EZ 9
EZ. 9, Hofstatt zu Stibitzhof, Wirthschaft Nr. 9
Aus den Büchern der Herrschaft Klingenbrun:
18. 11. 1806 | Heirath | Nachdeme sich Mathias Penzendorfer Herrschaft Klingebrunner Unterthan und Wittwer an der Hofstadt zu Stibitzhof sich mit Magdalena Marböckin verehelichet, als lasset er selbe neben ihme um die Hälfte auf besagte Hofstadt samt dazu gehörigen stiftmässigenRealitäten das Lehen, Nutz und Gewähr schreiben und hat von dem Kaufschillingswerth zu 250fl. zu zahlen die Grundbuchs Taxen 9fl. 12x … |
2. 5. 1825 | Einantwortung | Mathias Penzendorfer empfangt auf absterben seiner Ehewirthin Anna Penzendorferin um die zur löblichen Herrschaft Klingenbrunn zu Rohrbach grundunterwürfige Hofstatt zu Stibitzhof, Pfarre Haag, Ruth Rathof № 9 gelegen, um die ihm durch deren Tod zur Hälfte zugefallene gemeldte Hofstatt sammt Zugehörungen, das Lehen, Nutz und Gewähr … Realitäts Werth zu 250fl. Conventions Mze. … |
24. 6. 1825 | Heirath | Nachdeme sich Mathias Penzendorfer, Herrschaft Klingenbrunner verwittweten Unterthan an der Hofstatt zu Stibitzhof, Ruth Radhof № 9 Pfarre Haag mit der Herrschaft Baumgartenberger gehörigen Unterthanstochter Juliana Neuhauserin von der Pfarre Narn, Ortschaft Laab № 12 von Schneiderhaus auf der Wiesen verehelichet, als lasset er sie neben ihme an die Hälfte seiner besitzenden Hofstatt samt Zugehörungen an das Lehen, Nutz und Gewähr schreiben … Realitäts Werth zu 250fl. C.Mze oder 625fl. W.W. Scheine … |
1. 11. 1831 | Schuldschein | krafzt welchen wir endes gefertigte in bester Form rechtens, bekennen, daß wir der Waisenkasse der Herrschaft Rohrbach für unsere minor. Tochter respective Stieftochter Anna Maria Penzendorfer vermög Abhandlung de dato 29. Dezember 824 und 2. May 825 an mütterlicher und schwesterlicher Erbschaft nach Abschlag der der bereits hierausbezahlten Erträge noch dato rückständigen und auf Kapital umzusetzender Zinsen, eine Capitals Summe von 50fl., sage fünfzig Gulden Conventions Münze in k.k. Silberzwanziger baar und aufrecht schuldig sind … die besitzende Hofstadt zu Stibitzhof in der Ortschaft Radhof sub cons. № 9 und bewilligen … Mathias Penzendorfer … |
31. 10. 1837 | Einantwortung | Juliana Penzendorfer, Wittwe empfanget in Folge justizamtlicher Bewilligung de dato 1837 № 44 allein Nutz und Gewähr um die Hofstattbehausung zu Stibitzhof № 9, wozu nach der neuesten Catastral Vermessung … zusammen 4 Joch 1393 □Klafter untrennbare Hausgründe gehören … hierum war früher Mathias Penzendorfer zu gleichen Theilen mit seinen Eheweib Juliana begwähret, von welchen diese Realität in Folge Abhandlung de dato 5. September 837 nach absterben des Mathias Penzendorfer an obige Gewährnehmerin als Alleineigenthümerin gelangt ist … |
31. 10. 1837 | Heirath | Johann Engelberger und Juliana dessen Ehegattin empfangen zu gleichen Theilen uin Folge justizamtlicher Bewilligung de dato 31. 8. 837 № 45 Nutz und Gewähr um die Hofstadtbehausung am Stibitzhof № 9, wozu nach der neuesten Catastral Vermessungs Resultaten … untrennbare Hausgründe gehören … hierum war früher Juliana Penzendorfer allein begwähret, von welcher diese Realität in Folge Ehekontrakt de dato 5. September 837 an obigen Ehegatten Johann Engelberger zugleich gekommen ist … |
1. 5. 1839 | Schuldschein über 145fl. 44x Cmze. | kraft dessen wir endesgefertigten Eheleute ich, Johann Engelberger und ich, Juliana dessen Ehewirthin, gemeinschäftliche Besitzer der Hofstatt zu Stibitzhof № 9 unter der löblichen Grundherrschaft Klingenbrunn bekennen, dem Waisenamte der löblichen Herrschaft Rohrbach und rücksichtlich deren Pupillen Josefa Penzendorfer, Josef Penzendorfer, Felix Penzendorfer und Stefan Penzendorfer zusammen 145fl. 44x Cmze. in k.k. oesterreichischen Silberzwanzigern, drei Stücke auf einen Gulden und zwanzig Gulden auf eine kölnische Mark feinen Silbers gerechnet, schuldig geworden sind … |
Aus dem alten Grundbuch Klingenbrun, folio 40 - früher Radthof № 9:
Vorbesitz | Johann Penzinger Margaretha uxor | |
Trauung | Jakob Penzinger (?) Agatha (Fuxberger) uxor (⚭6. 9. 1712) | |
Trauung | Georg Penzendorfer Maria (Fehringer) uxor (⚭19. 8. 1759) | |
2. Trauung | Georg Penzendorfer Kunigund (Dirnberger) uxor | |
23. 12. 1793 | Heurath 250fl. | Mathias Penzendorfer Magdalena (Zehetner) uxor |
5. 9. 1810 | Einantwortung 250fl. | Mathias Penzendorfer Witwer allein |
24. 6. 1825 | Heirath 250fl. | Mathias Penzendorfer Juliana uxor |
5. 9. 1837 | Ablösung 250fl. | Juliana Penzendorfer als Witwe |
5. 9. 1837 | Heirath 350fl. | Johann Englberger Juliana uxor |
19. 11. 1851 | Kauf | Josef Penzendorfer |
20. 10. 1857 | Heirath | Anna Baumgartner verehel. Penzendorfer |
30. 5. 1870 | Kauf | Theresia Radelspöck |
Robbathen zur hiesigen Herrschaft: Jährlich zwanzig einen Tage mit der Hand.
An besonderen Natural-Leistungen: Zwei Hahner und zwei Hühner.
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
17.5.1870 | Kauf | RADELSPÖCK Theresia |
24.1.1893 | Übergabe | RADELSPÖCK Johann und Julianna |
1900: Baufl. 24 Wohnhaus Nr. 9 mit Gst. 346 vereinigt. Baufl. 24 und Einlagenaufschrift gelöscht.
1913: Gst. 295, 296, 343, 346 ab- und der EZ. 11 ds. Gb. zugeschrieben. Einlage kassiert.