Veit Daniel Götz 1689 - 1727
- 1671 Kanonikat in St.Stefan, Bamberg
- 1677 Kapitel
- Pfarrer in Arnstetten
- 1688 Pfarrer in Behamberg
- 1688 Pfarrer in Haag
- + 1727 als Apostol. Protonotar
- letzter bambergischer Priester in Haag
Friedrich Wachter, Bamberg 1908, Nr.3201:
Götz, Veit Daniel Chistoph aus Bamberg, Dr.theol., erh. Als mag.phil. 23.Jän.1671 ein Kanonikat bei St.Stephan, wurde 30.Apr.1677 a jugo scholastico absolviert und ins Kapitel zugelassen, erhielt 12.Juli 1677 Dimmissorialien und Kommendatitien, „umb anderswo sich eine Kondition zu erholen“ und trat in österreichische Dienste. Im Mai 1688 nach Edelwehrs Tode, interzedierte Graf Franz Ferd.von Saalburg für Veit Daniel Götz, Pfr.in Arnstetten, für die Pf.Haag; er wurde Febr.1689 für diese Pf. in Bamberg präsentiert, + das.als apostostolischer Protonotar 30.März 1727. Graf Oswald von Saalburg meldete seinen Tod nach Bamberg mit dem Beifügen, dass dem Verstorbenen, was ihn als Vogtherren und Pfarrkind zum empfindlichen Leidwesen gerührt habe, an Gelehrtheit, auferbaulichem Wandel, Andacht und Seeleneifer kein anderer Pfarrer in ganz Österreich vorgehe. Er war der letzte Bamberger Priester in Haag, in der Jesuitenkirche zu Bamberg ließ er um 1712 den St.Anna-Altar auf eigene Kosten bauen.--