Ferdinand Harmer 1891 - 1956
geb. 31.Mai 1891 in Eggenburg gest. 21.Juni 1956
Harmer lernt als Kind schon Violine, Flügelhorn und Klavier.
Musikeleve bei der Regimentsmusik vom Infanterie - Regiment Nr. 84 in Krems, wo er von 1905 bis 1913 diente und er zum Soloflügelhornisten und Musikunteroffizier aufstieg.
Im ersten Weltkrieg kam er in russische Kriegsgefangenschaft bis 1920. In der Zeit seiner langen Gefangenschaft gründete Ferdinand Harmer im Lager ein Orchester, einen Gesangverein und eine Theatergruppe.
1921 kam Harmer als Finanzbeamter nach Haag.
1921- 1958 Leiter des Männerchores und der Musikkapelle. Tätigkeit beim Kirchenchor.
Er spielte auch im Salonorchester und bei Unterhaltungen und Theateraufführungen. Ab 1928 war Harmer "Musikdirektor".
1924 heiratet er die Witwe Anna Friedrich, geb. Hummelberger, Sängerin und Pianistin.
Für dei Stadtkapelle komponiert er 1932 den "Haager Festmarsch".
Biographie