EZ 14
EZ. 14, Rodlerhäusl, demoliert
Aus den Inventurprotokollen der Herrschaft Salaberg:
7. 12. 1773 | Erbschafts Quittung | Georg Stelzeneder, Inwohner in Rodler Häußl nomine seiner Ehewürthin quittirt die ehrbaren Joseph Flexl in Prand als Gerhaber und Georg Holzer zu Häderspach als Auszahlern all der jenigen Erbschaft … in Summa betragen hat 93fl. 22X, hiermit auf ewig … |
21. 4. 1775 | Gerhabschafts Quittung | Johann Kroismaÿr noch leedig gewester Pupill von Klaubling, und derzeit verehelichter Inwohner im Rodler Häusel bekennet, und quittieret seinen Gerhaber Adam Zinkhofer an der Aussernhueb, und dessen Erben um, und von wegen richtig verrechnet, und ausgezahlt vätterlich, auch mütterlichen Erbschaft Geldes … zusammen also 71fl. 31X 2ß betragen hat, hiermit auf ewig … |
25. 11. 1790 | Verhandlung einer Inwohnerin | demnach Elisabeth des Georg Stelzeneder Inwohner im Rodlerhäusel zeitlichen Todes verschieden, als ist derselben gemeinschäftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … worüber sich ein Vermögensrest erwiesen per 69fl. 31X 1ß … welcher in Ermangelung einicher Leibeserben dem Witwer … |
30. 1. 1793 | Vermögens Beschreibung einer Inwohnerin im Rodlerhäusel | auf absterben Eva Kroißmayrin Inwohnerin in dem Rodlerhäusel selig ist über derselben Verlassenschaft dir ordentliche Inventur vorgenommen worden … bezeugt sich ein Überschuß, welcher der leiblichen Tochter Maria zu Handen verbleibt mit 6x … |
31. 7. 1813 | Hausgwöhr auf das Rodlerhäusel | Die Witwe Maria Hachwallnerin empfängt allein Nutz und Gwöhr … Reichhub № 14 … nach Simon Hachwallner … 100fl. … |
31. 7. 1813 | Hausgwöhr auf das Rodlerhäusel | Leopold Hawallner ledig empfängt allein Nutz und Gwöhr … Reichhub № 14 … durch Übergabekauf … um 100fl. … |
1. 2. 1814 | Hausgwöhr auf das Rodlerhäusel | Andreas Hachwallner, Theresia … empfangen gemeinschaftlich Nutz und Gwöhr … Reyhueb № 14 … von Leopold Hawallner durch freyen Kauf … um 100fl. … |
5. 2. 1842 | Hausgewähr | Johann Hochwallner, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Reichhub sub consc № 14 Pfarr Haag, welches nehmlich auf den Hausgründen des Rodlergutes früher einmal gebaut wurde … von Andreas Hochwallner und Theresia dessen Ehegattin vermög Kauf respective Übegabsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 40fl. Conv. Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 224, früher Reÿhueb № 14:
Gabenbuch fol. 280 | 100fl. | Stephan Stöckler Wittiber allein |
23. 6. 1778 | Übergabekauf 100fl. | Simon Hochwallner Maria (Stöckler) uxor |
31. 7. 1813 | Einantwortung 100fl. | Maria Hochwallner Witwe allein |
31. 7. 1813 | Übergabekauf 100fl. | Leopold Hawallner ledig allein |
1. 2. 1814 | Heirath 100fl. | Andreas Hachwallner Theresia uxor |
5. 2. 1842 | Übergabekauf 40fl. | Johann Hochwallner ledig allein |
Aus den Taufbüchern der Pfarre Haag:
23.01.1720 | Maria | Kürweger | Rodler Häusl | Paul Steindl, Margaretha Kürweger |
30.04.1721 | Philipp Jakob | Kelnhofer | Rodler Häusl | Michael ux Elisabeth |
15.12.1722 | Thomas | Rainer | Rodler Häusl | Michael ux Magdalena |
10.02.1743 | Georg | Stainwendtner | Rodler Häusl | Michael ux Susanna |
23.06.1752 | Maria | Groißmayr | Rodlberger Häusl | Hans ux Eva |
15.07.1753 | Magdalena | Groißmayr | Rodler Häusl | Hans ux Eva |
02.02.1755 | Mathias | Groißmayr | Rodler Häusl | Hans ux Eva |
04.05.1757 | Anna | Groißmayr | Rodler Häusl | Johann ux Eva |
20.09.1759 | Theresia | Kroismayr | Rodlberger Häusl | Johann ux Eva |
05.02.1784 | Johann | Groysmayr | Reichhub 14, Rodler Häusl | Magdalena Groysmayr |