Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Die Naturfreunde, Ortsgruppe Haag

Durch die spärlichen Unterlagen der Chronik kann we­nig über die Tätigkeit dieses Touristenvereines in der Nachkriegszeit erzählt werden. Es ist lediglich bekannt, dass in den Wintermonaten 1945/46 ein Proponentenkomitee zur Vereinsgründung gebildet wurde. In der Folge wurde Karl Wiesinger zum ersten Obmann gewählt. Er führte den Verein von 1946 bis 1951.

Zu den statutenmäßigen Tätigkeitsbereichen gehören: Wandern, Radwandern, Bergsteigen, Schilaufen, Eis­schießen, Umweltschutz und Fotografie.

Das Gründungsmitglied Wendelin Frank folgte Karl Wiesinger nach und leitete die Ortsgruppe erfolgreich bis 1967.

Von 1968 bis 1970 war Franz Haider an der Vereinsspit­ze und als erste Obfrau besorgte Frau Maria Riedler von 1971 bis 1980 die Vereinsgeschäfte.

Die Generalversammlung wählte am 11. März 1981 Gerhard Mayrhofer zum neuen Obmann. Er kann be­reits im ersten Jahr seiner Tätigkeit auf viele Vereinsar­beiten zurückblicken. Neben den im Vorjahr unternom­menen Bergtouren und -wanderungen (Pfaffenstein, Schladminger Tauern und Hochbuchberg) erfreuen sich nun auch die Radwanderungen großer Beliebtheit. Der Verein zählte 1981 52 Mitglieder. Sein Lokal befindet sich in Danzbergers Gasthaus in Hochwall.