EZ 9
EZ. 9, Hofstatt zu Stibitzhof, Wirthschaft Nr. 9
Aus den Büchern der Herrschaft Klingenbrun:
18. 11. 1806 | Heirath | Nachdeme sich Mathias Penzendorfer Herrschaft Klingebrunner Unterthan und Wittwer an der Hofstadt zu Stibitzhof sich mit Magdalena Marböckin verehelichet, als lasset er selbe neben ihme um die Hälfte auf besagte Hofstadt samt dazu gehörigen stiftmässigenRealitäten das Lehen, Nutz und Gewähr schreiben und hat von dem Kaufschillingswerth zu 250fl. zu zahlen die Grundbuchs Taxen 9fl. 12x … |
Aus dem alten Grundbuch Klingenbrun, folio 40 - früher Radthof № 9:
Vorbesitz | Johann Penzinger Margaretha uxor | |
Trauung | Jakob Penzinger (?) Agatha (Fuxberger) uxor (⚭6. 9. 1712) | |
Trauung | Georg Penzendorfer Maria (Fehringer) uxor (⚭19. 8. 1759) | |
2. Trauung | Georg Penzendorfer Kunigund (Dirnberger) uxor | |
23. 12. 1793 | Heurath 250fl. | Mathias Penzendorfer Magdalena (Zehetner) uxor |
5. 9. 1810 | Einantwortung 250fl. | Mathias Penzendorfer Witwer allein |
24. 6. 1825 | Heirath 250fl. | Mathias Penzendorfer Juliana uxor |
5. 9. 1837 | Ablösung 250fl. | Juliana Penzendorfer als Witwe |
5. 9. 1837 | Heirath 350fl. | Johann Englberger Juliana uxor |
19. 11. 1851 | Kauf | Josef Penzendorfer |
20. 10. 1857 | Heirath | Anna Baumgartner verehel. Penzendorfer |
30. 5. 1870 | Kauf | Theresia Radelspöck |
Robbathen zur hiesigen Herrschaft: Jährlich zwanzig einen Tage mit der Hand.
An besonderen Natural-Leistungen: Zwei Hahner und zwei Hühner.
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
17.5.1870 | Kauf | RADELSPÖCK Theresia |
24.1.1893 | Übergabe | RADELSPÖCK Johann und Julianna |
1900: Baufl. 24 Wohnhaus Nr. 9 mit Gst. 346 vereinigt. Baufl. 24 und Einlagenaufschrift gelöscht.
1913: Gst. 295, 296, 343, 346 ab- und der EZ. 11 ds. Gb. zugeschrieben. Einlage kassiert.
EZ. 9, Kleinhaus Nr. 32 (demoliert)
8.8.1920 | Kauf | KIEBERGER Josef |
21.12.1920 | Kauf | KIESLING Karl |
28.8.1921 | Beschluß | GRUBER Johann und Maria |
21.5.1957 | Übergabe | GRUBER Franz (¼) |
5.8.1960 | Amtsurkunde | GRUBER Franz und Hildegard |
11.2.1971 | Übergabe | GRUBER Franz und Hildegard |
1971: Demolierung des Hauses Nr. 32 auf Baufl. 59.