ÖAMTC Zweigverein Stadt Haag
Gründungsjahr 1948
Mit dem Bescheid vom 19.11.1948 wird die Gründung des Zweigvereines Stadt Haag verbindlich und die Statuten übermittelt.
Bei der Hauptversammlung am 18.12.1948 werden die Funktionäre gewählt:
Vereinsvorstand: Edmund Kneidinger;
Obmann: Johann Reder; Obmann-Stellvertreter: Franz Wenko
Ehren- und Schiedsgericht: Anton Gassner, Johann Heuberger und Dr.Rudolf Dusl.
Schriftführer: Fritz Grothe
Kassenleiter: Johann Kirchmayr
Revisoren: Fritz Havel und Ernst Wiesmayr
Vorstandsmitglieder: Edmund Kneidinger, Johann Reder, Franz Wenko, Johann Forstmayr, Rober Kugler, Franz Grabner,
Schaukastengestalter: Hubert Faulhammer.
Obmänner
Edmund Kneidinger (Vereinsvorstand) und Johann Reder 1948-1951
Huber Ernst 1951-2006
Maiss Engelbert 2006- dto (Sektion Stadt Haag: Paul Pautzenberger)
Es wurden zahlreiche regionale Sektionen gegründet. (Aschbach, Behamberg, Biberbach, Ertl, Haidershofen, Krenstetten, Neuhofen an der Ybbs, Seitenstetten, St.Peter in der Au, Strengberg, Ulmerfeld, Wallsee, Weistrach, Wolfsbach)
Der ÖAMTC Zweigverein Stadt Haag organisierte viele Motorsport-veranstaltungen im Bezirk Amstetten. Gründung der Sektion Motorsport Haag (nachdem bereits im Jahre 1946 ein Motorsportverein in Haag gegründet wurde.)
Zur Zeit (2013) wird Andreas Stollnberger mit seinem Lotus Formel 3000 unterstützt (zweimaliger Staatsmeister im Bergzeitfahren, 2009).
Vom ÖAMTC Zweigverein wurde auch tatkräftig unterstützt: Haager Volksfest seit 1959, Haager Karneval seit 1968, verschiedene Straßenrennen im Bezirk Amstetten; Blumenkorso; Traktorne-Kollonne 2007; Vespa-Parade 2009; u.v.a.