Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Reichhub 11

EZ. 22, Spielbergergut, Wirthschaft Nr. 22

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:

14. 1. 1640
Kaufprotokoll fol. 188

Heÿrattbrief

Paul Spilberger am Spilberg Haager Pfarr, Anna Hannsen Edlmaÿr zu Praunsperg Tochter uxor richten ainen Heÿrathbrief auf, dergestalt, daß der überlebente Thail bey der Behausung und des Guetts verbleiben, alle obrigkheitliche Gföll und glaubwürdigen Schulden ablegen, und mit des Verstorbenen hinterlassnen Khinder oder im Mangel derselben dessen engsten Befreundten umb das halbe Guett und des vorhandenen Vermögens nach Rath und Einwilligung der Obrigkheit gebührlich vergleichen … (⚭24.11.1646)

8. 1. 1643
Inventurprotokoll fol. 356

Inventarium

über weillandt Georg Grilnberger welcher beÿ seinem Sohn Pauln am Spilberg alß Steÿrer Viertlmaister im Wittibstandt Inwohnung Weiß gestorben …

20. 3. 1656
Inventurprotokoll fol. 308

Inventarium

auf zeitliches ableiben weillandt Paul am Spilberg selig und Anna seine Ehewirthin noch im Leben … aus erster Ehe 7 Khindter und aus anderter Ehe 6 Khindter …

7. 6. 1695
Inventurprotokoll fol. 435

Inventarium zu Spilberg

nach zeitlichen hinscheiden weÿland Veith Innerhueber gesessen am Guett zu Spilberg, dann auch balt darauf Maria seine liebgeweste Hauswürthin beede selig … beeder Verstorbenen selig ehelich erzeugte 8 Kinder … Stephan Innerhueber und Philipp Innerhueber beede leedig und voggtbar, Catharina des Urban Dierers am Lempekher Guett, Maria des Michael Fellners, Magdalena und Anna beede leedig und voggtbar, Barbara beÿ 1 und Margaretha 10 Jahre alt … das Guett zu Spilberg angeschlag worden 500fl. …

22. 11. 1695
Kaufprotokoll fol. 303a

Kauf umb das Guett zu Spilberg

Catharina, des Urban Dierers, unnd Maria, Michael Fellners beeden Ehewürthinen, jede für sich selbst, dann Andreen Fellner, und Simon an der Innern Hueb, alß über weÿland Veithen Innerhueber am Spilberger Guett, unnd Maria dessen Ehewürthin, beede selig nachgelassene Kinder vorgesezte Gerhaben, verkhaufen … dem ehrbahren ihrem freuntlich eheleiblichen lieben Brudern Stephan Innerhueber, Magdalena dessen Ehewürthin, und deren beeden Erben per 500fl. …

8. 8. 1718
Inventurprotokoll fol. 81

Inventur und Abhandlung umb das Guett zu Spilberg

nach absterben weÿland Magdalena deß ehrbahren Stephan Innerhueber am Guett zu Spilberg Ehewirthin selig … der hinterlassene Wittiber Stephan und deren beeden miteinander ehelich erzeugten 6 Kinder … Geörg 19, Michäel 6, Hannß 1, Maria 21, Kunigund 12, Magdalena 10 Jahr alt … das sogenannte Spilberger Guett … nach dem alten Khaufs Werth taxiert zu 500fl. …

25. 8. 1735
Inventurprotokoll fol. 45a

Inventur und Abhandlung umb das Guett zu Spilberg

nach absterben weÿland Stephan Innerhuebers am Spilberg selig, ist dessen, und seiner zurückgelassenen Wittib Maria zusamben gebracht liegend und vahretes Vermög … unpartheÿisch in Anschlag gebracht und verhandelt worden … besagtes Guett am Spilberg ist dem alten Werth nach in Anschlag gebracht worden per 500fl. … dan würdet die heurige Fexung in Anschlag gebracht per 60fl. … die Wittib und des Verstorbenen selig auß zwaÿ Ehen erzeugte Kinder … Michael, Hanß, Maria, Kunigund – leedig und voggtbar, Magdalena des Philippen Nadlers am Koppl Ehewürthin, aus anderter Ehe Andre 13, Max 3, Elisabeth 10, Maria 7 Jahr alt

18. 10. 1735
Inventurprotokoll fol. 54a

Stüft umb das Guett am Spilberg

auf hinzueheÿrathen Hanßen Ströbizers, Pupillen, zu Maria, weÿland Stephan Innerhuebers auf dem Guett zu Spilberg selig, hinterlassene Wittib … würdet ersagtes Guett nach gepflogenem Anschlag ordnungsmässig gestüftet per 500fl. …

4. 12. 1747
Inventurprotokoll fol. 81a

Inventur, Schäz und Abhandlung umb das Guett am Spilberg

auf erfolgt tödlichen Hintritt, weÿland Maria, Hanßen Ströbizers am Spilberg geweste Ehewürthin selig, ist deren beeder zusamben gebracht, lieg, und vahrendes Vermögen … heut dato ordentlich inventiert, in unpartheÿischen Anschlag gebracht, und verhandelt worden … nebst dem hinterbliebenen Wittiber der Verstorbenen selig aus 2ter Ehe erzeugte Kinder … Andre Innerhueber, Elisabeth, Maria, alle leedig und voggtbahr, Marx 15 Jahr alt … daß obbemelte Guett am Spilberg würdet dem vorigen Werth nach angeschlagen per 500fl. …

20. 1. 1774
Inventurprotokoll fol. 1

Kaufs Übergab

Johann Ströbizer aufn Gut zu Spilberg, und Maria seine Ehewirthin bekennen, und geben käuflich deroselben gestiftetes, und bis anhero miteinander eigenthumlich innengehabtes Gut zu Spilberg in Haager Pfarr liegend … der Übergeberin ausser der Ehe erzeugt freundlich lieben Sohn Simon Innerhueber, derzeit noch leedigen Standes, Theresia Gerstmaÿrin seiner bereits versprochenen Brauth, und künftigen Ehewirthin, dann deren beeden Erben … um den vorherigen Kaufschilling per 500fl. …

14. 5. 1802
Gewährprotokoll fol. 260

Gewöhr Anschreibung aufs Gut am Spielberg

Katharina Innerhuberin neu angegangene Stüfterin … verehelicht sich mit Mathias Kimeswenger von Klaubling № 10 und lässt denselben bei Nutz und Gewöhr auf ihr besitzendes … per 1100fl.

2. 6. 1817
Gewährprotokoll fol. 531

Hausgewähr auf das Spielbergergut

Georg Weinberger, Anna Maria uxor empfangen gemeinschaftlich Nutz und Gewähr um das Spilbergergut samt allen dazu gehörigen Gründen … von Mathias Kimeswenger Katharina dessen Ehewirthin … durch freien Kauf zu gleichen Theilen in einem Werth von 10.000fm …

31. 5. 1820
Gewährprotokoll fol. 590

Hausgewähr auf das Spilbergergut

Franz Huber empfängt allein Nutz und Gewähr um das sogenannte Spilbergergut zu Radlspach № 4 Pfarr Haagsamt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Georg und Anna Maria Weinberger … durch executiven Verkauf und gerichtlicher Bewilligung … in einem Werth von 4800fl. …

31. 5. 1820
Gewährprotokoll fol. 591

Hausgewähr auf das Spilbergergut

Leopold Huber und Elisabeth dessen Ehegattin empfangen gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das sogenannte Spilbergergut zu Radlspach № 4 Pfarr Haag samt allen dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Franz Huber durch Kauf und gerichtliche Bewilligung zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget … in einem Werth von 6000fl. …

14. 10. 1845
Gewährprotokoll fol. 136

Hausgewähr

Elisabeth Huber, Wittwe, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Spielbergergut in der Ortschaft Radlspach № 4 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben ihres Ehegatten Leopold Huber vermög Verlassenschafts Einantwortung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelanget in einem Werthe von 2500fl. Conv. Münze …

15. 7. 1848
Gewährprotokoll fol. 575

Hausgewähr

Michael Huber, ledigen Standes, empfängt allein Gewähr um das Bauerngut Spilberg zu Radlspach № 4 Pfarr Haag, samt dazugehörigen Hausgründen … von der Witwe Elisabeth Huber vermög Übegabsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Alleineigenthum gelanget in einem Werthe von 2500fl. Conventions Münze …

Aus den Kirchenbüchern von Haag:

Georg Grilnberger

Paul Grilnberger

29. 6. 1664

Trauung / Kauf

Veith Innerhueber Maria (Puchperger) uxor

13. 11. 1695

Trauung

Stephan Innerhueber Magdalena (Hochaigner) uxor

20. 11. 1718

Trauung

Stephan Innerhueber (2. Ehe) Maria (Frankh) uxor

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 22 - früher Rädelspach № 4:

Gabenbuch fol. 22

500fl.

1769

Besitz

Johann Ströbitzer Maria (Innerhuber) uxor

25. 1. 1774
Gabenbuch fol. 1

Heirath

Simon Innerhueber Theresia (Gerstmayr) uxor

1783

Besitz

Simon Innerhueber

1802
Gewährbuch fol. 157

Kauf 1100fl.

Michael Baumgartner

14. 5. 1802
Gewährbuch fol. 260

Heirath 1100fl.

Mathias Kimmeswenger Katharina (Innerhuber) uxor

1806

Besitz

Mathias Kimmeswenger Katharina uxor

2. 6. 1817
Gewährbuch fol. 531

Kauf 10000fl.

Georg Weinberger Anna Maria uxor

31. 5. 1820
Gewährbuch fol. 590

Kauf 4800fl.

Franz Huber allein

5. 6. 1820
Gewährbuch fol. 591

Heirath 6000fl.

Leopold Huber Elisabeth uxor

14. 10. 1845
Gewährbuch fol. 136

Einantwortung 2500fl.

Elisabeth Huber Witwe allein

15. 7. 1848
Gewährbuch fol. 575

Übergabekauf 2500fl.

Michael Huber ledig allein

17. 2. 1852

Trauung 2500fl.

Michael Huber Maria (Hubmayr) uxor

28. 7. 1873

Kauf

Josef Johann Krätzer Maria uxor

Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun. 18x folgend auf 1 Jahr.

Natural Dienst: Zu großen Maaß
Waitz . . . . . . . . . . 4 4/8 Metzen
Haber . . . . . . . . . 22 4/8 Metzen
Marktfutter:
Haber . . . . . . . . . . . . . 2 Metzen

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

7. 8. 1874
28. 9. 1874
28. 12. 1874

Einantwortung
Aufsandung
Ehepakte

SCHÖRGHUBER Stefan und Zäzilia

28. 6. 1882

Einantwortung

SCHÖRGHUBER Stefan

10. 8. 1882

Ehepakte

SCHÖRGHUBER Theresia (½)

14. 8. 1890

Einantwortung

SCHÖRGHUBER Theresia, wiederverehel. KRONABETTER

17. 10. 1890

Ehepakte

KRONABETTER Georg (½)

19. 7. 1922

Kauf

STEFFELBAUER Franz und Zäzilia

19. 2. 1926

Kauf

BUCHELT Josef

30. 3. 1955

ÜG.Ehepakte

VEIGL Josef und Anna

6. 11. 1964

Einantwortung

VEIGL Anna

7. 6. 1984

Übergabe

VEIGL Ernst, *1953

1. 8. 1985

Übergabe

VEIGL Maria, *1961 (½)

1906

Trauungen der "Spielberger"

08.08.1631

Spilberger

Johann

Kapeneder

Barbara

16.05.1636

Mayr

Johann

Spilberger

Maria

30.10.1646

Aigner

Georg

Spilberger

Maria

22.11.1646

Spilberger

Paul

Edlmayr

Anna

26.01.1657

Schwörzer

Thomas

Spilberger

Anna

31.05.1680

Pichler

Mathias

Spilberger

Katharina

01.05.1729

Fellner

Josef

Spilberger

Christina