Krottendorf 28
EZ. 20, Hinterberger, Kleinhaus Nr. 20
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
9. 10. 1710 | Abhandlung beÿm Tröscher Hännsl | auf zeitl. ableiben weÿll. Hannsen Reizinger gewest … Kleinhäusler auf der Waÿdt selig … im Leben hinterblibene Ehewirthin Martha und 3 ehel. Kinder |
13. 11. 1710 | Stüft umb daß Tröscher Hännßl Hauß | auf hinzue heurathen Thoma Schweinschwallers … zu Martha weÿland Hannßen Reizingers … Khlain Heußlers auf der Waÿdt selig hinterlassenen Wüttib, wirdet ersagtes Hauß … der Ordnung nach gestüftet und nach dem Inventurs Anschlag … verhandlet worden per 40fl. … |
25. 10. 1731 | Abhandlung umb das Häußl in der Waÿd | auf hiezeitliches ableiben weÿland Martha, Thoma Schweinschwallers, Klainhäußlers auf der Waid geweste Ehewürthin selig … nebst denhinterlassenen Wittiber der Verstorbenen aus erster Ehe erzeugte 2 Kinder … Michael Reizenberger auf ainem Häußl beÿm Wald, Catharina leedig und voggtbar … besagtes Häußl würdet dem alten Werth nach angeschlagen per 40fl., dann 1 Tagwerch Akher, so von der Hofstatt am Hözenberg komben per 20fl. … |
9. 4. 1739 | Abhandlung aines Häußls auf der Waÿdt | nach ableiben weÿland Thoma Schweinschwaller auf der Waÿdt selig, ist dessen und seiner hinterbliebenen Wittib zusamben gebrachtes Vermög heunt dato verhandelt worden … besagtes Häußl ist angeschlagen worden per 40fl. … des Verstorbenen selig hinterlassene Wittib als Alleinerbin … |
18. 6. 1739 | Stüft, daß Häußl in der Waÿd betreffend | auf hinzue heÿrathen Michaeln Holzers, seiner Profession ein Maurer, zu Maria, weÿland Thoma Schweinschwaller selig hinterlassene Wittib würdet ersagtes Häußl … ordnungsmässig gestüftet per 40fl. … |
12. 6. 1770 | Abhandlung auf einen kleinen Häusel auf der Waÿd | nach hiezeitlichen absterben weÿland Maria des Michael Holzers, Kleinhäußlers auf der Waÿd gewesten Ehewürthin selig, ist deren Vermögen heunt dato zur Verhandlung gediehen … nebst dem hinterbliebenen Wittiber Michael Holzer, in Ermangelung ehelicher Leibs Erben der Verstorbenen selig hinterlassene 2 leibliche Geschwistert … Simon Haßlinger Wittiber am Hözenberg, Eva des Stephan Tobermaÿrs in der kleinen Wolfslucken Ehewürthin … das Häußl auf der Waÿd wird unpartheÿisch angeschlagen per 40fl. … und der leedige Hözen, oder Parstenberger Acker per 20fl. … item ½ Tagwerch in der Oÿden, oder gleichfalls per |
6. 11. 1776 | Inventurs Abhandlung | auf zeitliches absterben weÿland Michael Holzer gewesenen Maurer auf der Waÿd selig, ist dessen mit seiner im Leben hinterbliebenen Ehewürthin Elisabeth gemeinschaftlich besessen anlieg, und fahrendes Vermögen … in einen getreulich unpartheÿischen Anschlag gebracht, und sohin heunt dato verhandelt worden … die im Leben zurückgebliebene Wittib Elisabeth und deren beeden miteinander ehelich erzeugtes Kind Philipp, 4 Jahr alt … das Häusel auf der Waÿd in Haager Pfarr liegend … ist ao 770 laut dasigen Prothocoll folio 40 per 40fl., dermalen aber unpartheÿisch angeschlagen worden per 70fl. … item der leedige Hötzen oder Parstenberger Acker per 20fl. … und ½ Tagwerk in der Oÿden oder gleichfalls Parstenberger Acker per 15fl. …in Summa 105fl. ... |
6. 11. 1776 | Verstiftung | auf beschehenes hinzuheurathen des Mathias Kroismaÿr noch leedig Pupillens von der Fuxpoint zu Elisabeth Holzerin verwittibten Kleinhäuslerin auf der Waÿd ist bemeltes Häusel auf der Waÿd in Haager Pfarr liegend … der unter heuntigen dato vorgewest unpartheÿischen Schätzung nach auf eingangs ernanten Mathias Kroismaÿr verstiftet worden um, und per 70fl. … dann der leedige Hötzen oder Parstenberger Acker per 20fl. … item ½ Tagwerk in der Oÿden oder gleichfalls Parstenberger Acker per 15fl. … |
29. 5. 1804 | Inventur und Abhandlung | uiber das rükgelassene Vermögen der am 25th Märtz 804 verstorbenen Elisabeth Kroißmayrin Kleinhäußlerin auf der Wayd in der Ruth Wolfsluken № 6, welches dieselbe mit ihrem rükgebliebenen Ehewirth Mathias Kroißmayr gemeinschäftlich besessen hat … das in der Pfarr Haag Ruth Wolfluken № 6 liegende Kleinhäußel samt dazu gehörigen Hausgründen und Haus Uiberländgründen wird nach unpartheyischen Schätzungswerth angeschlagen zu 500fl. … verbleiben zum reinen Erbschafts Vermögen 874fl. 5X 2ß … der hinterbliebene Ehewirth Mathias Kroißmayr und der ehelich erzeugte Sohn der Erblasserin Philipp Holzner auf einem Kleinhäusel in der Gassen … |
29. 5. 1804 | Gewöhr Anschreibung | Mathias Kroismayr Witwer in der Wolflucken № 6 … behält nach dem Tod von Elisabth die 2te Hälfte … per 500fl. … |
29. 5. 1804 | Gewöhr Anschreibung | Mathias Kroismayr Witwer in der Wolflucken № 6 … verehelicht sich mit Anna Hueberin vom Reibmayrgütl und lässt dieselbe auf sein besitzendes Kleinhäusel bei Nutz und Gewöhr … 500fl. … |
25. 6. 1831 | Hausgewähr um das Kleinhaus № 6 zu Wolflucken | Maria Anna Groißmayr empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus № 6 zu Wolflucken Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben von Mathias Groißmayr … zum Eigenthum gelangt in einem Werthe von 250fl. Conv. Münze … |
8. 6. 1832 | Hausgewähr | Leopold Dirnberger empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Kleinhaus zu Wolflucken Haus № 6 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgarten … von Maria Anna Groißmayr vermög Heirathsvertrag … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 250fl. Conv. Münze … |
11. 5. 1840 | Hausgewähr | Laopold Dirnberger, Witwer, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus zu Wolflucken Haus № 6 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben seiner Ehewirthin Maria Anna … vermög Verlassenschafts Abhandlung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 450fl. Conv. Münze … |
14. 8. 1840 | Hausgewähr | Maria Dirnberger, geborene Lehner, empfängt gemeinschäftlich mit ihrem Ehemann Leopold Dirnberger Nutz und Gewähr um das Keinhaus zu Wolflucken Haus № 6 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … vom Wittwer Leopold Dirnberger vermög Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 450fl. Conv. Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 287 im Wald Viertl, früher "Auf der Wayd", dann Wolflucken № 6:
Gabenbuch fol. 232 | 40fl. | Michael Holzner Elisabeth (Artner) uxor (⚭17. 10. 1770) |
1776 | Heirath 105fl. | Mathias Groismayr Elisabeth (Holzner) uxor (⚭25. 11. 1776) |
29. 5. 1804 | Einantwortung 500fl. | Mathias Groismayr Witwer allein |
29. 5. 1804 | Heirath | Mathias Groismayr Maria Anna (Hueber) uxor (⚭12. 6. 1804) |
25. 6. 1831 | Einantwortung 250fl. | Maria Anna Groismayr allein |
8. 6. 1832 | Heirath 250fl. | Leopold Dirnberger Maria Anna (Groißmayr) uxor |
11. 5. 1840 | Einantwortung 450fl. | Leopold Dirnberger Witwer allein |
14. 8. 1840 | Heirath 450fl. | Leopold Dirnberger Maria (Lehner) uxor (⚭10. 8. 1840) |
30. 4. 1873 | Einantwortung | Maria Dirnberger Witwe allein |
30. 5. 1873 | Heirat | Georg Hinterberger Maria (Dirnberger) uxor (⚭10. 6. 1873) |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
30. 4. 1873 | Einantwortung | DIRNBERGER Maria, verh.HINTERBERGER |
30. 5. 1873 | Ehevertrag | HINTERBERGER Georg (½) |
7. 5. 1888 | Einantwortung | LINNINGER Josef und Maria (je ¼ von Georg Hinterberger) |
11. 10. 1889 | Einantwortung | LINNINGER Maria (¼ von Josef Linninger) |
13. 2. 1890 | Kauf | PÖBERL Franz und Maria sen. |
20. 5. 1914 | Einantwortung | PÖBERL Maria jun. (½ von Pöberl Franz) |
19. 10. 1920 | Kauf | LUGBAUER Alois und Zäzilia |
7. 11. 1922 | Einantwortung | LUGBAUER Zäzilia |
6. 11. 1925 | Kauf | KARNER Konrad und Maria |
29. 11. 1971 | Übergabe | KIRCHWEGER Josef, *1933 |