes Gut zu Lempach in Haager Pfarr liegend … seinem eheleiblich freundlich lieben Sohn Joseph Reichhuber noch leedigen Stands, Elisabeth Innerhuberin ebenfalls noch leedige Pupillin vom Aussernpichl als dessen bereits versprochenen Braut, und angehenden Ehewürthin, dann deren beeden Erben um den laut Prothocoll de ao 776 fol. 59 in unpartheÿischen Anschlag gebrachten Werth, nemlich per 650fl. …

24. 4. 1802
Inventurprotokoll fol. 50

Verlassenschafts Abhandlung

demnach Johann Reichhuber Pupill von Lempach zeitlichen Todes verschieden als ist dessen Verlassenschaft verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 149fl. 35X 2ß … selig im Leben obhandener leiblicher Vater Johann Reichhuber verwitibter Ausnehmers zu Lempach und des Erblassers selig unterlassene Geschwisterte … Katharina des Georg Strahofer zu Rädelspach Ehewirthin, Maria des Peter Rainer Schuhmachermaister im Markte Haag, Joseph Reichhuber zu Lempach, Magdalena des Joseph Pikel Taglöhner zu Haindorf Ehewirthin …

5. 12. 1812
Gewährprotokoll fol. 477

Hausgwöhr auf das Gut zu Lempach № 1.

der Witwer Joseph Reyhueber empfängt allein Nutz und Gwöhr um das Gut zu Lempach № 1 sammt allen dazu gehörigen Gründen, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 17 mit jährlich 30x 2ß dienstbahr ist und war hierumen anvor seine Ehewirthin Elisabeth neben ihm zu gleichen Theilen begwöhret, auf derselben erfolgtes absterben aber an ihne Wittwer zum alleinigen Eigenthume gelanget in einem Werthe von 650fl. …

20. 4. 1820
Gewährprotokoll fol. 587

Hausgewähr auf das Gut zu Lembach № 1

Simon Reichhuber ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Lempach № 1 Pfarr Haag, samt allen dazu gehörigen Gründen, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 17 mit jährlich 30x 2ß dienstbahr ist und war hierum anvor der Wittwer Joseph Reichhuber im Gewährbuch Litt A pag. 477 begwähret, über dessen erfolgtes absterben aber vermög gerichtlicher Bewilligung von heutigen an obigen Gewährnehmer in partem aereditatis zum alleinigen Eigenthum gelanget, in einem Werth von 1700fl. …

25. 9. 1823
Gewährprotokoll fol. 712

Hausgewähr auf das Bauerngut zu Lempach Haus № 1

Magdalena Weidesser, ledigen Standes empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Lempach Haus № 1 Pfarr Haag samt allen dazu gehörigen untrennbahren Hausgründen, an Äckern 25 Joch 1268 □Klafter, Wiesen 3 Joch 1499 □Klafter, Hutweiden 1 Joch 76 □Klafter und Waldungen 5 Joch 1523 □Klafter, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 17 mit jährlich 30x 2ß dienstbahr ist – hierum war anvor im Gewährbuche Litr. A pag. 587 Simon Reichhuber, ledigen Standes allein begwähret, vermög Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen aber an obige Gewährnehmerin zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 1700fl. C.M. …

22. 3. 1833
Gewährprotokoll fol. 293

Hausgewähr

Simon Reychhuber Witwer empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Lempach Haus № 1 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben seiner Ehewirthin Magdalena vermög Verlassenschafts Abhandlung … zum Eigenthum gelangt in einem Werthe von 1000fl. Conv. Münze …

13. 6. 1834
Gewährprotokoll fol. 328

Hausgewähr

Rosina Reichhuber empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr mit ihrem Ehemann Simon Reichhuber um das Bauernhaus zu Lempach Haus № 1 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Simon Reichhuber vermög Heirathsvertrag … zum Eigenthum gelangt in einem Werthe von 1000fl. Conv. Münze …

Aus den Kirchenbüchern der Pfarre Haag:

Johann Mayrhofer

10. 7. 1650

Trauung

Andreas Mayrhofer Maria (Stramayr) uxor

18. 5. 1682

Trauung

Michael Mayrhofer Katharina (Gerstmayr) uxor

6. 6. 1713

Trauung

Michael Reichenhueber Katharina (Mayrhofer, 2. Ehe) uxor

7. 11. 1717

Trauung

Michael Reichenhueber (2. Ehe) Magdalena (Liechtenperger) uxor

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 17, Auszug - früher Lembach № 1:

Gabenbuch fol. 17

650fl.

⚭25. 7. 1747

Heirath

Johann Reichhueber Maria (Eyßenhofer) uxor

1769

Besitz

Johann Reichhueber

⚭9. 2. 1779
Gewährbuch fol. 3

Übergabe 650fl.

Joseph Reichhueber Elisabeth (Innerhuber) uxor

1783

Besitz

Joseph Reichhueber

5. 12. 1812
Gewährbuch fol. 477

Übergabe 650fl.

Joseph Reÿhueber

20. 4. 1820
Gewährbuch fol. 587

Einantwortung 1700fl.

Simon Reÿhueber allein

25. 9. 1823
Gewährbuch fol. 712

Heirath 1700fl.

Simon Reÿhueber Magdalena (Weidesser) uxor
(⚭1. 10. 1823)

1833
Gewährbuch fol. 293

Einantwortung 1000fl.

Simon Reÿhueber Witwer allein

13. 6. 1834
Gewährbuch fol. 328

Heirath 1000fl.

Simon Reichhuber Rosina (Schleindlhuber) uxor
(⚭3. 6. 1834)

1. 9. 1862

Einantwortung

Simon Reichhuber Witwer allein

4. 10. 1862

Kauf

Stefan Reichhuber allein

16. 10. 1862

Ehepakte

Stefan Reichhuber Maria (Platzer) uxor (⚭27. 10. 1862)

3. 8. 1876

Kauf

Schönauer Georg Maria (Schönauer) uxor (⚭30. 5. 1876)

Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun. 18x folgend auf 1 Jahr.

Natural Dienst: Zu großen Maaß
Waitz . . . . . . . . . . 2 2/8 Metzen
Haber . . . . . . . . . . . 15 Metzen
Marktfutter
Haber . . . . . . . 2 kleine Metzen

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

3. 8. 1876

Kauf

SCHÖNAUER Georg und Maria

8. 8. 1900

Einantwortung

SCHÖNAUER Georg

8. 10. 1922

Kauf

SCHREIBERHUBER Franz und Anna (Hiebl)

31. 1. 1957

Übergabe

SCHREIBERHUBER Alois und Theresia

Der 100jährige Georg Schönauer, *9. 4. 1834, ✝16. 9. 1933
Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV
Aktuelle Grundstücke (2019)
Fotoquelle GISquadrat