Radhof 15
EZ. 26, Lichtenberger, Wirthschaft Nr. 26
Aus den Inventurprotokollen der Herrschaft Salaberg:
12. 7. 1633 | Inventarium zu Oberndorf | auf ableben weillandt Petter Liechtenberger zu Oberndorf, welcher den 7. Junj ao 633 mit Tot abgangen, und Catharina seine Ehewirthin sambt 2 eheleibliche Khinder nambens Andre welcher nemlich das Guett zu Oberndorf kheuflich angenomben, und Magdalena deß Georg zu Haimberg Ehewürthin |
30. 3. 1678 | Inventur zu Oberndorf | auf zeitliches ableiben weillandt Andreen Liechtenberger zu Oberndorf selig … Wittib Cunigundta und Stephan Liechtenberger an der Sambhueb … |
Aus den Kirchenbüchern der Pfarre Haag:
28. 2. 1626 | Khauf | Madalena Lichtenbergerin am Lichtenberg verkauft Grundt und Boden Wolfen Prast Rosina uxor P. 600fl ... Leitkauf 1 Thaler |
4. 3. 1628 | Inventur | über absterben weilandt Michaeln Lichtenbergers Ehewirtin Magdalena selig, welche siben Kinder nambens Hannß noch ledig, Margaretha deß Andre Weidinger, Kunigund deß Georg Fuxpergers im Törfel, Barbara ledig, Anna Wolfen Oberdorfer und Rosina Wolfen Lichtenbergers Ehewirthin am Brandt … durch Grund- und Vogt Obrigkheit abgehandlt worden … erstlich bleibt jeziger Lichtenberger schuldig 160fl., ain Khur 11fl., Pedtgwandt sambt dem Gspanthen 10fl., Leibgwandt sambt der Truchen und anderer Sach zusamben 4fl., mehr 3 Eln Pauernturch 1fl., Georg Lichtenberger bleibt schuldig 2fl. … zusammen 188fl. … |
19. 1. 1660 | Inventarium nach Wolf Lichtenberger | Erben: Witwe und Kinder: Andreas verheirat und Zallnberg; Georg; Hannßl; Mertl; Anna 24 und Maria 18 Jahr ...Vermögen: Grundstück das Lichtenbergergut 515 Gulden ... dann 2 Roß; 2 Kühe; 7 Schaf; 4 Schweindl; 2 Wagen; ...18 Mez Haber; ... 18 mez Korn; ... 6 Hünner; 16 eimer vaß ... |
19. 1. 1660 | Kauf Beschreibung um das Lichtenbergerguett | Rosina, Witwe nach Wolf Lichtenberger, übergibt und verkauft ihr Guet am Lichtenberg an Sohn Hannß Lichtenberger, noch ledig um 550 Gulden ... Stüft...; Merth Sinlperger an der Schudutzhueb umd Veith Golsteiner am Wizlinger ... Ausnamb: Die Verkäuferin nimmt auf ihr Leibs Leben lang die Herberg und Cost ... |
6. 10. 1681 | Erbschaftsquittung | die gesambten Lichtenbergerischen Geschwistrigt quittiren den erbaren ihres freuntlich lieben Brueder und Schwager Hannßen Lichtenberger, Susanna seine Ehewirthin und deren beeden Erben umb richtig bezalth und völlig vergnigtes vätter und müetterliches Erbguetts wasß und sovil derselben von ihren liebgewesten Eltern … Wolf und Rosina Liechtenberger … auf obberührtes Liechtenberger Guett erblichen zuegefallen ist … |
13. 6. 1695 | Inventarium am Lichtenberg | nach ableiben weÿllendt Susanna, des ehrbahren Hannßen Lichtenberger, gesessen am Lichtenbergerguet liebgeweste Ehewürthin selig, ist deren hinterbliebenes anlieg und vahrentes Vermögen … in hernach volgendt treuliche Schäzung gebracht worden … worzue die negsten Erben nebst dem hinterbliebenen Wittiber die mit der verstorbenen selig ehelich erzeugte 5 Kinder nambens Michael, leedig und voggtbahr; Katharina auch leedig und voggtbahren Standts und dermahlen beim ihro woll ehrwirdig Herrn Pfarrer zu Haag in Diensten; Kunigunde und Magdalena beede leedig unnd voggtbahr; Anna beÿ 16 Jahreen … daß Guett am Lichtenberg wie solches ordentlich vermarcht unnd ausgezaigt … ist unpartheÿisch angeschlagen worden per 600fl. … dann: 3 Roß, 4 Küh; 2 Kälbl; 1 Schwein; 2 andere Schwein; 6 kleine Schweinl; 11 Schaf; 1 Pokh; 2 Wägen; 1 Pflug und Eggen … Münzen um 12fl. 29x; ua … Schulden hinaus: für künftige Heiratsguetvertheilung 260fl.; zur Preuthstifts Zöhrung oder anderwetig 5 mal 15fl., 75fl. … |
1. 7. 1697 | Kaufum das Guet zu Lichtenberg | Hannß Lichtenberger am Lichtenberg, derzeit Witwer verkauft ein Guet am Lichtenberg an seinen lieben Sohn Michael Lichtenberger um 600 Gulden ... |
22. 6. 1705 | Abhandlung eines Ausziglers am Liechtenberg | auf zeitliches Absterben weÿllandt Hannßen Liechtenberger am Liechtenberg gewesten Wittiber und Ausziglers selig, ist über dessen hinterlassnes Vermögen … nachfolgente Abhandlung gepflogen worden … Michael Lichtenberger, jenziger Guetsbesitzer; Katharina, Frau des Veith Hainberger am Hainberg, salab., Kunigunde, Frau des Michael Reichenhueber zu Imberg, kligenbrunner.; Magdalena und Anna beide leedig … Kaufschillings Rest des Guetts 242fl. … dann: Truhe mit schlechtem Halsgwand 45x; Erbschafts Quittungen … |
20. 11. 1732 | Inventur und Abhandlung umb daß Guett am Lichtenberg | kurz nacheinander erfolgt zeitliches ableiben weyl. Michael Lichtenberger am Lichtenberger Guett, und Susanna seine Ehewürthin beede seelig ... ist die hinterlassene Ligent und Vermögen heunt dato nachfolgenter gestalten obrigkeitlich verhandelt worden ... Summarum völligen Vermögens 1143fl. 47x 2d ... Erben hierzu deren beeden hinterbliebenen ehelichen Kinder Adam und Kunigund ... |
4. 7. 1733 | Kauf Übergabe umb das Guett am Liechtenberg | Michael Reichenhueber an der Zinkhueb ... und Sebastian Schleindlhueber zu Oberndorf ... Übergeben an Adam Lichtenberger, Sohn von Michael Lichtenberger ux Susanna um 600 Gulden ... |
21. 5. 1742 | Abhandlung eines Puppillengelt am Lichtenberg | Nach Ableben von Magdalena Lichtenbergerin, Pupillin ... Erben: Geschwister (-Kinder): des Michael Lichtenberger am Lichtenberg 2 Kinder: Kunigunde, Frau des Hanns Wizlinger, gewest am Lichtenberg; Adam, led; der Anna, Frau des Hanns Diernberger, untern Aicha, 4 Kinder: Marx Dirnberger, untern Aichet; Stefan; Paul; Matthias; Kunigunde, Frau des Michael Reichenhuebers, seel., zu Inberg ... |
25. 12. 1762 | Inventur Schätz und Abhandlung am Liechtenberg | auf hiezeitliches absterben weyl. Kunigunde des Johann Wizlinger ... Erben nebst hinterbliebenem Wittiber dessen leibliche 3 Kinder Michael Witzlinger zu Weydach, Elisabeth des Hans Henninger Ehew. und Hanns Witzlinger 16 Jahre alt ... 1958fl. ... |
6. 5. 1765 | Johann Witzlinger Magdalena (Gerstmayr) uxor | |
13. 5. 1771 | Haus Kauf und respective Übergab am Liechtenberg | Johann Wizlinger, Wittib, bekennet und übergibt käuflich ... Behausung und Gutt am Lichtenberg genannt ... an Erben Sohn Johann Witzlinger ux Magdalena und ihrer beeder Erben ... um 600fl. ... |
30. 4. 1772 | Abhandlung über einen Auszügler und Wittibers am Lichtenberg | Verlassenschaft ... auf hiezeitliches Absterben weyl. Johann Wizlinger ... Erben hinterbliebene 3 Kinder ... Michael Witzlinger ... Elisabeth des Johann Henninger ... Johann Witzlinger dermahliger Inhaber ... |
Aus dem alten Grundbuch Pfarre Haag folio 61 - früher Oberndorf № 4:
Bundesstraße A Autobahn Bundesstraßenverwaltung (Bauhof).
Besitz | Magdalena Witzlinger | |
30. 12. 1826 | Einantwortung 600fl. | Witzlinger Georg ledigen Standes alleine |
25. 7. 1873 | Einantwortung | Witzlinger Michael |
21. 6. 1879 | Kauf 10.000fl. | ÖFFERLBAUER Johann und Rosina |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
21. 6. 1879 | Kauf | ÖFFERLBAUER Johann und Rosina |
13. 2. 1904 | Kauf | WITZLINGER Johann und Johanna |
2. 5. 1917 | Einantwortung | WITZLINGER Johann |
20. 3. 1919 | Einantwortung | WITZLINGER Johann |
6. 11. 1920 | Ehepakte | WITZLINGER Theresia (½) |
7. 1. 1935 | Einantwortung | WITZLINGER Johann |
10. 4. 1935 | Ehepakte | WITZLINGER Theresia (½) |
18. 6. 1957 | ÜG.Ehepakte | WITZLINGER Johann, *1922 und Maria |
6. / 21. 4. 1964 | Kauf | REPUBLIK ÖSTERREICH, Bundesstraßenverwaltung |
1978: Baufläche 51 Haus Nr. 26, Bfl. 50 Wagenhütte und Grundstück 644, 637 abgeschrieben. Neue EZ. 96 des Grundbuchs hiefür. Einlagenaufschrift hier gelöscht.
EZ. 96, “Lichtenberger” Wirtschaft Nr. 26
29. 8. / 16. 9. 1975 | Kauf | STADTGEMEINDE HAAG |
Besitz | Josef Mayrhofer ½ |
Aus EZ. 26 des Grundbuchs hierher übertragen.
Trauungen der "Lichtenberger"
23.09.1643 | Lichtenberger | Johann | Schmithuber | Anna |
05.02.1644 | Lichtenberger | Georg | Kornmilner | Kunigunda |
07.10.1644 | Lichtenberger | Georg | Schazreithofer | Magdalena |
17.11.1654 | Lichtenberger | Andreas | Schuduz | Kunigunda |
01.08.1659 | Echofer | Mathias | Lichtenberger | Anna |
13.11.1660 | Lichtenberger | Georg | Rigler | Barbara |
12.06.1663 | Lichtenperger | Martin | Puchinger | Katharina |
25.04.1670 | Lichtenperger | Stefan | Samhuber | Margaretha |
26.09.1670 | Lichtenperger | Peter | König | Anna |
10.11.1674 | Angerpaur | Mathias | Lichtenberger | Barbara |
24.07.1682 | Krauß | Stefan | Lichtenberger | Maria |
23.06.1690 | Jobolter | Stefan | Lichtenberger | Anna |
23.11.1691 | Nidermayr | Thomas | Lichtenberger | Barbara |
25.01.1692 | Lichtenberger | Veit | Wißer | Christina |
04.09.1693 | Dierer | Matthias | Lichtenberger | Christine |
11.06.1694 | Reizenberger | Johann | Lichtenberger | Barbara |
17.09.1694 | Reichenhuber | Mathias | Lichtenberger | Maria |
27.02.1699 | Reichenhuber | Michael | Lichtenberger | Kunigunda |
12.02.1707 | Prandtner | Marx | Lichtenperger | Katharina |
10.05.1707 | Lichtenberger | Paul | Sadtleder | Anna |
13.06.1711 | Diernperger | Johann | Liechtenperger | Anna |
05.11.1717 | Reichenhuber | Michael | Liechtenperger | Magdalena |
13.02.1733 | Wüzlinger | Johann | Lichtenberger | Kunigunda |
15.06.1742 | Lichtenberger | Stefan | Stöckler | Maria |
21.10.1757 | Ströbizer | Simon | Lichtenberger | Magdalena |
24.02.1770 | Schwändl | Johann Georg | Lichtenberger | Magdalena |
11.06.1771 | Lichtenberger | Stefan | Dirnberger | Magdalena |
13.02.1790 | Kimmeswenger | Josef | Lichtenberger | Maria |
28.01.1792 | Lichtenberger | Max | Huber | Anna |
01.03.1794 | Lichtenberger | Johann | Kriechbaumer | Maria |
02.02.1800 | Lichtenberger | Johann | Gerstmayr | Elisabeth |
19.10.1800 | Lichtenberger | Simon | Ridler | Katharina |
10.02.1805 | Lichtenberger | Johann | Stöckler | Maria |
18.04.1807 | Steinbichler | Michael | Lichtenberger | Elisabeth |
05.11.1808 | Preuer | Philipp | Lichtenberger | Anna Maria |
04.02.1809 | Zineder | Leopold | Lichtenberger | Magdalena |
07.01.1810 | Lichtenberger | Josef | Naglstrasser | Magdalena |
14.01.1810 | Lichtenberger | Leopold | Leithner | Josefa |
27.06.1811 | Haller | Michael | Lichtenberger | Barbara |
08.08.1812 | Lichtenberger | Johann | Fischer | Barbara |
22.10.1815 | Wanderer | Veit | Lichtenberger | Katharina |
04.08.1816 | Erntl | Thomas | Lichtenberger | Anna Maria |
17.06.1821 | Lichtenberger | Michael | Brunner | Theresia |
22.05.1825 | Lichtenberger | Joseph | Schenkermayr | Elisabeth |
09.09.1827 | Steininger | Georg | Lichtenberger | Maria |
29.01.1843 | Gruber | Johann | Lichtenberger | Barbara |
06.08.1848 | Lichtenberger | Michael | Deinhofer | Anna Maria |
06.05.1849 | Reichhuber | Franz | Lichtenberger | Anna Maria |
30.06.1849 | Lichtenberger | Joseph | Lakenschwaiger | Katharina |
28.08.1853 | Lichtenberger | Leopold | Hiebl | Magdalena |
07.11.1858 | Lichtenberger | Josef | Oberrather | Theresia |
22.01.1859 | Sallinger | Franz Xaver | Lichtenberger | Anna |
21.08.1859 | Lichtenberger | Franz | Schnetzinger | Maria |
02.02.1861 | Lichtenberger | Stefan | Grafetsberger | Maria |
07.09.1862 | Rohrhofer | Martin | Lichtenberger | Katharina |
18.04.1880 | Lichtenberger | Franz | Mayrwöger | Anna |
05.02.1881 | Lichtenberger | Georg | Kirchschläger | Theresia |
03.07.1881 | Lichtenberger | Leopold | Radlspök | Theresia |
06.11.1886 | Lichtenberger | Vinzcenz | Mayer | Josefa |
14.11.1886 | Lichtenberger | Leopold | Leitner | Maria Caecilia |
03.07.1887 | Lichtenberger | Florian | Witzlinger | Anna |
28.09.1890 | Lichtenberger | Karl | Huber | Magdalena |
14.10.1893 | Lichtenberger | Stefan | Lobitzberger | Theresia |
05.05.1895 | Lichtenberger | Franz | Gerstmayr | Maria |
11.02.1899 | Lichtenberger | Johann | Wurzer | Magdalena |
04.03.1905 | Forster | Karl | Lichtenberger | Theresia |
22.09.1917 | Lichtenberger | Johann | Merkinger | Caecilia |
30.01.1921 | Ley | Johann | Lichtenberger | Maria |
20.11.1921 | Schwarzenbrunner | Johann | Lichtenberger | Magdalena |
17.05.1930 | Hammelmüller | Georg | Lichtenberger | Rosina |