Krottendorf 49
EZ. 40, Pfendnergatter, Kleinhaus Nr. 40
Aus den Kirchenbüchern von Haag:
3. 11. 1644 | Trauung | Bartholomäus Forster Rosina (Armann) uxor |
13. 2. 1661 | Trauung / Kauf | Stephan Witzlinger Martha (Mayrhofer) uxor |
1. 7. 1672 | Trauung | Philipp Schudutz Rosina (Witzlinger) uxor |
1. 9. 1686 | Trauung / Kauf | Georg Landsidl (2. Ehe, ✝3. 6. 1694) Katharina (Stöger) uxor |
5. 6. 1695 | Trauung | Andreas Röcherstorfer Katharina (Landsidl, 2. Ehe) uxor |
28. 10. 1699 | Trauung / Kauf | Michael Prantner (2. Ehe) Susanna (Pruner) uxor |
28. 8. 1707 | Trauung / Kauf | Jakob Adteneder Magdalena (Landsidl) uxor |
5. 2. 1742 | Trauung | Tobias Stämpfl Maria (Adteneder) uxor |
Kauf | Stephan Bierbaumer Maria (Herzog) uxor | |
1. 3. 1813 | Trauung | Philipp Bierbaumer Magdalena (Stiglitz) uxor |
5. 3. 1832 | Trauung | Philipp Bierbaumer (2. Ehe) Magdalena (Bliemel) uxor |
28. 9. 1858 | Trauung | Michael Bierbaumer Magdalena (Mayrhofer) uxor |
30. 1. 1871 | Trauung | Johann Anderl Katharina (Kalchgruber) uxor |
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Rohrbach:
10. 12. 1799 | Einantwortung | Maria Spätzin, Wittib und Inhaberin des Häusels beym Pfendten Gattern, überkommt auf absterben ihres Ehemannes Peter Spätz, gewester Zimmermeister zur Helfte um solches Häusel das Lehen, Nutz und Gewehr, welche Helfte selber durch Ablösung um die Schätzung per 200fl. an sich gebracht hat … mit Bezahlung der Grundbuchs Taxen 7fl. 27x … |
26. 3. 1800 | Kauf | Mathias Meiss empfangt um das von der Maria Spätzin, Wittib, käuflich an sich gebrachte Häusel beÿm Pfendtengattern, samt hiebeÿ befindlichen Garten, das Lehen, Nutz und Gewöhr und hat dahero zu bezahlen von den Kaufschillingswerth per 600fl. die Grundbuchstaxen als 35fl. 42x … |
30. 5. 1800 | Heirath | Nachdeme sich Mathias Meiss, hiesiger Herrschaft Rohrbachischer Unterthann und Besitzer eines Häusels beim Pfendtengattern, mit Magdalena Lämplin, löblicher Herrschaft Erlaklosterische Unterthanns Tochter von dem Johanngut in Aichberg vewrheurathet, als lasset er sie neben ihme auf obbemeltes Häusel samt übrigen Zugehörungen um die Hälfte an das Lehen, Nutz und Gewöhr schreiben, worvon von dem Kaufschillingswerth per 600fl. zu bezahlen kommt … die Grundbuchs Taxen 17fl. 51x … |
Aus dem alten Grundbuch Rohrbach T 26, folio 36 - früher Lehen № 7,
Von einem Kleinhause am Pfentengattern, auch "Binderhäusl am Fentengattern" genannt:
Besitz | Peter Spätz (Zimmermeister) Maria uxor | |
10. 12. 1799 | Einantwortung 200fl. | Maria Spätz Witwe allein |
26. 3. 1800 | Kauf 600fl. | Mathias Maiss Witwer allein |
30. 5. 1800 | Heirath 600fl. | Mathias Maiss Magdalena (Lämpl) uxor (⚭27. 5. 1800) |
7. 7. 1820 | Ablösung 500fl. | Mathias Maiß Witwer allein |
7. 7. 1820 | Heirath 500fl. | Mathias Maiß Anna Maria (Schauerhofer) uxor (⚭11. 7. 1820) |
4. 9. 1843 | Einantwortung | Anna Maria Maiß als Witwe |
3. 11. 1843 | Heirath | Johann Infanger Anna Maria (Meiß) uxor (⚭28. 11. 1843) |
26. 2. 1849 | Einantwortung | Anna Maria Infanger als Witwe |
21. 12. 1858 | Kauf | Karl Meiß ledig allein |
17. 4. 1862 | Heirath | Carl Meiß Anna (Mühlberger) uxor (⚭15. 10. 1860) |
12. 8. 1873 | Kauf | Karl Hochstrasser Theresia (Kaiserainer) uxor |
11. 12. 1877 | Kauf | Johann Anderl (Katharina) uxor |
Robbathen zur hiesigen Herrschaft: Jährlich achtzehn Tage mit der Hand.
Aus dem handgeschriebenen Grundbuch von Haag:
11. 12. 1877 | Kauf | ANDERL Johann und Katharina |
23. 11. 1888 | Einantwortung | ANDERL Katharina, verh. SPENLINGWIMMER |
27. 7. 1888 | Ehepakte | SPENLINGWIMMER Michael (½) |
19. 2. 1897 | Einantwortung | SPENLINGWIMMER Michael |
2. 9. 1897 | Einantwortung | SCHWAIGER Maria |
4. 10. 1897 | Kauf | MATZENBERGER Franz und Agnes |
28. 11. 1925 | Übergabe | KLANNER Franz und Zäzilia |
15. 4. 1931 | Kauf | EßMAYR Johann und Maria |
26. 10. 1932 | Einantwortung | EßMAYR Maria |
2. 2. 1942 | Übergabe | EßMAYR Franz und Eleonore |
13. 1. 1981 | Übergabe | SCHACHERMAYER Stefan, *1940 |