Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

EZ 39

EZ. 39, Mayerhäusel, Kleinhaus Nr. 39

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:

5. 7. 1784
Inventurprotokoll fol. 57

Verkauf eines Grundorts aus des Mayer zu Hawall seinen Gründen

Andree Hueber am Mayergut zu Hawall, Eva Maria seine Ehewirtin verkaufen … ein 8tel Tagwerk haltendes Grundort zur Erbauung eines neuen Häusels … dem ehrbaren Joseph Schermayr, Katharina seiner Ehewirtin, und deren beiden Erben … um einen Kaufschilling per 6fl. …

15. 5. 1813
Gewährprotokoll fol. 481

Hausgwöhr auf das Maurerhäusel in Lehen

Katharina Schermayr Witwe empfängt allein Nutz und Gwöhr … Lehen № 8 … nach ableben von Joseph Schermayr … 100fl. …

15. 5. 1813
Gewährprotokoll fol. 481

Hausgwöhr auf das Maurerhäusel in Lehen

Mathias Schermayr, Maria geborene Kramerin empfangen gemeinschaftlich Nutz und Gwöhr … durch Übergabekauf … 100fl. …

6. 9. 1814
Gewährprotokoll fol. 494

Hausgwöhr auf das Kleinhäusl in Lehen

Mathias Schermayr Witwer empfängt allein Nutz und Gwöhr … Lehen № 8 … nach seiner Ehewirthin Maria … um 100fl. …

20. 1. 1815
Gewährprotokoll fol. 501

Hausgwöhr auf das Kleinhäusel in Lehen

Barbara Schermayrin geborene Innerhuber empfängt gemeinschaftlich Nutz und Gewöhr … Lehen № 8 … nach ableben von Mathias Schermayr … 100fl. …

23. 9. 1835
Gewährprotokoll fol. 24

Hausgewähr

Barbara Schermayr empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Lehen Haus № 8 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben ihres Ehegatten Mathias Schermayr vermög Verlassenschafts Abhandlung … zum alleinigen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 150fl. Conv. Münze …

28. 2. 1844
Gewährprotokoll fol. 337

Hausgewähr

Georg Schermayr, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus in der Ortschaft Lehen sub consc № 8 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben der Wittwe Barbara Schermayr vermög Verlassenschafts Einantwortung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 250fl. Conv. Münze …

27. 2. 1846
Gewährprotokoll fol. 204

Hausgewähr

Maria Schermayr, geborene Binder, empfängt mit ihrem Gatten Georg Schermayr gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Kleinhaus zu Lehen № 8 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Georg Schermayr gemäß Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 250fl. Conventions Münze …

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 288 im Wald Viertl, früher "Mayrhäusl", auch "Maurerhäusel",
dann Lehen
8, so auf dem aus den Mayrgründen zu Hawahl erkauften 1/8 Tagwerk haltenden Grundörtl anno 1784 erbaut worden ist:

Gabenbuch fol. 465

Neubau

Joseph Schermayr Katharina uxor

1784
Gabenbuch fol. 57

 6fl.

Joseph Schermayr Katharina (Voglhuber) uxor
(10. 2. 1778)

15. 5. 1813
Gewährbuch fol. 481

Einantwortung 100fl.

Katharina Schermayr Witwe allein

15. 5. 1813
Gewährbuch fol. 481

Übergabekauf 100fl.

Mathias Schermayr Maria (Krammer) uxor (11. 5. 1813)

6. 9. 1814
Gewährbuch fol. 494

Einantwortung 100fl.

Mathias Schermayr Witwer allein

20. 1. 1815
Gewährbuch fol. 501

Heirath 100fl.

Mathias Schermayr Barbara (Innerhuber) uxor
(13. 9. 1814)

23. 9. 1835
Gewährbuch fol. 24

Einantwortung 150fl.

Barbara Schermayr Witwe allein

28. 2. 1844
Gewährbuch fol. 337

Einantwortung 250fl.

Georg Schermayr ledig allein

27. 2. 1846
Gewährbuch fol. 204

Heirath 250fl.

Georg Schermayr Maria (Binder) uxor (16. 2. 1846)

21. 3. 1857

Einantwortung 300fl.

Maria Schermayr Witwe allein

29. 9. 1858

Kauf 360fl.

Franz Kogler

Dieses Häusl ist auf dem aus den Mayrgründen zu Hawahl erkauften 1/8 Joch haltenden Grundörtl anno 1784 erbaut worden.

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

29. 9. 1858

Einantwortung

KOGLER Franz

27. 10. 1893

Einantwortung

KOGLER Theresia

17. 9. 1897

Einantwortung

KOGLER Theresia jun.

28. 9. 1897

Kauf

KOGLER Michael

15. 8. 1922

Kauf

KOGLER Maria

17. 10. 1925

Einantwortung

KOGLER Maria

12. 1. 1926

Ehepakte

KOGLER Ferdinand (½)

1. 6. 1934

Einantwortung

KOGLER Ferdinand

14. 1. 1935

Ehepakte

KOGLER Theresia (½)

23. 5. 1958

Übergabe

KOGLER Johann und Marianne (je ¼)

23. 5. 1958
18. 5. 1967

Übergabe
Ergänzungs- und Abänderungsvereinbg.

KOGLER Johann und Marianne (je ¼) = zus. je 1/2

Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV

Personenstand um 1900

Aus dem Buch "Geschichte der Gemeinde und Pfarre Haag" von Mons. Johann Ev. Höllrigl:

Krottendorf Nr. 39

Inwohner: Maria Sulzbacher; Josef Gassenauer.