Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

KG Reichhub

Aus den früheren Rotten Hummelberg, Klaubling, Lembach, Radelsbach und Reichhub entstand diese KG. Sie beginnt nördlich der Bahnhaltestelle Stadt Haag, zieht anfangs beim Buchenwaldl die Grenze zur KG Gstetten und weitet sich dann zwischen den KG Edelhof und Radhof aus. Im Norden bildet Reichhub die Gemeindegrenze zu St. Valentin.

Die Flächenausdehnung der Katastralgemeinden:

  • Edelhof 6,16 km²
  • Gstetten 3,26 km²
  • Haag 2,71 km²
  • Heimberg 3,60 km²
  • Holzleiten 4,48 km²
  • Knillhof 4,04 km²
  • Krottendorf 4,81 km²
  • Porstenberg 2,95 km²
  • Radhof 5,18 km²
  • Reichhub 7,75 km²
  • Salaberg 3,72 km²
  • Schudutz 6,14 km²

Katastralplan

Der erste Katastralplan von Reichhub, erstellt im Jahr 1822 von den Geometern Neuwirch und Winter.

Ein klick auf das Bild öffnet eine Großansicht.

Rotten

Rotten, Dörfer und Gebietsbezeichnungen in der Katastralgemeinde Reichhub.

Herrschaft Salaberg: Raab, Neuhaus, Schiefre, Unter Aichen, Nagelstraß, Hauenberg, Samhub, Dürnhub, Rodlberg, Klaubling, Rien, Hummelberg, Alt Hummelberg, Lembach, Radlsbach, Spielberg, Zehetmayr, Wipflgsang, Fellner.

Herrschaft Gleink: Arnetzhub.

Herrschaft Sooß, Amt Zauch: Polixhof.