Krottendorf 52
EZ. 32, Waldbauer, Wirthschaft Nr. 32
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
7. 10. 1698 | Inventur beÿm Waltpaurn endters Walths | nach zeitlichen Hintritt weÿland Susanna des Thoma Maissens am Waltpaurn Gietl endters Waldts … der Wittiber und der Verstorbenen Schwester … Catharina noch leedig und voggtbar … daß Gietl sambt dem darzue gehörigen 1¾ Tagwerch Agger angeschlagen worden zu 50fl. … |
7. 10. 1698 | Inventur beÿm Waltpaurn endters Walts | nach zeitlichen Hintritt weÿland Susanna Thoma Maissners am Waltpaurn Heußl geweste Ehewirthin selig hat dero Vermögen 167fl. 53X 2ß außgetragen … |
5. 11. 1704 | Inventur und Abhandlung beim Waldbaurn enders Waldts | auf zeitliches absterben weÿland Thoma Maÿssens am Waldtbaurn Güettl endters Waldts gesessen … hat dessen völlige Verlassenschaft betragen 139fl. 43X 2ß … |
5. 11. 1704 | Erbschafts Quittung | N. und N. weÿland Thoman Meÿssens am Waldtbaurngüettl endters gesessen selig nachgelassene … Erben sambt unnd sonders bekhennen unnd quittieren dem ehrbahren Hannsen Klauplinger am obbemelten Waldtbaurngüettl unnd seine Erben umb die ihme heunt dato paar befriedigt vätterliche Erbschaft … erblich anerfahlen unnd zuegestandten ist, in Summa benantlich 29fl. 30X rheinisch gebracht hat, hirmit auf ewig … |
12. 11. 1704 | Stüft umb das Waldbaurngüettl endters Waldts | auf hinzueheÿrathen Hannsen, des Michaeln Klauplingers im Rohrbach, Forsters eheleiblicher Sohn, zu Maria, weÿland Thoman Meissers am Waldtbaurngüettl selig hinterlassene Wittib, wierdet ersagtes Hofstättl …. der Ordnung nach gestüftet, nach den Inventurs Anschlag undten 5th. 9bris ao 1704 beschehen per 50fl. … |
22. 11. 1747 | Schäz und Abhandlung umb daß Waldpaurn Häußl | auf erfolgt hiezeitliches ableiben weÿland Maria, Geörgen Stiglers, Klainhäußlers auf hierob bemelten Waldpaurn Häußl geweste Ehewürthin selig, ist deren beeder Vermögen heut dato verhandelt worden … nebst dem hinterbliebenen Wittiber der Verstorbenen selig aus erster Ehe nachgelassene 3 Kinder … Sebastian Klauplinger in kaÿserlichen Kriegsdiensten, Eva Klauplinger leedig und voggtbahr, Magdalen des Hanß Geörgen Wengers am Prunhof Ehewürthin … daß hierobbemelte Waldpaurn Häußl würdet dem vorigen Werth nach in Anschlag gebracht per 70fl. … |
27. 6. 1748 | Hauß Annehmen und respective Übergaab deß Waldpaurn Häußl | Geörg Stigler, Klainhäußler, bekennet, und übergibt käuflich … dessen aine zeitlang aigenthomblich innengehabt, und besessenes sogenannte Waldpaurn Häußl … dem ehrbahren seinem freuntlich lieben Vöttern Stephan Stigler, seiner Profession ein Wöber, N. N. seiner künftigen Ehewürthin, und deren Erben, um, und per 70fl. … |
1. 7. 1749 | Abhandlung aines Außzüglers am Waltpaurn Häußl | nach hiezeitlichem absterben weÿland Geörgen Stiglers, Wittibers und Außnehmers auf hierobbemelten Waltpaurn Häußl selig, ist dessen Verlassenschaft heut obgesezten dato verhandelt worden … verbleibt übrig 34fl. 2X … nebst des Verstorbenen selig eheleiblicher Bruder … und dessen eheleibliche 5 Kinder … Martin Stigler am Spizenwinckhl, Joseph Stigler zu Dorf, Hanß Stigler Schuechmachermaister zu Crenstetten, Stephan Stigler am Waltpaurnhäußl, Magdalena des Mathiaßen Stiglers auf der Spizenwinckhler Hofstatt Ehewürthin, Agatha leedig und voggtbahr … |
1. 8. 1754 | Erbschafts Quittung | Stephan Stigler am Waldpaurn Häußl als diss Orths für sich selbst bekennet,und quittiert um all jene Erbschaft … in Summa 16fl. 40X gebracht hat … |
25. 8. 1790 | Schätz und Abhandlung von Waldbaurnhäusel № 3 | auf absterben Stephan Stigler Webermeister am Waldbaurnhäusel selig, ist dessen und seiner im Leben unterlassenen Ehewirtin Susane mitsammen gemeinschäftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … das in der Pfarr Haag Ruth Waldbauern № 3 liegende Häusel per 50fl. … bleiben zum vertheillen 354fl. 34X … die Witwe Susane Stiglerin und 4 ehelich erzeugte Kinder … Michael Stigler Webermeister in Polixladen, Paul Stigler zu Praunsperg, Evemaria des Georg Adlberger am Schatzbauernhäusel Ehewirtin, Leopold Stigler 29 Jahre alt künftiger Besitzer … |
25. 8. 1790 | Kaufs Uibergabe des Waldbauernhäußels № 3 | Susanne Stiglerin Witwe, hat das in der Pfarr Haag Ruth Waldbauern № 3 liegende Weberhäusel samt den dabey befindlichen Gründen ihrem Sohn Leopold Stigler seiner Profession ein Weber, käuflich übergeben in dem laut Abhandlungsprotokoll findigen Werth nemlich das Häusel per 50fl. … mit dem Anliegenden per 130fl. 7X 3ß … |
23. 11. 1790 | Auszugs Verhandlung vom Waldbauernhäusel | demnach Susane Stiglerin verwitwete Ausnehmerin im Waldbauernhäusel im Haagerwald todten gefunden worden, als ist derselben Verlassenschaft verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 139fl. 50X … der Verstorbenen selig im Leben unterlassene 4 leibliche Kinder … Leopold Stigler Webermeister im Waldbauernhäusel, Michael Stigler Webermeister im Polixladen, Paul Stigler zu Praunsperg, Eve Marie des Georg Adelberger am Schatzbauernhäusel … |
29. 10. 1802 | Gewöhr Anschreibung aufs Weberhäusel in der Kalten Herberg № 3 und ledigen Arker in Ratt | Joseph Stockinger … lässt seine bereits angegangene Ehewirthin Magdalena zur Hälfte an Nutz und Gewöhr schreiben, hat daher vom ganzen Kaufschilling zu entrichten … per 456fl. |
27. 1. 1819 | Hausgewähr | der Witwer Simon Reitleitner empfängt allein Nutz und Gewähr um das in der Ortschaft Waldbauern № 3 liegende Kleinhäusel … auf erfolgtes absterben der Witwe Mariana Reitleitner zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werth von 400fl. … |
27. 1. 1819 | Hausgewähr auf das Kleinhäusel in der Rutt Waldbauern № 3 | Stephan Reitleitner empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhäusel in der Rutt Waldbauern № 3 Pfarr Haag … durch Kauf un Übergabvom Witwer Simon Reitlitner zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werth von 400fl. … |
27. 1. 1819 | Hausgewähr auf das Kleinhäusel in der Rutt Waldbauern № 3 | Katharina Reitleitner geborene Dieringer empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Kleinhäusel in der Rutt Waldbauern № 3 Pfarr Haag … durch Heirath mit Stephan Reitleitner zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werth von 400fl. … |
9. 4. 1822 | Hausgewähr | Joseph Grafenberger und Rosina dessen Ehegattin empfangen gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Waldbaurn Haus № 3 Pfarr Haag samt allen dazu gehörigen Hausgründen … durch Tauschvertrag mit Stephan und Katharina Reitleitner … zum gemeinschäftlichen Eigentum gelanget, in einem Werthe von 180fl. C.M. … |
31. 3. 1849 | Hausgewähr | Rosina Grafenberger, Witwe, empfängt nach ableben ihres Gatten Josef in folge Einantwortung und gerichtlicher Auflage … allein Gewähr auf das Kleinhaus zu Waldbauern № 3 Pfarr Haag, samt dazugehörigen Hausgründen … im Werthe zu 580fl. Conventions Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 273, ein Bamberger Lehen im Wald Viertl,
früher "Weberhäusel in der Kaltenherberg", dann Waldbauern № 3:
Gabenbuch fol. 242 | 35fl. | Wert |
1748 | Kauf | Joseph Stockinger Witwer allein |
29. 11. 1802 | Heirath 200fl. | Joseph Stockinger Magdalena uxor |
16. 1. 1815 | Einantwortung 200fl. | Magdalena Stockinger Witwe allein |
Besitz | Simon Reitleitner Mariana uxor | |
27. 1. 1819 | Einantwortung 400fl. | Simon Reitleitner Witwer allein |
27. 1. 1819 | Übergabekauf 400fl. | Stephan Reitleitner ledig allein |
27. 1. 1819 | Heirath 400fl. | Stephan Reitleitner Katharina (Dieringer) uxor |
9. 4. 1822 | Tausch 180fl. | Joseph Grafenberger Rosina uxor |
31. 3. 1849 | Einantwortung 580fl. | Rosina Grafenberger Witwe allein |
13. 8. 1862 | Einantwortung | Josef Grafenberger Maria uxor |
15. 12. 1874 | Kauf | Franziska Schlöglhofer allein |
11. 1. 1875 | Kauf | Franz Käferböck Maria uxor (⚭6. 7. 1874) |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
11. 1. 1875 | Kauf | KÄFERBÖK Franz und Maria |
27. 2. 1901 | Einantwortung | KÄFERBÖCK Franz |
30. 8. 1902 | Einantwortung | KÄFERBÖCK Johann |
18. 2. 1905 | Kauf | KÄFERBÖCK Josef und Katharina |
17. 5. 1907 | Kauf | SCHACHNER Karl und Marie |
25. 11. 1929 | Kauf | WEINBERGER Karl und Barbara |
2. 1. 1937 | Kauf | TELSER Franz und Aloisia |
24. 9. 1940 | Kauf | HALBMAYR Michael und Maria |
29. 7. 1955 | Schenkung | HALBMAYR Hildegard (¼ von Michael) |
5. 8. 1955 | Schenkung | HALBMAYR Maximilian (¼ von Maria) |
21. 6. 1960 | Einantwortung | HALBMAYR Hildegard (¼ von Michael) |
24. 6. 1960 | Übergabe | HALBMAYR Maximilian (¼ von Maria) |
3. 6. 1971 | Einantwortung | HALBMAYR Hildegard (½ von Maximilian) = 1/1 |