Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Radhof 2

EZ. 18 Gstetten, Kleinhaus Nr. 41 (früher Nr. 20)

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Klingenbrunn:

7. 9. 1796
Gewährbuch A fol. 25a

Einantwortung

Martin Antner, Wittiber und hiesig Herrschaft Klingenbrunnerischer Unterthann und Schneidermeister am Häusl in der sogenannten Teichtleithen, überkommt auf absterben seiner Ehewirthin Magdalena, zur Helfte um solches Häusl, das Lehen, Nutz und Gewöhr, welche Helfte selber durch Ablösung der Schätzung per 250fl. an sich gebracht hat, mit Bezahlung der Grundbuchs Taxen 9fl. 12x …

18. 5. 1798
Gewährbuch A fol. 29a

Heirath

Johann Antner und seine angehende Ehewirthin namens Maria empfangen miteinander um das von ihrem Vater Martin Artner käuflich an sich gebrachte Schneider Häusel in der Teichtleithen in der Ortschaft Klingenbrunn Pfarr Haag conscriptions № 3 das Lehen, Nutz und Gewöhr und haben dahero von dem Kaufschillings Werth per 200fl. zu bezahlen die Grundbuchs Taxen 16fl. 18x …

10. 8. 1826
Gewährbuch A fol. 258

Kauf

Stephan Antner empfangt um das von seinen Aeltern Johann und Maria Antner untern 24. July 1826 erkaufte Schneiderhäusel in der Teuchleuthen zu Klingenbrunn, Ruth Klingenbrunn № 3, Pfarre Haag samt hiebey befindlichen Gartl und ⅜ Joch Grund, wie solches ordentlich vermarchet und ausgezaigt und zur Herrschaft Klingenbrunn grundobrigkeitlich unterworfen, stift-, steuer- und dienstbar ist, das Lehen, Nutz und Gewähr … Realitäts Werth 200fl. Conv. Mze. …

15. 7. 1828
Gewährbuch A fol. 289

Heirath

Nachdeme sich Stephan Antner mit Clara Teufelauer, Herrschaft Ramingdorfer, minderjährige Pupillin von Spitzenwiesenhäusel verehelichet, als lasset er selbe neben ihme an die zweite Hälfte seines besitzenden Schneiderhaus in der Teuchtleithen zu Klingenbrunn № 3 Pfarre Haag an das Lehen, Nutz und Gewähr schreiben … Realitäts Werth 200fl. Conv. Mze. …

31. 8. 1849
Gewährbuch II fol. 193

Gewähr-Schein

empfangen Josef Dirnberger und seine angehende Ehewirthin Maria Adlberger gemeinschaftlich Lehen, Nutz und Gewähr um das Kleinhaus № 3 in Klingenbrunn, welches einschichtig und daselbst gelegen und nach den neuesten Vermeßungs Resultaten an Hausgrund 800 □Klafter enthalten soll … darum waren vorhin Stefan und Klara Antner vergewähret gewesen, von dem diese Realität laut Ehevertrag und mündlicher Aufsandung vom 31. des Monats um 940fl. V.Mze. an die gegenwärtigen neuen Gewährnehmer gelanget …

Aus dem alten Grundbuch Klingenbrun, folio 25 - früher Klingenbrunn 3:

18. 5. 1798
Gewährbuch I vol. 29

Kauf 200fl.

Johann Antner Maria uxor

24. 7. 1826
Gewährbuch I vol. 258

Kauf 200fl.

Stefan Antner ledigen Standes

15. 7. 1828
Gewährbuch I vol. 289

Heirath 200fl.

Stefan Antner Klara uxor

31. 8. 1849
Gewährbuch II vol. 193

Kauf 940fl.

Josef Dirnberger Maria uxor

Robbathen zur hiesigen Herrschaft: Jährlich achtzehn Tage mit der Hand.

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

31. 8. 1849

Kauf

DIRNBERGER Josef und Maria

10. 3. 1883

Einantwortung

DIRNBERGER Rosina

7. 10. 1883

Kauf

PENZENDORFER Stefan und Vicktoria

3. 3. 1885

Kauf

FRAGNER Katharina

22. 11. 1889

Kauf

KOHL Theresia, später verehel. LETTNER

12. 11. 1890

Ehepakte

LETTNER Johann (½)

11. 2. 1912

Kauf

KOHL Franz und Rosina

1. 11. 1940
26. 10. 1940
24. 4. 1940

Übergabe
Ehepakte
Aufsandung

HARTINGER Wenzel und Theresia

16. 1. 1968

Übergabe

HARTINGER Gertrude, *1923

Die Häuser Radhof 1 und 2 (links). Foto Sammlung Mayrhofer.