Krottendorf 36
EZ. 27, Penzinger, Wirthschaft Nr. 27
Aus den Inventurprotokollen der Herrschaft Salaberg:
26. 10. 1690 | Khauf umb ain Heußl am Rippl | Jacob Weinberger am Rippl, und Catharina seine Ehewiehrtin verkhaufen ihr bishero aigenthomblich innengehabtes Heußl am gedachten Rippl … dem ehrbahren Valentin Weinberger, Barbara seiner versprochenen Brauth, und khönftigen Ehewiehrtin, auch deren beeden Erben per 30fl. … |
23. 2. 1696 | Kauf umb ain Heußl am Rippl | Valentin Weinberger und Barbara dessen Eheweib, verkhaufen ihr bishero aigenthomblich inngehabtes Heußl am Rippl … dem ehrbahren Michael Stigler, Regina dessen angehende Ehewirthin, und deren beeden Erben per 18fl. … |
29. 7. 1727 | Abhandlung umb ain klaines Häußl am Rippl | auf absterben weÿland Michael Stiglers … Klainhäußler am Rippl selig … das Klainhäußl am Rippl ist im vorigen Kaufswerth angschlagen worden per 30fl. … die hinterbliebene Wittib Regina und der miteinander ehelich erzeugte Sohn Michael Stigler, Maurer, und derzeit Inwohner in ersagten Häußl am Rippl … |
29. 7. 1727 | Kaufs Übergaab hierauf | weÿland Michaeln Stiglers auf ainem Häußl im Rippel selig nachgelassene Wittib Regina, bekennt und übergibt käuflich … das anerstorben und zugefallene Häußl am Rippel … dem ehrsahmen ihren freuntlich lieben sohn Philippen Stigler, Maurer, Catharina seine Ehewürthin und deren beeden Erben nach laut der Schäzung per 30fl. … |
29. 7. 1727 | Erbschafts Quittung | Philipp Stigler auf ainem Klainhäußl am Rippel … anstath, und in Nahmen seiner Ehewürthin Catharina, bekennt und quittiert deroselben Gerhaben Hanßen Haßlinger am Hözenberg, dann Matthiaßen Tobermaÿr am Parstenberg, und Geörgen Kronabether zu Klaupling alß Außzahlern … derjenigen anerstorbenen elterlichen Erbschaft … die bishero achtundsibenzig Gulden und vierzig Kreizer gebracht hat … |
26. 12. 1732 | Abhandlung umb ain kleines Häußl im Rippl | nach hiezeitlichen ableiben weÿland Catharina, Philipp Stiglers, Maurer am Rippl geweste Ehewürthin selig … nebst den hinterblibenen Wittiber deren beeden ehelich erzeugte 3 Kinder … Hannß 9, Mathias 5, Anna Maria 1 Jahr alt … das Häußl am Rippl würdet dem vorigen Werth nach in Anschlag gebracht per 30fl. … |
27. 11. 1745 | Abhandlung umb ain klaines Häußl im Rippl | auf hiezeitliches ableiben weÿland Philippen Stiglers, gewesten hierigen Klainhäußlers und Maurers im Rippl selig, ist dessen, und seiner hinter sich gelassenen Wittib Maria gehabtes Vermögen heut dato verhandelt worden … nebst der hinterbliebenen Wittib deren beedn miteinander ehelich erzeugte 2 Kinder … Barbara 9 und Magdalena 5 Jahr alt … vorbemeltes Häußl im Rippl wirdet dem alten Werth nach angeschlagen per 30fl. … |
27. 11. 1745 | Nochmahliges Abhänderl aines Pupillens im vorbemelten Rippel | nach absterben, weÿland Hannsen Stiglers, noch leedigen Pupillens am vorermelten Rippl selig, ist desselben nachgelassenes Erbschäftl … samt Zünsen in Summa 7fl. 46X 3ß betragen hat, heut dato ebenfahls verhandelt worden … des Verstorbenen selig hinterbliebene 2 Geschwistert … Mathias Stigler ausser Lands ohnwissend, Anna Maria 14 jährigen Alters … |
27. 11. 1745 | Stüft umb hiervor bemeltes Häußl im Rippl | auf hinzue heÿrathen Peter Kopplers zu Maria weÿland Philippen Stiglers, gewesten Klainhäußlers und Maurers im vorermelten Rippl selig nachgelassene Wittib, würde ersagtes Häußl heut dato ordnungsmässig gestüftet per 30fl. … |
18. 10. 1763 | Abhandlung auf einem kleinen Häusel am Rippl | auf erfolgt hiezeitliches absterben weÿland Maria, des ehrbahren Peter Koplers, Kleinhäußlers am Rippl gewesten Ehewürthin selig, ist deren beeder Vermögen heunt dato zur Verhandlung gediehen … nebst dem hinterbliebenen Wittiber der Verstorbenen selig ehelich erzeugte 2 Töchter … Barbara 25, Magdalena 21 Jahr alt … das Häußl am Rippl wirdet unpartheÿisch angeschlagen per 30fl. … |
18. 10. 1763 | Kaufs Übergab des vorbemelten Häußls am Rippl | heunt dato bekennet und übergibt hievor gemelter Wittiber Peter Kopler … das Häußl am Ripl genannt … der ehrbahren seiner lieben Stiftochter Magdalena, Johann Ziegler ihren versprochenen Bräutigamb, seiner Profession ein Leinweber, und deren künftigen Erben, um den unter heuntigen dato geschäzten Werth per 30fl. … |
29. 8. 1781 | Præscriptions Abhandlung | demnach sich Mathias Stigler von Riepl Häusl über die in Rechten vorgesehene Verjährungs Zeit ausser Landes unwissend ob er noch im Leben oder tod befindet … laut W.B. Fol. 147 beÿ hochgräflich gnädig Herrschaft anliegend gehabt mütterliches Erbgut verhandelt worden … per 15fl. 48X … |
15. 10. 1803 | Inventur und Abhandlung | uiber das zurückgelassene Vermögen des untern 28th May 803 verstorbenen Johann Ziegler Kleinhäußler auf dem Weberhäusel im Rippel Pfarr Haag Dorf Rippel № 7, welches derselbe mit seiner zurückgelassenen Ehewirthin Magdalena gemeinschäftlich besessen hat … geschätzt den 1th 8ber 803 … das Kleinhäusel in Rippel wird unpartheyisch geschätzt per 150fl. … verbleiben zu vertheillen 282fl. 16X 2ß … die hinterlassene Witwe Maria Zieglerin und die 5 eheleiblichen Kinder … Maria verehelichte Gruberin auf der Wiesen zu Haag, Franz Ziegler dermahlen Soldat, Anna Maria ledigen Standes 26 Jahr alt, Theresia ledig 23 Jahr alt, Georg ledig 20 Jahr alt … |
20. 6. 1804 | Gewöhr Anschreibung aufs Kleinhäusel in Rippl № 7 | Georg Ziegler … verehelich sich mit Magdalena Schönauerin und lässt dieselbe bei Nutz und Gewähr auf sein … per 150fl. … |
12. 3. 1811 | Hausgwöhr auf das Weberhäusl zu Rippl № 7 | Der Witwer Johann Georg Zigler empfängt allein Nutz und Gwöhr … nach ableben seiner Ehewirthin Magdalena … 250fl. ... |
12. 3. 1811 | Hausgwöhr auf das Weberhäusl zu Rippl № 7 | Anna Maria Eßl empfängt gemeinschaftlich Nutz und Gwöhr … durch Heurath mit Johann Georg Ziegler … 250fl. … |
23. 12. 1835 | Hausgewähr | Anna Maria Ziegler, Wittwe, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Rippl Haus № 7 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben ihres Ehegatten Georg Ziergler vermög Verlassenschafts Abhandlung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 250fl. Conv. Münze … |
6. 5. 1836 | Hausgewähr | Philipp Schnepf empfängt gemeinschäftlich mit seiner Ehegattin Anna Maria Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Rippl Haus № 7 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Anna Maria Ziegler vermög Heirathsvertrag … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 250fl. Conv. Münze … |
28. 8. 1841 | Hausgewähr | Anna Maria Schnepf, Wittwe, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Rippl Haus № 7 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben ihres Ehegatten Philipp Schnepf vermög Verlassenschafts Einantwortung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 250fl. Conv. Münze … |
2. 9. 1841 | Hausgewähr | Ferdinand Ziegler, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Rippl Haus № 7 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von der Wittwe Anna Maria Schnepf vermög Kauf und Übegabsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 250fl. Conv. Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 279 im Wald Viertl,
früher "Weberhäusl", dann Rippl № 7:
Gabenbuch fol. 265 | 30fl. | Johann Georg Ziegler |
1763 | Heirath | Johann Georg Ziegler Magdalena (Stiegler) uxor |
1803 | Einantwortung 150fl. | Johann Georg Ziegler Witwer allein |
20. 6. 1804 | Heirath 250fl. | Johann Georg Ziegler Magdalena (Schönauer) uxor |
12. 3. 1811 | Einantwortung 250fl. | Johann Georg Ziegler Witwer allein |
12. 3. 1811 | Heirath 250fl. | Johann Georg Ziegler Anna Maria (Eßl) uxor (⚭11. 9. 1810) |
23. 12. 1835 | Einantwortung 250fl. | Anna Maria Ziegler Witwe allein |
6. 5. 1836 | Heirath 250fl. | Philipp Schnepf Anna Maria (Ziegler) uxor (⚭2. 5. 1836) |
28. 8. 1841 | Einantwortung 250fl. | Anna Maria Schnepf Witwe allein |
2. 9. 1841 | Übergabekauf 250fl. | Ferdinand Ziegler ledig allein |
2. 3. 1858 | Heirath 250fl. | Ferdinand Ziegler Anna (Schoder) uxor (⚭3. 2. 1858) |
18. 10. 1858 | Einantwortung | Anna Ziegler |
17. 6. 1867 | Heirat | Johann Penzinger Anna (Ziegler) uxor (⚭28. 2. 1859) |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
18. 10. 1858 | Einantwortung | ZIEGLER Anna, verh. PENZINGER |
17. 6. 1867 | Heiratsvertrag | PENZINGER Johann (½) |
21. 8. 1902 | Beschluß | PENZINGER Johann |
20. 9. 1908 | Kauf | KERSCHBAUMER Rupert und Marie |
26. 3. 1920 | Einantwortung | KERSCHBAUMER Rupert |
16. 5. 1931 | Übergabe | GRUBBAUER Johann und Maria |
13. 3. 1951 | Einantwortung | GRUBBAUER Maria |
10. 4. 1962 | Übergabe | HUBMANN Franz, *1926 |
Personenstand um 1900
Aus dem Buch "Geschichte der Gemeinde und Pfarre Haag" von Mons. Johann Ev. Höllrigl:
Krottendorf Nr. 27
Zimmermann Johann und Anna Penzinger; Maria, Anna.