Krottendorf 12
EZ. 7, Hannsbauer, Wirthschaft Nr. 7
Aus den Kirchenbüchern von Haag:
3. 2. 1760 | Trauung / Kauf | Mathäus und Maria (Schrammel) Lätzlsperger |
Datum und Ort unbekannt, auswärts? | Trauung | Josef (*9.4.1764?) und Katharina (Latzelsberger) Neuhauser |
29. 1. 1839 | Trauung | Johann (*3.10.1815) |
22. 11. 1870 | Trauung | Johann und Franciska (Nagelstrasser) Hiebl |
Aus dem alten Grundbuch Ennsegg A, folio 130 item 156, Fassion № 62,
(Steuerbuch Krottendorf Einlage 4, 5 und 6), ein ganzes Lehen, die Hunhofstadt zu Krottendorf genannt, zwischen den Zimmermann Häußl, und Polletl Gütl alda gelegen. Ist ein Fürst Bambergisches Lehen:
280fl. | Mathias Latzelsberger Maria uxor | |
1784 | Kauf 240fl. | Joseph Neuhauser Katharina (Latzelsberger) uxor |
1826 | Einantwortung 240fl. | Joseph Neuhauser Witwer allein |
1839 | Kauf 500fl. | Johann Hiebl Theresia (Neuhauser) uxor (29. 1. 1839) |
6. 12. 1852 | Einantwortung | Theresia Hiebl Witwe allein |
2. 4. 1870 | Einantwortung | Johann Hiebl ledig allein |
Aus dem alten Grundbuch Ennsegg A, folio 156 item 130, Fassion № 62,
eine unbehauste Hofstadt, die Winckelhofstadt zu Krottendorf genannt, wovon nur allein die Gründe vorhanden, und vorher ad fol. 130 überländweiß gehörig ist. Ist ein Fürst Bambergisches Lehen:
Besitz 40fl. | Mathias Latzelsberger Maria uxor | |
1784 | Kauf 40fl. | Joseph Neuhauser Katharina (Latzelsberger) uxor |
1826 | Einantwortung 40fl. | Joseph Neuhauser Witwer allein |
1839 | Kauf 40fl. | Johann Hiebl Theresia (Neuhauser) uxor (29. 1. 1839) |
6. 12. 1852 | Einantwortung | Theresia Hiebl Witwe allein |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
2. 4. 1870 | Einantwortung | HIEBL Johann |
8. 11. 1870 | Ehevertrag | HIEBL Franziska (½) |
23. 6. 1899 | Übergabe | HIEBL Michael und Maria (Nagelstrasser) ∞ 4. 7. 1899 |
16. 10. 1914 | Einantwortung | HIEBL Maria |
10. 10. 1939 | Übergabe | HIEBL Johann |
17. 10. 1939 | Ehepakte | HIEBL Maria (½) |
30. 1. 1963 | Schenkung | HIEBL Johann, *1944 (¼) |
21. 1. 1974 | Übergabe / | HIEBL Johann, *1944 (¼) zus. 1/2 |