Krottendorf 10
EZ. 35, Lehen, Wirthschaft Nr. 35
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Klingenbrunn:
12. 4. 1812 | Einantwortung | Simon Windberger empfängt auf absterben seines Weibes Elisabeth um die durch deren Tod an sich gebrachte Hälfte des 1ten Gütls im Lehen samt dazu gehörigen Realitäten in der Pfarre Haag Ortschaft Lehen № 2 gelegene zur Herrschaft Klingenbrunn unterwürfig Nutz und Gewähr … 12fl. 27x … |
Aus dem alten Grundbuch Klingenbrun, folio 32 - früher vom ersten Gütl im Lehen, dann Lehen № 2:
4. 4. 1826 | Ablösung 380fl. | Katharina Windberger als Witwe |
17. 4. 1826 | Heirath 380fl. | Stefan Kimeswenger Katharina uxor |
6. 11. 1844 | Einantwortung 500fl. | Katharina Kimeswenger als Witwe |
23. 11. 1849 | Einantwortung 1800fl. | Theresia Windberger ledigen Standes |
18. 1. 1850 | Kauf 4000fl. | Michael Kogler Magdalena uxor |
31. 10. 1851 | Einantwortung 3000fl. | Leopold Kogler |
23. 5. 1852 | Eigentumsrecht 2800fl. | Anna Maria Wittinglehner |
Robbathen zur hiesigen Herrschaft: Jährlich vierzehn Tage mit dem Zuge, zwanzig acht Tage mit der Hand.
An besonderen Natural-Leistungen: Zwei Hahner, ein Huhn und vierzig Stück Eier, eine Gans und zwei Käse.
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
31. 10. 1851 | Einantwortung | KOGLER Leopold |
30. 4. 1852 | Heiratsvertrag | KOGLER Anna-Maria (½) |
9. 6. 1883 | Einantwortung | KOGLER Leopold |
9. 1. 1897 | Einantwortung | KOGLER Michael |
12. 1. 1898 | Ehepakte | KOGLER Franziska (½) |
11. 1. 1907 | Einantwortung | KOGLER Michael |
6. 11. 1907 | Ehevertrag | KOGLER Katharina (½) |
8. 4. 1931 | Übergabe | GEIBLINGER Michael und Franziska |
13. 12. 1950 | Einantwortung | GEIBLINGER Michael |
1. 7. 1960 | ÜG. Ehepakte | GEIBLINGER Johann und Maria |