Knillhof 23
EZ. 19, Wirthschaft Nr. 19
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
23. 9. 1694 | Inventur zu Pinenstorf | nach zeitlichen ableiben weÿland Catharina, deß erbahren Stephan Geistbergers zu Pinenstorf geweste Ehewirthin selig … hinderblibener Wittiber une eheliche Tochter Anna deß Hannßen Zünkhhofer am außern Gmörkh … das Güetl zu Pinenstorf angeschlag zu 300fl. … |
19. 5. 1695 | Inventur zu Pinnenstorf | auf zeitliches ableiben weÿland Stephan Geistbergers gesessen zu Pinnenstorf selig … die hinterblibene Wittib Catharina und die eheleiblichen 2 Söhn … Geörg und Jacob beede ledig und voggtbar … das Güettl zu Pinnenstorf nach fertig Schäzung angeschlag zu 300fl. … |
19. 5. 1695 | Inventur zu Pinnenstorf | nach tödlichem ableiben, weÿland Stephan Geistbergers zu Pünnenstorf selig, ist von dem per 401fl. 27X 2ß vorhandenem Vermög aufgerechnet worden … |
28. 6. 1695 | Stüft zu Pinnenstorf | Catharina, weÿland Stephan Geistbergers gesessen zu Pinnenstorf selig, hinterbliebene Wittib, verheÿrath sich zu Philippen Weÿdinger, weÿland Geörgen Weÿdinger im Rathsberg, und Agatha seine geweste Ehewürthin beeden selig ehelich erzeugter Sohn, bringt demnach von dem zu 300fl. geschäzten Guett zu Pinnenstorf das herrschaftsgewöhnliche Stüftgelt 15fl. … |
22. 5. 1717 | Abhandlung ainer Wittib und Außzüglerin | auf hiezeitliches ableiben weÿland Catharina Weÿdingerin geweste Wittib und Außzüglerin zu Pinnenstorf selig … der Verstorbenen nachgelassene 3 eheleibliche Khinder … Geörg Weÿdinger Besizer des Guetts zu Pinnenstorf, Matthias 17, Maria 14 Jahr alt … bleibt zum verthaillen übrig 85fl. 10X … |
27. 11. 1730 | Kauf umb ainen leedigen Akher zu Schweinhueb der Pinnenstorfer Akher genannt | Stephan Edlmayr, Maria dessen Ehewürthin, bekennen und verkaufen … den leedigen Pünnenstorfer Akher … dem ehrbahren Geörgen Weidinger zu Pünnenstorf, Maria dessen Ehewürthin, und deren beeden Erben, um einen beederseits verglichenen Kaufschilling per 95fl. … |
27. 1. 1747 | Schäz und Abhandlung zu Pünenstorf | nach tödlichen Hintritt weÿland Maria, Geörgen Weÿdingers zu Pünenstorf geweste Ehewürthin selig würdet deren beeder miteinander gehabt lieg- und vahrendes Vermögen heunt dato ordentlich inventiert, in unpartheÿischen Anschlag gebracht, und verhandelt … nebst dem hinterbliebenen Wittiber deren beeden miteinander ehelich erzeugte Tochter Magdalena, des Michaeln Nidermaÿr am Ruesmaÿr Guett Ehewürthin … das Güettl zu Pünnenstorf … würdet dem alten Werth nach angeschlagen zu 400fl. … item der leedige sogenannte Pünenstorfer Acker zu 95fl. … |
18. 2. 1765 | Inventarium, Schätz, und Abhandlung zu Pünnerstorf | nach erfolgt hiezeitlichen absterben weÿland Geörgen Weÿdingers auf dem vierten Güttl zu Pünnerstorf, nunmehro selig, ist über dessen, und seiner noch im Leben hinterbliebenen Wittib Catharina miteinander gehabt lieg, und vahrendes Vermögen … die Inventur vorgenohmen, das Vermögen unpartheÿisch angeschlagen, solches auch ordtnungsmässig verhandlet, und vertheillet worden … nebst der zurückgebliebenen Wittib Catharina des Verstorbenen selig aus 2en Ehen erzeugte 3 Kinder … Magdalena Nidermaÿrin verwittibte Außzüglerin am Rueshof, Magdalena 5, Anna 1 Jahr alt … das Güttl zu Pünnerstorf … wirdet dermahlen in unpartheÿischen Anschlag gebracht per 400fl. … und der leedige sogenannte Pünnerstorfer Acker per 100fl. … |
9. 5. 1765 | Hauß Anstüft zu Pünnerstorf | auf hinzue heÿrathen Mathiasen Hagwallners auf der Plaimbau, zu Catharina weÿland Geörgen Weÿdingers selig hinterbliebene Wittib … heunt obgesezten dato ordtnungsmässig verstüftet, und zwar in dem geschäzten Werth per 400fl. … |
19. 3. 1789 | Kaufs Uibergabe des Gütels zu Pinerstorf Sub № 5 | Katharine Hawalnerin verwitwet Herrschaft Salabergische Unterthanin übergiebt … das in der Pfarr Haag Ruth Pinerstorf Sub № 5 liegende Gut zu Pinerstorf samt den dabey befindlichen Gründen, so vom Andre Nagelstrasser zu Pinerstorf und Stephan Krottenböck in der Gassen unpartheyisch geschätzt worden, der Anna Maria Weidingerin ihrem angegangenen Ehewirth Johann Nagelstrasser von Haimberg in dem vorhandenen Werth per 690fl. 45X … |
8. 4. 1802 | Auszugs Verhandlung vom Gut zu Pinnerstorf | auf absterben Katharina Hawallnerin verwittibte Ausnehmerin auf dem Gut zu Pinnerstorf selig, ist derselben Verlassenschaft verhandelt worden … die ehelich erzeugten und im Leben unterlassene 4 Kinder … Johann Nagelstrasser 11, Theresia Nagelstrasserin 9, Anna Nagelstrasserin 7, Joseph Nagelstrasser 5 Jahre alt … verbleiben zu vertheillen 425fl. 12X 3ß … Magdalena Niedermayrin legig und vogtbar, Maria Anna des Johann Nagelstrasser zu Pinnerstorf Ehewirthin … |
27. 9. 1832 | Hausgewähr | Johann Naglstrasser Wittwer empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauerngut in der Ortschaft Pinnersdorf Haus № 5 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben seiner Ehegattin Anna Maria vermög Verlassenschafts Abhandlung von heutigen und grichtlicher Bewilligung … zum alleinigen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 1000fl. Conv. Münze … |
31. 1. 1833 | Hausgewähr | Sebastian Naglstrasser ledigen Standes und Anna Maria Huber dessen angehende Ehegattin empfangen gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Bauernhaus zu Pinnerstorf Haus № 5 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … vom Wittwer Johann Naglstrasser vermög Kauf und Übergabsvertrag vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 1000fl. Conv. Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 46 - ein Bamberger Lehen, früher Pinnerstorf № 5:
Gabenbuch fol. 46 | 400fl. | Wert |
23. 4. 1765 | Trauung | Mathias Hagwallner Katharina (Weydinger) uxor |
1769 | Besitz | Mathias Hagwallner |
1783 | Besitz | Mathias Hagwallner |
1789 | 690fl. | Mathias Hagwallner |
1806 | Besitz / Kauf | Johann Nagelstrasser Anna Maria uxor |
27. 9. 1832 | Einantwortung 1000fl. | Johann Nagelstrasser Witwer allein |
⚭31. 1. 1833 | Übergabe 1000fl. | Sebastian Nagelstrasser Anna Maria (Huber) uxor (⚭11. 2. 1833) |
28. 5. 1867 | Einantwortung | Maria Nagelstrasser Witwe allein |
27. 7. 1869 | Kauf | Michael Nagelstrasser |
20. 5. 1874 | Ehepakte | Michael Nagelstrasser Viktoria (Pumeneder) uxor |
Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun.
18x folgend auf 1 Jahr.
Natural Dienst: Zu großen Maaß
Waitzen . . . . . . . 1 4/8 Metzen
Haber . . . . . . . . . . . 12 Metzen
Marktfutter:
Haber . . . . . . . . 1 klain Metzen
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
27.7.1869 | Kauf | NAGELSTRASSER Michael |
20.5.1874 | Ehepakte | NAGELSTRASSER Viktoria (½) |
6.10.1884 | Einantwortung | NAGELSTRASSER Viktoria |
16.4.1912 | Kauf | NAGELSTRASSER Johann und Anna |
19.10.1949 | Übergabe | MITTERER Josef, *1924 |