Krottendorf 7
EZ. 38, Mayer zu Hochwall, Wirthschaft Nr. 38
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
13. 5. 1686 | Inventarium zu Hagwaldt | auf zeitliches ableiben weÿlent Adamen Rättmaÿr aufm Maÿrguett zu Hagwald gewester Enthaus selig … hinderlassene Wittiben Catharina und der hinderlassne Sohn Marx voggtbaren Standts … daß vorhandtene Maÿrguett zu Hagwald sambt Zugehör … angeschlagen mit 800fl. … |
26. 11. 1698 | Kauf umb das Maÿrgueth zu Haagwaldt | Marx Räthmaÿr, gesessen auf dem Maÿrguett zu Haagwaldt und Susanna seine Ehewürthin … erstbesagt ihr aigenthumblich ingehabtes Maÿr Guett zu Haagwaldt … dem ehrbahren Hannsen Leuthner, Barbara seine Ehewürthin und deren beeden jetzt und künftigen Erben per 1020fl. … |
13. 3. 1708 | Khauf umb zwaÿ Tagwerch Äckher vom Maÿrguett zue Hagwaldt | Hannß Leithner am Maÿrguett zue Hagwaldt … und Barbara sein Eheweib bekhennen, und verkhaufen … zwaÿ auß sein Verkhäufers besizenten Guett ÿberlassene Tagwerch Äckher im weiten Feldt gegen den Walt zue … dem ehrbahren Franzen Maderleithner, Fleischhackhern, und Hofwirth alhir zu Salaberg, Barbara dessen Ehewirthin, und deren beeden Erben … per 38fl. … |
2. 5. 1735 | Inventur und Abhandlung am Maÿrguett zu Hagwald | nach hiezeitlichem ableiben, weÿland Hanßen Leuthners am Maÿrguett zu Hagwald selig, ist dessen und seiner hinterblibenen Wittib Barbara zu samben gebrachtes Vermög … in Anschlag gebracht und verhandelt worden … nebst der hinterbliebenen Wittib Barbara deren beeden ehelich erzeugte und im Leben vorhandene 6 Kinder … Martin leedig und voggtbar, Peter Leuthner, Gotthardt und Sebastian leedig und voggtbar, Eva des Wolfen Seÿrl am Höfl, Maria des Simon Feichtners Ehewürthin … das Mayrguett zu Hagwalt würdet nach dem alten Werth angeschlagen per 1020fl. … |
14. 5. 1736 | Abgeändertes Inventarium aufs Maÿr Guett zu Haagwaldt | nachdeme auf absterben weÿland Hannsen Leuthners selig gedachtes Maÿrguett zu Haagwaldt, welches beÿ voriger Inventurs Abhandlung zu dato 2. May 1735 per 1020fl. Nemblich in alten Anschlag gebracht worden … höcher nicht alß sambt Leÿkhauf per 709fl. verkhauft werden khönnen … |
14. 5. 1736 | Officio Verkhauf umb das Maÿr Guett zu Haagwaldt | nachdeme auf absterben Hannsen Leuthners am Maÿrguett zu Haagwaldt selig weeder dessen hinterbliebene Wittib Barbara, noch die vorhandtnen Erben solches Guett zu bestreitten mit Mitteln aufkhomben khönnen, sondern dises mit groß und überhäuften Schulden … der hochgräflichen Herrschaft anheimb gefallen und ain ganzes Jahr ohne Stüft gestanden, dahero solches faill gebotten, anheunt obgesezten dato … an den ehrbahren Michael Hueber, Maria seiner Ehewürthin, und deren beeden Erben verkhauft worden sambt Leÿkhauf per 709fl. … |
27. 12. 1775 | Inventarium | auf hiezeitliches absterben weÿland Michaeln Hueber gesessen aufm Maÿrgut zu Hagwald selig, ist desselben, und seiner im Leben zurück gebliebenen Ehewürthin Maria unterlassen anlieg, und fahrendes Vermögen … inventiert … ohnpartheÿisch geschäzet, und derüberhin nachfolgendermassen abgehandlet worden … die im Leben hinterbliebene Wittib Maria und deren beeden ehelich erzeugte 5 Kinder … Mathias Hueber aufm Gütl im Höfl, Geörg Hueber beÿm Wald, Elisabetha des Simon Windhaager im Lehen Ehewürthin, Andre und Maria beede noch leedig, und vogtbaren Stands … das Maÿrgut zu Hagwald in Haager Pfarr liegend … wirdet dermalen wie ao 736 erkauft worden, wiederum unpartheÿisch angeschlagen per 700fl. … |
27. 12. 1775 | Kaufs Übergab | hievor benamste Wittib Maria Hueberin, und die übrigen Erben bekennen, und geben käuflich über, das ihnen an dero wittiblichen Antheil, und vätterlichen Erbschaft zugefallene Maÿrgut zu Hagwald, allermassen solches … ihrem eheleiblich freundlich lieben Sohn, und Brudern dem ehrbaren Andreen Hueber derzeit noch leedigen Stands … seiner zukönftigen Ehewürthin, und deren beeden Erben um hievor stehende Schätzung per 700fl. … |
19. 10. 1789 | Schätz und Abhandlung vom Mayrgut zu Hawall № 5 | Eve Marie des Andre Hueber aufm Mayrgut zu Hawall geweste Ehewirtin selig, ist deren beiden mitsammen gemeinschäftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … das in der Pfarr Haag Ruth Lehen Sub № 5 liegende Bauernhauß zu 217fl. … verbleiben zu vertheillen 911fl. 34X 3ß … der Witwer Andre Hueber und die ehelich erzeugte Tochter … Elisabeth 10 Jahre alt … |
19. 10. 1789 | Schätz und Abhandlung vom Mayrgut zu Hawall № 5 | auf absterben Andre Hueber verwitwet aufm Mayrgut zu Hawall selig, ist dessen Verlassenschaft verhandelt worden … das in der Pfarr Haag Ruth Lehen Sub № 5 liegende Bauernhauß zu 221fl. … worüber verbleiben 386fl. … die im Leben unterlassene Tochter Elisabeth Hueberin 10 Jahr alt … |
19. 10. 1789 | Verkauf des Guts zu Hawall Sub № 5 | von der hochgräflichen General Rudolph Salburgischen Herrschaft Salaberg wird verkauft … daß in der Pfarr Haag Ruth Lehen Sub № 5 liegende Gut zu Hawall … dem ehrbahren Joseph Kogler von Zeingut in Fernbach, und zwar das Bauernhauß zu 221fl. … und das anliegende per 1366fl. … |
17. 9. 1790 | Gewehr Anschreibung aufs Mayrgut zu Hawall | Joseph Kogler, Herrschaft Salabergischer Unterthann aufm Mayrgut zu Hawall verehelichet sich mit Therese Prandstätterin, Stüftsherrschaft Kremsmünsterischen Pupilin von Erbergut und läßt dieselbe auf ermeldtes Mayrgut zur Helfte an Nutz und Gewehr schreiben, hat dahero vom ganzen Kaufschilling zu entrichten per 1366fl. 56X … |
1. 12. 1790 | Auszugs Verhandlung vom Mayrgut zu Hawall | auf absterben Marie Hueberin verwitwete Ausnehmerin aufm Mayrgut zu Hawall selig, ist derselben Verlassenschaft verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 726fl. 52X 1ß … der Verstorbenen selig im Leben obhandene 4 leibliche Kinder, und 1 Ahnenkind … Mathias Hueber im Höfel, Georg Hueber Tagwerker aufm Häusel im Wald, Elisabeth des Simon Windbergers im Lehen Eheweib, Maria des Johann Hawalners in der Plaimau Ehewirtin, weyland Andre Hueber aufm Mayrgut zu Hawall selig im Leben obhandene Tochter Elisabeth 11 Jahre alt … |
11. 11. 1812 | Hausgwöhr auf das Mayrgut zu Hachwall | Michael Kogler, ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gwöhr um das Mayrgut zu Hahwall samt allen dazu gehörigen Gründen, wie solches in der Pfarr Haag, Ruth Lehen № 5 gelegen und dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 176 mit jährlich 3fl. 52x 2ß dienstbahr ist, hierumen war anvor Joseph Kogler, Theresia seine Ehewirthin gemeinschaftlich begwöhret, durch freyen Kauf und Uibergabe aber an obigen Gwöhrnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 2000fl. … |
30. 12. 1822 | Hausgwähr auf das Mayrgut zu Hawahl | Magdalena Mayr empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Mayrgut zu Hawahl Ortschaft Lehen Haus № 5, Pfarr Haag samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen, an Äckern 30 Joch 1225 □Klafter, an Wiesen 6 Joch 919 □Klafter, an Hutweiden 5 Joch 136 □Klafter und an Waldungen 12 Joch 1147 □Klafter, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 176 mit jährlich 13fl. 59x 2ß dienstbar ist – hierum war anvor Michael Kogler im Gewährbuche Litr. A pag. 477 allein begwähret, zufolge Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung von heutigen aber an obige Gewährnehmerin zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget im Werthe zu 2000fl. W.W. C.M. … |
23. 12. 1848 | Hausgewähr | Franz Kogler, ledigen Standes, empfängt allein Gewähr um das Bauerngut zu Hochwall im Lehen № 5 Pfarr Haag, samt dazugehörigen Hausgründen … von den Eheleuten Michael und Magdalena Kogler … laut Kaufvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … deren Sohn zum Alleineigenthum gelanget in einem Werthe von 5000fl. Conventions Münze … |
8. 2. 1850 | Hausgewähr | Theresia Kogler, geborene Windberger, empfängt mit ihrem Ehegatten Franz Kogler gemeinschäftlich Gewähr um das Bauerngut Mayr zu Hochwahl in der Ortschaft lehen sub № 5 Pfarr Haag, samt dazugehörigen Hausgründen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 5000fl. Conventions Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 176 - ein Bamberger Lehen im Wald Viertl,
früher "Mair zu Hagwald", dann Lehen № 5:
Gabenbuch fol. 176 | 700fl. | Wert |
1775 | 700fl. | Besitz |
1783 | Besitz | Andreas Hueber |
1789 | Kauf 1367fl. | Josef Kogler allein |
17. 9. 1790 | Trauung 1367fl. | Josef Kogler Theresia (Prandstetter) uxor (⚭5. 10. 1790) |
11. 11. 1812 | Übergabekauf 2000fl. | Michael Kogler ledig allein |
30. 12. 1822 | Heirath 2000fl. | Michael Kogler Magdalena (Mayr) uxor (⚭14. 1. 1823) |
23. 12. 1848 | Kauf 5000fl. | Franz Kogler ledig allein |
8. 2. 1850 | Heirath 5000fl. | Franz Kogler Theresia (Windberger) uxor (⚭4. 2. 1850) |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
23. 12. 1848 | Kauf | KOGLER Franz |
18. 1. 1850 | Heiratsvertrag | KOGLER Theresia (½) |
27. 10. 1893 | Einantwortung | KOGLER Theresia |
17. 9. 1897 | Einantwortung | KOGLER Theresia jun. |
28. 9. 1897 | Kauf | KOGLER Michael |
15. 8. 1922 | Kauf | KOGLER Maria |
17. 10. 1925 | Einantwortung | KOGLER Maria |
12. 1. 1926 | Ehepakte | KOGLER Ferdinand (½) |
1. 6. 1934 | Einantwortung | KOGLER Ferdinand |
14. 1. 1935 | Ehepakte | KOGLER Theresia (½) |
23. 5. 1958 | Übergabe | KOGLER Johann und Marianne (je ¼) |
23. 5. 1958 | Übergabe | KOGLER Johann und Marianne (je ¼) = zus. je 1/2 |
Personenstand um 1900
Aus dem Buch "Geschichte der Gemeinde und Pfarre Haag" von Mons. Johann Ev. Höllrigl:
Krottendorf Nr. 38
Mayr in Hochwall. 2 Bilder. Michael, Maria und Franz Kogler, zwei Knechte, drei Mägde.