Krottendorf 13
EZ. 8, Wirthshaus, Wirthschaft Nr. 8
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
9. 2. 1713 | Inventur und Abhandlung zu Krottendorf | nach absterben weÿland Eva des erbahrn Matthias Peßmaÿr geweste Ehewirthin selig … der Wittiber und der Erblasserin in 2 Ehen erzeugte 5 Kinder … Maria des Matthias Angerpaur in der Wolfluckhen, Eva des Stephan Stressler Inwohner im Hainbeckh Heüßl, Hannß, Martin und Susanna alle leedig und voggtbar … das behauste Guett zu Krottendorf astimirt zu 200fl. ... |
2. 12. 1755 | Inventur, Schäz, und Abhandlung beÿm Wald Viertl Amtmann zu Krottendorf | nach erfolgt tödlichen Hintritt weÿland Maria, des ehrbahren Johann Rueßmaÿr, Wald Viertl Amtmanns noch im Leben, geweste Ehewürthin selig, ist deren beeden miteinander zusamben gebrachtes Vermögen … alles ordentlich inventiert, in unpartheÿischen Anschlag gebracht, und die Verhandlung, und Verthaillung vorgenohmen worden … Maria des Mathiasen Schifers, Schuechmachers zu Haag Ehewürthin, Magdalena 22, Johannes 19, Elisabeth 15, Joseph 11 Jahr alt … das Güettl zu Krottendorf im Wald Viertl gelegen … würdet unpatheÿisch angeschlagen per 350fl. … item das Überlend Häußl per 50fl. … |
14. 3. 1757 | Hauß Übergab und Annahm zu Krottendorf | heunt dato bekennet, und übergibt käuflich Hanß Rußmaÿr, Wittiber, dessen aine zeitlang aigenthomblich innengehabt, und mit ruckhen besessenes Güttl zu Krottendorf … dem ehrbahren seiner freuntlich lieben Sohn Johann Rueßmaÿr noch leedigen Stands, N. seiner künftigen Ehewürthin, auch deren Erben im Werth per 350fl. … |
22. 6. 1757 | Außzüglers Abhandlung zu Krottendorf | nach hiezeitlichem absterben weÿland Hanßen Rueßmaÿrs, gewest Steyr, und Wald Viertl Amtmanns verwittibten Außzüglers zu Krottendorf selig, ist über dessen Verlassenschaft heunt obgesezten dato die obrigkeitliche Verhandlung vorgenohmen worden … Maria des Mathiasen Schifer bürgerlicher Schuehmachermaister zu Haag Ehewürthin, Magdalena leedigen Stands, Johannes Rueßmaÿr dermahliger Besizer des Güttls als Herschuldner, Elisabeth 16, Joseph 12 Jahr alt … zum verthaillen übrig bleiben demnach 76fl. … |
10. 7. 1757 | Hanßen Rueßmayr Barbara (Mayr) uxor | |
7. 2. 1798 | Schätz und Abhandlung von einen Gut zu Krottendorf № 8 | nachdem der ehrbare Johann Rusmeyr Hofamtmann auf einem Gut zu Krottendorf den 24th Juni 797 das zeitliche Leben beschlossen hat, als ist dessen mit seiner Ehewirthin Barbara gemeinschäftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … das in der Pfarr Haag Ruth Krottendorf № 8 liegende gut zu Krottendorf ist … unpartheyisch angeschlagen worden per 1000fl. … verbleiben zu vertheillen 6029fl. 48X … die Witwe Barbara Ruesmayr ob communionem bonorum und 8 ehelich erzeugte Kinder … Magdalena des Georg Holzer am Edhof Ehewirthin, Katharina des Thomas Stöckler Maurers im Markte Haag Ehewirthin, Maria des Quirin Ecker Hoffleischhacker zu Salaberg Ehewirthin, Eva Maria des Mathias Ströbitzer in der Wolfluken Eheweib, Theresia 28, Johann 23, Joseph 21, Mathias 17 Jahre alt und ledig … |
23. 10. 1800 | Gewöhr Anschreibung auf das Gut zu Krottendorf № 8 | Mathias Rueßmayr, Hofamtmann zu Krottendorf … verehelicht sich mit Josepha Deukin vom Markt Wösendorf und lässt dieselbe auf sein besitzendes Gut … zur Hälfte … per 1000fl. … |
30. 9. 1802 | Schätz und Abhandlung von einem Gut zu Krottendorf № 8 | auf absterben Josepha des Mathias Rueßmayr Hofamtmann und Waldförsters zu Krottendorf Ehewirthin selig, ist derselben Verlassenschaft verhandelt worden … erweiset sich ein Vermögensrest von 2083fl. 2X 1ß … laut letztwilliger Disposition ist der Witwer Mathias Rueßmayr der einzige Erbe … |
30. 9. 1802 | Gewöhr Anschreibung von einem Gut zu Krottendorf № 8 | Auf Absterben Josepha des Mathias Rueßmayr Hofamtmann … bleibte derselbe bei Nutz und Gewöhr und übernimmt … 1000fl. |
5. 10. 1802 | Gewöhr Anschreibung aufs Gut zu Krottendorf № 8 | Mathias Rueßmayr … verehelicht sich mit Theresia Straßerin von Schwertberg und lässt dieselbe zur Hälfte … per 1000fl. … |
31. 12. 1807 | Gewöhr um die Hälfte des Guts zu Krottendorf № 8 | Mathias Rueßmayer … empfängt Nutz und Gewöhr … nach seiner Ehewirthin Theresia … per 600fl. … |
31. 12. 1807 | Gewöhr um die Hälfte des Guts zu Krottendorf № 8 | Barbara Mayrhoferin angehende Ehewirthin des Mathias Rueßmayr … empfängt Nutz und Gewöhr … |
13. 4. 1812 | Hausgwöhr auf das Gut zu Krottendorf № 8 | Mathias Ströbitzer Eva seine Ehewirthin empfangen gemeinschaftlich Nutz und Gewöhr … vom Mathias und Barbara Rueßmayr durch freyen Kauf … um 2100fl. … |
13. 4. 1812 | Hausgwöhr auf das Gut zu Krottendorf № 8 | Die Witwe Eva Ströbitzerin empfängt allein Nutz und Gewöhr … nach ebleben ihres Ehewirthes Mathias … 2100fl. … |
13. 4. 1812 | Hausgwöhr auf das Gut zu Krottendorf № 8 | Martin Schlegelhofer empfängt gemeinschaftlich Nutz und Gewöhr … durch Heurath … 2100fl. … |
26. 8. 1845 | Hausgewähr | Martin Schlöglhofer, Wittwer, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Krottendorf Haus № 8 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von seiner Ehewirthin Eva vermög Verlassenschafts Einantwortung und gerichtlicher Bewilligung … zum Eigenthum gelanget in einem Werthe von 880fl. Conv. Münze … |
28. 7. 1849 | Hausgewähr | Michael Fessl, verehelichten Standes, empfängt in folge Einantwortung und gerichtlicher Auflage allein Gewähr auf das von dem verstorbenen Martin Schlöglhofer allein besessenen Bauerngut № 8 zu Krottendorf Pfarr Haag, samt dazugehörigen Hausgründen … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 161 A - ein Bamberger Lehen, früher Krottendorf № 8:
Gabenbuch fol. 161 | 320fl. | Wert |
⚭10. 7. 1757 | Trauung | Johann Ruesmayr (Hofamtmann) Barbara (Mayr) uxor |
1769 | Besitz | Johann Ruesmayr Barbara uxor |
23. 10. 1800 | Heirath 1000fl. | Mathias Ruesmayr Josepha (Deuk) uxor (⚭4. 12. 1800) |
30. 9. 1802 | Einantwortung 1000fl. | Mathias Ruesmayr Witwer allein |
⚭5. 10. 1802 | Trauung | Mathias Ruesmayr Theresia (Strasser) uxor |
31. 12. 1807 | Einantwortung 600fl. | Mathias Ruesmayr Witwer allein |
31. 12. 1807 | Heirath 600fl. | Mathias Ruesmayr Barbara (Mayrhofer) uxor (⚭5. 10. 1807) |
⚭26. 11. 1811 | Trauung 880fl. | Mathias Ströbitzer Eva Maria (Ströbitzer) uxor |
13. 4. 1812 | Kauf 2100fl. | Mathias Ströbitzer Eva Maria uxor |
13. 4. 1812 | Einantwortung 2100fl. | Eva Ströbitzer Witwe allein |
13. 4. 1812 | Heirath 2100fl. | Martin Schlögelhofer Eva (Ströbitzer) uxor |
26. 8. 1845 | Einantwortung 880fl. | Martin Schlögelhofer Witwer allein |
28. 7. 1849 | Einantwortung 880fl. | Michael Fessl verehelicht (Ehe nicht in Haag) |
9. 9. 1852 | Kauf 3400fl. | Michael Schreiberhuber Clara uxor |
6. 11. 1861 | Kauf 5000fl. | Michael Achleitner Anna uxor |
3. 4. 1878 | Kauf | Josef und Maria Schudutz |
Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun.
18x folgend auf 1 Jahr.
Natural Dienst: Zu großen Maaß
Waitz . . . . . . . . . . 1 4/8 Metzen
Haber . . . . . . . . . . 11 2/8 Metzen
Marktfutter:
Haber . . . . . . . . . . . . . 1 Metzen
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
3. 4. 1878 | Kauf | SCHUDUTZ Josef und Maria |
13. 5. 1883 | Kauf | KRICHBAUMER Anna |
29. 8. 1889 | Kauf | BACHINGER Franz und Anna |
19. 2. 1909 | Einantwortung | BACHINGER Anna |
21. 11. 1908 | Kauf | HIEBL Johann und Amalia |
22. 2. 1912 | Kauf | FALTLHANSL Franz und Anna |
24. 6. 1927 | Einantwortung | FALTLHANSL Franz |
16. 4. 1928 | Kauf | PLATZER Franziska |
13. 2. 1937 | Kauf | NUSSBAUMER Theresia |
30. 5. 1942 | Kauf | MADERTHANER Maria |
8. 3. 1976 | Einantwortung | MADERTHANER Franz, *1948 |
4. 9. 1979 | Schenkung | MADERTHANER Gertraud, *1951 (½) |
Mit diesem Haus ist die Wirthshausgerechtsame verbunden.
Zur website
Personenstand um 1900
Aus dem Buch "Geschichte der Gemeinde und Pfarre Haag" von Mons. Johann Ev. Höllrigl:
Krottendorf Nr. 8
Wirt Franz und Anna Bachinger; Maria, Johann, ANna. Franz und Maria Strauß; Franz. Leopold und Barbara Stolz; Magdalena.