ASKÖ-Stockschützenverein Haag
Der Stockschützenverein wurde am 1. Oktober 1972 von August Riegler gegründet.
In der Folge war gleich eine gute Entwicklung im Vereinsleben eingetreten. Intensive Mannschaftsaktivitäten führten von Sieg zu Sieg. Im Einzelwettbewerb konnte Obmann August Riegler in den Jahren 1974 bis 1976 große Erfolge erzielen, die ihn schließlich bis zu den Europameisterschaften nach St. Moritz (1976) führten. Dabei belegte er den siebenten Platz.
Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Bundesbahn konnte die Mannschaft mit August Riegler den Staatsmeistertitel erringen.
Auch um den Nachwuchs ist es gut bestellt, denn schon im Jahre 1975 erkämpfte sich die Jugendmannschaft den Landesmeistertitel und erreichte in der Staatsmeisterschaft der Junioren den zweiten Platz. Auch in den letzten Jahren verzeichneten die Junioren ähnlich gute Ergebnisse.
Mit erfreulichen Leistungen kann ebenfalls die Damenmannschaft aufwarten. Zwei Landesmeistertitel, weiters mehrere zweite und dritte Plätze auf Landesebene, die oftmalige Teilnahme bei den Staatsmeisterschaften und der zehnte Platz (von 21 Mannschaften) in der Staatsliga 1980 waren für die Damen berechtigter Grund zur Freude. Am 17. Mai 1981 errangen sie in Pottschach wieder den Landesmeistertitel für 1981, womit der Aufstieg zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften für 1982 gesichert wurde.
Zu den erwähnenswerten Turniererfolgen zählen: Erster Platz zu Silvester in Budweis und dreimal je einen ersten Platz in St. Salvator in Kärnten. Seit 1972 wurden insgesamt 305 Pokale gewonnen. 1981 hatte der Verein 65 Mitglieder. Durch die Neuwahl am 15. Februar 1981 gehören dem Präsidium an: Erwin Kauba (Erster Präsident), Johann Forster (Zweiter Präsident), August Riegler (Ehrenobmann) und Erwin Scharfmüller (Obmann).