Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Knillhof 19

EZ. 15, Werkgarner, Wirthschaft Nr. 15

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Gleink:

9. 9. 1808
Urkundenbuch fol. 171

Protocoll

die Bitte um Ratification der Uibernahme des Werchgadnerguets und Verstiftung des Uibernehmers Philipp Preuer hierauf zu 700fl. ... Philipp Preuer ledigen u. großj. Standes erscheint mit seinem Vater Mathias Preuer und gibt zu Protokoll: laut vorliegender Uibergabs Einschätzung habe er von seinen Eltern das das Werchgadnergut mit Nutzen und Last zum Rückenbesitz übernommen; er bittet demnach um obrigkeitliche Ratification der vorliegenden Uibernahms Bedingnisse, und um Verstiftung um das Werchgadnergut im Werthe per 700fl. ...

20. 10. 1808
Urkundenbuch fol. 178

Protocoll

die Bitte um Bestätigung des zwischen Philipp Preuer und Anna Maria Lichtenbergerin geschlossenen Ehevertrages, und Verstiftung des Weibes gemeinschäftlich neben ihrem Ehewirtheum das Werchgadnergut per 700fl. ... er sey entschlossen die gegenwärtige Anna Maria Lichtenbergerin zu ehelichen, und sie haben dießfalls vorliegenden Ehevertrag errichtet, und eine allgemeine Gütergemeinschaft eingegangen ...

26. 8. 1846
Urkundenbuch fol. 821

Protokoll

es erscheint Karl Pimser und Josepha Preuer und bitten mit Bezug auf den heute errichteten Kaufvertrag um Bewilligung zu ihrer gemeinschäftlichen Besitzanschreibung auf das Werkgardnergut Pfarr Haag ...

6. 9. 1847
Urkundenbuch fol. 836

Protokoll

es erscheint Ignatz Hoiselbauer und seine angehende Ehewirthin Juliana Harlesberger und bitten über den heute geschlossenen Kaufvertrag um das Werchgardnergut zu Pinnerstor Pfarr Haag um Abschreibung des Karl und Josefa Pimser und ihre Besitzanschreibung auf diese Realität ...

Aus dem alten Grundbuch Gleink Haageramt, folio 53 - früher "Werckgadner Gut", dann Pinnersdorf 1:

4. 10. 1739

Trauung

Mathias Preuer Magdalena (Kroysmayr) uxor

25. 6. 1771

Trauung

Mathias Preuer Magdalena (Weiß) uxor

Übernahme

Philipp Preuner ledig allein

7. 11. 1808

Trauung

Philipp Preuner Anna Maria (Lichtenberger) uxor

22. 9. 1846

Trauung  / Kauf

Karl Pimser Josefa (Preuer) uxor

6. 9. 1847

Kauf

Ignaz Hoislbauer Juliana uxor

15. 9. 1864

Einantwortung

Juliana Hoislbauer

An Zehend: Dechantey Haag ganzer Zehent.
Zur Herrschaft Sallaberg Marktfutter Haber einen Metzen große Maaß.

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

15. 9. 1864

Einantwortung

HOISELBAUER Juliana, verh. GERSTMAYR

4. 5. 1866

Heiratsvertrag

GERSTMAYR Michael (½)

23. 7. 1891

Kauf

KAMMERHOFER Stefan und Maria

24. 5. 1927

Einantwortung

KAMMERHOFER Maria

30. 4. 1941

Übergabe

KAMMERHOFER Josefa

26. 4. 1982

Einantwortung

HILBER mj. Gerlinde, *1972

Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV