Porstenberg 13
EZ. 16, Gassenhäusel, Kleinhaus Nr. 16
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
27. 11. 1758 | Hauß Kauf in der sogenannten Gassen | heunt dato bekennen, und verkaufen Gregor Käbl, Kleinhäußler, und neben ihme Susanna seine Ehewürthin, derenselben bishero aigenthomblich innengehabt, und besessenes Häußl in der sogenannten Gassen … dem ehrbahren Johann Hozl, Stüft gleinkherischen Pupillen, Magdalena dessen Ehewürthin, auch deren künftigen Erben, umb einen ordentlich tractiert und geschlossenen Kaufschilling per 100fl. … |
29. 5. 1762 | Abhandlung auf einen kleinen Häusel in der Gassen | auf absterben weÿland Magdalena des Johann Hozels, Kleinhäußlers in der Gassen noch im Leben, ist derselben Verlassenschaft heunt dato verhandelt worden … nebst dem hinterbliebenen Wittiber Johann Hozel dessen einziges Töchterl Maria 2jährigen Alters … das Häußl in der Gassen wird mit dessen Ein, und Zugehörungen unpartheÿisch angeschlagen per 100fl. … |
9. 9. 1772 | Schätz und Abhandlung auf einen kleinen Häußl in der Gaßen | auf hiezeitliches absterben weÿland Elisabeth des Johann Hozls, Kleinhäußlers in der Gassen geweste Ehewürthin selig, ist derenselben Verlassenschaft heunt dato verhandlet worden … nebst dem hinterbliebenen Wittiber aus 2en Ehen erzeigtes einziges Söhnlein Stephan, 9 Jahr alt … das Häußl in der Gassenist unpartheÿisch angeschlagen worden per 100fl. .. |
24. 3. 1795 | Uibergabe des Häusels in der Gassen № 2 | Johann Hozl, Magdalena seine Ehewirthin übergeben … das in der Pfarr Haag Ruth Mitterdorf № 2 liegende Kleinhäußel ihrer lieben Tochter Eva Maria Hozlin um einen unpartheyisch geschätzten Werth per 200fl. … |
24. 3. 1795 | Gewehr Anschreibung auf das Kleinhäusel in der Gassen № 2 | Eva Maria Hozlin neu angegangene … verehelicht sich mit Philipp Holzner vom Waidhäusel und lässt denselben … Per 200fl. … |
23. 8. 1798 | Auszugs Verhandlung von einem Häusel in der Gassen № 2 | auf absterben Johann Hozl Auszüglers von einem Häusel in der Gassen selig, ist dessen, und seiner im Leben unterlassenen Ehewirthin mitsammen gemeinschäftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 194fl. 32X 1ß … die Witwe Magdalena Hozlin ob communionem bonorum und 3 leibliche Kinder … Eva Maria des Philip Holzer Maurermeister aufm Häusel in der Gassen, Stephan Hozl Maurer in der Riedloedt, Maria Hozlin Inwohnerin zu Wels … |
22. 4. 1841 | Hausgewähr | Philipp Holzner, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Mitterdorf Haus № 2 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Philipp Holzner und Eva Maria dessen Ehegattin vermög Kauf und Übegabsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 240fl. Conv. Münze … |
12. 5. 1843 | Hausgewähr | Magdalena Holzner geborene Bruckbauer, empfängt mit ihrem Ehegatten Philipp Holzner gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Mitterdorf Haus № 2 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … vermög Heiraths respective Ehevertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 240fl. Conv. Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 297 im Wald Viertl,
früher "in der Gassen", dann Mitterdorf № 2:
Gabenbuch fol. 230 | 100fl. | Johann Hozl |
1772 | Heirath 100fl. | Johann Hozl (2. Ehe) Magdalena (Fuchsberger) uxor |
24. 3. 1795 | Heirath 200fl. | Philipp Holzner Eva Maria (Hozl) uxor |
22. 4. 1841 | Übergabekauf 240fl. | Philipp Holzner ledig allein |
12. 5. 1843 | Heirath 240fl. | Philipp Holzner Magdalena (Bruckbauer) uxor |
1. 11. 1859 | Einantwortung 400fl. | Filipp Holzner Witwer allein |
25. 6. 1862 | Heirat | Filipp Holzner Rosina (Meiss) uxor |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
1. 11. 1859 | Einantwortung | HOLZNER Filipp |
2. 1. 1862 | Ehepakte | HOLZNER Rosina (½) |
4. 2. 1899 | Einantwortung | HOLZNER Rosina |
4. 2. 1899 | Kauf | EHSMEISTER Leopold und Cäzilia |
30. 5. 1911 | Einantwortung | EHSMEISTER Leopold |
26. 8. 1911 | Kauf | STEINBICHLER Ferdinand und Maria |
24. 6. 1940 | Übergabe | STEINBICHLER Johann |
2. 7. 1943 | Einantwortung | STEINBICHLER Ferdinand und Maria |
21. 7. 1943 | Übergabe | DEUSCHL Johann und Maria |
15. 12. 1960 | Einantwortung | DEUSCHL Maria |
29. 1. 1974 | Einantwortung | KREISMAYR Gottfried, *1936 |
14. 1. 1983 | Kauf | HOCHETLINGER Franz, *1961 |