Porstenberg 6
EZ. 25, Bauer in Richersdorf, Wirthschaft Nr. 25
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Gleink:
24. 7. 1800 | Protocoll | Heÿraths Anmerkung des Lorenz Krapf, Witwer am 1ten Richerstorfer Gut ... Lorenz Krapf erscheinet mit Joseph Lehner am Petelhauß ... und giebt zum Protocoll, daß er entschlossen seÿe, die Tochter des Lehners Magdalena zu ehelichen, und mit an die Gewöhr schreiben zu lassen ... |
24. 7. 1800 | Inventarium und Abhandlung | über die Verlassenschaft der Elisabeth Krapfin, geweste Mitbesitzerin des 1ten Richerstorfer Guts ... nachdem Elisabeth Krapfin den 10ten Maÿ des Jahres gestorben, so ist das von ihr und ihren im Leben rückgelassenen Ehewirth Lorenz Krapf gemeinschäftlich besessenes Vermögen ordentlich untersuchet ... in einen unpartheiischen Anschlag gebracht, sodann obrigkheitlich verhandlet und vertheilet worden ... in Ermangelung ehelicher Kinder die Geschwistert Kinder ... die Kinder der verstorbenen Susana Wimmerin Philip Wimmer, Katharina Wimmerin, Magdalena verehelichte Fellnerin ... die Tochter der verstorbenen Magdalena Machlin hinterlassnen Kindern Maria Machlin, Michael Machel ... so bleibt reines Vermögen 2090fl. 12x 3ß ... |
3. 9. 1800 | Verstiftung des 1ten Richerstorfer Guts | nachdem Lorenz Krapf Wittwer und bisheriger Mitbesitzer des der Herrschaft Gleink unterthänigen 1ten Richerstorfer Guts welches in der Pfarr Haag, Ruth Richerstorf, Haus № 5 gelegen ist, die den Erben seines verstorbenen Weibes Elisabeth angefallene Helfte erstbesagten Guts zu folge verhandlung von heuntigen Tage um den alten Werth per 590fl. sohin per 295fl. an sich gelöset, nun aber seiner angehenden Ehewirthin Magdalena Lehnerin hiesigen Pupillin von Peselhaus in Bach zu Folge Heÿraths-Vertrag das Miteigenthum zugestanden hat, so wird ihnen hiemit die gemeinschäftliche Gewöhr ertheilet, und unter eineme der Gewöhrbrief ausgefertigt ... Gewöhrbrief |
9. 1. 1807 | Protocoll | die Bitte um Protocollierung des Kaufvertrages zwischen Magdalena Krapfin, Witwe und Besitzerin des 1ten Richerstorferguts und des Richerstorfer Ackers als Verkäuferin eines, dann dem Johann Lehner led. Standes 21 Jahre alt, derzeit beurlaubten Gemeinen des löblichen Inf. Regts. von Kerpen unter Greifenbergs Compagnie unter Beystand seines Vaters Joseph Lehner am Pepelhaus hiesigen Unterthanns als Käufer anderen Theils; die Ratification dieses Kaufes, und Anschreibung an Nutz und Gewöhr an vorbenannte Realitäten ... zusammen also liegendes und fahrendes Gut per 1924fl. 30x ... |
31. 8. 1807 | Protokoll | die Bitte um obrigkeitliche Ratification des Johann und Theresia Lehnerischen Ehevertrages, und Annahme an kindesstatt des unehelichen Sohnes Sebastian Stainl, und Vergwöhrung der Theresia Stainlin gemeinschäftlich neben Johann Lehner um das 1te Richerstorfergut und Richerstorfer Acker per 790fl. ... |
30. 1. 1817 | Protocoll uiber die Bitte um Ratification der Johann Lehnerischen Verlassenschafts Übernahme | die Theresia Lehnerin verwittibte Besitzerin des 1ten Richerstorferguts bringt hirmit vor ... laut Abhandlung vom heutigen Tage übernehme sie auf absterben ihres Mannes die erledigte Hälfte der Realität, und das ganze Verlassenschafts Vermögen, zugleich ist sie des Vorhabens, den Johann Weidesser Gemeinen von Savoyen Dragoner wenn er seine Militär Entlassung beybringt zu ehelichen ... Sie bittet daher um Ratification der Johann Lehnerischen Verlassenschafts Übernahme, und des vorliegenden Heyrathvertrag, so wie um Bedingnis weise Grundbücherliche Anschreibung des Johann Weidesser als Mitbesitzer des 1ten Richerstorferguts, und des ledigen Akers ... |
1. 7. 1848 | Protokoll | erscheint Franziska Weidesser und bittet über den mit den Erben auch der am 30. April d. J. verstorbenen Theresia Weidesser und Johann Weidesser um die Verlassenschaft als um die andere Hälfte des Richerstorferguts abgeschlossenen Uibernahmsvertrags und die jehnige Einantwortung des Nachlasses und Abschreibung des Johann und Theresia Weidesser am besitze des 1ten Richerstorferguts und die zwey ledigen Aker folio 76 und 77 und ihre Alleinbesitzanschreibung auf diese Realitäten ... |
12. 2. 1849 | Protokoll | erscheint Leopold Steininger und bittet über den heute mit der Franziska Weidesser Besitzerin des 1ten Richerstorferguts zu Richerstorf abgeschlossenen Ehevertrag um Mitbesitzanschreibeung auf diese Realität und den ledigen Richerstorferaker ... |
Aus dem alten Grundbuch Gleink, Haageramt, folio 58,
früher 1tes Richerstorfer Gut, dann Richersdorf № 5:
1767 | Kauf | Lorenz Krapf Elisabeth uxor |
Gewährbuch pag. 90 | Kauf | Lorenz Krapf Magdalena uxor |
Gewährbuch pag. 139 | Einantwortung | Magdalena Krapf Witwe allein |
Gewährbuch pag. 149 | Kauf | Johann Lehner ledigen Standes allein |
⚭23. 8. 1807 | Trauung | Johann Lehner Theresia (Steindl) uxor |
Gewährbuch pag. 394 | Kauf | Johann Weidesser Theresia uxor |
1. 7. 1848 | Übergabe | Franziska Weidesser ledig |
⚭19. 2. 1849 | Trauung 500fl. | Leopold Steininger Franziska (Weidesser) uxor |
11. 9. 1876 | Einantwortung | Franziska Steininger |
⚭12. 2. 1878 | Trauung | Josef Dietinger Franziska (Steininger) uxor |
An Zehend: Dechantey Haag ganzer Zehent.
Zur Herrschaft Sallaberg Marktfutter: Haber einen Metzen.
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
11. 9. 1876 | Einantwortung | STEININGER Franziska, verh. DIETINGER |
28. 1. 1878 | Heiratsvertrag | DIETINGER Josef (½) |
10. 11. 1899 | Einantwortung | DIETINGER Franziska |
15. 7. 1922 | Einantwortung | DIETINGER Franz |
8. 2. 1922 | Ehepakte | DIETINGER Rosina (½) |
25. 5. 1939 | Einantwortung | DIETINGER Rosina |
15. 11. 1954 | ÜG/Ehevertr. | STÖCKLER Josef und Rosa |
7. 2. 1979 | Einantwortung | STEININGER Josef, *1955 |