Amtlich| Lexika und Standardwerke| einzelne Fachbereich| Artikel| Bildbände| Kirchliches| Studien| Bezirk Amstetten| Bamberg| Alte Bücher vor 1900| Sonstiges||Sagen |
Amtlich
- Verschiedene Statistiken siehe Statistisches Zentralamt
- Niederösterreichische Landesregierung, Menschen und Denkmale. Denkmalpflege in NÖ, Band 36, St. Pölten 2006, - Haag Schloß Salaberg Seite 82f.
- Niederösterreichische Landesregierung, Most und Eisenstraße, Denkmalpflege in NÖ, Band 28, St. Pölten 2002, - Haag Salaberg, Seite 48f.
Lexika, Standardwerke...
- siehe auch unter >Bezirk Amstetten >Bamberg >Alte Bücher ...
- Dehio - Handbuch, hg. v.Bundesdenkmalamt, Berger,Horn-Wien 2003, - Haag: Seite 647-660
- Historisches Ortsnamenbuch HONB, H 32, Haag
- Wilhelm Zotti, Kirchliche Kunst in Niederösterreich, Diözese St.Pölten, Band 1 - Südlich der Donau, St.Pölten 1983, - Haag, Seite 167-168
- Walter Kleindel, Österreich. Daten zur Geschichte und Kultur, hg., bearbeitet und ergänzt von Isabella Ackerl und Günther K. Kodek, Wien 1995; (nach Jahren geordnet)
- vor 1950 ########
- Geschichtliche Beilagen zu den Konsistorial-Currenden der Diözese St.Pölten, Band IV, Seite 80-103
- Johannes Fahrngruber, Hosanna in Excelsis. Beiträge zur Glockenkunde aus der Diözese St.Pölten, St.Pölten 1894, - zu Haag Seite 74-75
- Wilhelm Rausch, Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs, Linz 1984, - Haag Seite 115
- Hippolytus, St.Pölten 1858 - 1864, Beiträge zu Haag: Band II, 48-55 und Band V, 150-151
- Alois Plesser, Geschichtliche Beilagen zum St.Pöltner Diözesanblatt, Band XV, St.Pölten 1977, - Haag, Seite 437 - 439
- P.Martin Riesenhuber, Die kirchlichen Kunstdenkmäler im Bistum St.Pölten, St.Pölten 1923, Seite 105 - 107 und 433, Bild auf Tafel IX und X
Amtlich| Lexika und Standardwerke| einzelne Fachbereich| Artikel| Bildbände| Kirchliches| Studien| Bezirk Amstetten| Bamberg| Alte Bücher vor 1900| Sonstiges||
Einzelne Fachbereiche
- Ulrike König (Hg.), Grotte und Bad, Das Sommerhaus im garten von Schloß Salaberg in Niederösterreich, Böhlau 2002, 160 Seiten, Messerschmidtstiftung,
- Pavel Mitrenga, Nachhaltigkeit der Waldbewirtschaftung der katholischen Kirche am Beispiel der Diözese St.Pölten, Dipolmarbeit 1998, Institut für Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft, Wien, - das Beispiel Pfarre Haag ist eingearbeitet.
- Helmut Huber, Gebet- und Liedgut um Tod und Begräbnis aus Niederösterreich, Wien 1981, (Mesner Jochinger wird genannt)
- Karl Kafka, Wehrkirchen in Niederösterreich, Birken-Verlag Wien 1969, Band 1
- Soxberger R., Josef Wagner. Sein Leben und Schaffen, Dissertation, Wien 1949
- Christine Demuth, Theres Kraus, Bauern im Aufbruch. Gegenwart und Geschichte des niederösterreichischen Bauernbundes, NÖ Pressehaus St.Pölten-Wien 1996, - Haag, Hofrat Sturm Seite 82,83 und 236
- Karin Donnerbaum, Bird life Wien und NÖ, Dohlen im Tierpark Haag, Artenschutzprogramm NÖ 1999
- Manfred Enzer, Eberhard Kraus, Exulanten aus der niederösterreichischen Eisenwurzen in Franken. Eine familien- und kirchengeschichtliche Untersuchung, Nürnberg 2005, Selbstverlag der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V., Band 14, 1016 Seiten (zur Geschichte der evangelischen Christen; 17. und 18. Jh; einige sind auch aus Haag ausgewandert)
- non:conform, archidektur vor Ort 07/08, 2007, Seite 8-11
- Berthold Schaaf, Holzräderuhren, Callwey München 1986, - Haag: Spitzenwinkel Stadt Haag, Uhren von Adam und Michael Landsidl, Seite 62-64
- Ludwig Hansen, Das Viertel ober dem Wienerwald im Spiegel des Bereitungsbuches von 1591, Dissertation an der Uni Wien 1974
- Dr.Otto Kainz, Das Kriegsgerichtsprotokoll im niederösterreichischen Bauernaufstand aus dem Jahre 1597, Diss Uni Wien 2008,
- Ines Bernt-Koppensteiner (Hg.), Nirgendwohin. Todesmärsche durch Oberösterreich 1945, Eine Spurensuche in die Zukunft,Ennsthaler Verlag Steyr 2015, Seite 304 ff.
Einzelne Artikel
- Hans Krawarik, Das Hochstift Bamberg als Rodungsherr im Ostalpenraum, in: Jahrbuch für fränkische Landeskunde, Band 57, Jg 1997, auch als Sonderdruck mit 34 Seiten
- Heimo Cerny, Wolf Helmhart von Hoberg (1612-1688). Ein niederösterreichischer Landedelmann, Schriftsteller und Agronom, in: .... Seite 59 - 87
- "...unseres größten Gutthäters". Die Lebensgschichte des Pfarrers Johann Gnau aus Allendorf, in: Amöneburger Blätter. Beiträge und Mitteilungen des Amöneburger Museums zur Geschichte, Landschaft und Volkskunde., 10 Jg., Heft 2, 1996
- Peter König, Die Schloßkapelle Salaberg in Niederösterreich, in: C.R.Y. Festschrift zum 75 Geburtstag von Heinrich Fasching, St.Pölten 2004, Seite 444 - 453
- Jutta Schutting, Schloß Salberg. Zweierlei Besichtigungen, in: Parnas. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift, Nov/Dez 1987, Heft 6, Seite 64-71
- vor 1950
- Ferdinand Sigl, Offener Brief des.. in Haag, NÖ, an Finanzminister Dr.Bilinski, in: Deutscher Michl, 1910, 22 Seiten
Amtlich| Lexika und Standardwerke| einzelne Fachbereich| Artikel| Bildbände| Kirchliches| Studien| Bezirk Amstetten| Bamberg| Alte Bücher vor 1900| Sonstiges||
Bildbände
- Mostviertel. Geschichte, Gschichtln und Erlebtes. Von Karl Fuchs. St.Valentin 2014, 320 Seiten. Zahlreiche Bilder von Haagerinnen und Haagern, Veranstaltungen und Ereignissen mit Fotos von Karl Fuchs aus sechs Jahrzehnten. Haag im besonderen: von Seite 288-305.
- ein Foto um etwa 1964 (Luftaufnahme) ist zu sehen in: "Niederösterreich aus der Vogelperspektive, Hg. Bundesministerium für Unterricht, u.a., Verlag Topographische Anstalt, 1964, Seite 100
- Verschiedene Bildbände aus dem Mostviertel...
Kirchliches
- Bericht in: Miteinander. Welt und Geistlicher Beruf, 45.Jg., 1973, Heft 10,
Studien, Kataloge...
- Dr. Josef Gunz, Mag. Astrid Leonhartsberger, Jugend in Haag. Was zählt - was fehlt?, Jugendstudie der Johannes Kepler Universität in Linz, institut für Soziologie, Abt. für theoretische Soziologie und Sozialanalyse, 2001, 75 Seiten. (Diese Studie wurde 1.April 2001 im Pfarrsaal präsentiert.)
- Werner Galler, Winterarbeit im Mostviertel. Objekte aus dem Mostviertelmuseum Haag, Wien - Amt der niederösterreichischen Landesregierung, Kulturabteilung, 1977, Katalog des nö.Landesmuseums N.F. 76, Weihnachtsausstellung der volkskundlichen Sammlung des nö. Landesmuseums vom 2.Dez.1977 bis 29.Jän 1978.
- Ernst Gansinger, Solitarität hat viele Gesichter. Die SolitaritätspreisträgerInnen der Kirchenzeitung, Linz 2004, - Haag, 154-155 Elke Kastner aus Haag
Amtlich| Lexika und Standardwerke| einzelne Fachbereich| Artikel| Bildbände| Kirchliches| Studien| Bezirk Amstetten| Bamberg| Alte Bücher vor 1900| Sonstiges||
Bezirk Amstetten, Nachbargemeinden
- Der nö.Bezirk Amstetten und seine Gemeinden, Publikation der Gemeinden des Verwaltungsbezirkes Amstetten, Komunal-Verlag GmbH Wien 2006, - Haag 121 - 144
- Marktgemeinde Neuhofen, Ostarrichi Gedenkstätte, Katalog, o.J. (mit vielen Landkarten)
- Markt Aschbach, Eine Chronik. "Landesfürstlicher" Markt Aschbach ...in Vergangenheit und Gegenwart, Queiser, Amstetten 2003, zu Haag: Seite 82, 264, 347, 349, 354, 386, 391;
- Heimo Cerny, Franz Überlacker, Die Moststraße. Zwischen Donaustrand und Alpenrand, St.Pölten- Salzburg 2006; zu Haag: Seite 15, 55, 61, 63, 128, 154-159
- Heimo Cerny, Vierkanter. Wahrzeichen des Mostviertels, VOlkskultur Niederösterreich 2012; zu Haag: Seite 13, 14, 26, 34f, 46, 48f, 59, 66, 110f, 112, 117, 126f, 134-137, 141, 151, 155, 157, 169, 174f, 211, 213, 223, 239, 246, 252, 276, 280-287, 294f;
- Falko Daim, Burgen Mostviertel, freytag und berndt 2007, - Haag seite 115-119
- Anton Distelberger, Geheimnisvolles Mostviertel. Wallfahrtsorte - Heilbründl - Kultsteine, Sandler - Marbach, Amstetten 2005; zu Haag: 10-11, 142, 183f.
- Forster Karl, Kammerhuber Johann, Franz Lexmüller Penzendorfer Josef, Heimat Wolfsbach, hg. vom Wolfsbacher Kultur- und Freizeitverein, Wadihofen an der Ybbs o.J. (um 1997)
- Dr. Gerhard Gartner, Die Geschichte der Pfarre Weistrach, Steyr 1973, zu Haag: über 15 Nennungen: Seite 23,30,50, 60,71,77,79,86,88,91,95, 101,124,137,147,162,174,191,212
- Peter Maier, Waidhofen a.d.Ybbs. Spuren der Geschichte, Amstetten 2006, zu Haag: Seite 130, 193;
- Renate Mayrhofer, Burg in Haidershofen. Ein Zufluchtsort mit mystischer Aura, Horn-Wien 2006, im Auftrag von Mag. Michael König, Apotheker in Haag. (Litareturverzeichnis 115-117)
- Alois Tempelmayr, Geschichte von St.Johann in Engstetten, 1110-1970, Waidhofen an der Ybbs 1987
- Dr. Franz Überlacker, ...und sie nannten es Ostarichi. Spuren der Geschichte im Kernland Österreichs, Amstetten 1996 - etwa 100 Nennungen von Haag
- Dr. Franz Überlacker, Österreichs Wiege - der Amstettner Raum. Bildende Kunst und Kunsthandwerk, Amstetten-Waidhofen an der Ybbs 1981; zu Haag: Index: Ortsverzeichnis
- Dr. Franz Überlacker, Österreichs Wiege - der Amstettner Raum. Autoren und Texte, Amstetten-Waidhofen an der Ybbs 1988; zu Haag: neun Personen genannt
- Ernst Werner, Österreichs Wiege, Amstetten 1966
- Christine Ziervogl, 950 Jahre Strengberg, St.Pölten 1981
- Mosaiksteine. Spurensuche in der Mostviertler Geschichte, VEMOG (Hrsg.), 2013 (herausgegeben vom "Verein zur Erforschung der Heimatkunde des westlichen Mostviertels")
Amtlich| Lexika und Standardwerke| einzelne Fachbereich| Artikel| Bildbände| Kirchliches| Studien| Bezirk Amstetten| Bamberg| Alte Bücher vor 1900| Sonstiges||
Bamberg (1065 - 1804)
Die Zugehörigkeit zum bistum Bamberg findet auch in verschiedenen Werken ihren Niederschlag:
- Josef Urban (Hg.) Das Bistum Bamberg um 1007, Festgabe zum Millenium, Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte Bd. 3, Bamberg 2006 (zu Haag Seite 324 und 332)
- Friederich Wachter, General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007 bis 1907. Bamberg 1908; (einige Haager Pfarrer werden genannt)
- Johann Looshorn, Die Geschichte des Bistums Bamberg, München 1886 ff, Band 1 bis 4 (mit vielen Quellenangaben)
- Josef Kiermayr, Bernd Schneidmüller, Stafan Weinfurter und Evamaria Brockhoff, Kaiser Heinrich II. 1002 - 1024, Bamberg 2002; (viel Literatur und Quellenangaben)
- Stefan Weinfurter, Heinrich II., Herrscher am Ende der Zeiten, Regensburg 1999, ³2002, (Index und Landkarten)
Alte Bücher bis 1900
- Wolfgang Lindner, die Annalen 1590- 1622, hg. von Dr.K.Schiffmann, Linz 1909, tagebuchartige Aufzeichnungen in lateinischer Sprache - zu Haag etwa 15 Einträge // in deutscher Überstzung: Josef Moser + / Barbara Weber, Wadihofen an der Ybbs und Steyr im Blick. erschienen als Bd.35 in Forschung zur Landeskunde von Niederösterreich, 2012, 736 Seiten.
- Valetin Preuenhueber, Annales Styrenses, Nürnberg 1740; Faksimile-Nachdruck: Ennstahler 1983; zu Haag: Seite 32, 136, 188, 211, 364, 366, 457, 458,
- Schwetter A., Heimatkunde der k.k.BH Amstetten, Korneuburg 1884², - Haag, Band 1, 263 - 272
- Schweickhardt A., Darstellung des Erzherzogtums Österreich unter der Enns, Wien 1831-1841, - Haag, Band XIII, 3-7
- Carl Fohringer, Das soziale Wirken der katholischen Kirche in der diözese St. Pölten, Wien Commissions-Verlag von Mayr & Co, 1900, 422 Seiten; mit Statistiken zu kirchl. Vereinswesen und Krankenwesen
- Gottfried von Dreger, Neue Skizzen einer Sommerreise nach Italien, Unterösterreich, Steiermark, Salzburg, Tirol..., Wien Tenderl 1831,
- Anton Kerschbaumer, Geschichte des Bistums St. Pölten, Wien 1875, - Haag: Bd.I. Seite 166
- Dr.Otto Heinrich, Handbuch der kirchlichen Kunst-Archeologie des deutschen Mittelalters, Leipzig 1884, - Haag Bd.II. Seite 346
- Eduard Sacken, Archeologischer Wegweiser durch das VOWW, Wien 1878, - Haag Seite 74-75
- F.W.Weiskern, Topographie von NÖ, Wien 1768, Band I. Seite 228- Haag:
Sonstiges
- Günther Brucher, Gotische Baukunst in Österreich, Salzburg-Wien 1990, - Haag Seite 185 und Abb.137: Innenansicht der Pfarrkirche.
- Rene Riegler, Burgen, Schlösser und Ruinen im Bezirk Amstetten, Ternitz 1999
- Hans Krawarik, Die weltlichen Chorherrn von Spital am Phyrn 1418-1807, OÖ Landesarchiov, Linz 1988, - Haag Seite 226, Pfarrer Stählin (Stochelein)
- Ulrike Preuler, Studien zur Bautätigkeit der Viertellade von Steyr in Westniederösterreich, Diplomarbeit, Uni Wien, Dez.1997, 135 Seiten, - Haag unter 2.3.2. als möglicher Vorgängerbau von Steyr erwähnt.
- Georg und Erika Wildmann, Josef Elter, nö.Pressehaus 2007, - Haag Seite 66-67 Skulpturen
- Willy Lorenz, Seitensprünge von der Autobahn zwischen Wien und Salzburg, Molden-Taschenbuch-Verlag 1976, (Stadt Haag: Seite 122 f.)