Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Porstenberg 24

EZ. 6, Decker, Kleinhaus Nr. 6

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:

25. 11. 1657
Inventurprotokoll fol. 354

Inventurs Beschreibung

auf absterben Magdalena, Stephan Cammerhuebers Schmidt am Parstenberg Ehewürthin selig … Wolf unter Loßenstainleithen, Georgen Bürger und Huefschmidt zu St. Peter, Erich Schmidt zu Pinnenßtorf, Adam ledigen Standts beÿ 31 Jahr, Geörg Schmidt an der Perlmühl und Barbara des Veith Voithlechners Weber zu St. Peter Ehewürthin …

12. 2. 1697
Inventurprotokoll fol. 18

Inventur beÿm Schmidt zu Porstenberg

auf ableiben weÿland Ursula des Adam Kamerhuebers Huefschmidt am Parstenberg Eheweib selig … der Wittiber und die ehelich erzeugten 2 Kinder … Adam und Maria beede leedig und voggtbar … die Hofstatt am Hözenberg ist angeschlagen worden zu 100fl. …

28. 4. 1735
Inventurprotokoll fol. 16

Schäz und Abhandlung umb die Hofstatt am Hözenberg und Schmidten am Parstenberg

nach absterben weÿland Adamen Cammerhueber, gewester Schmidt am Parstenberg selig … ist dessen und seiner hinter sich gelassenen Wittib Elisabeth anlig und vahrentes Vermög … in unpartheÿischen Anschlag gebracht, und verhandelt worden … nebst der hinterlassenen Wittib deren beeden ehelich erzeugt und im Leben vorhandenen 6 Kinder … Hannß Cammerhueber, Schmid zu Dornach, Thoma, Jacob, Margaretha Maria, Catharina – alle leedig und voggtbar … per 236fl. …

21. 6. 1735
Inventurprotokoll fol. 32a

Kauf Übergab umb die Hofstatt am Hözenberg, und Schmidten am Parstenberg

Elisabeth, weÿland Adamen Cammerhuebers, gewesten Schmidts am Parstenberg selig, hinterlassene Wittib, und die in der Inventur benennten Erben, bekennen und übergeben käuflich all, und in der Erbsgerechtigkheit, sonderlich vorbesagte Hofstatt, und Huefschmidten am Hözenberg gelegen … ihrem freuntlich lieben Sohn, und respective Bruder Thoman Cammerhueber, Maria seine versprochene Braut, und zue künftig Ehewürthin, und deren beeden Erben, alß die Hofstatt am Hözenberg per 100fl. … die Huefschmüdten Werkhstatt per 100fl. … und der leedige Viertlmaÿr Akher per 36fl. …

12. 6. 1736
Inventurprotokoll fol. 40

Kauf umb ain Häußl in Parstenberg

nachdeme Thoma Cammerhueber Schmidt am Parstenberg … seiner Bequemblichkheit willen die Schmidtwerkhstatt zu Parstenberg, zu seiner Hofstatt am Hözenberg transferiert, alß hat derselbe, und seine Ehewürthin Maria … besagtes Häußl am Parstenberg … dem ehrbahren Adam Angerer, Eva seiner Ehewürthin, und Erben, heunt dato umb ainen richtig verglichenen Khaufschilling verkhauft per 70fl. …

13. 2. 1747
Inventurprotokoll fol. 17

Kauf umb ain Häußl am Parstenberg negst der Schmitten

Adam Angerer, Maria seine Ehewürthin, bekennen, und verkaufen … derenselben unzthero aigenthomblich innengehabt, und besessenes Häußl am Parstenberg negst der Schmitten … dem ehrbahren Andreen Kreÿsmaÿr, Magdalena seine versprochene Brauth als künftige Ehewürthin, und deren Erben, umb den ordentlich tractierten Kaufschilling per 48fl. …

10. 5. 1758
Inventurprotokoll fol. 52

Schäz, und Abhandlung auf einem kleinen Häußl am Parstenberg

nach erfolgt hiezeitlichem absterben weÿland Magdalena, des Andreen Kreÿsmaÿrs, Kleinhäußlers auf obbemelten Parstenberger Häußl geweste Ehewürthin, nunmehro selig, ist deren beedeer miteinander gehabtes Vermögen, heunt obstehenden dato verhandelt, und abgethailt worden … der hinterbliebene Wittiber und der Verstorbenen selig in Ermangelung leiblicher Kinder, oder nähere Erben, derselben hinter sich verlassene 2 Schwestern … Simon Adlberger zu Pernastorf, Maria des Hanß Geörg Preuers auf der Puchermühle unter Seitenstetten Ehewürthin … das Häußl am Parstenberg ist dermahlen unpartheÿisch angeschlagen worden um, und per 50fl. …

31. 7. 1772
Inventurprotokoll fol. 160

Abhandlung auf einen kleinen Häußl am Parstenberg

nach hiezeitlichen absterben weÿland Katharina des ehrbahren Andreen Kreismaÿrs , Kleinhäußlers am Parstenberg gewesten Ehewürthin selig, ist deren beeder Vermögen heunt dato zur Verhandlung gediehen … der Wittiber Andre Kreÿsmaÿr und der Verstorbenen selig in Ermangelung ehelicher Erben hinterbliebene Geschwistert und Geschwistert Kinder … Andre Rädlspecker am Knillhof, Maria im Hinterholz Häußl, Kunigund Kleinhäußlerin zu Hagwald, anstatt weÿland Georg Radlspecker selig nachgelassene 2 Kinder … das Häußl am Parstenberg wird unpartheÿisch angeschlagen per 50fl. …

3. 7. 1784
Inventurprotokoll fol. 55

Verkauf des Häusels am Parstenberg

Andree Kreismayr, Kunigund seine Ehewirtin verkaufen … das mitsammen gemeinschaftlich besessene in der Pfarr Haag Ruth Parstenberg № 6 liegende Häusel … dem ehrbaren Philipp Meiß, seiner zukünftigenm Ehewirtin Agatha Rueßmayrin von Binderhaus zu Salaberg, und ihren beiden Erben in dem vermög Prot. 772 fol. 160 findigen Werth per 50fl. …

22. 6. 1813
Gewährprotokoll fol. 485

Hausgwöhr auf das Kleinhäusel zu Porstenberg № 2

Die Witwe Agatha Meißin empfängt allein Nutz und Gwöhr … nach ableben Philipp Meiß … 50fl. …

22. 6. 1813
Gewährprotokoll fol. 485

Hausgwöhr auf das Kleinhäusel zu Porstenberg № 2.

Franz Mayer, Barbara Pointnerin empfangen gemeinschaftlich Nutz und Gwöhr … durch freyen Kauf … um 240fl. …

20. 6. 1814
Gewährprotokoll fol. 494

Hausgwöhr auf das Kleinhäusl zu Porstenberg № 6

Die Witwe Barbara Mayrin empfängt allein Nutz und Gwöhr … nach ableben ihres Ehewirthes Franz Mayr … 250fl. …

20. 6. 1814
Gewährprotokoll fol. 494

Hausgwöhr auf das Kleinhäusl zu Porstenberg № 6

Stephan Hotzl, Maria Schrottin empfangen gemeinschaftlich Nutz und Gwöhr … durch freyen Kauf … 250fl. …

22. 6. 1826
Gewährprotokoll fol. 45

Hausgewähr um ein Kleinhaus zu Porstenberg

Karl Bauer und dessen angehende Ehegattin Theresia Lehofer empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Porstenberg Haus № 6 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgarten … von Stephan Hotzl und Maria dessen Ehegattin durch Kaufvertrag … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 120fl. Conv. Münze …

2. 12. 1829
Gewährprotokoll fol. 180

Hausgewähr um das Kleinhaus zu Porstenberg Haus № 6

Maria Viertlmayr ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus zu Porstenberg Haus № 6 Pfarre Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgarten … von Karl Bauer und Theresia dessen Ehegattin vermög Kauf und Uibergabsvertrag … zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 300fl. Conv. Münze …

17. 9. 1830
Gewährprotokoll fol. 215

Hausgewähr um das Kleinhaus zu Porstenberg Haus № 6

Johann Platzer ledigen Standes empfängt gemeinschäftlich mit seinem angehenden Eheweibe Maria Viertlmayr Nutz und Gewähr um das Kleinhaus zu Porstenberg Haus № 6 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgarten … von Maria Viertlmayr vermög Heirathsvertrag von heutigen … zum Eigenthum gelangt in einem Werthe von 300fl. Conv. Münze …

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 304 A im Wald Viertl, früher Porstenberg № 6:

Gabenbuch fol. 293

78fl.

Andre Kreÿßmaÿr Katharina (Salzgruber) uxor (21. 1. 1737)

1772
Gabenbuch fol. 160

Kauf 50fl.

Andre Kreÿßmaÿr Witwer allein

1784
Gabenbuch fol. 55

Heirath 50fl.

Philipp Meiß Agatha (Rueßmayr) uxor (19. 7. 1784)

22. 6. 1813
Gewährbuch fol. 485

Einantwortung 50fl.

Agatha Meiß Witwe allein

22. 6. 1813
Gewährbuch fol. 485

Kauf 240fl.

Franz Mayr Maria Barbara (Pointner) uxor (19. 7. 1813)

20. 6. 1814
Gewährbuch fol. 494

Einantwortung 250fl.

Barbara Mayr Witwe allein

20. 6. 1814
Gewährbuch fol. 494

Kauf 250fl.

Stephan Hotzl Maria (Oeberl) uxor (5. 7. 1814)

22. 6. 1826
Gewährbuch fol. 45

Kauf 120fl.

Karl Bauer Theresia (Lehofer) uxor

2. 9. 1829
Gewährbuch fol. 180

Übergabekauf 300fl.

Maria Viertlmayr ledig allein

17. 9. 1830
Gewährbuch fol. 215

Heirath 300fl.

Johann Platzer Maria (Viertlmayr) uxor (12. 10. 1830)

23. 2. 1858

Kauf 240fl.

Johann Viertlmaier Anna (Zeiner) uxor (23. 11. 1857)

28. 7. 1860

Kauf 442fl.

Victoria Brandmayr allein

21. 9. 1860

Heirath 442fl.

Jacob Weindl Vicktoria (Brandmayr) (13. 8. 1860)

10. 4. 1862

Kauf 440fl.

Sebastian Kirchweger Anna uxor

25. 4. 1864

Kauf

Josef Penzendorfer Anna (Meiss) uxor (14. 2. 1860)

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

25. 4. 1864

Kauf

PENZENDORFER Josef und Anna

19. 7. 1884

Einantwortung

PENZENDORFER Josef

15. 6. 1896

Kauf

PENZENDORFER Josef jun.

29. 10. 1896

Ehepakte

PENZENDORFER Cäzilia (½)

20. 8. 1938

Einantwortung

PENZENDORFER Josef jun. (½ v. Cäzilia)

30. 4. 1948

Einantwortung

PENZENDORFER Josef

8. 5. 1948

Ehepakte

PENZENDORFER Franziska (½)

23. 8. 1973

Einantwortung

PENZENDORFER Franziska

4. / 8. 8. 1975

Kauf

MOSLER Johann, *1908 (¼)
MOSLER Maria, *1907 (¼)
RATHBAUER Peter, *1949 (½)

1979: 35 Baufl. Kleinhaus Nr. 6 und Gst. 138 ab- und der EZ. 5 ds. Gb. zugeschrieben. Einlagenaufschrift hier gelöscht. Einlage gelöscht.

Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV
Foto © 2009 www.gerhard-obermayr.com