Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Krottendorf 21

EZ. 3, Wasenmeisterei, Kleinhaus Nr. 3

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:

14. 9. 1705
Kaufprotokoll fol. 315a

Inventur und Abhandlung beim S.V. Abdeckher im Waldt

nach absterben weÿland Hannsen Aschen, gewesten S.V. Abdeckhers im Waldt, unnd Anna Catharina dessen gewesten Eheweib beede selig, ha sich deren nachgelassenes Vermögen belofen auf 312fl. 15X 2ß …

7. 10. 1705
Kaufprotokoll fol. 316

Kauf ex officio umb das Waasen Hauß im Waldt

Hochgräflich gnädige Herrschaft ex verkhauft ex officio daß deroselben unnd denen übrigen Creditoren umb Schuldtenslast willen anhaimbs gefallene S.V. Waasen oder Abdeckerhauß im Waldt … dem Hannßen Hofer, Burgg Ennserischer Landtgerichtsdiener, Susanna seinem Eheweib, unnd ihren beeden Erben, in geschäzten Werth per 230fl. …

17. 5. 1737
Inventurprotokoll fol. 17a

Abhandlung beÿm Waßenmaister im Waldt

nach hizeitlichem ableiben weÿland Susanna, Hannßen Hofers, Waßenmaister im Wald, geweste Ehewürthin selig … ist deren vorhandtes lig, und vahrent Vermögen … in unpartheÿischen Anschlag gebracht, und verhandelt worden … der hinterbliebene Wittiber und deren beeden ehelich erzeugte 6 Kinder … Sabina des Hannß Jägers Ehewürthin, Franz Hofer zu Schwanenstatt, Anna Maria des Franzen Neumaÿrs Ehewürthin, Christoph Hofer beÿ der Burg Enns, Magdalena und Theresia beede leedig und voggtbar … das Häußl beÿm Walt würdet angeschlagen per 300fl. und der leedige Poind samt Fexung per 40fl. ...

10. 9. 1737
Inventurprotokoll fol. 39a

Kaufs Übergab umb daß Waßen Hauß, und Abdekhereÿ beÿm Walt

Hannß Hofer Wittiber Waßenmaister im Walt, und dessen Erben bekennen, und übergeben käuflich … daß von ihme bishero besessenes Häußl, samt Abdekhereÿgerechtigkheit im Wald … seiner freuntlich lieben Tochter Theresia, Franz Leopold Azenhofer, ihren zukünftig Ehewürth, und deren beeden Erben per 300fl. …

17. 5. 1740
Inventurprotokoll fol. 26

Abhandlung aines Wittiber, und Außzüglers auf dem Waßenhaus im Walt

auf zeitlichen Hintritt weÿland Hannßen Hofers, gewest Außzüglers im Wasenmaisterhaus in Walt selig, ist über desselben Verlassenschaft heunt dato die Verhandlung gepflogen worden … des Verstorbenen selig eheleibliche Kinder und Kinds Kinder … Sabina des Hannßen Jägers zu Tÿllspurg Ehewürthin, Franz Hofer Stattdiener zu Schwanenstatt, Anna Maria des Franz Neÿmaÿrs Landtgrichts Diener zu Salaberg Ehewürthin, weÿland Christophen Hofers Landtgrichts Diener zu Burg Enns selig hinterlassene 5 Kinder, Theresia des Leopold Azenhofersm Walt Ehewürthin, Magdalena leedig und vogtbahr … zum verthaillen übrig bleiben 135fl. 21X …

26. 8. 1749
Inventurprotokoll fol. 39

Hauß Kauf umb das S. V. Waßenhauß und Abdeckerei beÿm Wald

Franz Leopold Azenhofer, Theresia seine Ehewürthin, bekennen, und verkaufen … derenselbe aine zeitlang aigenthomblich innengehabt, und besessenes S. V. Wasenhaus und Abdeckhereÿ beÿm Wald, samt aines leedigen Point … dem Frantzen Theodor Grottenbacher gewesten Guhts Diener zu Seittenstetten, Catharina seine Ehewürthin, und deren Erben, umb ainen ordentlich tractirten Kaufschilling per 660fl. …

22. 3. 1756
Inventurprotokoll fol. 50

Verkauf deß S. V. Waßenhauß beÿm Wald

Frantz Theodor Grottenbacher, und neben ihme Catharina sein Eheweib, bekennen, und verkaufen heunt dato … derenselben eine zeitlang aigenthumblich innengehabte Behausung, und S. V. Abdeckereÿ beÿm Wald samt all dessen Ein, und Zuegehörung … dem ehrbahren Hanß Geörgen Ehegartner, ein S. V. Wasenmaister, und Helena dessen Eheweib, auch deren Eben, umb einen odentlich tractierten Kaufschilling, nemlich das Waßnerhauß per 700fl. Und die leedige Point hierzue per 40fl. …

30. 12. 1780
Inventurprotokoll fol. 86

Inventarium, Schäz, und Abhandlung

auf erfolgt zeitliches absterben weÿl. Helena des Johann Georgen Ehegartner … S. V. Wasenmeister annoch im Leben gewesene Ehewürthin selig, ist deren beeden miteinander gemeinschaftlich innengehabt anlieg, und fahrendes Vermögen ordnungsmässig untersuchet, unpartheÿisch angeschlagen, und verhandlet worden … der im Leben zurückgebliebene Wittiber Johann Georg Ehegartner und die mit seiner verstorbenen Ehewürthin ehelich erzeugte 8 Kinder … Matthias beÿ der Herrschaft Türnitz Landgerichts Dienner, Franz verheurathet und hausgesessener Landgerichts Dienner in der Standt Böchlärn und zugleich Wasenmeister, Leopold hausgesessener Landgerichts Dienner und Wasenmeister beÿ der Herrschaft Burgstahl, Ferdinand Diener und Wasenmeister unter der Herrschaft Dorf an der Enns im sogenannten Schur haussessig, Anton verheuratheter Stadtgerichts Dienner zu Linz in O.Ö., Theresia des Johann Kastner Wasenmeister auf der Schallaun Eheweib, Josepha des Franz Hofstätter Stadtgerichts Dienners zu Linz Ehewirthin, Joseph leedig und voggtbar … die Behausung und Abdeckerei beÿm Wald in Haager Pfarr liegend … würdet dermallen wiederum um jenen Werth, um welchen solche der dermallige Inhaber inhalt Prothocoll de anno 756 fol. 50 käuflich an sich gebracht, in unpartheÿischen Anschlag gebracht per 700fl. …

21. 8. 1781
Inventurprotokoll fol. 87

Haußes Verschreibung

Johann Georg Ehegartner verwitweter Wasenmeister übergiebt seine anno 756 käuflich an sich gebrachte Behausung und Abdeckerey beym Wald … seinem freundlich lieben Sohn Joseph Ehegartner ledigen Stands, seiner zukünftigen Ehwirtin, und deren beiden Erben um den alten Werth per 760fl. … dann die ledige Point zu 40fl. … und 1 Tagwerk Acker so 762 von Johann Kunßmayr zu Krottendorf erkauft zu 40fl. …

27. 7. 1795
Kaufprotokoll fol. 517

Käufliche Uibergabe der Behausung und Abdeckerey beim Herrschaft Salabergischen Haagerwald samt ledigen Grundstücken

inhalt Stüftprotocoll ao 21ten August 781 fol. 82 hat Johann Georg Ehegartner verwitwet … seine in der Pfarr Haag Ruth Krottendorf Sub № 3 liegende Behausung samt Abdeckerey und ledige Grundstücke auf seinen Sohn Joseph Ehegartner derzeit verehelichten Stadtdienner zu Linz ordentlich verstüften gelassen, heut aber samentlichunpartheyisch geschätzte Fahrnissen übergeben, daß er das Hauß mit Rücken besitze …

18. 7. 1797
Inventurprotokoll fol. 52

Verhandlung

nachdem Karl Eder ledig gewester Bestandinhaber der Abdeckerey beim Wald zeitlichen Todes verschieden, als ist dessen Verlassenschaft verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 116fl. 15X 2ß … laut Testament ao 14th Xber 796 die Geschwisterten … Anna Maria des Adam Mühlner Wasenmeisters Ehewirthin, Josepha Ederin ledig 40 Jahre alt …

23. 12. 1806
Gewährprotokoll fol. 337

Gewöhr um das Hofergut beym Wald № 3

Xavier Kösteldorfer Wasenmeister in Krottendorf № 3 … und Josepha empfangen Nutz und Gewöhr … per 2960fl.

23. 12. 1806
Gewährprotokoll fol. 337

Gewöhr

um einen ledigen Aker die Hoferwaid genannt … des Johann Rueßmayr Xavier Kösteldorfer Wasenmeister in Krottendorf № 3 … und Josepha empfangen Nutz und Gewöhr …

24. 2. 1812
Gewährprotokoll fol. 468

Hausgwöhr auf das Hofergut beym Wald

Franz Xaver Kesseldorfer Witwer empfängt allein Nutz und Gewöhr um das Hofergut beym Wald … nach Josepha … 1608fl. …

17. 1. 1823
Gewährprotokoll fol. 693

Hausgewähr auf das Hofergut beim Wald

Katharina Kesseldorfer empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Hofergut beim Wald in der Ortschaft Krottendorf Haus № 3 Pfarr Haag samt den dabei befindlichen Wasenmeistergerechtsame, und den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … durch Heirathsvertrag mit ihrem Ehegatten Franz Kesseldorfer … in einem Werthe von 1608fl. W.W. C.M. …

3. 5. 1825
Gewährprotokoll fol. 8

Hausgewähr auf das Hofergütl beim Wald

Katharina Kesseldorfer empfängt allein Nutz und Gewähr um das Hofergütl beim Wald in der Ortschaft Krottendorf Haus № 4 samt der dabei befindlichen Wasenmeistergerechtsamen und den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben ihres Ehegatten Franz Xaver Kesseldorfer durch Einantwortung … zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 1000fl. Conv. Mz. …

18. 8. 1825
Gewährprotokoll fol. 25

Hausgewähr auf das Hofergütl beym Wald

Anton Hoftätter empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Hofergütl beym Wald in der Ortschaft Krottendorf Haus № 4, samt der dabei befindlichen Wasenmeistersgerechtsame, und den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von der Witwe Katharina Kesseldorfer durch Heirathsvertrag … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 800fl. C.Mz. …

27. 7. 1840
Gewährprotokoll fol. 155

Hausgewähr

Franz Püringer und Josepha dessen Ehegattin empfangen gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das sogenannte Hofergütl beim Wald in der Ortschaft Krottendorf Haus № 3 Pfarr Haag, samt der damit verbundenen Wasenmeisterei und den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Anton Hofstetter und Katharina dessen Ehewirthin vermög Kaufvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 2303fl. Conv. Münze …

11. 6. 1849
Gewährprotokoll fol. 147

Hausgewähr

Josefa Pühringer, Witwe, empfängt in folge der gesetzlichen Auflage nach ableben ihres Gatten Franz allein Gewähr um die Wasenmeisterbehausung № 3 zu Krottendorf Pfarr Haag, samt dazugehörigen Hausgründen …

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 282,
früher "Abdeckerhäusl" oder "Hofergütl", dann Krottendorf № 3,
samt der damit verbundenen Wasenmeisters-Gerechtsame:

Gabenbuch fol. 252

800fl.

Johann Georg Ehegarttner

1756
Gabenbuch fol. 252

Übergabekauf 50fl.

Joseph Ehegartner

1781
Gabenbuch fol. 87

Heirath 840fl.

Joseph Ehegartner

23. 12. 1806
Gewährbuch fol. 337

Kauf 2960fl.

Franz Xaver Kösteldorfer Josepha uxor (14. 11. 1785)

24. 2. 1812
Gewährbuch fol. 468

Einantwortung 1608fl.

Franz Xaver Kesteldorfer Witwer allein

16. 11. 1812
Gewährbuch Rohrbach I fol. 100

Heurath 652fl.

Franz Xaver Kesteldorfer Katharina (Pilinger) uxor

17. 1. 1823
Gewährbuch fol. 693

Heirath 1608fl.

Franz Xaver Kesseldorfer Katharina (Pillinger) uxor
(12. 5. 1812)

3. 5. 1825
Gewährbuch fol. 8

Einantwortung 1000fl.

Katharina Kesseldorfer Witwe allein

18. 8. 1825
Gewährbuch fol. 25

Heirath 800fl.

Anton Hofstätter Katharina (Kesseldorfer) uxor

27. 7. 1840
Gewährbuch fol. 155

Heirath 2302fl.

Pühringer Franz Josefa uxor

11. 6. 1849
Gewährbuch fol. 147

Einantwortung 1100fl.

Josefa Pühringer Witwe allein

Aus den Büchern der Herrschaft Klingenbrunn:

2. 9. 1795
Gewährbuch A fol. 24

Kauf

Joseph Ehegartner empfängt um die von seinem Vatern Johann Ehegartner käuflich an sich gebrachte zweÿ Wasenmeistereÿen war von die ersteren unter Rohrbach und die letztere samt dem Häusel in der Nöstelpoint und darbeÿ befindlichen Garten unter Klingenbrunn gehörig das Lehen, Nutz und Gewöhr und hat dahero zu bezahlen von dem Kaufschillings Werth per 200fl. die Grundbuchs Taxen 13fl. 3x …

23. 12. 1806
Gewährbuch A fol. 51a

Kauf

Franz Xaver Kesseldorfer, Josepha dessen Ehewirthin, empfangen um die von Joseph Ehegartner und Franziska dessen Ehewirthin käuflich an sich gebrachte zwei Wasenmeistereien, welche die erste unter Rohrbach und die letztere samt den Häusel in der Mistelpoint und dabei befindlichen Garten unter Klingenbrunn gehörig, das Lehen, Nutz und Gewähr und hat dahero zu bezahlen von dem Kaufschillingswerth zu 1200fl. die Grundbuchstaxen 63fl. 9X …

10. 3. 1812
Gewährbuch A fol. 94

Einantwortung

Franz Xaver Kesseldorfer Wasenmeister im Salaberger Wald empfanget auf absterben seiner Ehewirthin Josepha um die durch den Tod derselben an sich gebrachten Hälfte der von der Herrschaft Rohrbach und Klingenbrunn zu Uiberländ genießenden 2 Wasenmeistereyen als eine im Schwaighuberholz und die andere in der Nestelpoint samt dabei befindlichen Nestelpoint Häusel und Garten … 19fl. 3x …

16. 11. 1812
Gewährbuch A fol. 100

Heirath

Nachdem sich Franz Xaver Kesseldorfer mit Katharina Pilingerin verehelichet hat, als lasset er selbe neben ihm um die Hälfte der unter der Herrschaft Rohrbach und Klingenbrunn gehörigen zu Uiberländ besitzenden zwey Wasenmeistereyen im Schwaighuberholz und in der Nestelpoint, wo sich bei letzteren ein Häusel samt Gartl befindet das Lehen, Nutz und Gewähr … 18fl. 57x …

5. 6. 1827
Gewährbuch A fol. 264

Einantwortung

Katharina Kesseldorfer empfangt auf absterben ihres Ehewirth Franz Xaver Kesseldorfer, Wasenmeister im Salaberger Walde um die unter der Herrschaft Rohrbach und Klingenbrunn zu Uiberländ genießende zwei Wasenmeistereyen, als jener von Schwaighuberholz und jener der Nöstlpoint, welche jährlich mit 10fl. 12x zur Herrschaft Rohrbach dienstbar sind, zur Hälfte dieser 2 Wasenmeistereyen das Lehen, Nutz und Gewähr … Werth 80fl. Conv. Mz. …

5. 6. 1827
Gewährbuch A fol. 265

Heirath

Nachdeme sich Katharina Kesseldorfer, verwittibt geweste Wasenmeisterin im Salaberger Walde, mit Anton Hofstetter verehelichet hat, als lasset sie diesen ihren Ehewirth an die Hälfte der unter der Herrschaft Rohrbach und Klingenbrunn zu Uiberländ genießende zwey Wasenmeistereyen, als jener von Schwaighuberholz und jener der Nöstlpoint, an das Lehen, Nutz und Gewähr schreiben … Werth 80fl. Conv. Münze …

Aus dem alten Grundbuch Klingenbrun, folio 64 - früher Krottendorf № 3:

Von zwei Wasenmeistereien - nämlich der im Schwaighuberholze und der an der Nestlpoint.

5. 6. 1827
Gewährbuch I fol. 264

Ablösung 80fl.

Katharina Kesseldorfer als Witwe

5. 6. 1827
Gewährbuch I fol. 265

Heirath 80fl.

Anton Hofstetter Katharina uxor

27. 7. 1840
Gewährbuch II fol. 107

Kauf 80fl.

Franz Pieringer Josafa uxor

16. 2. 1852

Heirath 1100fl.

Josef Englfried Josefa (Pühringer) uxor (9. 2. 1852)

16. 8. 1875

Kauf

KASTNER Karl und Magdalena

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

16.8.1875

Kauf

KASTNER Karl und Magdalena

6.10.1889

Einantwortung

KASTNER Magdalena

10.7.1892

Kauf

STRAUSS Josef und Theresia

11.7.1905

Beschluß

STRAUSS Theresia

18.1.1924

Einantwortung

STRAUSS Josef

26.9.1923

Ehepakte

STRAUSS Anna (½)

31.10.1925

Einantwortung

STRAUSS Anna, verh. KÖNIG

21.10.1926

Ehepakte

KÖNIG Anton (½)

10.2.1939

Einantwortung

KÖNIG Anna, *1904, verh. KAINEDER

18.6.1985
14.8.1985

Übergabe
Nachtrag

LACKNER Edith, *1965

Mit diesem Haus ist das Wasenmeistergewerbe verbunden.

Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV

Personenstand um 1900

Aus dem Buch "Geschichte der Gemeinde und Pfarre Haag" von Mons. Johann Ev. Höllrigl:

Krottendorf Nr. 3

Wasenmeister Josef und Theresia Strauß; Josef, Theresia, Maria; Theresia Strauß, eine Magd.