Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Bezeichnung der Rotten und Dörfer

Gemäß einer k.k. kreisämtlichen Verordnung vom 17. Dezember 1784 musste ab diesem Zeitpunkt in den Matriken der Geburtsort nach diesem Schema angegeben werden:

Ruth

Adlberg

Ruth

Endholz

Dorf

Aussermayerhofen

Ruth

Paga

Dorf

Derfl

Dorf

Pesendorf

Ruth

Feraberg

Dorf

Pernastorf

Ruth

Goldstain

Dorf

Pinnerstorf

Dorf

Göblitz

Dorf

Porstenberg

Ruth

Grilnberg

Ruth

Praunsberg

Ruth

Grueb

Dorf

Radlspach

Ruth

Gstötten

Ruth

Rathof

Markt

Haag

Ruth

Rathäusl

Dorf

Haderspach

Ruth

Reichhurb

Dorf

Hachwald

Ruth

Reitzenberg

Dorf

Haimberg

Dorf

Richerstorf

Dorf

Haindorf

Dorf

Ripl

Dorf

Holzleiten

Dorf

Salaberg

Ruth

Höfl

Ruth

Schuduz

Ruth

Humelberg

Ruth

Schweinhurb

Ruth

Imberg

Ruth

Syberg

Ruth

Kased

Dorf

Unrainfussen

Dorf

Klaupling

Dorf

Untermayrhofen

Ruth

Kepldorf

Ruth

Waldbaur

Dorf

Klingenbrun

Ruth

Waldhäusl

Dorf

Kirschendorf

Dorf

Wier

Ruth

Knillhof

Dorf

Winerstorf

Dorf

Krottendorf

Ruth

Wolflucken

Dorf

Lehen

Ruth

Zauhof

Dorf

Lempach

Ruth

Zieglhof

Ruth

Markusmill

Ruth

Zieglstadl

Dorf

Mitterdorf

Ruth

Zinkhub

Dorf

Oberndorf

 

 

Ruth = Rotte = Bis zu 9 Häuser
Dorf = Ab 10 Häuser

Die Rotten Zauchhof, Höchtlholz, Schloss und Dorf Rohrbach, Fellner, Fahrbach, Windberghof, Reithäuser, Allezberg und Widderlehen bis 1777 bzw. 1784 bei Pfarre Haag, ab 1777 bzw. 1784 bei Pfarre Weistrach.

Weiters 6 Häuser von Haidershofen (1784-1790), 3 Häuser von der Grub (1784-1790) und 2 Häuser von Grub (1784-1874) bei der Pfarre Haag.

Es verblieben demnach 59 Rotten und Dörfer bei der Pfarre Haag.

Auspfarrungen - Transcript

Folgende Ortschaften sind bishero imer der löblichen Pfarre Haag in N. Ö. einverleibt gewesen, sind aber deren einige im Jahre 1778, denn 15. October, und abermal die Ruth Allatzberg den 15. October 1783, dann widerum einige den 22. August 1784 auf allerhöchsten landesfürstlichen Befehl von der hiesigen Pfarre Haag getrennt, und dem Pfarr Vicariata Weystrach zugetheilt worden, ist dahero von Zeit der Auspfarrung an wegen allen Trauungen nicht mehr aus hiesigen sondern aus dem Trauungsbuch der Pfarr Vicariats Weystrach Auskunft zu ertheilen.

Conscriptions Nr.

Ortschaften

Obrigkeit

den 15. October 1778

Ruth Holzschachen

 

1

Sebastian Dorfmayr

Sooss Herr.

2

Michael Kirchweger

3

Johann Halbmayr

4

Paul Oberhauser

5

Joseph Mösengruber

6

Georg Reichhuber

7

Joseph Kasrainer

8

Georg Stainbichler

9

Michael Damberger

Dorf Herr.

10

Joseph Pichlwanger

11

Andre Paumgartner

12

Stephan Pichlwanger

Pfarre Aspach

Georg Kellner, zu Weystrach numerirt

Sooss Herr.

13

Michael Eder

14

Michael Ruesmayr

Ruth Widerlehen

1

Johann Schoiber

deto

2

Andre Abl

Gleinkh

3

Andre Leithner

Sooss

4

Martin Mayrhofer

Gleinkh

5

Mathias Gras

Garsten

Dorf Gmörk

1

Anna Forstnerin

deto

2

Andre Gründför

3

Philipp Weiland

Salaberg

4

Michael Ziesberger

5

Johann Ziesberger

6

Franz Damberger

7

Joseph Krenmayr

Garsten

Ruth Fellner

1

Johann Grueber

Salaberg

2

Johann Gablbaur

3

Simon Dorfer

Ruth Reithäusl

1

Adam Windberger

deto

2

Mathias Danner

3

Martin Schikhueber

4

Mathias Pickl

5

Joseph Schachner

6

Johann Pickl

7

Franz Hueber

8

Michael Schlader

9

Johann Haimberger

Salaberg

10

Paul Damberger

11

Adam Posch

Ruth Farbach

1

Philipp Schaup

Pf. Haag

2

Mathias Irxmayr

Sooss

3

Joseph Hachwallner

4

Georg Irxmayr

Dorf Windberg

1

Johann Artner

Salaberg

2

Stephan Pumeneder

3

Michael Aicher

4

Peter Stainwender

Dorf Dorf

1

Martin Kleestorfer

Salaberg

2

Valentin Schmirl

3

Johann Pachler

4

Joseph Haimberger

5

Simon Mitterlehner

6

Philipp Neuhauser

Salaberg

7

Andre Pruckmayr

Dorf Rohrbach

1

Adam Arnold

Salaberg

2

Joseph Pezall

3

Johann Gerstmayr

4

Georg Mitterdorfer

5

Michael Strasser

Pf. Haag

Folgende 3 Häuser der Ruth Grueb sind den 23. August 1784 auf kreisämtliche Verordnung von der löblichen Pfarr Haidershofen getrennt und der Pfarr Haag einverleibt worden, derhalben muss man die vor dieser Zeit beschehenen Trauungen noch in den Haidershoferischen Pfarrbüchern aufsuchen.

Consciptions Nr.

Ortschaften

Obrigkeit

Ruth Grueb

1

Simon Mayrhofer

2

Michael Mayrhofer

3

Josef Farthuber